Nach ABS-Einsatz weiches Bremspedal und Luft im Bremssystem

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Moin!

Ich hab ein kleines Problem mit meinem Mondeo! Jetzt wo es draußen so schön schneit und die Straßen rutschiger sind, kommt ja das ABS auch mal hin und wieder zum Einsatz (grade bei uns in den Nebenstraßen)!!! Jetzt hab ich folgendes Problem, wenn nun das ABS mal angesprungen ist, ist nach dessen Einsatz mein Bremspedal weich! ?( D.h., ich kann das Bremspedal weiter treten als normalerweise, das Auto bremst jedoch nach wie vor ohne Probleme mit gleicher Bremswirkung. Ich werde das weiche Bremspedal jedoch erst wieder los, wenn das komplette Bremssystem entlüftet wurde! Ich bin eigentlich jeden Winter mit diesem Problem in der Werstatt, jedoch konnte es noch nicht behoben werden und ich habe jedes Jahr wieder Spaß damit!!! :wand Ich wäre über jeden Tipp dankbar, wie ich das Problem entgültig beheben könnte!!! :kniefall

Gruß Goldfinger
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ich werde das weiche Bremspedal jedoch erst wieder los, wenn das komplette Bremssystem entlüftet wurde! Ich bin eigentlich jeden Winter mit diesem Problem in der Werstatt, jedoch konnte es noch nicht behoben werden und ich habe jedes Jahr wieder Spaß damit!!!

Hallo erstmal, wann hast du die letzte neubefüllung mit Bremsflüßigkeit machen lassen?

Wann sind die Belege zuletzt gewechselt worden?

Hatte der TÜV Onkel mal gemeckert als das Auto auf dem Brüfstand war?

Diese Info bräuchte man(n) mal.. :happy:
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Nochmal Hallöle!

Also die Bremsflüssigkeit wurde gestern gewechselt 8), war vorher aber auch nur ein gutes Jahr alt! Die Bremsen wurden letztes Jahr komplett erneuert, Scheiben und Klötze vorne (Hinten sind immer noch die alten Trommeln drin)!!! (Das Problem bestand aber auch schon die Jahre vor dem Erneuern)! Joah, der Tüv Onkel hat bisher eigentlich noch nie was zu meckern gehabt! Wenn ihr sonst noch was wissen müsst... nur raus damit! :happy:

Gruß Goldfinger
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Ehm, Maderbiss glaub ich eher nicht, das Problem besteht ja schon seit dem wir das Auto gekauft haben (neu), müsste beim Maderbiss dann nicht auch Bremsflüssigkeit verloren gehen ?(, das ist ja nicht der Fall!!!
Wie gesagt, ist ein super Problem, die Werkstatt bekommts jeden Winter wieder, seit 10 Jahren nicht in den Grif!!! :comp1:
Gruß Goldfinger :)
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Also ich habe auch manchmal das Problem das das Pedal butterweich nachgibt, aber bei mir ist es nach ein bis zweimal Pumpen weg. Ich habe das bisher auf den Bremsassistenten geschoben, der mir quasi das Bremspedal unterm Fuß wegzieht.
Jedenfalls stimmte die Bremsleistung bisher immer ;)

Ich weiß nicht ob Deiner schon einen Bremsassi hat, aber es scheint mir unwahrscheinlich das es bei Dir an der eigentlichen Bremsanlage liegt, eher an der "Ansteuerung", sprich dem Weg vom Pedal zum Bremskraftverstärker.

Schon mal in der Richtung geschaut?

Gruß,

Torsten
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Was meinst Du mit "Ansteuerung"? Vom Bremspedal zum Verstärker/Hauptbremszylinder gibts nur ein mechanisches Gestänge - absolut ausfallsicher, und das ist gut so.

