Motorschaden V6 3,0 24V!?!?

B

bandit1980

Gast im Fordboard
Hallo zusammen....

Heute ist ein tragischer Tag für meinen MK3! :aufsmaul:


Nach ca 50 km Autobahn mit gemäßigtem Tempo(ca 120 bis 150 km/h), kurzes Aufblinken der Motorkontrollleuchte (ich glaube es waren 3 mal oder so!), anschließend ein Klackern aus dem Motorraum.
Bei Last lauter im Standgas leise.

Also von der Bahn runter auf einen Parkplatz und erstmal den Service kontaktiert.
Nach ca. 40min war der Schlepper da, Mondeo drauf und ab zum R&S in Köln.
Nach kurzem Check In und kurzer Begutachtung durch den Service Mitarbeiter, die Vorabdiagnose: Lagerschaden!!! :wow

Ist ein 3 Liter V6 mit 204 PS Bj 09/2005 19488km auf der Uhr!

Wird die Tage wohl zerlegt und genauer begutachtet!

Hat einer von euch mit diesem Aggregat schon erfahrungen gemacht???
Normal wird es wohl nicht sein??? :wand

Ölstand usw. alles i.O.!
Kann es mir einfach nicht erklären wie soetwas passieren kann!
Wenn ich ihn geprügelt hätte oder überdreht oder wie auch immer....
Aber ohne Vorankündigung !?!? ?(

Naja, ich hoffe ich bin bald schlauer!

gruß
bandit
 
D

davegahan_101

Gast im Fordboard
geht das nicht über Garantie?

Nur mal nebenbei gefragt als MK1 Fahrer der Garantie nicht kennt :wow
 
B

bandit1980

Gast im Fordboard
Ich hoffe doch das es über Garantie geht!!! :wow

Es ist mir aber trotzdem ein Rätsel!!! ?(
 
B

bandit1980

Gast im Fordboard
Ich hoffe mich ereilt nicht das selbe Schicksal!

Ich war ja noch nicht einmal beim ersten Service!

Auto mit ca. 17000 km gekauft und im Moment hat er 19488km runter!

Der 20000km-Service war für nächsten Monat geplant!!! :wand
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@bandit1980: Bleib erstmal ganz ruhig, beim ST war die Werksgarantie schon abgelaufen, er hat (aus meiner Sicht) unvorsichtiger Weise keine Anschluß/Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen und auf 100%ige Kulanz von Ford gehofft. Sowas kann nunmal schief gehen. Bei Dir gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, warum Ford die Sache nicht komplett zahlen sollte.

Zum Schaden: Ein Motorschaden muß sich nicht lange vorher ankündigen, gerade ein sterbendes Kurbelwellenlager macht in manchen Fällen plötzlich mächtige Geräusche, ohne das man sich einer Schuld oder einem Anzeichen bewußt sein muß. Wenn beispielsweise ein Rückstand/Frässpan aus der Motorenfertigung im Ölkreislauf steckt und durch einen ungünstigen Umstand plötzlich die Ölbohrung im betroffenen Kurbelwellenlager verschließt, läuft der Zapfen schlagartig trocken und das Lager stirbt innerhalb kürzester Zeit. Das passiert nicht oft, kann aber vorkommen.
MfG
Mick
 
B

bandit1980

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

komme grade vom Freundlichen!

Schaden ist diagnostiziert: Pleullagerschaden!

In der Ölwanne waren kleine Metallspäne, sah aber nicht aus wie Alu!

Die Mechaniker waren sich auch nicht sicher ob es von der Fertigung oder Abnutzung der Lagerschalen kommt!

Der Motor geht zu Ford Köln und ich bekomme einen neuen! :applaus

Für mich stellt sich nun die Frage ob ich einen Wertverlust am Fahrzeug erleide!?!?

Ich denke mal das wird bestimmt im Serviceheft eingetragen.

gruß
bandit
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Original von Mick
@bandit1980: Bleib erstmal ganz ruhig, beim ST war die Werksgarantie schon abgelaufen, er hat (aus meiner Sicht) unvorsichtiger Weise keine Anschluß/Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen und auf 100%ige Kulanz von Ford gehofft.


MfG
Mick

Richtig. Hinterher ist man schlauer.
Der Wagen wurde von mir als Gebarauchtwagen gekauft und aufgrund der sehr guten Erfahrung mit meinem 2.0 Diesel MK3 (180.000TKM ohne Probleme) habe ich auf die Gebrauchtwagengarantie verzichtet. OK, dass passiert nicht wieder.
100% Kulanz? Habe ich nie erwartet, aber ein wenig mehr entgegenkommen als 0% schon. Und 15% nach viel Druck durch den Händler sind auch nicht gerade viel bei nur 37.500Km Laufleistung und ca. 7.000,- Schadensumme.

