Motorkontrollleuchte aber keine Symtome

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Hallo!

Ja meine Motorkontrollleuchte ist gestern abend angegangen aber der Wagen fährt sich dennoch einwandfrei.

Kein Ruckeln, kein Leistungsverlust einfach nix. Springt super an, dreht nicht erhöht, zumindest nicht offensichtlich und klackert nicht.

Könnte der Fehler dann eher im Bereich Abgasanlage liegen so Lamdasonde usw.?

Danke für erste Ratschläge. 8)

Gruss, Nico
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Vermutlich ja. Die Leuchte meldet, dass irgendwas mit der Abgasregelung nicht in Ordnung war / ist. Es wurde ein Fehlercode im Speicher abgelegt. Eine Werkstatt kann diesen auslesen und feststellen was los war / ist.

Grüße
Uli
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Eine weitere Möglichkeit wäre der Nockenwellensensor...der war vor zwei Monaten bei mir defekt und ein paar Tage vorher ging bei mir auch die Motorkontrollampe an und blinkte während der Fahrt.
Dann blieb er mir plötzlich mitten auf nem Beschleunigungsstreifen einfach liegen...nach dem Wechsel (ca. 100,-€ bei Ford) lief wieder alles prima.

LG
Tawolgany666
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Danke erstmal.

Naja, werd heut Nachmittag mal zu Ford und ihn an die Diagnose hängen lassen.

In 4 Monaten der zweite ausserplanmässige Stopp. Und der Dritte steht auch schon an. Sehr zuverlässiges Auto. :kotz:

In diesem Sinne!

Nico
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wie kann der dritte anstehen wenn er ausserplanmaessig sein soll?
Ansonsten waere es moeglicherweise dezent hilfreich zu schreiben um was fuer eine Maschine es sich ueberhaupt handelt. Ansonsten denke ich das es bei deinem Luftmotor die Warnanzeige fuer einen zu geringen Luftdruck ist.
Ursachen kann es diverse haben, und wenn man die alle direkt merken wuerde braeuchte man die Funzel nicht.

Tawo...:
Da er a) von Motorkontrollleuchte und b) von Lambdasonde redet gehe ich mal davon aus das er einen Benziner hat und keinen Trecker. Beim Trecker war es vermutlich auch eher eine blinkende Vorgluehwendel, oder? Und nur dem macht es etwas aus wenn der Nockenwellensensor fehlt (und dem SCi). Einen normalen Saugrohrbenziner-Ford juckt das nicht sonderlich.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Du hast natürlich in allen Punkten völlig Recht...geblinkt hat die Vorglühwendel und die Check- Control ging an, nachdem der Wagen aufgrund des defekten Sensors nicht mehr ansprang. Und der Rest ist eigentlich auch klar...der Benziner braucht den Sensor nur beim Start, oder?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
der Saugrohreinspritzer braucht ihn gar nicht zwangslaeufig. Wenn er nicht da ist kann er nicht erkennen ob Zylinder 1 in Ansaugtakt oder Arbeitstakt geht. Dann spritzt er halt einfach parallel statt sequentiell ein. Beim Start macht er das eh erstmal, bis er sich synchronisiert hat.
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Iss'n 2 Liter Benziner aus 2003.

Der dritte steht an, weil er schon feststeht (also der defekt) nur erst noch behoben wird, wenn die Werkstatt Zeit hat, da er nicht akut ist, aber nervt...

Und wie manche Menschen Angst vor dem Zahnarzt haben, hat wohl mein Mondeo Angst vor ner Fordwerkstatt und schwupps als es losgehen sollte geht die Lampe ganz normal aus nach dem Start. :rolleyes:

Also warte ich jetzt geduldig bis dieses Phänomen mal wieder auftritt.

Vielen Dank für Eure Anteilnahme. 8)

Nico
 
Oben