Nebelscheinwerfer nachrüsten

J

jolka

Gast im Fordboard
hallo habe mir die NL eingebaut und den passenden schalter gekauft, sobalt ich die NL zuschalte fliegt die sicherung raus (7,5A) habe sie gegen ne 10A ausgetauscht und jetz habe ich das problen das die amatur beleuchtung fasst ganz weg ist und die NL beine volle leuchtkraft haben, könnte mir da jemand hellfen.

danke ,,, Jolka
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
RE: nebelscheinwerfer cougar

Man tauscht NIIIIEEEMALS Sicherungen gegen größere Werte aus !!!!
Du hast die Teile falsch angeklemmt.
Vorschlag
Du nimmst ein Relais,schaltest es über das Standlicht,weil die Nebler ja mit Standlicht brennen müssen(oder Abblendlicht),in die Schaltleitung einen Schalter.Das Relais bekommt direkt von der Batterie Strom und gibt ihn an die Nebler weiter.Schaltplan ist bestimmt dabei gewesen,oder ??

Keinesfalls an vorhandene Leitungen, die für die Leistung nicht vorgesehen sind...
Wie bzw wo um Gotteswillen hast Du die Leuchten angeklemmt wenn die Cockpitbeleuchtung schwächer wird ????

Hab mal n Bild von pagenstecher.de angehängt...
 
J

jolka

Gast im Fordboard
ich habe das so angeschlossen wie es auch die mit NL haben , lampen rein stecker drauf, gnauso mit dem schalter im innenraun alten raus neuen rein.
 
J

jolka

Gast im Fordboard
das ist gut nur was muss ich verendern?????????? :wand
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Ich kenn deinen Kabelbaum leider nicht persönlich:),kann also keine Angaben dazu machen,aber du mußt eigentlich nur darauf achten,das die Schaltung auf dem Plan eingehalten wird.
Wichtig ist dabei,das die Nebelscheinwerfer ihren Strom über ein Relais direkt von der Batterie bekommen und nicht über irgendwelche dünnen Cockpitbeleuchtungsdrähte.In die dünnen Drähte kommt nur der Schalter.
Evtl hat ja jemand n Cougarschaltplan auf dem man mal nachsehen kann.....Schraubie??? oder so....
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Jolka, ich erkundige mich bei Cougarjens. Der hat damals auch seinen 2.0 Liter mit Neblis nachgerüstet. Ich geb dir bescheid.

PS: wenn eine 7,5 Amper Sicherung durch eine 10 Amper Sicherung ersetzt wird würde ich das nicht gleich als Verbrechen sehen. Die hauts trotzdem vorher raus bevor das Kabel schmilzt.

Kabelbaum muß man auf alle Fälle nicht ersetzen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die Nebler sind im Cougar ohne Relai verschaltet.
Die ganze Leistung fließt über den Schalter. ;)
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Original von Achim
Die Nebler sind im Cougar ohne Relai verschaltet.
Die ganze Leistung fließt über den Schalter. ;)

Wie ich den Beitrag mit Relais geschrieben habe,bin ich auch davon ausgegangen,das es keine original Nebler sondern n Zubehörteil ist.
Jetzt müsste man nur noch wissen was am Kabelbaum geändert werden muß,es sollte ja auch die Kontrolleuchte im Tacho angesteuert werden..warten wir mal auf Cougarjens..
 
J

jolka

Gast im Fordboard
ja ich habe nur orginalteile benutzt und der kabelbaum ist bei allem gleich egal ob mit Nebl. oder ohne. ford wollte das auto für zwei tage damit die alles nachmessem können
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ich habe mit Cougarjems gesprochen. Er sagt, er hätte nur den Schalter gewechselt und die Nebler eingebaut und eingesteckt. Ohne Probleme....
Hmm....
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
"Plug and play" geht bei meinem auch nicht.
Gleiches Problem - Sicherung fliegt raus.
Ich hatte aber noch nicht den nötigen Elan mich drum zu kümmern.

