Motorprobleme

M

Magnussen

Gast im Fordboard
Hallo zusammen. Hab mich hier heute mal angemeldet, nachdem ich hier schon in der letzten Zeit ausführlich spioniert hab. :happy:

Dann mal zur Sache:
Es geht um den Mondeo (1,6l, 88PS, EZ: 04/1996, ~68.000 km).

Bei kaltem Motor hatte er das Problem, dass er schlecht lief. Hörte sich so an, als ob er nur auf drei Pötten laufen würde und ging aus, sobald der Fuß vom Gaspedal war. Bei warmen Motor war alles weg und es lief bestens. Ich hab mich mal ausführlich hier im Board umgesehen und die Beschreibungen passten ganz gut. Alsowurden dem Mondeo mal neue Zündkerzen (natürlich Motorcraft) verordnet (da waren noch die ersten drin).

Danach ging's dann richtig los. Bin mal rausgefahren und wollte mal sehen ob wieder alles vernünftig ging. Tja, was soll ich sagen: Es war noch schlechter als vorher. Wollte nen Berg rauffahren, aber da kam gar keine Leistung mehr. Der Motor hört sich jetzt noch schlimmer an als vorher. Ich würde fast behaupten, dass er nur noch auf einem oder zwei Zylindern läuft.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich hab schonmal an die Zündkabel gedacht... Könnten die alleine dafür verantwortlich sein?

Am Dienstag sollte der Mondeo zum Spureinstellen eigentlich in die Werkstatt... Aber jetzt bleibt er wohl erst mal in der Garage, sonst wird's mir wahrscheinlich der Motor übel nehmen.
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Es könnte durchaus an den Zündkabeln liegen, hört es sich denn so an, als ob er aussetzen würde? Zündaussetzer kommen meistens erst beim Gasgeben. Bist du ADAC Mitglied? Lass den doch mal kommen.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Der Motor läuft im Allgemeinen bescheiden. Wenn ich vom Gas gehe, geht er aus und wenn ich fahre kommt annähernd null Leistung.
ADAC Mitglied bin ich nicht.
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Das kann viele Ursachen haben, beim defekten Luftmassenmesser angefangen, schlechte Kompression durch offene Auslassventile (falsches Öl?), Motorschaden, falsche Steuerzeiten (übersprungener Zahnriemen?), die Liste könnte man noch viel weiter fortsetzen.

Was hast du denn ausser den Zündkerzen noch gemacht/machen lassen?
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Ich hab außer den Zündkerzen noch nichts gemacht. Das Auto hat vorher mein Opa gehabt und ich hab das jetzt seit ner Woche.

Zahnriemen ist auch fällig. Denke mal, dass da immer noch der erste drin ist?!

Ansonsten werd ich mal mit neuen Zündkabeln anfangen. Vorm Zündkerzenwechsel lief er ja noch einigermaßen. Denke mal, einige Kabel haben jetzt bei der Aktion ihren Geist aufgegeben. Sind ja auch schon 10 Jahre alt.

Werd auch noch mal inner Werkstatt nachfragen, falls ich dann am Dienstag da hinkomme.
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Es ist sinnvoll, wenn du zuerst die Zündkabel ersetzt. Bei meinem Zündkerzenwechsel ist auch eines der Zündkabel kaputtgegangen, danach lief er extrem unrund, wie ein Traktor :D

Zündkabel ersetzt, schon war es wieder in Ordnung ;)

MFG
Danny
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:wow UUpsss... na der Zahnriemen sollte aber spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden. Armer Monty..!

Bei der Gelegenheit werden die Spannrollen mit gewechselt. :idee Hoffe das dein Konto das alles Verkraftet. :mua
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro
:wow UUpsss... na der Zahnriemen sollte aber spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden. Armer Monty..!
Ich gehe mal davon aus, dass da noch der erste drin ist. Wobei ich das wirklich nicht genau sagen kann. Gibt's da nicht einen Hinweis oder so was, wann der mal gewechselt wurde?
Original von Caprinegro
Bei der Gelegenheit werden die Spannrollen mit gewechselt. :idee Hoffe das dein Konto das alles Verkraftet. :mua
Naja, mal sehen in welchem Kostenbereich das so liegt...
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Also da gibt es ein paar merkwürdige Begebenheiten mit dem Zahnriehmen zu berichten.
Bei den RkB Zetec Motoren sollen erst nach 10 Jahren der Zahnriemen gewechselt werden.

