Navi Kaufberatung

F

fred hat durst

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

habe vor mir zu Weihnachten ein gebrauchtes Navi bei e-bay zu ersteigern.
Kann mir jemand den Unterschied, die Vor- und Nachteile und was ich eventuell beim Einbau in meinen 2002 Mondi beachten muß, erklären.

Denke z.b. an ein VNR 9000 oder Blaupunkt MFD. (Kann man im MFD eigentlich auch Musik cd's abspielen??)

cu
fred hat durst
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Denke z.b. an ein VNR 9000 oder Blaupunkt MFD.

Ich rate Dir von beiden Geräten ab.

VNR 9000:
- Asbach uralt, sowohl von der Technik her, als auch vom Softwarestand (2003)
- ein Teil der angekündigten Funktionen nicht oder ungenügend implementiert (z.B. integrierte Telefonfunktion, wurde groß angekündigt, gab es aber niemals)
- praktisch kein Hersteller-Support mehr (Ford windet sich und der Consumer-Bereich von Visteon ist seit längerer Zeit konkurs)

MFD:
- Technik ebenfalls veraltet, aktuelle Navisoftware gibt es jedoch noch
- liest keine Audio-CD's, vernünftig nutzbar folglich nur i.V. mit einem CD-Wechsler oder einem Äquivalent (z.B. Solisto)
- paßt nicht, bzw. nicht ohne weiters in Dein Auto (das Gerät ist 2xDIN-Größe, Dein Schacht nur 1,5/1,7xDIN)

Ich würde mich an Deiner Stelle nach einem neuen Gerät aus dem Zubehör umschauen. Aktuelle Geräte bieten zum selben Preis wie die o.g. Gebrauchtteile ein vielfaches an Funktionalität und sind softwaretechnisch up to date. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso Geräte wie das MFD bei ebay immer noch gesunde Preise erzielen. Navigation mit mehreren CD's, keine Audio-CD-Fähigkeit, keine integrierte Freisprecheinrichtung (schon gar nicht Bluetooth), kein integriertes TMC. So ein Gerät mag zwar wichtig aussehen mit dem großen Bildschirm (wer's braucht, mir ist Funktionalität wichtiger), aber technisch gehört sowas für mich auf den Müll.

MfG
Mick...

...der sein originales VNR Anfang des Jahres gut vertickt hat und jetzt mit einem Becker Cascade endlich vernünftig navigieren/freisprechen/Musik hören kann.
 
F

fred hat durst

Gast im Fordboard
@mick

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. da werde ich wohl mein Vorhaben noch einmal überdenken müßen.
Ich habe gehört das diese zusätzlichen Geräte, die die man an die Scheibe klebt, Probleme mit der Ford Frontscheibenheizung haben sollen. Stichwort GPRS Empfang.

fred hat durst
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Gerade vom Kauf von "gebrauchten" Navis bei Ebay sollte man Abstand nehmen, bzw sehr vorsichtig sein.
In vielen Foren habe ich schon von Leuten gelesen, die nur kurze Zeit Freude an ihrem Navi hatten. Danach stand die Polizei vor der Tür und hat die Hehlerware ersatzlos mitgenommen. Auch nachfragen nach der Sereinnummer und vorherige Rücksprache bei der Kripo, ob diese Navis geklaut sind, haben dabei nicht geholfen.
 
P

Pfeiffer

Gast im Fordboard
Hallo! ich besitze ein VNR 9000. Bin danit eigentlich recht zufrieden, bis auf die neusten Straßen, die es nicht findet. Der Anschluss ist ganz einfach. Nur die vorhandenen Stecker und die Antenne an das Navi anschliesen. Ich habe noch einen Cd-Wechsler von Kennwood mit speziellen Adapter angeschlosswen.Der spielt alle Cd´s gut ab.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Warum schaust Du nicht mal im Nachrüstsektor nach bevor Du Dir ein Navi kaufst, was da von Ford aus reinkam?
Ich habe mir so ein Pioneer Avic X1R vor nem Jahr gekauft, ist ein prima Teil. Sicher gibt es auch weitaus günstigere, gute Geräte ab 500 Euro.

