Motor-Umbau 2.9 oder 2.0

H

HarleyBasti

Gast im Fordboard
Grüßt euch,
Ich stehe vor einer schweren entscheidung und vieleicht könnt ihr mir Weiter Helfen!
Ich bin oldi schrauber und baue mir grad ein Triumph Spitfire auf,
möchte dort gern ein Ford Motor Inplantieren, zweck´s Heckantrieb und bin mir nicht schlüssig ob nun ein 2,9er V6 mit 147 PS aus dem Scorpio oder nen 2.0 mit 120PS verbaue.
Es sind nur 27 PS unterschied,sowie ich denke ist der 2.9 sehr Träge hat aber Dehmoment.Aber wie Dreht nen 2.0 und und wie hängt er am gas?
Welscher motor Fährt sich besser?
Der spiti hat fertig nen Leergewicht von nur 800 Kg und soll schon ordentlich am Gas hängen!
Oder gibt es noch andere Fahrzeuge mit Heckantrieb,mit mehr Dampf ausser den 2,9 24V weil der geht leider nicht.
Ich bitte euch um Rath!

Mit freundlichen grüßen Basti
 
H

HarleyBasti

Gast im Fordboard
Ich muß mich mit einfacher elektronick auskommen,der 24V hat ein zu weit ausgeprägtes system,Alarmanlage und wegfahrsperre,das an alle stellmotoren der zentralverriegelung hängt,das wiederum kommplett über das steuerteil läuft!ohne die extrem viele eletrick bekomm ich den Motor nicht zum laufen.
 
H

HarleyBasti

Gast im Fordboard
Nen cossi wäre perfekt aber zu Teuer!Ausserdem würd ich für mein Projekt kein cossi auseinander reißen.ist zu schade drum.
 
C

carsten

Gast im Fordboard
nen boa kannst aber auch einbauen. der 2,9 12v genaso wie der 24v(BOA) haben beide keine wegfahrsperre.

der BOB hat die angesprochenen extras mit wegfahrsperre.
dewegen auch seltener in sieraumbauten zu finden.

also überleg dir rühig mal das mitm 24v weil der geht auch ziemlich gut
wegem heckantreibmotoren(wenn es nicht ford sein muss) geht auch der c20xe von Opel(2liter 1 6v).
gab es als hecktriebler auch im omega a.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ein Bekannter von mir hat sich eine Cobra Replica gebaut mit nem 2,9er V6. Das macht schon richtig Spass. Der V6 klingt halt schon gut.
Und die PS reichen bei den leichten Bauten.
 

thehahn

Newbie
Registriert
16 August 2005
Beiträge
8
Alter
58
Ort
Nürnberg
Hallo Basti,

ich kenne den serienmäßigen Spitfire (hab seit elf Jahren einen) und auch den 24V Motor aus dem Scorpio. In England gibt es ja die verrücktesten Umbauten mit dem Spiti, sogar Rover V8 Motore hab ich da schon gesehen. Ich persönlich halte wenig davon, weil die meisten Motore für den leichten Spit zu schwer auf der Vorderachse liegen, ich denke auch die von dir favorisierten Fordmotore gehören dazu. Das gibt eine unharmonische Gewichtsverteilung und ein stark untersteuerndes Fahrverhalten, weil das hohe Gewicht des Motors in der Kurve nach außen drängt.
Die Umbauten aus England hatten außerdem andere Hinterachsen und Hinterachskonstruktionen (keine Preussenachse), weil die Pendelachse schon mit den 70PS des Triumphmotors einen gesunden Verschleiß aufweist. Im Scorpiobereich war mal einer der sogar 928 Technik in den Spit gebaut hat, der musste das Auto dazu sogar in der Mitte um ein paar cm verbreitern. Ich glaube der hat auch (zumindest übergangsweise) einen BOA eingebaut.
Ich würde einen gut gemachten 1,3 Liter Originalmotor (der kommt mit hohen Drehzahlen besser zurecht als der 1500er) mit erleichterten Pleuel und Mahlekolben, scharfer Nockenwelle und Webervergaser vorziehen. Das bringt 85-90PS, und in Verbindung mit einem guten Spax oder Konifahrwerk und ein paar anderen Fahrwerksverbesserungen (Buchsen etc.) sehr viel Fahrspaß und Aussichten auf ein H-Kennzeichen (da zeitgenössischer Umbau). Für die Triumph Roadster gibt`s schließlich fast alles und nicht mal teuer. Als Musclecar taugt der Spitfire sowieso nicht.

Aber jeder wie er will. Viel Spass beim basteln

Gruß Norbert
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

wenn du dir schon die Arbeit machst dann nimm einen 2,9er 24V BOA vom Scorpio bis 94. Da hasste dann massig Leistung mit einem moderaten Verbrauch. Der Anschluß ist auch nicht mehr Arbeit als vom 2,9er 12V mit 145PS. Du brauchst halt nur einen kompletten BOA Motor mit Kabelbaum, sind nur ca. 15 Drähte was da anzuklemmen sind. Alarmanlagen/Wegfahrsperre, Zentralverriegelung... läuft bei den Scorpios bis 94 noch nicht über das Motorsteuergerät. Du mußt nur eine Brücke im Kabelbaum setzen damit er das Automatikgetriebe nicht vermisst.

Gruß
Michael
 
H

HarleyBasti

Gast im Fordboard
grüß dich norbert,hast ja nen bischen ahnung von der alten englischen scheiße.
Ich mach die englender schon etwas länger und so ein motor frisch zu machen ist für den altag nix,es sei denn man verbaut ne Stahl kurbelwelle,aber ich gebe keine 3000€ für ne welle aus,das kostet nun mal ne feingewuchtete.
Ausserdem ist der Arsch schon fertig,mit nem BMW 750 Diff,Kurze Antriebe,GW-Fahrwerk, scheibenbremsen und 7,5er Felgen.Jetzt ist die Front dran! Das gewicht vom V6 bringt mich jetzt zum Grübeln,grade weil der motor weit über die VA sitzt!
Eins ist klar nen schwulen Opel motor steck ich mir da nicht rein!die können doch nix.
An alle anderen,Danke Erstmal.
 

Bernd

Grünschnabel
Registriert
13 Januar 2016
Beiträge
12
Motor Umbau

Hallo

Ich habe den 2,9 mit 147 PS in einer AC Cobra.

Läuft sehr gut damit.

Habe jetzt günstig ein 24 V bekommen und werde Ihn in die Cobra einbauen.

Der 2,9 mit 147 PS steht denächst zu verkauf an.

Habe auch noch ein 5 Gang Getriebe.

Bei Intresse kannst Du Dich ja melden.

Bernd
 
R

roland427

Gast im Fordboard
Hallo,

warum hängst du das 5-Gang-Getriebe nicht an den Cossi-Motor?
Es passt alles vom 2.9er. Beim Cossi ist sogar das das Loch für das Pilotlager der Getriebewelle in der Kurbelwelle.
Schalter macht doch mehr Spass als Automatic!
:)
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
RE: Motor Umbau

Fahre selber 2,9 V6 und den 2,0 DOHC, wenn Dich der Benzinverbrauch des V6
nicht stört, dann nimm den, der Macht Laune und ist von der Haltbarkeit besser!
 
Oben