Motorruckeln

J

Jürgen

Gast im Fordboard
Erste Infos

So erste Infos bekommen, Zündet nicht bzw. brauch eine weile bis der Zündfunke „ankommt“ deshalb auch das ewige rödeln bis er startet, vermessen werden jetzt, CKP und CMP Sensoren, und ob das Steuergerät genügend Strom bekommt.
 

Schulle

Jungspund
Registriert
28 März 2015
Beiträge
46
Alter
48
Ort
Wallmenroth
Jürgen,

ohne einen Vowurf zu machen, warum fährst Du eigentlich immer zum "freundlichen"? Deinen Äußerungen nach scheinst Du nicht besonders zufrieden mit ihm zu sein?
Also ich war mit meinem Dicken einmal bei Ford (eigentlich ein guter Händler und auch Werkstatt, aber wenn ich mit dem Scorpio komme,hängen die immer das Schild "geschlossene Gesellschaft" raus) zum Frontscheibenwechsel. Ansonsten bin ich beim Bosch-Dienst, weil das eh die besseren KFZ Elektriker sind. Zumal es bei unseren Autos nicht nur ums Teiletauschen geht, sondern um Reparaturen.

Apropos- meine Frau hat bei einer Arztfahrt ein unrunden Motorlauf erwähnt. Kein Problem, ich mußte den Kabelbaum für Zündspulenansteuerung und OT Geber eh noch neu isolieren. Hab ich gemacht, Fehler noch da. Also Kerzen raus (Motorkraft) und mal angeschaut - Top in Ordnung, Motor an und mal Kerzenstecker gezogen. Zylinder 1 (langes Kabel) keine Reaktion - da kann man schon mit arbeiten, Spulen getauscht, Fehler wandert mit auf Zylinder 3 - also Spule defekt. Auf zu Wessels & Müller für 60 Euro neu von Beru, ER LÄUFT!!!!

Mama ist gerade damit zur Arbeit, mal sehen wie sie nach Hause kommt, klappt schon

Christian
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja das mag so rübergekommen sein, aber ich bin eigentlich sehr zufrieden mit „meinem“ freundlichen, nur jetzt hatte er im ersten Anlauf mal Mist gebaut, aber ansonsten ist er schon i.O. Und ich gehe eigentlich nur zu ihm wenn es wie jetzt um etwas elektrisches geht, ansonsten mach ich fast alles selber bzw. gehe zu meinem Hinterhofmechaniker der zwar jedesmal wenn er den dicken sieht nahe des Nervenzusammenbruch steht, aber sich dann doch immer erweicht, aber eben nur nicht wenn es um die Elektronik geht.
 
K

KickTom

Gast im Fordboard
Hallo, "Schulle"
wie machte denn sich der Unrunde Motorlauf bei Dir bemerkbar? Nur im Leerlauf mit Leerlauf auf und ab, oder während der Fahrt. Meiner läuft auf jeden Fall im Leerlauf sch.......e! Auf der Landstrasse oder Autobahn einwandfrei. Hab eigentlich alles durch, an die Zündspulen dachte ich aber noch nicht.

MfG
Thomas

Scorpio 97er, 2,3 Turnier
 

Schulle

Jungspund
Registriert
28 März 2015
Beiträge
46
Alter
48
Ort
Wallmenroth
@ Jürgen

Nervenzusammenbruch ist auch gut, kommt ganz nah an das was sich bei mir mit meinem Freundlichen immer abspielt.

@ KickTom

Also er hatte im gesamten Drehzahlband stottern und Leistungsverlust. Sofern aber im Stand beide Scheibenheizungen und eine Sitzheizung eingeschalten sind, ist er fast am absterben. Also wenn Deiner nur im Leerlauf diese Drehzahlschwankungen hat, würde ich - bezug nehmend auf meinen Omega 2,0 16V - mal ganz schwer auf das Leerlaufschaltrohr tippen. Das kann schon mal eine poröse Gummidichtung, oder ein Kabelbruch der Steuerleitung bzw Isolationsbruch mit Kabelschluß sein. Eventuell ein Kabelbaumschaden im Bereich Nockenwellensensor, da sich das Steuergerät aus den Daten des OT Gebers und des KW Gebers in Verbindung mit dem NW Sensor den Zündzeitpunkt errechnet. Wenn dort ein Signal nicht ganz "pünktlich" ankommt, hast Du Zeitenverschiebung. Hört sich schlimmer an als es ist. Im Grundegenommen das Problem was alle hier haben: defekte Kabelbäume aufgrung ds Alters und der Einsparung beim stricken.