Da bedarf es einer Aussage der Ford Spezis denn die RKA Hat ja ab einem BJ 95 auch die automatischen Spannrollen.
Auch 93 bei dem der Zahnriemen von Ford gewechselt wurde sollte solch einen automatischen Spannroller bekommen haben.


Meistens sieht es nur so aus als sei der Zahnriemen schuld am Motorschaden,
ich sage nur fahre das richtige ÖL.

EDit: Ich stecke gerne den Zündkerzenstecker des neben der Zündspule liegenden Zylinders daneben.
Gucke mal nach du warst da ja drann.
Die ZÜndkabel sind nur mit einem Ostdeutschen (Oszi.) zu messen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Na dein Serviceheft gibt dir darüber Auskunft,ob da sowas gemacht wurde,oder aber dein Opa hat die Rechnungen aufgehoben.

Bei unseren Bj sprich MK I heißt es aber auch noch nach 90 000 KM Zahnriemen wechseln.

Beim MK II sieht das anders aus,da bleibt er länger drauf. Anderes Material?? :wow
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ähm Jungs, weder RKA noch RKB haben automatische Riemenspanner für den Zahnriemen. Die Dinger wurden erst beim RKF und RKH, also der Kiste mit schwattem Deckel und ohne Hydros verbaut, ab MJ99.
Wechselintervall RKA (Aufschrift DOHC16V): alle 5 Jahre bzw. 90tkm
Wechselintervall RKB (Aufschrift 16V Zetec): alle 5 Jahre bzw. 120tkm
Wechselintervall RKF/H: alle 10 (oder waren es 7) Jahre bzw. 150tkm

und der RKB wurde sowohl in Mk1 als auch Mk2 verbaut. Ach ja, und das Öl ist allerhöchstens dann schuld am Riemenriß wenn es durch eine defekte Dichtung auf selbigen getropft ist. Ausschlaggebend war aber auch dann die defekte Dichtung.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Ja, wenn ich das jetzt alles so richtig verstanden habe, hat mein Mondi alle 5 Jahre nen neuen Zahriemen zu bekommen.

@ dridders: Kurze Zwischenfrage: Was bedeuten die Abkürzungen RKA, RKB usw. Bin beim Thema Auto (noch) nicht so bewandert. :idee

@ Caprinegro: Serviceheft sagt nichts über einen Zahnriemenwechsel, Rechnungen auch nicht. Bin mir aber nicht sicher, ob die Rechnungen vollständig vorhanden sind. Also gehe ich davon aus, dass es noch der erste Riemen ist.

Also, der Zahnriemen ist noch ganz. Sieht auch noch ganz gesund aus. Hab letztens mal die obere Abdeckung abgemacht und reingeschaut.

Besteht halt nur im Moment das Problem, dass er nicht vernünftig läuft. Zündkabel sind bestellt und werden in den nächsten Tagen reingebaut. Ich lass mich mal überraschen... Werd dann mal melden, was sich tut.

@ mondeo_16v: Öl ist 5W30. Dürfte also nicht der Grund sein. Wobei das sicherlich auch bald mal neu könnte. Aber erst mal abwarten.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Magnussen:
Das ist der Motorcode, also sozusagen der genaue Typ des Motors. Soweit nicht weiter wichtig, da eh schwierig zu finden, geh lieber nach der Aufschrift auf dem Ventildeckel, daran siehst du dann auch deinen Motorcode. So oder so gilt beim Mk1 alle 5 Jahre, und das ist wohl bei den meisten das wichtigere, da sie für die 90 bzw. 120tkm eh mehr als 5 Jahre brauchen.
Auf jeden Fall nicht auf die leichte Schulter nehmen, den Zustand siehste dem Riemen nicht zwangsläufig an, gerade als ungeschulter. Und wenn dir der Riemen reisst, dann hast du Reparaturkosten im Bereich um 1000 Euro anliegen.

