Motorkontrollleuchte nachrüsten?

S

Sebastian

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

da mein Mondeo keine MKL hat, überlege ich derzeit, ob diese evtl. nachrüstbar ist ...

Es handelt sich um einen MK2 Turnier Automatik V6 von 06/2000.

Viele neugierige Grüße!
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Ich kann mir absolut nicht vorstellen das dein Mondeo keine MKL hat.

Diese muss angehen wenn du die Zündung anmachst, sollte da nichts leuchten (davon gehe ich auf Grund deiner Frage aus) wird wohl eher das Leuchtmittel defekt sein.

Bau doch mal dein Kombiinstrument aus und schau dir die Rückseite an.



Gruß Benjamin
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Ich konnte es mir auch nicht vorstellen...

Da die Bedienungsanleitung zu diesem Thema schweigt: Wo im Kombiinstrument soll sie denn sein - ich habe keine Lust, es auszubauen um dann festzustellen, dass keine vorhanden ist ;)

Viele Grüße!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
wäre mir auch neu das der mk2 eine motorkontrollleuchte haben soll.
nachrüsten ist nicht möglich da es kein motorsteuergerät für den mondi mk2 v6 gibt welches diese funktion unterstützt.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Nein, der Mondeo MK2 hat definitiv keine MIL (malfunction indicator lamp, zu deutsch oft als "Motorkontrollanzeige" bezeichnet). Das liegt daran, dass eine solche Funktion in der Software des Steuergerätes und damit letzlich im gesamten Kabelbaumsystem nicht vorhanden ist.

Eine MIL wurde bei Fahrzeug-NEU-entwicklungen etwa ab 1998 eingeführt, zuerst bei TDCI-Dieseln, später auch bei Benzinern. Modelle, die noch für mehrere Jahre über diesen Zeitpunkt hinaus geplant waren, bekamen die MIL dann so um Bj 2000 herum dazu, z.B. der Cougar, der bis 2002 gebaut wurde (außerdem wurde der Cougar auch in USA angeboten, und da war die MIL schon lange Standard). Den Mondeo MK2 betrifft das alles nicht mehr, dessen Steuergeräte sind auf dem technischen Stand von ca 1996 und er wurde bekanntlich nur bis Sommer 2000 gebaut. Der MK3 hat dann natürlich eine MIL bekommen.

@Sebastian: Du braucht nicht zu suchen, da ist keine ;)

Grüße
Uli
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Danke Uli!

Mein Gasumrüster war der festen Überzeugung, dass der Wagen eine haben muss. Irritiert hatte mich, dass unser 96er Astra eine hat und auch mein 94er Tigra hatte eine ...

Viele Grüße

Sebastian

PS: Gibt es eigentlich eine güstiges Gerät zum Auslesen von Fehlercodes?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Mk2 spricht zwar OBD2-Protokoll, ist aber nicht OBD2-Kompatibel, das heisst er erfuellt nicht die Voraussetzungen die gefordert werden, wie eben eine MIL. Mit einem OBD2-Adapter siehst du deshalb trotz abgelegter Fehler das die Steuerung sagt "MIL aus". Bei einigen fruehen europaeischen Mk2 gabs im KI durchaus ein MIL-Symbol rechts unten, das ggf. sogar bei eingeschalteter Zuendung aber abgeschaltetem Motor aufgeleuchtet hat. Es ist aber nie bei einem Fehler an gegangen. Bei asiatischen Modellen sass dort eine Warnlampe fuer Katalysatorueberhitzung.
Opel hatte bereits recht frueh eine MIL, und darueber auch die Moeglichkeit geboten Fehler als Blinkcodes auszugeben, zu Zeiten wo noch keiner an OBD2 "dachte". Pflicht ist sie in D aber erst mit der Verpflichtung von E-OBD (also dem europaeischen OBD2) geworden.
 
W

West

Gast im Fordboard
dridders schrieb:
Bei einigen fruehen europaeischen Mk2 gabs im KI durchaus ein MIL-Symbol rechts unten, das ggf. sogar bei eingeschalteter Zuendung aber abgeschaltetem Motor aufgeleuchtet hat.

Kann ich bestätigen. Habe mir da ne Birne reingesetzt. Die Leuchte geht bei Zündung an und sobald man den Motor startet sofort aus. Das ist immer so.
 
Oben