motorproblem, brauche hilfe

V

Voltron

Gast im Fordboard
Leute ich hab da n Problem

Wo soll ich anfangen, es ist echt viel text.

Es handelt sich um einen Escort Xr3i 1.8 l 130 PS BJ 1994.

Symptome:

- Motor Öl Verlust- jedoch keine Flecken am Boden, nichts zu sehen (Verdacht das verlust nur wärend der fahrt bei erhitztem öl auftritt), Verlust ca 2,5 L in 3 Monaten bei ca 2500 KM

- Motor läuft unruhig, bsp an der Ampel, Kuplung getreten, Motor läuft bei ca 800 upm, schwankt jedoch zwischen kurz vorm absterben und ca 1200 upm. Wenn ich jedoch auf der Bremse stehe bleibt der Motor konstant zwischen 1500 und 2000 upm

- Schleifendes Geräusch im motorraum, nur im Stand hörbar, relativ leise, unregelmäßig

- deutlicher Leistungsverlust

Was wurde unternommen:
- Startester Test: Blieb bei Fehler code 10 Stehen. Laut Anleitung bedeutet das Drosselklappen öffnen, Mechaniker sagt aufs gaspedal steigfen dafür,gesagt getan- jedoch macht gerät nicht weiter-
- Zahnriemen getauscht in Werkstatt
- Ölwechsel
- Kompression Prüfung war OK

Was soll noch getan werden:

- evtl Poti tauschen
- Zylinderkopfdichtung wechseln

Ich bin dankbar für jede Anregung oder Idee.
Ich brauch da wirklich Hilfe.
Wenn jemand in der nähe von München ist und Ahnung davon hat, evtl sich das Geräusch anhöre könnte soll sich bitte melden.

Gruß und danke im vorraus

Oli
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Defekter Luftmassenmesser, Leerlaufregler, Falsches Öl (5W 40 ist gut).
Kommt hinten blauer Qualm raus? Dann verbrennt er's.
Hast Du Automatik? Zündkerzen, -kabel, -verteiler?
Ölverlust: Wenn Du keine Pfütze siehst und der Motor außen trocken ist, kann er es ja nur verbrennen. Hast den ganzen Motorraum auf Leckage untersucht? Oben, unten, hinten, vorne, links, rechts,...
Wieviel Kilometer hat der runter?

MFG
Andreas
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
Hoi Andy

Defekter Luftmassenmesser, Leerlaufregler, Falsches Öl (5W 40 ist gut).
- werd ich prüfen, nehm 10 w 40
Kommt hinten blauer Qualm raus? Dann verbrennt er's.
- nein
Hast Du Automatik? Zündkerzen, -kabel, -verteiler?
- keine Automatik, Zündkerzen ok, Kabel und Verteiler prüf ich noch
Ölverlust: Wenn Du keine Pfütze siehst und der Motor außen trocken ist, kann er es ja nur verbrennen.
- oder er verlierts bei der Fahrt
Hast den ganzen Motorraum auf Leckage untersucht? Oben, unten, hinten, vorne, links, rechts,...
- noch nicht genau untersucht
Wieviel Kilometer hat der runter?
- ca 120.000

Gruß

Oli
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Das ist nicht logisch ?(
Das Öl muss doch irgendwo bleiben .
Schau mal ob er bei Lastwechsel qualmt .(Autobahn 150Km/h und dann
einfach Fuss vom Gas)
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
kann sein das ers halt nur bei der fahrt verliert, evtl weil das leck so klein ist das das öl nur im erhitzten zustand durch die öffnung kommt.

das mit dem lastwechsel werd ich testen danke
 
T

ToyCar

Gast im Fordboard
Ich persönlich glaub auch eher, dass er das Öl verbrennt. 2,5 l auf 2500 km hört sich natürlich nach viel an, aber viele Autohersteller geben von Haus aus einen Ölverbrauch bis zu 1 l auf 1000 km als normal an. Gerade nach einer Laufleistung von 120 000 km kann so was dann schon mal vorkommen. Selbst wenn er das Öl wirklich nur während der Fahrt verlieren würde, müssten doch zumindest geringe Ölspuren zu erkennen sein. Allerdings halt ich das für eher unwahrscheinlich, entweder is ne Dichtung hinüber und er saut (auch bei laufendem Motor im Stand) oder halt net. Aber dass er nur während der Fahrt Öl verliert kann ich mir irgndwie net vorstellen.