Ansonsten jetzt auf jeden Fall wie du es vor hast die Kabel tauschen und die Kiste solang stehen lassen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du ein Kabel beschädigt hast, eins evtl. auch vorher schon hin war. Hast du die Kabel korrekt mit passendem Werkzeug abgezogen, oder einfach mit der Hand, womöglich noch am Kabel? 10 Jahre ist eh schon eine gute Zeit für die, sobald sie älter als 5 Jahre sind und derartige Probleme auftauchen: pauschal wechseln.
Beim Wechsel aber auch die Zündkerzen nochmal raus und den Isolator auf Übersprünge untersuchen, schwarze Spuren, Risse, etc. Wenn da irgendwas ist: austauschen, ist durch das entsprechende Kabel wieder gehimmelt worden.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
@Dribbers

Ähm Jungs, weder RKA noch RKB haben automatische Riemenspanner für den Zahnriemen. Die Dinger wurden erst beim RKF und RKH, also der Kiste mit schwattem Deckel und ohne Hydros verbaut, ab MJ99.

Alle RK(A) und RK(B) haben auch schon keine Hydros auch wenn sie einen silbernen Ventildeckel haben DOHC-16v oder Zetc-DOHC der Unterschied ist die Abgassnorm Euro-II und das dafür benötigte Steuergerät EEC-V mit den 102 oder 106 Pins.
Auch zu erkennen an den geringern PS/KW meine es waren 88 statt 90 112 statt115
132 statt 136 PS
Der Zahnriemenspanner hat eine Feder bekommen und seit dem sind es 10 Jahre und xyz Miles. Gibt es eine TIS drüber solte also auch in der Deutschen übersetzung zu finden sein.

@Magnussen
Ja aber, auch ein Öl 5W/30 nach Ford Spezifikation einfüllen kein anderes.
Der Motor ist bei der Laufleistung ja noch als neuwertig zu bezeichnen.

EDIT: wenn du nur 88PS hast ist der nicht gewechselt worden denn der fällt in die von mir beschriebenen Euro-2 Mondis also hat den Auto alle 10 Jahre einen Wechsel nötig! Mach es Ihm jetzt!
Dein EEC sollte also auch mehr wie 60 Pins haben. du glücklicher.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dann solltest du diese TIS (Wenn würdest du wohl eher eine TSI meinen, da eine TIS eine CD ist) wohl DRINGEND nochmal lesen bevor du hier völligen Quatsch verbreitest. KEIN Mk1 hat EEC-V, ALLE Mk1 Zetec haben Hydros, KEIN Mk1 hat einen automatischen Federspanner. Diese Feder die du meinst ist gerade mal zur Grundeinstellung, danach wird die Spannrolle festgezurrt, und ab Werk ist eh schonmal keine Feder drin. Und in Meilen passiert in D schonmal gar nix.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
ALLE Mk1 Zetec haben Hydros

Nein!

KEIN Mk1 hat EEC-V

Doch! alle MK1 mit der Werksseitigen Abgasnorm EEC-93/59 (EEC-96 = Euro2) schon.


bevor du hier völligen Quatsch verbreitest
Vergreif DU dich mal nicht im Ton.



Wenn er sich nicht verrechnet hat, hat sein Mondi 88 PS.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist sein MK1 Mondi einer dieser Modelle mit EURO2 und der hat keine Hydros und ein EEC mit über 100 Pins und das ist eine EEC-V!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ich weiss ja nicht in was für völlig falschen Unterlagen du das abliest, aber auf jeden Fall wird es dadurch nicht richtig. Glaubs mir oder lass es, stell einen Gegenbeweis ein (den du nicht erbringen kannst) oder schau dir einfach mal ein derartiges Auto an damit du selber herausfinden das es völliger Unfug ist was du erzählst.
Nebenbei: neu weil du fett schreibst wird das ganze nicht richtig.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
mondeo_16v: Gib bitte auch mal ein wenig auf deinen Tonfall acht, der ist nämlich nicht wirklich besser. Mit dem kleinen aber wichtigen Unterschied daß Daniel zwei Dinge hat die dir fehlen. 1. hat er Erfahrung mit den Zetec- und Duratec-Motoren, EEC-IV sowie EEC-V. Und 2. hat er ganz unbedeutenderweise Recht.