wt31_06_24.jpg
 
F

fred hat durst

Gast im Fordboard
Nochmal meine Frage.

hat denn irgendein Ford Fahrer so ein garmin oder tomtom was man direkt an die Windschutzscheine klebt? Bekommt das Kontakt zum Sateliten oder schirmt die Frontscheibenheizung ab?? Kann man die vieleicht nur mit externer Antenne betreiben? Wenn ja, wo ist der einfachste Einbauort ohne gleich Löcher in den Himmel zu bohren?

@Pfeiffer

spielt denn das VNR 9000 normale Musik cds ab? Oder muß die Navi CD/DVD immer im Laufwerk sein? Brauch man den externen Wechsler zwingend um Musik von cd zu hören? Spielt das Gerät auch selbstgebrannte cds?
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Wegen der beheizbaren Windschutzscheibe brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, mein GPS Empfänger liegt auch auf dem Armaturenbrett vor der Windschutzscheibe.
 
A

axo100

Gast im Fordboard
Also, ich hab mir letztes Jahr bei ebay ein Becker Traffic-Pro als 1-DIN Gerät ersteigert mit Original CD´s für Deutschland und 27 Europäische Länder. (hat sogar ein Ford-Logo drauf)

ICH WILL NIX ANDERES MEHR HABEN !!

Super Radio-Empfang, ich empfange Sender, von denen ich noch nicht mal wusste, das es sie gibt.

Super CD-Klang ohne Verzerrungen bei höhere Lautstärke, GALA usw.

Die GPS Maus hab ich auf dem Träger im Amaturenbrett hinter dem Handschuhfach mit dem Magnet gesetzt und ich bekomme trotz heizbarer Frontscheibe und in der Garage stehend mit Betondecjke mindestens 3 Satelliten.

Funktioniert auch im Ausland wie verrückt. War mit meiner Familie u. a. in Monaco, er kennt sogar die Formel 1-Strecke komplett, auch Parkplätze finden war kein Problem !

Grüße axo100
 
M

Mondeopit

Gast im Fordboard
Also ich habe das Original Ford Blaupunkt Navigationsgerät,aber das nervt wenn man immer die Musik CD Rausholen muß wenn man ein Ziel eingeben will.Habe aber noch zusätzlich das Navi von Navigon und das funktioniert einwandfrei an der Scheibe.
 

crick

Jungspund
Registriert
14 April 2005
Beiträge
28
Alter
53
Ort
Leipzig
Ich kann mich axo100 absolut anschließen. Habe das gleiche Gerät und bin 100% zufrieden. Alles an dem Teil ist Klasse. CD hören während der Navigation ist auch möglich. Auf der Rückseite ist der AUX Anschluß, so dass man MP3 Player sehr leicht im Handschuhfach anschließen kann.

Grüße crick
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Ö auch wenn es nicht unbedingt hier hingehört. Ich bin am überlegen mein Becker Indianapolis zu verkaufen. Ist etwas über 2 Jahre alt, optisch wie technisch aber tip top! Die Vorzüge des Indy sind, das es den Becker Doppeltuner besitzt, MP3-Cds liest und das Bedienteil abnehmbar is!
Also wenn ggfs Interesse besteht einfach kurz melden. Vllt wird man sich einig.
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Ich möchte mir eine Headunit mit Laufzeitkorrektur und EQ kaufen.
Das Indy kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen. Die Navigation ist Top.
 
M

MondeoHAJ

Gast im Fordboard
Navi

Die meisten mobilen Navis kann man bzgl. Empfang inter der Frontscheibe in die Tonne schmeißen, da die Heizdrähte doch erheblich abschirmen.
Ich habe jetzt einen neuen Mondeo mit FORD-DVD-Navi mit Tuchscreen. Das ist der absolute Hit! Ich habe noch nichts besseres gesehen. CD oder Radio während der Navigation oder Tel - alles einwandfrei und Spitzenklang!
 
