Ick würde denn sehr gerne das Touchscreen DVD ding haben wollen von Ford.
Diesen Gedanken kannst Du getrost wieder verwerfen!
1. Da Du jetzt ein VNR 9000 in Betrieb hast, besitzt Du mit größter Wahrscheinlichkeit ein VfL-Modell. Das DVD-Navi paßt deshalb nicht in Deinen Radioschacht, der nur 1,5 bzw. 1,7 fache DIN-Grösse hat.
2. Beim DVD-Navi läuft nicht nur die Bedienung des Radios und des Navis über den Touchscreen, sondern auch die Bedienung der Klimaanlage. Für letzteres wiederum ist Dein Kabelbaum nicht vorgesehen, da bei den VfL-Modellen die Klimaanlage immer über das Klimabedienteil geregelt wird, die NfL-Modelle haben Innenraum Can-Bus und somit geänderte Klimasteuerteile.
3. Das DVD-Navi besteht im Wesentlichen aus dem Touchscreen-Bedienteil und einem separaten DVD-Navirechner (serienmäßig im Kofferraum). Beide Geräte müssen natürlich miteinander über einen Kabelbaum vernetzt werden. Dabei handelt es sich ab Werk aber nicht über eine separaten Strang, sondern dieser Kabelbaum ist in einen der Hauptkabelbäume, die durch das ganze Auto verlaufen integriert. Alleine der Preis dieses Kabelbaumes kostet soviel wie ein günstiges Zubehör-Navi, ganz zu schweigen von der Inkompabilität mit Deiner restlichen Elektronik, da Du ja ein Fahrzeug ohne Can-Bus hast.
4. Das DVD-Navi ist schon ab Werk ziemlich teuer, neu im Nachkauf ist es schier unbezahlbar. Selbst ein gebrauchtes Gerät aus schrottbay (so Du überhaupt eines findest) ist sein Geld meiner Meinung nach nicht wert. Wenn der Vorbesitzer so ein Gerät mitgekauft hat - OK, ich könnte mir sowas verkneifen. Von der Kartendarstellung mal abgesehen, navigiert jedes halbwegs vernünftige Becker-Festeinbau-Gerät mindestens genauso schnell und hat dabei noch eine größere Kartenabdeckung (34 Länder Europas auf einer einzigen CF-Karte sind ein Wort, denke ich).
Und Bluetooth, akustische Unterstützung des serienmäßigen Parkpilot-Systems, TMC, MP3-Unterstützung etc. pp. sind im Zubehör längst Standard.
Die aussage das die heizdrähte den gps empfang stören kann ich nicht bestätigen. Das Navi läuft einwandfrei.
Dito! Ich fahre beruflich öfter mal mit dem ein oder anderen Vorführer, wenn's weiter weg geht, dann immer mit einem portablen Navi. Das die Heizdrähte den Empfang stören ist Humbug, selbst bei Festeinbauten mit über dem Handschuhfach (im Armaturenbrett) versteckter GPS-Antenne stören die Teile nicht.
Einzig die speziel bedampften Scheiben, so wie sie z.B. von Renault, Audi etc. angeboten werden schirmen den GPS-Empfänger regelrecht ab, so das man auf externe Antennen ausweichen muß.
MfG
Mick