MucCowboy - unser Elektronikspezialist, kann vielleicht helfen ... :idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, da bin ich :happy:

Na, ich weiß schon, was passiert ist: jolka hat mit den NSW den Lichtstromkreis einfach überlastet. Rapidmobil hat angedeutet, dass am Kabelbaum was geändert werden muss, und das ist richtig :applaus

Kurze Erklärung:
Nach deutschen Vorschriften dürfen Nebelschlussleuchten (NSL) nur zusammen mit den Scheinwerfern leuchten. Wenn keine Nebelscheinwerfer (NSW) drin sind, genügt es, Strom aus dem Scheinwerfer-Steuerkreis für die NSL zu verwenden. Wenn aber NSW vorhanden sind, dürfen diese auch mit Standlicht leuchten (ich weiß, nach der STVO eigentlich auch wieder nicht). Außerdem brauchen die NSW deutlich mehr Strom, was aber die Sicherung 26 für den Scheinwerfer-Steuerkreis nicht verträgt. Sie wird durchbrennen wie bei jolka und Achim.

Ford hat das ganz geschickt gemacht. Die Verkabelung ist für beide Varianten vorgesehen. Und je nachdem ob NSW eingebaut werden oder nicht, wird ein bestimmter Codierungsstecker verwendet, der dem Lichtschalter für die NSW oder NSL den Strom von der richtigen Sicherung liefert. Was Ihr also tun müsst ist, diesen Codierungsstecker gegen einen solchen für "mit-NSW" zu tauschen, oder das einfach selber dort ändern.

Der Codierungsstecker befindet sich im Kabelbaum neben oder hinter dem Lichtschalter. Er hat 6 Pins, aber auf einer Seite ist nur eine kurze Drahtschleife (orange/grün) drin, mehr nicht.

Ohne NSW sitzt die Schleife so im Stecker, dass sie auf der anderen Seite das orange/grüne mit dem orange/schwarzen Kabel verbindet. So wird Strom aus dem Scheinwerfer-Steuerkreis auf die Nebelleuchten geführt. Das müsst Ihr jetzt so ändern, dass die Brücke das orange/grüne mit dem orangenen Kabel verbindet. So kommt der Strom von der Sicherung Nr. 3, die mit 20 Ampere auch stark genug für die NSW ist.

Also nochmal:

nur NSW: Brücke von Pin 4 (orange/grün) nach Pin 6 (orange/schwarz)
mit NSW: Brücke von Pin 4 (orange/grün) nach Pin 3 (orange)

Wie macht man das? Codierungsstecker trennen, das lose Teil rausnehmen, Plastik-Sicherung herausziehen, Brücke aus Pin 6 herausholen und in Pin 3 Stecken, Plastiksicherung zurückschieben und alles wieder zusammenbauen. Achtung: bitte doppelt kontrollieren: die RICHTIGEN Pins verwenden!

Bilder hab ich leider keine, beim Mondeo gibt's den Stecker auch aber er schaut anders aus.

Ach ja, nochwas: Der Lichtschalter muss natürlich auch der Richtige sein. Er darf nicht älter sein als Euer Cougar, denn früher waren die Schalter intern ganz anders aufgebaut. Und es darf auch kein Schalter für Rechtslenker sein (aus Ebay England oder so), der macht auch nur Kurzschlüsse statt Licht ;)

Grüße
Uli
 
J

jolka

Gast im Fordboard
hi, heist das das ich den schalter nochmal ausbauen muss und den kabel strang umpolen muss oder wie soll das gnau gemachtwerden
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig. Der Codierungsstecker mit der Kabelschlaufe befindet sich etwa hinter dem Lichtschalter. Also muss der Lichtschalter und die Blende davor nochmal raus. Dann so ändern, wie ich es oben beschrieben habe.

Grüße
Uli
 
J

jolka

Gast im Fordboard
darf ich um tel.nr bitten würde gern kurz anrufen. danke
 
J

jolka

Gast im Fordboard
:happy: :happy:gnau kein RELAI ,,,,,, ich habe den schalter ausgebaut und das kabel durchgeschnitten( oben R) habe ein relai mit eingebaut. 12V anschluss vom ziggaret.anzünder und jetzt ist alles ok , :applaus :applaus
die Nebelscheinw. haben die volle leuchtkraft und alles funktioniert. :bier: :bier:
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
ich zieh den thread mal wieder aus der versenkung um zu fragen ob jemand erfahrung damit hat: [ebayartikelnummer]250390252593[/ebayartikelnummer]

Allein, dass die Dinger n E-Prüfzeichen haben, heißt doch nicht, dass sie eintragungsfrei sind, oder?
Mal abgesehen davon kann ich mir nicht wirklich vorstellen wie "Angel Eyes" an den Neblis verbaut wirken. Hat jemand Bilder, wie das ding eingebaut aussieht?

lg
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
Verbinden Sie Nützliches mit modernen Lichteffekten: Der universell z. B. im Stoßfänger oder Spoiler integrierbare H3-Nebelscheinwerfer ermöglicht im Stand die separate Zuschaltung des blau oder weiß leuchtenden LED-Rings – ein Show-Effekt der Extraklasse!




das würde mit schon zu denken geben ...
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
naja ich meine mich da an was erinnern zu können, dass eben standlichtringe im stand zugelassen sind, bei der fahrt aber eben nich.