EEC-V Motorregelung gabs erst im MK2. Egal ob Zetec oder Duratec. Hydrostößel gabs bis 98 beim Zetec, beim Duratec immer. Mechanische Stößel mit einzustellendem Ventilspiel gabs im MK2 nur ab 98 mit der Umstellung auf Zetec-E, zu erkennen am schwarzen Ventildeckel.

Zumindest sind das die Angaben seitens Ford und das was man sieht wenn man die Maschine mal offen hat. Es liegt also nun an dir den Gegenbeweis anzutreten, das dürfte allerdings recht schwierig werden.

Nochmal zum Verständnis:
Mondeo MK1: 93-8/96
Mondeo MK2: 10/96-8/00
Mondeo MK3: 10/00 ff.
Zetec: Reihenvierzylinder
Duratec: V6 im MK1 und MK2 sowie V6 und R4 im MK3
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ich kann nur Magnussen raten seinen Zahnriehmen jetzt zu wechseln und er braucht sich auch nicht zu wundern wenn der noch nicht von Ford gewechselt wurde.
Wenn der Riemen gewechselt wurde ist ein Aufkleber auf der Riemenabdeckung mit Datum und KM.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Hier hat auch keiner behauptet er solle den nicht wechseln. Aufkleber? Nö, ist da nicht zwangsweise. Manche Werkstätten machen ihn hin, andere nicht. Manche schreibens mit Edding auf die Abdeckung, andere nicht. Und was davon nach 5 Jahren noch überlebt hat ist eh fraglich. Sofern er keine Rechnung oder sonstigen Beleg findet der sagt "der Riemen ist noch nicht alt genug": wechseln. Aber auf keinen Fall sollte jemand mit einem Mk1 meinen "och, der hält schon 10 Jahre, hat Mondeo_16v ja so gesagt"
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Also für Magnussen ist es ja nun egal

Würdet IHR mal die Suche bemühen ist euch Sonnenklar klar das ich einen solchen MK1 Zylinderkopf mit Tassenstößeln schon bestaunen durfte.
Also aus Erfahrung weiß ich das,und ja das EEC hatte über 100 Pins und das ist ein sicheres Zeichen für ein EEC-V .

Auch Magnussen sein EEc müsste vier Pin-Reihen haben.
Er könnte uns ja mal helfen und den Stecker am EEc abschrauben und zählen.

