vanguardboy
Jungspund
- Registriert
- 8 April 2012
- Beiträge
- 26
Hallo 
Vllt könnt ihr mir ja genauere aussagen machen was defekt sein könnte.
Ich fahre ein Ford Fiesta JH1 04/2002, 51Kw mit 1.3l Hubraum.
Seit letzer Woche ,nach einer Kühlwasserspülung und Neubefüllung (Neu befüllung aufgrund ablagerungen) (Glaube ich zumindestens) habe ich leider eine Kühlwassertemp von bis zu 105Grad, bei Ausentemp von 0-10Grad Celsius.
Der Wagen wird seit dem her, aufjedenfall 2kilometer früher warm, als vorher.
Während der Fahrt -> 60km/h -> Kühlwassertemp von 100-105Grad Ceslsius
Kühler wird oben warm: oberflächentemp: 85grad, unten ca 25Grad.
Dazu muss ich sagen das über 10Grad aussentemp, die Lüfter während der Fahrt mitlaufen!
Unter 10Grad laufen die nicht in der Fahrt.
Autobahn -> 140km/h Kühlwassertemp 98-102Grad Celsius
Kühler oben warm 85Grad, unten kalt 25Grad
(Lüfter schalten sich aus)
Im leerlauf/stand ->0km/h -> Temp geht auf 105Grad hoch, Lüfter schaltet sich zu-> Kühlt runter auf 96Grad.. Lüfter aus -> Temp steigt
Wärmetauscher oben warm 85Grad ca, unten auch warm! schlauch unten sehr warm. Oberflächentemp von 40-50Grad Celsius..
Kühlwasserverlust -> Nein
Weisser rauch -> nur bei Temp unter 5Grad, nachwarmphase weg
Wasser im öl -> Nein
Öl im Kühlmittel -> Nein
Temperaturfühler kann ich auch auschließen -> Bei 5Grad aussentemp. Zeigt er auch 5 Grad Celsius an.
Ich denke entweder das das Thermostat durch das Spühlen etwas abbekommen hat, und dadurch nicht ganz öffnet,
Oder die WaPu bei erhöhter drehzahl nicht fördert?
Was meint Ihr?
Frohe Oster
Vllt könnt ihr mir ja genauere aussagen machen was defekt sein könnte.
Ich fahre ein Ford Fiesta JH1 04/2002, 51Kw mit 1.3l Hubraum.
Seit letzer Woche ,nach einer Kühlwasserspülung und Neubefüllung (Neu befüllung aufgrund ablagerungen) (Glaube ich zumindestens) habe ich leider eine Kühlwassertemp von bis zu 105Grad, bei Ausentemp von 0-10Grad Celsius.
Der Wagen wird seit dem her, aufjedenfall 2kilometer früher warm, als vorher.
Während der Fahrt -> 60km/h -> Kühlwassertemp von 100-105Grad Ceslsius
Kühler wird oben warm: oberflächentemp: 85grad, unten ca 25Grad.
Dazu muss ich sagen das über 10Grad aussentemp, die Lüfter während der Fahrt mitlaufen!
Unter 10Grad laufen die nicht in der Fahrt.
Autobahn -> 140km/h Kühlwassertemp 98-102Grad Celsius
Kühler oben warm 85Grad, unten kalt 25Grad
(Lüfter schalten sich aus)
Im leerlauf/stand ->0km/h -> Temp geht auf 105Grad hoch, Lüfter schaltet sich zu-> Kühlt runter auf 96Grad.. Lüfter aus -> Temp steigt
Wärmetauscher oben warm 85Grad ca, unten auch warm! schlauch unten sehr warm. Oberflächentemp von 40-50Grad Celsius..
Kühlwasserverlust -> Nein
Weisser rauch -> nur bei Temp unter 5Grad, nachwarmphase weg
Wasser im öl -> Nein
Öl im Kühlmittel -> Nein
Temperaturfühler kann ich auch auschließen -> Bei 5Grad aussentemp. Zeigt er auch 5 Grad Celsius an.
Ich denke entweder das das Thermostat durch das Spühlen etwas abbekommen hat, und dadurch nicht ganz öffnet,
Oder die WaPu bei erhöhter drehzahl nicht fördert?
Was meint Ihr?
Frohe Oster