motorentausch eintragen lassen?

M

mariot

Gast im Fordboard
Hallo. Wenn ein Austauschmotor eingebau wird mus man den in den Papieren umtragen lassen? Leistung wurde von 116 auf 130PS gesteigert.

Vielen Dank

MfG
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Sobald ein anderer Motor, mit anderer Leistung, eingebaut wurde, muß der natürlich eingetragen werden. Sonst fährst du ohne Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz usw.

Aber das kann schwierig werden, wenn es diesen Motor vom Werk aus in der Karosse nicht gab. Abgasgutachten usw. sind teuer.

Auch ob das dann mit den Bremsen klappt, ist dann so eine Sache. Allerdings glaube ich nicht, das sich der Unterschied von 14PS so drastisch auswirkt. Sollte also kein Problem sein.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Herbert ist nicht ganz richtig, soweit ich weiß, ist eine gewisse Leistungssteigerung erlaubt also man muss innerhalb dieser Toleranz keine Einträge vornehmen, nur hab im Augenblick keine Daten zur hand.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Klar aber soviel ich weiß liegt die Tol. bei 5% und diese Leistung muß aus dem orginal Motor mit org.-teilen kommen,also reine optiemierung.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wenn der Motor nominell schon eine andere Leistung vorweist, muß der eingetragen werden.

Es gibt ja auch die Variante 120 PS und 115 PS im Sierra. Das waren die guten DOHC Motoren. Dort mußte die Änderung auch eingetragen werden, obwohl diese Leistungsänderung nur durch Distanzstücke am Ansaugtrackt verändert wurde.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Genau alles was am Motor(oder anderen Teilen zur Leistungssteigerung)verändert wird führt zum erlöschen der ABE also muß eingetragen werden,diese 5% Klausel bezieht sich auf Vertigungstoleranzen seitens des Herstellers,jedes Motorteil(Kolben,Nockenwelle uä.)werden mit Toleranzen gefertigt und das wirkt sich auf die Motorleistung aus.warum meint ihr ist ein F1 Motor so teuer,nicht nur weil er aus erstklassigen Werkstoffen gefertigt wird sonder weil alle Bauteile nahezu auf der 0 Linie gefertigt sind also kaum toleranzen aufweisen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von Barbecker
Wenn der Motor nominell schon eine andere Leistung vorweist, muß der eingetragen werden.

Es gibt ja auch die Variante 120 PS und 115 PS im Sierra. Das waren die guten DOHC Motoren. Dort mußte die Änderung auch eingetragen werden, obwohl diese Leistungsänderung nur durch Distanzstücke am Ansaugtrackt verändert wurde.

Dann bin ich also zwei Jahre ohne Betriebserlaubnis rum gefahren, weil hatte bei meinem letzten Sierra das Teil raus gemacht. :wow :wow
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Barbecker
Die Restriktorplatte bei Ford hatte aber nunmal auch den Sinn in die damalige Versicherungsklasse bis 115PS zu rutschen und deswegen war es schon zwingend das einzutragen.
Gibt es diese Einstufung in der Versicherung noch?
Grundsätzlich stimmt es aber mit der Eintragungspflicht.
Frage mich nur welcher Motor116ps hat bei Ford.
Zetec 115 und 130ps denke ich? Ich muß ganz ehrlich sein ich würde da mit ruhigen gewissen mit rum fahren.
Wieviele predigen es muß alles eingetragen sein und haben dann andere Wellen und nen Chip drin und das wäre unterm Strich nichts anderes wie bei dem 1.8er.
Würde mir wenn überhaupt die Freigabe schicken lassen und die zuhause abheften und falls der Fall mal eintritt das dein Auto sichergestellt wird und die jede Nummer vergleichen hast du was in der Hand womit du durch kommst.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Kannste vergessen,das mit dem zuhause abheften,du mußt die Änderung in die Zulassung Teil 1 und 2 eintragen lassen,es geht im falle eines Unfalls nicht um die Trachtengruppe sonder um deinen Versicherungsschutz der durch diese veränderung flöten geht,der Polizei ist das mehr oder weniger egal,muß aber schon ein heftiger crash sein ehe der Wagen sichergestellt wird.
Ach ja die Eintragung läuft über §21 also einzelabnahme hat bei meinem Fiesta damals(50 auf 60PS vor 2 Jahren)40€ gekostet.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von cos86
Gibt es diese Einstufung in der Versicherung noch?