B

BASS-TI-

Gast im Fordboard
höhö hab ja meine antworten schon bekommen hier :D Nee ma zum Thema ick habe dieses Glorreiche VNR9000 drin aber dit dingen is oll. Ick gurke mit Kartenmaterial von 2001 durch die gegend wenn jemand für mich mal etwas aktuelleres hat dann wäre ick euch dankbar!

Ok von den MFd dingern finger weg habe ick ja gerade hier gelesen!

Ick würde denn sehr gerne das Touchscreen DVD ding haben wollen von Ford.

Gibt es das im Zubehör direkt bei Ford???
 
M

MondeoMK3

Gast im Fordboard
also ich hab mir eins von Falk gekauft 299 euro, top teil und bis jetzt nie ein fehler gehabt!!!!

:mua
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Ich hab mir im winter auch ein Falk navi für die windschutzscheibe geholt. Die aussage das die heizdrähte den gps empfang stören kann ich nicht bestätigen. Das Navi läuft einwandfrei. Kann ich jedem empfehlen.
Mfg Hans
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ick würde denn sehr gerne das Touchscreen DVD ding haben wollen von Ford.

Diesen Gedanken kannst Du getrost wieder verwerfen!

1. Da Du jetzt ein VNR 9000 in Betrieb hast, besitzt Du mit größter Wahrscheinlichkeit ein VfL-Modell. Das DVD-Navi paßt deshalb nicht in Deinen Radioschacht, der nur 1,5 bzw. 1,7 fache DIN-Grösse hat.

2. Beim DVD-Navi läuft nicht nur die Bedienung des Radios und des Navis über den Touchscreen, sondern auch die Bedienung der Klimaanlage. Für letzteres wiederum ist Dein Kabelbaum nicht vorgesehen, da bei den VfL-Modellen die Klimaanlage immer über das Klimabedienteil geregelt wird, die NfL-Modelle haben Innenraum Can-Bus und somit geänderte Klimasteuerteile.

3. Das DVD-Navi besteht im Wesentlichen aus dem Touchscreen-Bedienteil und einem separaten DVD-Navirechner (serienmäßig im Kofferraum). Beide Geräte müssen natürlich miteinander über einen Kabelbaum vernetzt werden. Dabei handelt es sich ab Werk aber nicht über eine separaten Strang, sondern dieser Kabelbaum ist in einen der Hauptkabelbäume, die durch das ganze Auto verlaufen integriert. Alleine der Preis dieses Kabelbaumes kostet soviel wie ein günstiges Zubehör-Navi, ganz zu schweigen von der Inkompabilität mit Deiner restlichen Elektronik, da Du ja ein Fahrzeug ohne Can-Bus hast.

4. Das DVD-Navi ist schon ab Werk ziemlich teuer, neu im Nachkauf ist es schier unbezahlbar. Selbst ein gebrauchtes Gerät aus schrottbay (so Du überhaupt eines findest) ist sein Geld meiner Meinung nach nicht wert. Wenn der Vorbesitzer so ein Gerät mitgekauft hat - OK, ich könnte mir sowas verkneifen. Von der Kartendarstellung mal abgesehen, navigiert jedes halbwegs vernünftige Becker-Festeinbau-Gerät mindestens genauso schnell und hat dabei noch eine größere Kartenabdeckung (34 Länder Europas auf einer einzigen CF-Karte sind ein Wort, denke ich).
Und Bluetooth, akustische Unterstützung des serienmäßigen Parkpilot-Systems, TMC, MP3-Unterstützung etc. pp. sind im Zubehör längst Standard.

Die aussage das die heizdrähte den gps empfang stören kann ich nicht bestätigen. Das Navi läuft einwandfrei.