Christian
 
K

KickTom

Gast im Fordboard
Hi,
der Motorkabelbaum ist erst reingekommen, der ist erst ein Jahr alt. Er lief dan auch 6 Wochen mit dem neuen Kabelbaum, wie ein neues Auto. Es war die wahr Freude! Seit 3 Wochen spinnt er eben. Leerlaufregelventil habe ich bei Ford bestellt (185.-Euro) mit dem sprang die Karre nicht mehr an. Zurückgegeben, altes rein jetzt läuft er halt wieder so unruhig wie vorher. Luftmassenmesser war auch schon neu drin, kein Unterschied.

MfG
Thomas
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin Jürgen,
Es ist das Zündmodul 390 EUR da kommt freude auf
eigentlich eher selten, dass die EDIS6-Module den Geist aufgeben, ich hatte mal bei dem Scorpioschlachter aus Selb eins für 1/10 des Preises gekauft. Funktioniert immer noch einwandfrei. Vielleicht kontaktierst Du ihn mal, der hat bestimmt eins rumliegen. Bei mir war es dann auch gar nicht das Modul, sondern das Kabel zum Kurbelwellensensor... und der restliche Kabelbaum... :rolleyes:

Grüße, Till
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Ob Boschdienst, Ford-Werkstatt oder freie Werkstatt, ein Betrieb ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Da kann man Glück haben oder auch nicht.

Der Cossie hat da zwei Nachteile:
1. Er wurde zu selten gebaut.
2. Er ist zu alt.

Die Leute, die sich mit dem beschäftigt haben, sind (meistens) schon lange in Rente.

Selbst in Merkenich gibt es keine Unterlagen mehr über einen Cossie. Der wird nie Oldtimer werden, es sei dann, jemand rückt die Flussdiagramme über die Motor-/Getriebesteuerung raus und stellt sie der Allgemeinheit zur Verfügung. Geben tut es die, sie wurden mir für 2.000,--EUR angeboten. Das ist mir der Scorpio allerdings nicht wert.

PS: @Jürgen: Habe Dich nicht vergessen, das Versprochene hast Du Montag vorliegen, mit Erlärung für die Verzögerung.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Günther, wie gesagt läuft ja nicht weg, oder wie man bei uns sagt "nur net huttle."
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
superfast schrieb:
Moin Jürgen,
Es ist das Zündmodul 390 EUR da kommt freude auf
eigentlich eher selten, dass die EDIS6-Module den Geist aufgeben, ich hatte mal bei dem Scorpioschlachter aus Selb eins für 1/10 des Preises gekauft. Funktioniert immer noch einwandfrei. Vielleicht kontaktierst Du ihn mal, der hat bestimmt eins rumliegen. Bei mir war es dann auch gar nicht das Modul, sondern das Kabel zum Kurbelwellensensor... und der restliche Kabelbaum... :rolleyes:

Grüße, Till
Kabelbaum wurde schon ausgetauscht, zwar durch einen gebrauchten aber wie schon gesagt sah gut aus, der Meister hat alle Verbindungen bzw. Anschlüsse durchgemessen, alles soweit i.O. Fakt ist das man erst die Zündung ca. < 1 Minute laufen lassen muss, sonst Startet er nicht weil wie erwähnt kein Strom auf die Zündkerzen kommt ( kein Funken) danach startet er. Jetzt schau ma mal, wenn er dann i.O ist passt es, wenn nicht kommt das Teil wieder raus und ich mein Geld zurück.

Hier ein paar Infos.
http://www.autosportlabs.net/Ford_EDIS_technical_information
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Es liegt nicht an dem Modul, und nun ist der Meister auch am ende seiner Möglichkeiten, oder anders ausgedrückt, er weiß nicht weiter. Was eventuell noch sein könnt, ist einer der Sicherungskästen, nur da müsste man erst mal wissen welcher von beiden der Übeltäter ist, das besorgen und austauschen währe dann das kleiner Übel.

Morgen hole ich ihn wieder ab, es ist aber schon erschütternd für uns das selbst Fachwerkstätten von Ford relativ hilflos bei dem Scorpio speziell beim 24V sind, und ich habe es schon gespürt wie verärgert der Meister darüber war bzw. ist das er den Fehler nicht gefunden hat, und er hatte echt alles Mögliche unternommen, aber selbst mit all ihren Möglichkeiten, er hatte die komplette Elektronik durchgemessen usw. am Schluss doch hilflos vor dem Auto stehen, ich hoffe nur das er die nächsten 3 Monaten noch durchhält und nicht endgültig stehen bleib, denn März oder April kommt ein anderer her, daran führt kein Weg vorbei, aber eins ist so sicher, kein Scorpio mehr, erst mal übergangsweise ein Fiesta, danach ein Neuwagen.
 
