Lion
Lebende Legende
Ich hole mal ein bissel weiter aus, da ich so nicht genau weis ob ich wirklich hier was erstezen muss...also:
Zu meinen Tagen bei der Shell GmbH bat mich mein damaliger Kollege ein Einarmwischergestänge in seinen Kadett (bj 87) einzubauen da sein Motor von seinem eingebauten Bonrath defekt ist. (Er hat sich ein komplettes Gestenke m. Motor gekauft)
Ich tat dies..nur beim einbau bemerkcte ich, dass der steckervo, Auto nicht an den stecker des neuen Wischermotors passt. Ich sagte dies meinem kollegen. Er meinte ich solle alles versuchen. ich bot ihn an mit den beiden gestängen inne Werkstatt vonem bekannten zufahren und mal zusehen ob ich die motren tasucehn kann, so dass der "alte" stecker nicht mit abgebaut werden musste und ich würde mir mal anschauen was mit dem defekten wischermotor ist. Mein kollege gab mir grünes Licht...
ich versuchte die Teile umzuabuen was fehl schlug. ich konnte aber sehen dass beim defekten Motor eine Kohle samt halter abgerissen war. den Anderen Motor nahm ich auch auseinander um zuversuchen dass ich diesen auf das andere gestänge umbauen kann... ich konnte nicht wissend ass opel versch. kabelfarben u. halterungen benutze bei den beiden wischermotoren die angeblich für das auto und das baujahr sind...
ich gab meinem kollegen die beiden motoren wieder mit und sagte , er solle zu bosch und den defekten Motor mit der Kohle zureparieren und den anderen wieder zusammenzubauen lassen. ich würde die kosten für den einen "heilen" motor übernehmen den ich zerlegt hatte.
Das tat ich auch. nach dem mein Kollege mir damals sagte, Bosch könnte beide Motoren nicht zusammenbauen oder reparieren besorgte ich ihm einen Wischermotor als ersatz für den "heilen" den ich ja auseiander nahm.
Nun möchte aber mein Ex-Kollege für den Motor, der defeckt war, auch von mir Ersatz. Das sehe ich aber nicht ein. Er war ja defekt gewesen und ich habe ihn vorher gefragt ob ich den defekten zerlegen darf um zusehen was kaputt ist. er bejate dies.
Nun macht er Telfonterror und droht mir mit Anwalt. Ich sehe aber nicht ein dass ich ihm den defekten Motor ersetze..den ich handelte in seinem wissen und seiner Erlaubnis.
ich möchte wirklich nicht wieder irgednwelche belidigenen kommentare dazu haben die hinter drei ekcen ausdrücken wie naiv ich bin..(einige user könnend ashier sehr gut)..ich suche nur rat.....
:
Zu meinen Tagen bei der Shell GmbH bat mich mein damaliger Kollege ein Einarmwischergestänge in seinen Kadett (bj 87) einzubauen da sein Motor von seinem eingebauten Bonrath defekt ist. (Er hat sich ein komplettes Gestenke m. Motor gekauft)
Ich tat dies..nur beim einbau bemerkcte ich, dass der steckervo, Auto nicht an den stecker des neuen Wischermotors passt. Ich sagte dies meinem kollegen. Er meinte ich solle alles versuchen. ich bot ihn an mit den beiden gestängen inne Werkstatt vonem bekannten zufahren und mal zusehen ob ich die motren tasucehn kann, so dass der "alte" stecker nicht mit abgebaut werden musste und ich würde mir mal anschauen was mit dem defekten wischermotor ist. Mein kollege gab mir grünes Licht...
ich versuchte die Teile umzuabuen was fehl schlug. ich konnte aber sehen dass beim defekten Motor eine Kohle samt halter abgerissen war. den Anderen Motor nahm ich auch auseinander um zuversuchen dass ich diesen auf das andere gestänge umbauen kann... ich konnte nicht wissend ass opel versch. kabelfarben u. halterungen benutze bei den beiden wischermotoren die angeblich für das auto und das baujahr sind...
ich gab meinem kollegen die beiden motoren wieder mit und sagte , er solle zu bosch und den defekten Motor mit der Kohle zureparieren und den anderen wieder zusammenzubauen lassen. ich würde die kosten für den einen "heilen" motor übernehmen den ich zerlegt hatte.
Das tat ich auch. nach dem mein Kollege mir damals sagte, Bosch könnte beide Motoren nicht zusammenbauen oder reparieren besorgte ich ihm einen Wischermotor als ersatz für den "heilen" den ich ja auseiander nahm.
Nun möchte aber mein Ex-Kollege für den Motor, der defeckt war, auch von mir Ersatz. Das sehe ich aber nicht ein. Er war ja defekt gewesen und ich habe ihn vorher gefragt ob ich den defekten zerlegen darf um zusehen was kaputt ist. er bejate dies.
Nun macht er Telfonterror und droht mir mit Anwalt. Ich sehe aber nicht ein dass ich ihm den defekten Motor ersetze..den ich handelte in seinem wissen und seiner Erlaubnis.
ich möchte wirklich nicht wieder irgednwelche belidigenen kommentare dazu haben die hinter drei ekcen ausdrücken wie naiv ich bin..(einige user könnend ashier sehr gut)..ich suche nur rat.....