Letztlich hat es meinen Motor durch einen offensichtlich konstruktionsbedingten Mangel am Pleullager zerissen. Da war die Thermische Belastung wohl zu hoch. Interessant ist auch, dass der zu Ford eingesendete Motor seit dem Schreiben meines Anwaltes (Ich wollte den Motor durch einen unabhängigen Sachverständigen untersuchen lassen) spurlos verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht ist.
PS: Ohne Motor keine Beweise und somit auch keine Kulanz.



@bandit1980
Ich denke nicht, dass man die beiden Schadenbilder vergleichen kann.
Meiner ging unter Vollast bei 240 in Rauch auf.

Wertverlust? Kommt auf den Käufer an...immerhin hat der Wagen einen neuen Motor.
Jeder Ford-Händler kann jedoch über die Fahrgestellnr. herausfinden, dass der Wagen einen neuen Motor bekommen hat, also bei Verkauf immer ehrlich bleiben.


Irgendwie weiß ich im Moment mit Ford nichts mehr anzufangen.
Mein Diesel läuft und läuft...frisst kein Öl und sieht die Werkstatt nur zu den Inspektionen. Der ST dagegen ist das qualitativ schlechteste was mir bisher untergekommen ist (bisher: Radnarbe/Bremsen vorne/Batteriekabel/Wassereinbruch Türen hinten/Pfeifgeräusche wegen fehlender Dichtung/Sitzverankerung lose/verzogene Stoßstangen...alles auf Kulanz!...jetzt knarzt das Getriebe...ich freu mich).
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Den ATM erkennt man sofort an dem Aufkleber auf der linken Seite des Motors.

Also ich hätte kein Problem damit, ein Auto mit Ex-Motorschaden zu kaufen, immerhin hat das neue Aggregat ne geringere Laufleistung. Aber ich denke viele Leute schreckt das ab und daher hat man doch ne Wertminderung!
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Original von Six-Machine
Den ATM erkennt man sofort an dem Aufkleber auf der linken Seite des Motors.

Gibt es heute noch Motorräume, bei dennen man den Motor sehen kann? :D
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
@goedefeld:

Frecherweise hab ich den Plastikscheiß jetzt mal mit zum Motor gezählt :D.# Und beim VorFL gibts da doch einige blanke Stellen, mein Mondeo ist schließlich kein VW Beetle.... :kotz:

Wollte auch nur sagen: Wer sich auskennt siehts gleich, aber macht ja nix, wir sin ja ehrlich und würden sowas eh nie verschweigen :)
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@goedefeld:
Habe mich blöd ausgedrückt, mit 100%iger Kulanz meinte ich eigentlich nicht komplette Kostenübernahme von Ford, sondern die Beteiligung an sich, egal in welchem Rahmen, habe mich blöd ausgedrückt.

Mit Kulanz ist es halt wie mit der Wetterlage, ändert sich ständig. Ford entscheidet nach Lust und Laune, hatte ich in besagtem Thread auch geschrieben, glaube ich. Wieviel man weg hat, wie alt das Auto ist usw. ist dabei zweitrangig. Fakt ist, das die Kulanz eine rein freiwillige Leistung darstellt, auf die man keinerlei Ansprüche hat. Das da bei einem wie Dir der Hass hochkommt, zumal das Auto wenig gelaufen hat ist für mich durchaus verständlich. Das gleiche Spiel kann Dir aber genau so bei jedem anderen Hersteller passieren, besonders die sog. "Premium-Hersteller" bekleckern sich in dieser Richtung nicht gerade mit Ruhm. Ist zwar kein Trost, aber gut zu wissen.

MfG
Mick
 
B

bandit1980

Gast im Fordboard
So,

mein neuer Motor ist da.

Hab mich etwas gewundert, als ich auf der Transportbox den Aufkleber gesehen hab. Stand 3.0 V6 ST220 drauf! :wow

Aber der Mechaniker meinte, dass wäre ok so. Sind die selben Maschinen!

Am Motorblock in der nähe der Ölwanne ist ein kleines Metallschildchen angebracht. Dort steht Remanufactured drauf und noch eine Seriennummer und das Datum! Also ist es doch ein AT Motor!

Aber der freundliche sagte, dass nie neue Maschinen verbaut werden!

Steht aber auch in den Garantiebestimmungen! Hab ich mir extra zeigen lassen! blah

Am Montag wird der Wagen fertig! Ich freu mich schon aufs Einfahren! :kotz:

gruß
bandit
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Na, wenigstens hats Du den Motor schnell bekommen. Mich hat man einige Wochen warten lassen...sollten mal 2-3 Monate werden, weil kein Motor verfügbar.
 
Oben