S

Scorpio Cossi

Gast im Fordboard
Ich tippe immer noch auf OT- Sensor und die dazu gehörige Steckverbindung. Meiner hatte auch mal Probleme und es wurde das Modul getauscht. Ohne Erfolg! Danach der Sensor und die Steckverbindung gereinigt. Siehe da, er lief dann bis zum Schluß, bis sich das Getriebe dann verabschiedete.

Michi
 

Hallomaus

Mitglied
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
52
Ort
NRW
Tja, so ist es uns vor Weihnachten auch ergangen. Unser Cossy ist jetzt auch weg, man mußte sich trennen. Wir haben jetzt nur noch den 2,0 Kombi 16 V. Und der läuft noch immer gut. Mit dem Cossy haben wir seit 20 Mai 2009 gekämpft. Haben auch das volle Programm durchgehabt. Wir hoffen für Dich, dass Deiner noch so lange durchhält.
Viele Grüße
Hallomaus
(Susanne und Rolf)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Danke hoffe ich auch, Michi hilf mir mal schnell auf die Sprünge mit dem OT welcher ist das und wo liegt der, hab mal wieder ein Brett vor dem Kopf.
 

Hallomaus

Mitglied
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
52
Ort
NRW
Wenn ich mich nicht irre, müßte der Kurbelwellensensor beim BOB unten an der Schwungscheibe sitzen.
Gruß
Rolf
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Danke werde morgen mal nachschauen und den Stecker reinigen.
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

der Kurbelwellenpositionsgeber sitzt beim BOB genauso wie beim BOA vorne neben der Kurbelwellenriemenscheibe. Wenn der eine Störung hat oder kaputt ist geht in der Regel überhaupt nichts mehr, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.

Es gibt auch noch einen Geber der sitzt seitlich am linken Kopf (Fahrerseite) den kannste auch mal checken.

Gruß
Michael
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Kaputt geht er ja in der Regel nicht so schnell, es geht ja mehr um die Stecker bzw. Kabel, ist auch der letzte versuch, wenn es was bring ist es gut wenn nicht kann ich es auch nicht ändern, aber egal wie im Frühjahr kommt ein anderes Auto her, und gut ist es.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Sicherungskasten

Eine Fehlerquelle könnte noch der rechet Sicherungskasten sein der neben der Batterie, sind die Kästen alle gleich Baujahr 95 bis 98.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
So nun iser wieder da, OT Sensor wurde ausgetauscht, ohne Ergebnis, der Meister hat alle Leitungen geprüft, hat mir den Stapel Auswertungen gezeigt, alles i.O. am Schluss hat sich die ganze Werkstatt an der Fehlersuche beteiligt, sie finden nichts, ich muss bevor ich in Starte ca. 5 Minuten die Zündung anlassen danach springt er gleich an, nur auf der Rückfahrt war ich im Lidel einkaufen, ca. 15 Minuten, danach wollte er nicht mehr laufen, Fehlzündungen und ging jedes mall gleich wieder aus, sowas hatte er bis dato noch nie gemacht, musste ca. 30 Minuten warten dann lief er wieder, einzige was mir nun noch einfällt ist der rechte Sicherungskasten, aber auch nur eine Vermutung.
 

Moppi

Eroberer
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
77
Alter
43
Ort
Berlin
hast Du mal auf die Benzinpumpe geachtet? Entweder das die nicht mehr will, oder irgendwie auf dem Weg zur Einspritzanlage verstopft ist. Dieses 5 Minuten mit Zündung an warten wundert mich ein wenig! Wenn 'Du ihn ausmachst, und er nicht mehr anspringt ( erst nach ner halben Std.) wie verhält er sich dann? Hast Du nen Zündfunke? Kommt Sprit an?


... und sowas bei diesem Sch... Wetter zu prüfen macht bestimmt auch Laune..