Gruß, ToyCar
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
da hast du natürlich auch wieder recht, muss ich dann wohl so akzeptieren.

Aber noch ne idee zum unrunden laufen des motors?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
zum Ölverbrauch würde ich mal gucken was die Ventilschaftabdichtungen sagen, die werden bestimmt steinhart sein

zum Motorlauf: erstmal als Öl schreibt Ford 5W30 vor, gerade 10W40 bereitet arge Probleme (5W40 ist aber auch ok)

Leistungsverlust kontolliere mal ab der Luftmassenmesser einwandfrei arbeitet

noch was
Autohersteller geben von Haus aus einen Ölverbrauch bis zu 1 l auf 1000 km als normal an

das betrifft aber nicht Ford Modelle, zumindest wenn sie keinen VW Motor drinne haben, wie der Galaxy
wenn mein Motor 1L auf 1000km nehmen würde, hätte ich wiedereinmal genug Arbeit, nämlich den Motor komplett überholen, weil dann wäre er Schrott
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
5W30 ????????????????????????????
uff na gut mach ich beim nächsten öl wechsel


Wie kann ich prüfen ob der einwandfrei arbeitet?
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
habsch leider keinen, aber ich wollt ihn eh jetz in die werkstatt stecken weil der motor so unrund läuft
 
T

ToyCar

Gast im Fordboard
Was Ford als normalen Ölverbrauch angibt (bzw. 1994 angab) weiß ich net, deswegen hab ich ja auch geschrieben:
...viele Autohersteller geben von Haus aus einen Ölverbrauch bis zu 1 l auf 1000 km als normal an...
Also nicht alle... :rolleyes:
Trotzdem halt ichs nach wie vor für nen realistischen Wert und es werden sicher auch zwei oder drei Ford in D rumfahren, die diesen Wert erreichen :D
Es is nun mal jeder Motor anders, man denke mal nur z.B. an die Fertigungstoleranzen.
Zu den restlichen Motorproblemen weiß ich auch nix neues, aber ich glaub das Öl is'n heißer Tip, hat bei meiner Schwester auch einigermaßen geholfen.

Ciao, ToyCar
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
ich werds beim nächste öl wechsel rein kippen
oder kann ich das mit dem 10w40 mischen?
 
T

ToyCar

Gast im Fordboard
Wenn ich mich recht erinner sollten für gewöhnlich alle Motoröle miteinander mischbar sein (mal abwarten, was die Motoren-Spezis dazu sagen ?(). Allerdings glaub ich, dass es am einfachsten und effektivsten wär, beim nächsten Ölwechsel komplett zu wechseln. Vielleicht wirds ja auch bei Deinem damit scho besser.
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
verschiedene Ölsorten sollte man nicht mischen

warte einfach bis zum nächsten Ölwechsel

@ToyCar
Was Ford als normalen Ölverbrauch angibt (bzw. 1994 angab) weiß ich net, deswegen hab ich ja auch geschrieben:

in der Regel war es zu damaligen Zeiten so, dass gesagt wurde ein Ölverbrauch, vom Ölwechsel bis zum Nächsten, ist normal, wenn der Ölstand kurz vor dem Wechsel bei der "min" Makierung liegt
so 1990 lagen die Wechselintervalle bei 10000km und wenn dort 1/2 Liter verbraucht wurde ist es normal

Fakt ist ja auch eins der Fahrzeughalter soll regelmäßig selbst nach dem Ölstand gucken, dass lernt man ja schon in der Fahrschule :D

Also nicht alle...
Trotzdem halt ichs nach wie vor für nen realistischen Wert und es werden sicher auch zwei oder drei Ford in D rumfahren, die diesen Wert erreichen

da hast du wohl recht :respekt ich gebe mich geschlagen :happy:
 
V

Voltron

Gast im Fordboard
das mit dem motor hat sich fast erledigt denk ich.
Das kommt raus wenn frau und stopschild......

Bild032.jpg


Bild033.jpg
 
H

holli1985

Gast im Fordboard
Heftig heftig das wird teuer denke ich mal der schöne Essi ganz kaputt naja ich sag ja immer Frau am steuer Ungeheuer
 
Oben