@Goldfinger: Hört sich so an, als ob das Bremsöl irgendwohin entweicht, wenn ABS im Spiel war. ABS bedeutet kurzzeitige Höchstbelastung für alle Komponenten der Bremsanlage: Hauptbremszylinder, Bremsleitungen, ABS-Steuerventile, Bremszylinder und Beläge.

So, wenn Wasser im Bremssystem ist, wird es unter dem extremen Druck heiß und beginnt zu kochen, sprich es dampft, und der Dampf sorgt für ein weiches Bremspedal. Aber Du sagst, die Bremse wurde neu befüllt. Wenn das fachmännisch gemacht wurde, also richtig durchgespült - auch bis zu den Trommelbremsen hinten, sollte das nicht mehr in Frage kommen.

Frage: Verändert sich der Bremsflüssigkeits-Pegel nach einem ABS-Einsatz? Mach mal auf glatter Fahrbahn einen absichtlichen Test (vorher den Pegel am Vorratsbehälter anzeichnen). Wenn ja, solltest Du nach dem Leck suchen (lassen). Wenn dort Öl austreten kann, kann vielleicht auch durch ABS-Stress in System Luft eindringen.

Noch eine Vermutung: Hat die Werkstatt auch mal den Hauptbremszylinder geprüft oder getauscht?

Grüße
Uli
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Nabend!

Also wie gesagt, die Bremsleistung stimmt bei mir auch immer, egal ob das Pedal weich ist oder net...

@Sofahocker Was meinst du mit der Ansteuerung, kann denn da irgendwas sein, dass dies Problem verursacht??? Wie gesagt, das Problem nochmal in kurzform: Bremsanlage entlüftet - hartes Pedal, wie immer; einmal mit ABS gebremst - nach Aussage der Werkstatt Luft im Bremssystem, weiches Pedal!!!! Nach entlüften - wieder hartes Pedal!!!

@MucCowboy Also ich kann mit Sicherheit sagen, es entweicht keine Bremsflüssigkeit nach der Vollbremsung und auch sonst net! (musste auch bisher noch nie welche zwischen den Service-Intervallen nachfüllen!) Hab jetzt halt nur wieder ein weiches Pedal....... :kotz:
Zum Hauptbremszylinder, der wurde auch schonmal, damals noch in der Garantiezeit getauscht, dann war es mal naja vielleicht einen Winter weg, aber naja... Glaub aber nicht, dass das am Tausch von dem Zylinder gelegen hat ?(

Ich merk schon da hab ich ja mal wieder ein tolles Problemchen! :aufsmaul:

Na denn, Danke schonmal für eure Mühe, bin weiterhin für jeden Tipp dankbar!!! :bier:

Achja, kann ich die Bremsanlage vielleicht auch selbst ohne großen Aufwand entlüften, hab keine Lust schon wieder in die Fordbutze zu gurken??!! :schalt:

Gruß Goldfinger
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:D Antwort von Radio Eriwan.: " Im Prinzip ja.." lol

Es gibt im Zubehörhandel Pumpen zum Entlüften.Du Brauchst aber ne zweite Person die am Pedal Pumpt wenn du unterm Auto liegst.

Wechsel doch mal die Werkstatt,evtl. machen die das Besser.. :wow

By the Way,wenn da wirklich Wasser im System ist( sein sollte) und die Sache am Verdampfen ist bekommst du zwangsläufig Luft in die Leitung.. :besserwisser Und wenn du dich schon seit 10 Jahren damit rumquälst...na,was soll ich sagen.. ?(
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Dein Bremsbackenspiel ist zu groß

Hallo,
denke mal das es dir immer wieder die Bremsbacken zurückschlägt.