Gruss Markus
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Benzinpumpe läuft, er bekommt kein Funken, aber wie gesagt wurde alles durchgemessen alles i.O. ich tausche nun noch den rechten Sicherungskasten aber dass wars dann auch. und das mit dem Wetter haste recht, ich benötige danach immer erst mal eine Stunde Badezeit.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wenn sicher ist, dass er Sprit bekommt (auch mit genug Druck) aber keinen Funken dann muss das doch zu finden sein. Was pa_ssiert beim starten wenn er nicht anspringt an der Zündspule? Klemme 15 stabil? Werden die 1er Klemmen angesteuert? Eins von beidem muss fehlen, sonst wäre Spule/Kabel der Übeltäter. Fehlen die 1er, dann geht´s beim Zündmodul weiter. Das ist glaube ich schon neu oder? Schonmal an die WEgfahrsperre gedacht? Auch wenn die PATS-Leuchte nicht blinkt, kann sie fehlerhaft sein und u.U. die Zündspule bzw Zündsteuergerät blockieren. Wäre so mein Gedanke. (Hab´s gerade nicht so vor Augen wie die WFS beim Scorpio II integriert ist, noch eigenständiges Modul oder mit im EEC?)
Signal Nockenwellensensor in Ordnung?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Zündmodul wurde versuchsweise
ausgetauscht, brachte nichts, Zündspule wurde auch versuchsweise
ausgetauscht auch keine Verbesserung, Drosselklappenpoti waren die
Kabel vom Stecker blank, Stecker mit 10 cm Kabel war von meinen alten
Kabelbaum, wurde von mir gerichtet,

OT Sensor wurde ausgetauscht, ansonsten
wurde wie erwähnt alles durchgemessen, kein Fehler zu finden,
das Auto stand 5 tage in der Werkstatt, sie finden nichts, alle
Arbeiten wurden vom Meister persönlich durchgeführt, mehr
kann ich dazu nicht sagen, Elektrisch ist eh nicht mein fach, deshalb
hatte ich ihn ja zum Freundlichen gebracht.

Jetzt warte ich noch auf den Sicherungskasten vom Eddie, und wenn das
auch nichts hilft bin ich absolut am Ende, und lass es dann auch, im
März / Mai kommt ein anderer her, sollange muss er noch durchhalten.

Es ist schon ärgerlich wenn man 400 EUR in eine
"Autoreparatur" steckt, und es bringt kein Verbesserung.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin Jürgen,
ich muss bevor ich in Starte ca. 5 Minuten die Zündung anlassen
da würde ich auf einen thermischen Fehler in einem Steuergerät tippen, sodass es erst funktioniert, wenn es warm geworden ist. Ist aber nur eine Vermutung und auch nur dann, wenn das immer so ist. Ansonsten nochmal die Frage, hast Du 'nur' den Motorkabelbaum ab den zwei großen Steckern zum Motor ausgetauscht oder auch den Teil, der vom Steuergerät zu den beiden Steckern führt? Letzterer hat ja bei meinem im vorletzten Jahr auch für sporadisches Totalversagen geführt, bis dann am Ende schließlich gar nichts mehr ging. Als ich den dann ausgebaut hatte, habe ich mich gewundert, dass die Karre überhaupt noch lief. Siehe Bilder im Thread 'Motorkabelbaum neu machen'. Wenn der Teil des Baums bei Dir noch original ist, würde ich mich da auf die Fehlersuche machen, der war bei mir im Bereich des Krümmers/KAT extrem bröselig...

Grüße, Till
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Hab irgendwie auch Steuergerät auf Sicht muss ich sagen... Daher auch die Frage ob WFS im EEC integriert ist oder bei dem Modell noch einzeln...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Kabelbaum wurde ab den Steckern ausgetauscht, ich tippe aber trotzdem auf ein kabelproblem bezüglich Feuchtigkeit, heute wollte er auch erst nicht starten, lief aber danach relativ gut, andermal Startet er sofort läuft aber beschissen, muss nun mal die restlichen Kabel wo nicht am Hauptkabelbaum hängen überprüfen.

Die letzten 2 Tage startete er ohne Probleme, gestern Abend war ich in der Waschstraße und hatte ihn mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt, natürlich auch im bereich des Kühlergrills usw. danach hat er sofort wieder angefangen zu ruckeln usw. oberhalb des Kühlers verläuft ja auch ein Kabelstrang, der ja relativ ungeschützt dem Wasser ausgesetzt ist, den werde ich am Samstag mal genau anschauen, ansonsten ist es ja so, dass die Probleme nicht immer gleich stark auftreten, und begonnen hat es ja erst als das Wetter umschlug und es feuchter wurde.
 
Oben