Diese Euro2 Motoren sind sehr selten deshalb kennt die auch kaum jemand.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Sehr selten? Ja, nee, is klar, darum kann ich dir auch auf Anhieb zig Mondeos damit zeigen, alle mit EEC-IV, Hydros, ohne automatischen Spanner, etc. Keine Ahnung was du zerlegt hast, ein Zetec wars wohl nicht, zumindest kein RKA/RKB, und das Steuergerät wird wohl auch nicht aus einem Mk1 gestammt haben. Das Belegen neben den zig tausend auf deutschen Straßen rumfahrenden Mondeos auch die technischen Unterlagen von Ford, die "jetzt-mach-ichs-mir-selbst"-Büchern und weiss der Geier was sonst noch alles.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Wenn du die Unterlagen von Ford hast was sind das denn für MK1 mit nur 88PS (1,6L) und 112PS 1,8L ?
Und warum haben die weniger PS?
und was ist bei denen anders und warum?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was das sind? Zetec-E im Gegensatz zum Zetec. Was ist anders? Schadstoffnorm Euro2, durch geänderten Ansaug/abgastrakt und Peripherie, Lager, Kopf, etc. Was ist gleich? Zahnriemen und Riementrieb, Zündkerzen, Steuerungshardware, vorhandensein von Hydrostößeln, etc.
Und ich habe nie gesagt das ich die Unterlage von Ford habe, wie sollte ich? Aber ich habe Einblick in selbige und das reicht wohl. Warum die Maschinen weniger PS haben? Was weiss ich, Einhaltung der Abgasnorm durch geändertes Kennfeld, Versicherungseinstufung, kanns viele Gründe für geben. Warum Ford irgend etwas gemacht hat solltest du wohl am besten Mal die Ingenieure bei Ford fragen, da es dir jemand anders kaum sagen kann. Jemand anders kann dir nur sagen was bei raus gekommen ist. Und das haben wir jetzt mehrfach getan. So, und jetzt ist es an dir den Gegenbeweis zu erbringen, denn bis jetzt gibt es von dir keinerlei Quellenangaben oder sonstige Informationen in dieser Hinsicht außer deiner Behauptungen. Du sagst du hast einen Kopf gehabt ohne Hydros von einem Mk1? Dann stell Bilder davon ein, auf denen sich dann genau erkennen lässt um was für einen Kopf es sich handelt und wo er her stammt, am sinnvollsten incl. der entsprechenden Teilenr.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Oder du kannst nicht richtig lesen was ich schreibe. Aber das wäre ja nicht der erste Thread in dem das passiert.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
So, war heute mal früh zuhause und hab mal ein wenig gebastelt. Zündkabel und Zündkerzen noch mal raus. Zündkerzen sahen noch neu aus, keine Anzeichen von Überschlag. Zum Spaß mal die Zündkabel auf Widerstandswerte geprüft, die entsprachen in etwa auch den Werten von den neuen. Also von da nichts festzustellen. Neue Kabel eingebaut und siehe da: Es lebt! :applaus Jetzt läuft er wieder wie neu! Hätte ja nicht gedacht, dass das nur von den Kabeln kommen kann. Wieder mal was neues gelernt.

Original von mondeo_16v
Wenn er sich nicht verrechnet hat, hat sein Mondi 88 PS.
Ja, er hat auf jeden Fall 88 PS. Steht sogar so im Motorraum. Musste also garnicht umgerechnet werden. :D

Original von mondeo_16v
Auch Magnussen sein EEc müsste vier Pin-Reihen haben.
Er könnte uns ja mal helfen und den Stecker am EEc abschrauben und zählen.
Soweit ich da richtig informiert bin, wurde der 1,6l Zetec-E von 8/94 bis 8/96 gebaut und hat ne EEC IV. Da mein Mondi im April 1996 gebaut wurde kann der nur den haben. Der 1,6l mit EEC-V wurde erst ab 9/96 gebaut.
Ich kann ja trotzdem mal nachgucken. Da müsste ich nur mal wissen, wo ich da was aufmachen muss.

Zahnriemen wird dann bald auch mal drankommen. Wo kann man die Kosten dafür ansetzen? Nur mal so ungefähr, weil ich da überhaupt keine Vorstellung von habe.
Auf dem Deckel vom Zahnriemen ist nichts aufgeklebt bzw. geschrieben.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:wow Ich hab vor zwei Jahren für .: Inspektion; Zündkerzen, Pollenfltr.,Kraftstoff Fltr. Neu
Bremsflüßigkeit.neu, Radbremszylinder HA neu.
Zahnriemen neu, Motorlagergummi unten hi neu, Querlenker re.neu

€ 1184,09- Bezahlen dürfen. :mua

@ mondeo_16V:

Es gab mal einen Satz für die Mechanischen Stössel zum nachrüsten.Der hat aber Teuer Geld gekostet bei Richter z.B! :idee

Mein RKB mit Bj 05.1995 ( NSD) hat 82 kw sprich 112 muntere Pferdchen.Und das Steuergerät ist definitv ein EEC IV. blah
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kosten wenn du den Riemen tauschen lässt grob 250 bei Ford.
Der angesprochene Stecker sitzt unterhalb des Servoölbehälters, mit einer 10er Zentralschraube befestigt.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von dridders
Kosten wenn du den Riemen tauschen lässt grob 250 bei Ford.
Der angesprochene Stecker sitzt unterhalb des Servoölbehälters, mit einer 10er Zentralschraube befestigt.

lol ...nu sach nicht das der sich dahin stellt und die Pins abzählt..??? lol
 
Oben