Also Trommeln runter alles mal mit entsprechenden Bremsreinigerspray (8€)durchpusten, Bewegliches auf 100% Gängigkeit bringen
(ich nehm immer noch die altbewärte Kupferpaste) blah

Bremsbacken/Beläge:
Ränder leicht anfasen (1mm) und per Hand max.nur so voreinstellen das wirklich noch nix schleift
(dafür darf kein Grad in Trommel mehr sein also ausdrehen oder gleich neue anschaffen) blah blah

Abschließend den Hanbremshebel auf die 4 Einrastung so einstellen das man nix mehr hinten drehen kann. blah blah blah

Damit solltest du deinen Kaugummi im Pedal besiegt haben. :aufsmaul:

Wird es nach ABS-Einatz wieder weich, einfach im Stand 3-4 mal kräfig die Handbremse duchziehen und wieder lösen und alles passt wieder. 8)

Schätze derzeit ist deine Handbremse erst bei so der 5-7 Einrastung richtig fest. :idee

Halt mich auf dem laufenden. :cola:

Denke mal der nächste Kasten :bier:
geht auf dich
So long
T.K. :happy:

Was echt schon :wand.....10Jahre?! :rolleyes: :mauer
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
RE: Dein Bremsbackenspiel ist zu groß

Moin und ein frohes neues Jahr wünsch ich erstmal!!! :party1:

@Mondeofreak 928/886: Mhh, dass hört sich ja so an als wenns das wäre! Ich hab auch schon immer die Vermutung gehabt, dass das was mit diesen S****ß Trommeln :mp: zu tun hat! Mit der Handbremse hast du im übrigen auch recht, die muss sehr stark angezogen werden, bis sie wirklich fest ist (naja und einseitig ziehen tut sie auch noch)!!! Also das Problem hab ich wirklich schon solange, dass Auto is Baujahr 95 und seit dem gibts halt dieses Problem, hat auch noch keiner in den Griff bekommen!!! :wand Da werd ich dann meiner Werkstatt mal ein Tipp geben! :mua ´Selber mach ich das besser net, hab da nicht so die Ahnung von! Hab aber noch ein paar Fragen dazu! Warum ist das "Kaugummi" im Pedal wieder weg, wenn das Bremssystem entlüftet wurde???? :rolleyes: Wenns an den Bremsbacken liegt, müsste das Problem dann nicht dauerhaft vorhanden sein, bis diese wieder richtig eingestellt wurden??? ?(

Danke für deine Hilfe! :happy: Meld mich dann wieder wenns was Neues gibt!

Gruß Goldfinger
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
RE: Dein Bremsbackenspiel ist zu groß

Nach dem Entlüften liegen deine Bremsbacken wieder optimal an den Trommeln an bis zum nächsten ABS-Aufschrei.

Handbremsspiel un Co. optiemiert übernimmst du das in Zukunft mit dem Feststellhebel deiner Handbremse, falls überhaupt noch notwendig.

Good luck
:bier:

Halt mich auf dem laufenden.

Denke mal der nächste Kasten
geht danach wirklich auf dich
So long
T.K.
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
RE: Dein Bremsbackenspiel ist zu groß

Moin!

Wollte nur Bericht erstatten!!!
War gestern mit meinem Mondi in der Werkstatt, hab den da halt versucht zu erläutern, dass das ein Problem mit den Trommelbremsen ist. Anfangs wollten die mir das nicht so recht glauben :aufsmaul:, hab dann aber auf alle Fälle die Trommeln abbauen lassen, reinigen und alles wieder neu einstellen lassen! Siehe da, auf einmal zieht meine Handbremse wieder beidseitig :wow! Dann hab ich mit dem Meister ne Probefahrt gemacht und ihn schön mehrere Male mit ABS bremsen lassen, siehe da, kein weiches Pedal mehr! :megaparty:!!! Der Spaß hat mich zwar gute 250€ und 10 Jahre Nerven gekostet, aber wenns denn jetzt so bleibt... :kniefall
Meld mich wieder, falls das Problem wieder auftauchen sollte! :fight:

Respekt und Danke für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bier: :schalt: :applaus

Gruß Goldfinger :happy:
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
RE: Dein Bremsbackenspiel ist zu groß

Denke mal der nächste Kasten :bier:
geht auf dich

So long
T.K.
 
Oben