Dito! Ich fahre beruflich öfter mal mit dem ein oder anderen Vorführer, wenn's weiter weg geht, dann immer mit einem portablen Navi. Das die Heizdrähte den Empfang stören ist Humbug, selbst bei Festeinbauten mit über dem Handschuhfach (im Armaturenbrett) versteckter GPS-Antenne stören die Teile nicht.
Einzig die speziel bedampften Scheiben, so wie sie z.B. von Renault, Audi etc. angeboten werden schirmen den GPS-Empfänger regelrecht ab, so das man auf externe Antennen ausweichen muß.

MfG
Mick
 
B

BASS-TI-

Gast im Fordboard
Original von Mick

Diesen Gedanken kannst Du getrost wieder verwerfen!

1. Da Du jetzt ein VNR 9000 in Betrieb hast, besitzt Du mit größter Wahrscheinlichkeit ein VfL-Modell. Das DVD-Navi paßt deshalb nicht in Deinen Radioschacht, der nur 1,5 bzw. 1,7 fache DIN-Grösse hat.

2. Beim DVD-Navi läuft nicht nur die Bedienung des Radios und des Navis über den Touchscreen, sondern auch die Bedienung der Klimaanlage. Für letzteres wiederum ist Dein Kabelbaum nicht vorgesehen, da bei den VfL-Modellen die Klimaanlage immer über das Klimabedienteil geregelt wird, die NfL-Modelle haben Innenraum Can-Bus und somit geänderte Klimasteuerteile.

3. Das DVD-Navi besteht im Wesentlichen aus dem Touchscreen-Bedienteil und einem separaten DVD-Navirechner (serienmäßig im Kofferraum). Beide Geräte müssen natürlich miteinander über einen Kabelbaum vernetzt werden. Dabei handelt es sich ab Werk aber nicht über eine separaten Strang, sondern dieser Kabelbaum ist in einen der Hauptkabelbäume, die durch das ganze Auto verlaufen integriert. Alleine der Preis dieses Kabelbaumes kostet soviel wie ein günstiges Zubehör-Navi, ganz zu schweigen von der Inkompabilität mit Deiner restlichen Elektronik, da Du ja ein Fahrzeug ohne Can-Bus hast.

4. Das DVD-Navi ist schon ab Werk ziemlich teuer, neu im Nachkauf ist es schier unbezahlbar. Selbst ein gebrauchtes Gerät aus schrottbay (so Du überhaupt eines findest) ist sein Geld meiner Meinung nach nicht wert. Wenn der Vorbesitzer so ein Gerät mitgekauft hat - OK, ich könnte mir sowas verkneifen. Von der Kartendarstellung mal abgesehen, navigiert jedes halbwegs vernünftige Becker-Festeinbau-Gerät mindestens genauso schnell und hat dabei noch eine größere Kartenabdeckung (34 Länder Europas auf einer einzigen CF-Karte sind ein Wort, denke ich).
Und Bluetooth, akustische Unterstützung des serienmäßigen Parkpilot-Systems, TMC, MP3-Unterstützung etc. pp. sind im Zubehör längst Standard. .

:wand :wand :wand :motz :motz :( :(

Ick hab sowas geahnt.

gibt es denn ein nachrüstgerät welches in den schacht passt??

Was würdet ihr mir empfehlen??

Hat denn hier jemand die VNR Karten von 2003???
Weil ick gurke mit 2001 karten rum und dit is ganz schön Sch..ade. Wenn jemand die 2003er Karten hat würde ick mich freuen wenn mir jemand eventuell seine sicherheitskopie ausleiht ;)
 
S

spielerfrau

Gast im Fordboard
schau mal hier den Thread

LINK

Da hat jemand das Pioneer-Avic D3, welches als 2" Din Gerät verkauft wird, in einen Modeo vor-Facelift eingebaut. Ohne an irgendwas rum zu sägen ...

Gruß
Björn
 
C

coocain

Gast im Fordboard
Hi,

also ich habe zu Weihnachten das Garmin bekommen. Es wird direkt an die Frontscheibe mittels Sauger montiert. Das Teil fuzt trotz Frontscheibenheizung super, und das noch bei diesem Preis.