Nein gibt es heute nicht mehr, die PS spielen so gut wie keine Rolle mehr, bestes Beispiel ist mein 24V 207 PS mein Ex Sierra offiziell 115 PS zahle für Sierra mit Teilkasko 500€ im Jahr Scorpio 24V 570€ im Jahr ebenfalls mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Amstaff
Du hast mich falsch verstanden.
Natürlich reicht es nicht wenn es zuhause liegt jedoch wenn es das gleiche Auto mit der mittlerweile gleichen Versicherungsklasse so gegeben hat liegt einzig die Beweispflicht darin das der Umbau oder wechsel grundsätzlich zulässig und freigegeben ist und der Gutachter stellt nach einem Unfall fest das der Unfall mit 15ps mehr auch nicht vermeidbar gewesen ist.
Fahrzeuge werden normalerweise bei Unfällen mit Personenschaden sichergestellt und selbstverständlich soll alles eingetragen werden.
Habe nur geschrieben das ich es nicht machen würde da eher kontrolliert wird ob die Windungszahl der Federn stimmt als die Kennbuchstaben des Motors.
Davon ausgeschlossen sind so Geschichten wie 1,1er zum Zetec umbauen,gute Beispiele die ich persönlich nicht eintragen würde sind diese DOHC Platten rausnehmen oder Endura von 50 auf 60ps stricken oder Zetec 1,8 von 115 auf 130 machen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mal was anderes Cos86, hab mir gerade Deinen Sierra Cosworth angeschaut, edles Teil, bin ja selber jahrelang nur Sierra gefahren, und bin gerade, nachdem mein 24V soweit fertig ist, am überlegen was als Oldtimer herkommt, Capri oder wieder Sierra mal schauen hab mich noch nicht entschieden.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Jürgen
Danke für die Blumen.
Hätte auch Probleme zwischen Capri und Sierra zu entscheiden,da ich aber fast 10Jahre ein Blattfedergeschoß hatte habe ich mich für Einzelradaufhängung entschieden 8)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja stimmt schon weniger Kreuzschmerzen, aber da es ja nur echtes Hobby sein soll, also Sonntag und auf Treffen, ansonsten darf er in der Garage bleiben, stellt sich für mich diese Frage nicht, hätte schon gerne einen Capri nur gut erhaltene sind mittlerweile arg rar geworden, bei Sierra sieht es da schon noch besser aus, und so ein XR4 ist auch was feines, und über einen Cosworth brauchen wir erst gar nicht reden, einfach nur ein Traum.
 
P

PeteRST

Gast im Fordboard
Original von Amstaff
Kannste vergessen,das mit dem zuhause abheften,du mußt die Änderung in die Zulassung Teil 1 und 2 eintragen lassen,es geht im falle eines Unfalls nicht um die Trachtengruppe sonder um deinen Versicherungsschutz der durch diese veränderung flöten geht,der Polizei ist das mehr oder weniger egal,muß aber schon ein heftiger crash sein ehe der Wagen sichergestellt wird.
Ach ja die Eintragung läuft über §21 also einzelabnahme hat bei meinem Fiesta damals(50 auf 60PS vor 2 Jahren)40€ gekostet.

Haftpflicht zahlt immer, kann sich maximal 5000 EUR zurückholen. Und dann muss erst mal nachgewiesen werden, dass du den Tanklaster wegen den 15 Mehr-PS in das Wohngebiet geschubst hast... ;)

115 PS ist der alte DOHC 8V (116 kommen nur beim Runden zusammen). Haste denn den 2.0 16V eingebaut, oder den DOHC scharfgemacht? Ich würd da nicht viel eintragen lassen. Der Unterschied ist minimal und von außen eh nicht sichtbar...
 
Oben