Wobei die ganze geschichte mit eintragungsfreiheit und abnahmen nach §19 oder § wer weiß was für mich immernoch ein Buch mit sieben Siegeln ist.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die Teile sind bestimmt nicht für Kraftfahrzeuge als Nebelscheinwerfer zugelassen.

Zur Verdeutlichung: E-Prüfzeichen ist nicht gleich E-Prüfzeichen. Ein E-Prüfzeichen bekommt z. B. auch die Deckenleuchte bei dir im Wohnzimmer. D. h. aber noch lange nicht, dass du sie am Auto als Scheinwerfer montieren darfst. Wichtig in dem Zusammenhang, als WAS die Leuchte geprüft worden ist. Für mich schaut es eher nach einer umfunktionierten Regalleuchte aus.

Davon mal abgesehen, schaut es fast so aus, als wenn der Standlichtring erst später dazu gekommen ist.

Frag den Verkäufer doch mal nach der kompletten Nr. des E-Prüfzeichens, dann könnte man nachvollziehen, auf was die Leuchte geprüft worden ist. Vielleicht kommt dabei nur "funkentstört" heraus 8)

Mein Rat .... nicht empfehlenswert!



@ Lomex
Ob Stand oder Fahrt macht keinen Unterschied, solange du dich im öffentlichen Straßenverkehr aufhältst. Ein Betrieb von irgendwelchen nicht zugelassen Leuchten am Fahrzeug, darf nur auf privatem Grund erfolgen - egal ob du fährst oder stehst.

Und schau doch mal hier -->> Unterschiede von Gutachten und Abnahmeformen ;)
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
ich hab den shop auch nochmal außerhalb der bucht gefunden. hier

Da steht auch was von ECE-Zulassung als Nebler UND Fernscheinwefer. Nur die Sache mit den Ringen nochmal:
Wenn da steht, ich darf si im bereich der StVZO nicht nutzen, heißt das einfach nur Finger weg vom Schalter, oder müssen die richtig abgeklemmt sein?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Steht da doch ..

Zitat:

(Betrieb des Standlichtrings während der Fahrt nicht zugelassen)

Alles was angebaut wird, muss funktionieren und für den legalen
Betrieb, auch im Bereich STVZO zugelassen sein. Ich wette, die
E-Nummer die da drauf steht, ist aus 'nem Zufallsgenerator.
Übrigens - der Verkäufer ist (war) Cougarianer und ist Fobomember ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Lomex
... Da steht auch was von ECE-Zulassung als Nebler UND Fernscheinwefer ...
Wenn er das so deutlich schreibt ...

Die ECE-Regelungen kann man übrigens hier nachlesen und mit den Nummern auf der Leuchte vergleichen.


Aber trotzdem rate ich bei vielen Ebay-Verkäufern zur Vorsicht.
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
naja...das heißt doch aber:

wenn ich die dinger einbaue darf ich das, die angel eyes dürften aber nicht funktionieren (?), da aber wie achim sagt alles funktionieren muss, dürfte ich sie dann doch nicht einbauen, weil die Angel-eyes nicht funktionieren?!

Teufelskreis.... ich komm da nicht ganz mit.

Mal abgesehen davon...krieg ich die mit nem außendurchmesser von 85 mm überhaupt montiert?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Nimm ein Zollstock und miss nach.

[d]Ich mein[/d] - [d]weiß[/d] - [d]hab gesehen dass[/d] ...
so Zubehörscheinwerfer sehn nie wirklich gut aus - es ist immer irgendwie "reingebastelt".

Sieh zu, dass du vorm Spätjahr die original Nebler auftreibst.
Das sieht gut aus und es ist mit dem original Schalter eine saubere Sache !
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Unsere sehen auch aus wie gesandstrahlt.

Wenn die angeschaltet sind muß ich mich schon vor das Auto stellen um sie leuchten zu sehen :rolleyes:

Außerdem besteht immer noch das Problem das die Hupe angeht wenn die Nebler an sind...
naja, dann hör ich wenigstens das sie an sind :mua

Ich bin mir am überlegen an der Stelle Tagfahrleuchten einzubauen :idee
 
Oben