B
Big Ben
Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford - Gemiende!
Ich weiß, ich war schon lang nicht mehr hier ................ berufliche und Familiäre Veränderungen, die ihren Tribut zollen!
Das Thema MIL ist zwar schon öfter hier beschrieben, jedoch hat mir das Board "geraten" ein neues Thema zu erstellen, die alten wären evtl. zu alt!
Also nun zum Problem. Mein MK3, 2,2 TDCi macht, seit geraumer Zeit Problemchens. Ich hab vor ca. 1 Jahr mal das AGR (pneumatisch, ohne E-Anschluß) stillgelgt, lief dann etwas besser, oder besser gesagt "harmonischer" aber nichts ist passiert, keine MIL alles o.k.!
Irgendwann hatte ich mal Muße und hab das AGR ausgebaut und in die Arbeit mitgenommen, dort haben wir so ne "Waschmaschine" für die Werkzeugaufnahmen der CNC-Automaten. Da ne Schicht reingeschmissen, war hinterher wieder wie neu und ließ sich auch gut bewegen, ein bisschen Kraft war nötig, aber das ist, denk ich, normal. So, kurz drauf brannte dann plötzlich die MIL (ausgerechnet die Tochter war da gerade unterwegs und hat gleich ganz verzweifelt angerufen!), aber nix passiert! Läuft ganz normal, o.k., ab und an qualmt er direkt beim Start und läuft a bisserl "unrund" aber nach ein paar Metern ist das wieder vorbei, das hat er vorher auch schon gemacht. Hab dann das AGR mal wieder dicht gemacht, aber keine Veränderung ............... MIL brennt weiterhin!
Das Kuriosum nun, sollte er bei Brennen der MIL nicht im Notlaufprogramm laufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Irgendwie tut sich da aber nix, er läuft, der Laufleistung ( 206tkm auf der Uhr) entsprechend, ordentlich! Jetzt hab ich mir nochmal die Mühe gemacht und eine Grundreinigung des AGR, mit abschmieren gemacht, außerdem zwei Ensat - Einsätze rein gemacht, die Gewinde waren schon etwas vereumelt und wieder eingebaut, geprüft, ob an dem kleinen Schläuchlein Unterdruck herrscht, tut er! Aber verflucht nochmal, die MIL brennt immer noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Und jetzt kommts ..................... in der Werkstatt gewesen und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dacht mir, lass den Fehler mal löschen, vielleicht kommt er ja nicht wieder .................... aber, surprise - surprise, das Diagnosegerät zeigt: Gespeicherte Fehler -0- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Erklärbär?????????????
Hat denn zufällig von Euch Schrauberprofis, irgendjemand ne Idee dazu, oder vielleicht sogar ne Erklärung? Oder soll ich zum TÜV einfach die MIL abklemmen? Bei Werner Köster ist ja ausführlich beschrieben, wie man das Kombiinstrument ausbaut.
Wär Euch Allen recht dankbar für etwas Hilfe, bzw. Tips!
Grüßle aus Mittelfranken
Big Ben
Ich weiß, ich war schon lang nicht mehr hier ................ berufliche und Familiäre Veränderungen, die ihren Tribut zollen!
Das Thema MIL ist zwar schon öfter hier beschrieben, jedoch hat mir das Board "geraten" ein neues Thema zu erstellen, die alten wären evtl. zu alt!
Also nun zum Problem. Mein MK3, 2,2 TDCi macht, seit geraumer Zeit Problemchens. Ich hab vor ca. 1 Jahr mal das AGR (pneumatisch, ohne E-Anschluß) stillgelgt, lief dann etwas besser, oder besser gesagt "harmonischer" aber nichts ist passiert, keine MIL alles o.k.!
Irgendwann hatte ich mal Muße und hab das AGR ausgebaut und in die Arbeit mitgenommen, dort haben wir so ne "Waschmaschine" für die Werkzeugaufnahmen der CNC-Automaten. Da ne Schicht reingeschmissen, war hinterher wieder wie neu und ließ sich auch gut bewegen, ein bisschen Kraft war nötig, aber das ist, denk ich, normal. So, kurz drauf brannte dann plötzlich die MIL (ausgerechnet die Tochter war da gerade unterwegs und hat gleich ganz verzweifelt angerufen!), aber nix passiert! Läuft ganz normal, o.k., ab und an qualmt er direkt beim Start und läuft a bisserl "unrund" aber nach ein paar Metern ist das wieder vorbei, das hat er vorher auch schon gemacht. Hab dann das AGR mal wieder dicht gemacht, aber keine Veränderung ............... MIL brennt weiterhin!
Das Kuriosum nun, sollte er bei Brennen der MIL nicht im Notlaufprogramm laufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Irgendwie tut sich da aber nix, er läuft, der Laufleistung ( 206tkm auf der Uhr) entsprechend, ordentlich! Jetzt hab ich mir nochmal die Mühe gemacht und eine Grundreinigung des AGR, mit abschmieren gemacht, außerdem zwei Ensat - Einsätze rein gemacht, die Gewinde waren schon etwas vereumelt und wieder eingebaut, geprüft, ob an dem kleinen Schläuchlein Unterdruck herrscht, tut er! Aber verflucht nochmal, die MIL brennt immer noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Und jetzt kommts ..................... in der Werkstatt gewesen und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dacht mir, lass den Fehler mal löschen, vielleicht kommt er ja nicht wieder .................... aber, surprise - surprise, das Diagnosegerät zeigt: Gespeicherte Fehler -0- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Erklärbär?????????????
Hat denn zufällig von Euch Schrauberprofis, irgendjemand ne Idee dazu, oder vielleicht sogar ne Erklärung? Oder soll ich zum TÜV einfach die MIL abklemmen? Bei Werner Köster ist ja ausführlich beschrieben, wie man das Kombiinstrument ausbaut.
Wär Euch Allen recht dankbar für etwas Hilfe, bzw. Tips!
Grüßle aus Mittelfranken
Big Ben