pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
Wunderschönen Tag erstmal,
ich machs kurz:
Kumpel fährt Landstrasse dann bricht die Riemenscheibe der Servopumpe. dieses Teil schlägt beim Keilriemen ein und dadurch riss der Keilriemen dies fürte zum Ausfall der Kühlung und zack :mauer Motorschaden.
Antwort der Händlers: Servo versichert, Motorschaden versichert aber die Riemenscheibe der Servopumpel ist nicht versichert und wie soll es anderst sein, da das Teil nicht versichert ist, aber ursächlich für den Folgeschaden gibts kein Geld für den gesamten Schaden.
Angebot neuer Motor mit einbau für 2500 Eur
So ist das halt.

Also ich habe wirklich wenig Ahnung von Autos aber ein Motorschaden durch den Ausfall der Kühlung bei einer Aussentemperatur von an die 0 Grad ??? Ausserdem ist mein Kollege gleich als es anfing zu dampfen an die Seite gefahren.
Kann das sein?
Hat einer einen Tipp was hier zu machen ist?
Und für was braucht man dann überhaupt so eine Garantie.
Für Hinweise Tipps und sontige Kommentare bin ich immer dankbar
Schöne Weihnachten usw.
Alex
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nun denn, da kommen wir der Sache schon näher.

Zunächst einmal meine persönliche Meinung: Wenn sowas passiert, scheppert das in der Regel schon heftig. Dann nicht anzuhalten und nachzuschauen ist schon recht leichtsinnig. Aber ich war nicht dabei...

Zur Garantie: Cargarantie bietet im Prinzip zwei Modelle an: 1. Die Komplettgarantie und 2. Die Baugruppengarantie.

Bei zweiter ist es ebenso, dass bestimmte Teile nicht versichert sind (wohl die meisten nicht). Die beschränkt sich wohl mehr auf die Gruppen Motor und Getriebe, weil die ja die teuersten sind.
Ich denke mal, dass die Art der Versicherung im Kaufvertrag festgehalten ist. Bezahlen tut die ja eh der Kunde. Üblicheweise sagen die Händler: Sie können wählen, die teurer und die billiger.
Wenn man dann billiger gewählt hat und der von Dir geschilderte seltene Fall tritt ein.... wohl Pech gehabt.
Gruss
Gruffti
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
Danke mal ich bin einigernmassen froh dsas der Fall nicht mir persönlich passiert ist. Mittlerweile wird sich da wohl ein Anwalt drum kümmern ich geb Meldung wenn ich was neues weiß.
Was aber dennoch interessant ist: Kann das so passieren?
Schönen Abend
Alex
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...meinst Du jetzt den Schaden? Warum nicht, normaler Weise kommt so was bei zu hoher Keilriemenspannung vor. Dann wird das Lager radial zu hoch belastet und frisst irgendwann fest. Dann geht halt iregendwas kaputt...
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
Mhhhmm das hört sich ja gar nicht so schlecht an der Ka war nämlich 3 Tage vorher zu einer grossen Inspektion beim Händler.
Ich hatte aber eher den Folgeschaden gemeint also die Ereigniskette kann das so passieren? Oder ist das nur der Versuch vom Autohaus das ganze ohne Garantie zu erledigen ?
Gruss
Alex
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Natürlich kann das passieren, wie heisst es so schön: Der Teufel ist ein Eichhörnchen oder Murphy's Law.

Da Dein Bekannter ja einen Anwalt eingeschaltet hat, wird der ja wohl wissen, was zu tuen ist.
Das Ganze ist wie immer eine Frage der Beweise. Das lässt sich sicherlich nicht ohne Gutachten machen. Im Amtsdeutsch heisst das Beweissicherungsverfahren, das vom Gericht angeordnet wird und eben Geld kostet. Vermutlich ist eine aussergerichtliche Einigung vorzuziehen.
Insbesondere muss man darauf achten, dass die Schadteile nicht 'verloren gehen'...
 
Oben