Hallo Hamster,
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen ist ein sehr häufiges Problem beim Ford Mondeo.
Ich hab da eine sehr gute(leider nur in englisch) Site gefunden, schau mal hier:
Irgendwie hat das mit dem Einfügen nicht so geklappt, wie ich das beabsichtigt hatte, drum schreib ich die Site mal aus:
www.btinternet.com/~madmole/Reference/Idle.html
Hier gibts einen Referenceguide mit allen möglichen Ursachen. Eins wird immer wieder betont, nur Original Ersatzteile für Zündkabel, ZKerzen und Zündspule verwenden, alles andere ist Unfug und der Motor mag keine anderen Teile. :comp1:
Ich selbst ärgere mich auch grade wieder mit meinem Mondi (Turnier 95er, 1,6 L 16 V Zetec 90 PS 158 k km) rum, auch er hat, seit es wieder so warm ist, die Ruckel Zuckel Krankheit, aber die kommt immer wieder überraschend mal so, mal so oder auch nicht, da weiß man gar nicht wo man das Auswechseln von Teilen beginnen soll. Aber nur, wenn der Motor vollständig warm ist, so nach ca. 10 Kilometern, die Temparatur ist da schon andauernd im oberen Drittel der Tempanzeige.
Ich habe bisher gewechselt: ZKerzen, Zündkabel, Zündspule, T-Stück(Liegt sehr versteckt unter der Zündspule, war auch eingedellt, also defekt) und Luftfilter. By the way, meine Werkstatt(keine Ford) hat mir versichert, daß Original Teile drin wären??? Original von Bosch, ich dachte bei Ford sind Original Teile von Motorcraft. Nächste Woche folgt noch der LMM(Luftmassenmesser, weiß nicht, wie lange der schon drin ist) und eventuell das Leerlaufregelventil, die Drosselklappe hab ich schon gereinigt, werd ich aber nochmal machen. Dann werd ich noch die Unterdruckabteilung begutachen, weil wenn schon das T-Stück hin war, ist vielleicht auch noch ein anderer Schlauch oder ein anderes Teil dieses Systems hin. Vor etwas mehr als zwei Jahren wurden noch die Lambdasonde, der Nockenwellensensor, die beiden Temperaturfühler und der Thermostat getauscht. Dazwischen war eigentlich nur noch der Zahnriementausch, dann noch die komplette Zündanlage(Kabel, Kerzen u. Zündspule, welche einen ganz feinen Haarriß auf der Unterseite hatte), da wurden dann die nicht Originalen Teile von Bosch eingebaut. Damals hab ich das Vertrauen in die Fordwerkstätten verloren, in zwei verschiedenen Fordwerkstätten wurde der Fehler mit dem Haarriß nicht gefunden, in einer Tankstellen Werkstatt hat man den Haarriß dann gefunden. Seitdem wurde mein Wagen von dieser Werkstatt betreut, aber die haben den jetzigen Fehler mit dem Ruckeln und Zuckeln auch nicht gefunden, jetzt helfe ich mir wieder selber, habe ich bei meinen anderen Autos ja auch immer gemacht. Das kann doch nicht angehen, daß so viele Mondis diesen Fehler haben und dass die Fordwerkstätten diesen dann nicht finden.:mauer
Jetzt ist mein Tip doch so lange geworden, dabei wollt ich mich eigentlich ganz kurz fassen, aber nix für ungut und noch einen schönen Sonntag und viel Glück bei der Fehlersuche. Berichte bitte auch darüber, was es letztendlich war, was defekt war.
LG MondeoHeinzen

: