Motorprobleme nach Ölwechsel

M

muheijo

Gast im Fordboard
ich mag's ja nicht glauben, daß da ein ursächlicher zusammenhang besteht, aber nachdem ich vor 3 tagen einen ölwechsel hab machen lassen, fangen bei mir die probleme an:

- der motor springt wie gewohnt sofort an. heute lief er aber zum 1.mal anfänglich nur auf 3 zylindern
- die drehzahl war im leerlauf anfänglich nicht auf knapp 1.000, sondern auf etwa 1.200 umdrehungen.

beide effekte normalisierten sich aber wieder nach kurzer zeit.
einmaliger ausrutscher oder bahnt sich da was an?

mein mondeo hat den 2,0l 16v 136ps, bj.96 (mk1), 155.000km
das neue öl ist ein 5w40 von der ford-werkstatt
es wurde festgestellt, daß die dichtungen der ölwanne und an der ölpumpe undicht sind.

für tipps und hilfe danke im voraus!

gruß, muheijo
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
also am öl liegt es eher nicht ..

3zilinderlauf klingt eher nach technischen problemen ebenso wie die höhere leerlaufdrehzahl ..

Hatten auch schon mal nen 2 litter .. ca 4 jahre lang .. er hat ab und zu auch mal rumgesponnen ... aber sonst war er unauffälig ..

leerlauf von anfänglich 1200 ist auch noch im rahmen ..

ja der 4 zilinder lauf ... wenn die kabel/ZK def wären würde es dauerhaft auftreten .. aber schau dir diese teile dennoch an ?(

setze aber in der beschreibung eher auch zündverteiler/zündspule je nach dem was dieser noch gleich hatte ?(

kann aber auch andere ursachen haben .. würde ggf. mal den fehlerspeicher auslesen lassen bei ford ..

anfänglich auf 3 zilindern ... hab eben nochmal dienen beitrag nachgelesen ... hm ... und wie lange ca ? schon versucht den leerlauf mit bisl gas auf 1500-2000 anzuheben ? gab wohl schon ein oder anders fahrzeug wos dan direckt auf 4 zilindern weiter lief..

in demfall würde ich dann fast kabel sagen, den da wo ich das problem mal suchen muste war zb das zündkabel an der kontacktstelle zur ZK def. wurde regelmäßig gefressen :affen

wenns bisher nur 1 mal war kanns aber auch nen "ausrutscher" gewesen sein, wie hast dus denn bemerkt das nur 3 pötte liefen?

EDIT: bin KEIN Mechaniker .. alle angaben ohne gewähr :bier:
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
hallo muheijo,

auch wenn sich das für dich nach Zündungsproblemen anhört, würde ich das mit dem richtigen "Ford-Öl" mal probieren.

Gerade bei den Ford-WS sollten keine 5w40 in einen MK-1 Zetec gefüllt werden.

Der Zetec sollte bei solchen Problemen als Fehlersuche ersteinmahl mit 5W/30 nach einer Ford Spezifikation befüllt werden.

WSS-M2C-912-A1 wenn ich es noch richtig erinnere.

Ich habe da schon einiges zu geschrieben mal die suche testen. :D


mfg
 
M

muheijo

Gast im Fordboard
danke für den hinweis bezügl. motoröl.

als laie ist man dann aber ganz schön gekniffen:

ich bin extra zum ford-handler gegangen, und habe mit ihm die richtige wahl des motoröls diskutiert.

das eingefüllte öl war seine empfehlung, und laut betriebshandbuch ist es auch in der liste der geeigneten öle aufgeführt.
(empfohlen übrigens 10 w 30 laut handbuch)

was soll man dann glauben, und vor allem: als reklamation wird der händler das kaum anerkennen, mit hinweis auf eben dieses handbuch.

was kann passieren, wenn ich das öl drin lasse?
(ergänzung: ich plane eine fahrt nach norwegen, da herrschen teilw. noch große minustemperaturen)

gruß, muheijo
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Es gibt eine TSI von Ford, die ein 5W30 für den Zetec dringend Empfiehlt.
Du kannst eventuell versuchen dich unter Nennung der Probleme darauf zu beziehen.
Mich würde es dann mal brennend interessieren wie er danach läuft.

Weißt du was für ein 5W40 da rein gekommen ist bzw ist wirklich ein 5W40 drin oder hat dir das die Werke nur verkauft und in Wirklichkeit ein 10W40 rein gekippt?
 
M

muheijo

Gast im Fordboard
Original von teddy.774
Es gibt eine TSI von Ford, die ein 5W30 für den Zetec dringend Empfiehlt.
Du kannst eventuell versuchen dich unter Nennung der Probleme darauf zu beziehen.
Mich würde es dann mal brennend interessieren wie er danach läuft.

Weißt du was für ein 5W40 da rein gekommen ist bzw ist wirklich ein 5W40 drin oder hat dir das die Werke nur verkauft und in Wirklichkeit ein 10W40 rein gekippt?

natürlich weiß man nicht, was die tatsächlich reinkippen ;)
laut rechnung, reserve-kanne und absprache müßte es aber eben dieses 5w40 sein.

was ist eine TSI ?

gruß, muheijo
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo
Original von muheijo
danke für den hinweis bezügl. motoröl.

bitte gerne geschehen

Original von muheijo
als laie ist man dann aber ganz schön gekniffen:

Stimmt leider

Original von muheijo
(empfohlen übrigens 10 w 30 laut handbuch)
Was ist das für ein altes Handbuch? oder ist die Bedienungsanleitung gemeint?

Original von muheijo
was kann passieren, wenn ich das öl drin lasse?
(ergänzung: ich plane eine fahrt nach norwegen, da herrschen teilw. noch große minustemperaturen)

wenn es das Öl ist, bis hin zum Motorschaden alles mögliche unangenehme. :mua

Der 2,0 liter hat auch noch zusätzlich Kolbenkühliung (Spritzdüsen)die einen definierten Druck brauchen, sonst gehen die nicht mehr zu) so das die Ölumlaufmenge bei mittleren Drehzahlen zu gering wird mit der Folge der überhitzung.



mfg
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
aber die haben doch beide ne 5 vorne, also identisches verhalten bei kälte, und die 40 hinten ist ne bessere viskosität bei 100 grad. wo soll da das problem liegen?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
heißt glaube ich technische service information.
da können die fordwerkstätten informationen abrufen / nachlesen / anweisungen bekommen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
ja, die Bedienungsanleitung.

1. die Bedienungsanleitung ist für den Fahrer des Mondi, den Ölwechsel macht der Ford-Service jedenfalls nach Auffassung von Ford, und die haben da gefälligst das Fordöl WSS-... einzufüllen, das auf dem freien Markt nicht so häufig zu finden ist.

2. Das was du in der Bedienungsanleitung beschrieben findest ist eine Übersicht aller Ford-Öle und speziell die Öle die du für das nachfüllen, nicht Ölwechsel, nehmen darfst.

Da die Bedienungsanleitung bei erscheinen des MK1 Mondeo (93) schon fertig sein musste ist die auch schnell mal überaltert. :D

Da die Ford-WS defekte Dichtungen festgestellt hat musst du leider damit rechnen das da schon länger kein Fordöl genützt wurde, und die Dichtunges deshalb defekt sind.

mfg
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Da die Ford-WS defekte Dichtungen festgestellt hat musst du leider damit rechnen das da schon länger kein Fordöl genützt wurde, und die Dichtunges deshalb defekt sind.

Das ist absolute Spekulation!
Ich fahre seit 60.000 km kein Öl mehr mit der Fordfreigabe und der Motor ist dicht.
Bei ihm würde ich eher auf natürliche Alterung tippen, da der Motor bereits 155.000 km runter hat.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Original von Kombifahreraber die haben doch beide ne 5 vorne, also identisches verhalten bei kälte, und die 40 hinten ist ne bessere viskosität bei 100 grad. wo soll da das problem liegen?

Das sehe ich genauso! Wenn das 5W40 die geforderten Spezifikationen erfüllt liegt es nicht am ÖL!
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo micha,

es gibt zum einen die "offiziellen" Spezifikationen wie APi und ACEA und dann gibt es noch die speziellen Fordfreigaben.
Ich für meinen Teil bin auch der Ansicht, das die Einhaltung der offiziellen Spezifikationen vollkommen ausreicht.

Aber es gibt andere hier im Forum die die Ford eigene Freigabe als Überlebenswichtig für den Motor und absolut zwingend erachten.

Ohne das ganz spezielle Öl geht der Motor sofort kaputt! :D

Da muss man Aufpassen, das es hier nicht wieder zur Grundsatzdiskussion ausartet. blah
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Original von teddy.774

Das ist absolute Spekulation!
Nicht absolute Spekulation kommt auf das "FremdÖL" an ist also ein normaler "Spekulatius"

Wie schon geschrieben meiner war auch ca. 7 Jahre mit Castrol befüllt und ist dicht, es geht also, nur sicher sein das das bei jedem FremdÖl so ist kann man nicht sein. (Sein oder nicht sein....)

Seiner leckt an diversen Dichtungen, ist das dann ein Einzelfall "Serienfehler", ich halte ein falsches Öl für wahrscheinlich.

Das mit dem Ölverlust ist sicherlich für den Themenstarter nicht so dringend wie die andere Sache.

Das mit der Europäischen Ölnorm (ACEA) und den deutschen Hersteller Ölfeigaben z.B. von VW, BMW,DB usw nicht richtig mit den US-amerikanischen Ölfreigaben (API) und den Herstellerfreigaben von Ford und GM hatten wir im Forum schon eineGrundsatzdiskussion ---> suche

Ach ja Fordöl ist nach Europäischer Norm eher A1 bzw A5 mit 5W30 aber Achtung nicht genau!

mfg
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich denke mal eher, dass die Kerzen/Stecker ein Problem haben. Die wurden doch sicher auch ausgebaut und kontrolliert. Ich selber hatte ähnliche Symptome, da war eine Kerze beim Einbau gebrochen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Original von Kombifahrer
aber die haben doch beide ne 5 vorne, also identisches verhalten bei kälte, und die 40 hinten ist ne bessere viskosität bei 100 grad. wo soll da das problem liegen?

Genau deshalb soltle es auch mich wundern wenns das wäre ..

kerzen und stelcker sind warscheinicher das da was ist ... das hatte ich aber eif seite 1 schin erwähnt mal gespannt was nu rauskommt ..

PS beim kabeltausch keinen rasmsch kaufen sinst kaufst ggf 2 mal :happy:
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo Winni,
Hatte ich doch geschieben, ist das "dünne".
Ach ja Fordöl ist nach Europäischer Norm eher A1 bzw A5 mit 5W30 aber Achtung nicht genau!

Horst
 
Oben