@dridders
Deinen Antworten klären nicht die Fragen du versuchst sie nicht einmal zu beantworten!
Was hat Ford in meinem Mondi eingebaut? einen Zetec oder einen Zetec-E was ist in Magnussens Mondi eingebaut?
Was ist ein Zetec(E) S16
U.S.W.
@Admin darf man Wikipedia verlinken? Edit: Oder/und Beiträge hier hinein kopieren?
Da Micky das schon gemacht hat ist es sicherlich erlaubt:
Aus
http://en.wikipedia.org
Early versions of the engine had a problem with sticking valves - far more evident in the UK, where a "lazy" driving style with early upchanges is more common than on the Continent - unless a special Ford formulation of oil was used. After small changes to fix this problem the engine was known as the Zetec-E.
So, ich verstehe es so der Zetec Motor wurde leicht überarbeitet und seit dem hat er den Nahmen Zetec-E.
Richtig? oder Falsch?
und weiter im Text...
The Zetec had another redesign in 1998, this version is known as the Zetec-R, the main differences being a two-piece crankcase which helped damp out noise and vibration, and conventional tappets with shims rather than hydraulic ones.
In 98 wurde der Zetec-E Motor erneut überarbeitet und hat u.a einstellbare Tassenstößel, nun nennt er sich Zetec-R.
Weiter im Text
The Zetec can be identified by having a silver cam cover, the Zetec-E and the Zetec-R have a black cam cover.
Das ist bezüglich der Zetec-R eindeutig! jedoch gibt es zwei verschiedene silberne Ventildeckel welche mit der Aufschrift DOHC-16V und Zetec-16V.
Aus dem Deutschen Wikipedia http://de.wikipedia.org
* Zetec (silberner Ventildeckel; DOHC 16V) / Zeta-Baureihe / DOHC / 1.6, 1.8, 2.0
* Zetec-E (schwarzer Ventildeckel, selten silberner Ventildeckel; ZETEC 16V) / Zeta-Baureihe / DOHC / 1.6, 1.8, 2.0
* Zetec-S (silberner Ventildeckel) / Zeta-Baureihe / DOHC / 1.4, 1.6, 1.8, 2.0
* Zetec-SE (schwarzer Ventildeckel) / Zeta-Baureihe / DOHC / 1.25, 1.4, 1.6, 1.7
* Zetec-R (schwarzer Ventildeckel) / Zeta-Baureihe / DOHC / 1.6, 1.8, 2.0
* Zetec TDCi (schwarzer Ventildeckel) / Sigma-Baureihe / Diesel / 1.4, 1.6, 1.8, 2.0, 2.2, 2.4 / (ab 2000, später unbennant in Duratorq)
* Zetec-RoCam (schwarzer Ventildeckel) / Sigma-Baureihe / SOHC / 1.0, 1.3, 1.6 (ab 2002 umbenannt in Duratec)
Demnach sind auch die Zetec-Motoren mit dem silbernen Ventildeckel und Zetec-16V Aufschrift Zetec-E.
Oder doch nicht?
Und der Zahnriemen darf auch die 10 Jahre oder 150000 KM im Motor verbleiben?
Wie kann ein Besitzer, wie in diesem Fall, seinen Motor identifizieren wenn er nicht wie Ford nach eingabe der Fahrgestellnummer die Motordaten angezeigt bekommt?
Wie soll er die richtigen Ersatzteile bestellen wenn er nicht weiß was er da eingebaut hat?
Weder das Typenschild im Motorraum noch der Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung ist eindeutig.
Also wechseln die Freien Werkstätten aber auch einige Fordler unötiger Weise bei den Zetec-E mit silbernen Ventildeckel den Zahnriemen alle 5 Jahre?
Na schadet ja nicht kostet ja nur Geld.