Ich glaube beim ATU gibt es das Teil schon für 169€.

Ich glaube ein besserer Preis-Leistungsverhältnis gibt es nicht.

Gruß coocain
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habe meine Navi-Maus übrigens im Brillenfach liegen, da läuft es auch super. Habe dann noch an der linken Leselampe gebastelt, und kann nun durch einschalten selbiger die GPS-Maus bei bedarf nachladen (habe die Lampe natürlich rausgenommen)

Habe zwar auch das Travelpilot EX drin, aber die CD ist auch schon 2 Jahre alt, und man merkt deutlich, dass der Spaß schon völlig veraltet ist.

So kann ich immer mit meinem VPA navigieren, die Route daheim in Ruhe und einfacher planen, und muß nicht immer die mp3-CD aus dem Radio nehmen.
Außerdem kann die Frau während der fahrt auch mal fix umplanen....
 
L

Lowraider

Gast im Fordboard
Navi / Frontscheibe

Hai :mua

habe seit 2 Jahren die Navigon 5 Software mit Transsonic PNA 4000 und muss sagen das lief in meinem alten MK1 und jetzt auch im MK3 ohne Probleme ....... :idee
Da dürften die neuen Geräte kein Problem sein...
Einfach aus probieren wenn es nicht funzt zurück bringen....
bekommst sie ja günstig bei Saturn Mediamarkt usw... hast denn Vorteil des schnellen Umtausch :respekt
Lowraider :happy:
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Original von coocain
Hi,

also ich habe zu Weihnachten das Garmin bekommen. Es wird direkt an die Frontscheibe mittels Sauger montiert. Das Teil fuzt trotz Frontscheibenheizung super, und das noch bei diesem Preis.

Ich glaube beim ATU gibt es das Teil schon für 169€.

Ich glaube ein besserer Preis-Leistungsverhältnis gibt es nicht.

Gruß coocain

Na ja das war aber auch das Garmin C510 in der Standardversion. Wir haben das DELUXE Gerät mit TMC und Europakarten für 176 Euro im Angebot!
Da gibt es kaum ein besseres Preisleistungsverhältnis!
 

win

Grünschnabel
Registriert
10 Februar 2007
Beiträge
13
Original von fred hat durst
@mick

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. da werde ich wohl mein Vorhaben noch einmal überdenken müßen.
Ich habe gehört das diese zusätzlichen Geräte, die die man an die Scheibe klebt, Probleme mit der Ford Frontscheibenheizung haben sollen. Stichwort GPRS Empfang.

fred hat durst

Habe seit 2 Monaten das Navigon T7000:
- Keine Probleme mit GPS-Empfang
- Aber TMC geht nur, wenn die Wurfantenne an der Seitenscheibe entlang geführt wird.
Frontscheibenheizung wirkt sich nicht auf GPS aber auf den UKW-Empfang aus.

Gruß,
Max
 

Marccom

Triple Ass
Registriert
8 April 2007
Beiträge
277
Alter
46
Ort
56290 Lütz
Hi,


in meinem Ford Mondeo damals neulich hatte ich ein Pocket PC mit fahrzeugspezifischer Halterung von Brodit und TomTom Software.

Das war eine sehr feine Geschichte:

1. Hab ich wirklich jedes Ziel gefunden (Suchverzeichnis mit Stichwörtern...z.B. Aldi, Post,...)

2. Konnte ich im Stau Solitair und ähnliches spielen

3. Hat man im Fahrzeug dank Brodit und sauberer Verlegung keinerlei Kabel oder sonst irgendetwas unschönes gesehen

4. Hat die ganze Installation damals unter 350,- EUR gekostet


Funktional eigtl. jedem Werksnavi vorzuziehen.


...einziger Nachteil: Auf der Autobahn war die Sound-Ausgabe zu leise.



Gruß

Marc
 
Oben