S

schnari

Gast im Fordboard
Hallo
möchte mich erstmal vorstellen

Bin schnari, komme aus der schweiz, genauer, berner seeland.
bin gratis zu einem ziemlich heruntergekommenen escort cabrio bj 90 gekommen. das habe ich gesucht, da das motorrad und der wagen eines kumpels fertig sind. also gibt nix mehr zum umbauen, bzw. will nicht mehr

also. der wagen hat motorschaden. bzw. der zahnriemen ist aufgrund einer defekten wasserpumpe weggerutscht.

werde erstmal neue wapu und zahnriemen montieren ung gucken ob er läuft
ist aber auch möglich, dass ich den kopf demontieren muss, da die möglichkeit besteht, dass er gekocht und somit die kopfdichtung verbrannt hat.

ich hatte eigenltich eh vor. entweder den motor auszutauschen (zum beispiel den st170motor) oder den jetzigen etwas zu tunen.

an die escort spezies.
gibt es einen 16V kopf den man ohne grosse probleme montieren kann?

habe bisher etwas gegoogelt, kennt ihr sonst noch firmen die tuning anbieten?

nach motor werde ich mich mal an den body wagen. werde morgen oder samstag mal bei einem freund vorbeigucken. obs überhaupt was gibt an bodykits für den wagen (hoffe ich habe oben den richtigen typ angegeben, ist erstzulassung 90)
sonst wird wohl selber etwas gepolyestert
doch da soll es nicht hören. auch im innenraum wird was gemacht. (vorbesitzer hatte nicht grade grosse sorge zum wagen. somit gibts reichlich was zu machen.

ok.
hoffe es gibt ein paar tips.
ich werde bestimmt auch einige haben (bin automechaniker, mit erfahrung auf vw, audi, porsche und arbeite nun etwas auf saab und hauptsächlich auf ford)


hab doch glatt vergessen den motor anzugeben.
ist ein 1.6liter, 75 kw, kennbuchstaben LJB
 
E

Essiberger

Gast im Fordboard
Also, hast ein Cabrio der letzten Serie mit dem 1,6 CVH Motor mit EFI-Einspritzung. Leistung liegt bei 102 PS. Bietet sich ein Zetec Umbau an. Der Motor wird wahrscheinlich ziemlichen Schaden genommen haben, ein efi verträgt keinen Zahnriemenschaden. Spreche aus Erfahrung hatte dieses Jahr drei Efi`s bei mir mit zahnriemenschaden, 2x Motor getauscht 1x Kompletter Neuaufbau des Motors. Als Ausgangsbasis würde ich den 105 PS 1,8 Ltr Zetec vom MK5 nehmen. Der Motor ist bei fast gleicher Leistung wesentlich drehfreudiger und durchzugsstärker als der CVH. Einen 16V - Kopf für CVH gibt es nicht.Waren immer 8V,auch die Rennmotoren.
 
S

schnari

Gast im Fordboard
hmm-.
schade. dachte, vielleicht passt ja ein zetec kopf oder so. aber ok

werd morgen mal die neue pumpe und riemen draufschmeissen und versuchen zu starten.

mal gucken

wollte eh den ganzen motor überholen. aber etwas mehr leistung müsste es eigentlich schon sein

wieso ist der 1.8 zetec eine gute ausgangsbasis?
gleiche motoraufhängung?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von cos86
@Essiberger
Ist nicht ganz richtig,es gab von Schrick einen 16V Kopf für den CVH.

ZetecKopf paßt auf den CVH. War aber schonmal Thema. Such mal im Board und ich suche den Link der Firma die den Bausatz anbietet.

CVH Kopf paßt auch auf ZetecBlock mit ein paar Änderungen.
http://www.zetec-turbo.co.uk/ Link gefunden :happy:

Und hier noch der Link mit dem 16V http://www.rs1600i.de/f2ff88973e0eeca07/f2ff88973d12577a0/f2ff88973d12eaca3/index.html

hmm. ich suche wohl mit den falschen begriffen

also wie nun. es passt ein 16V zetec kopf auf den civ block???

der englische link ist ja ein kompletter zetec der zum turbo umgebaut wure, oder?. hab nur schnell darüber geguckt.
 
E

Essiberger

Gast im Fordboard
@ cos86 sorry, ja es gab mal einen 16V für den CVH. Nur wirst du auf die schnelle keinen finden. der futzemann aus dem Escort -Forum ist der einzige den ich kenne,der einen besitzt. Aber trotzdem fährt sein sein Gruppe A MK3 mit 8V. Hat den 16V ausprobiert und wieder rausgeschmissen.

zum Thema:

Der 1,8 Zetec hat zwar nominel die (fast) gleiche Leistung, nur ist das Drehmoment in einem breiteren Drehzahlband verfügbar. Und es ist im Vergleich zum CVH ungleich grösser. Die Motoraufhängung ist fast gleich und mit kleinen Änderungen zu übernehmen. Wenn mann es vergleichen wollte ist es ungefähr so wie ein 2,4 Ltr.Scorpio zu einem 2,9er. Obwohl fast gleiche Leistung geht der Zetec viel dynamischer mit der Karosse um. Das kracht schon ganz gut.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Essiberger
War nur auf den Satz bezogen das es keinen 16Vgab und Futzemann habe ich das letzte mal 1992 in Baarlo fahren sehen und da ging das Teil sehr gut nach vorne.

Es gibt mehrere Varianten mit den Motoren. Google mal unter ZVH,so wird der Zwitterumbau bezeichnet mit Zetec und CVH Komponenten.
http://www.quantums.info/zvh.htm#head
Schaut mal hier nach denn da ist alles beschrieben. :happy:
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Also soweit ich weiß fährt der Guido den Kopf deswegen nicht (mehr), weil er ihm zu schade ist. Laßt da mal was dran sein, dann is Essig...

@Schnari
Angesichts Eurer etwas diffizilen Bestimmungen in der Schweiz würd ich mich mal mit dem Markus Limacher in Verbindung setzen. Der hat ein Mk4 Cabrio mit Zetec-Umbau in der Schweiz laufen.
http://fordescort.britec-online.de/showshine/show_shine_detail.php?show_id=326
 
S

schnari

Gast im Fordboard
hab ihn mal angeschrieben, danke

werde mich natülrich auch noch mit den schweizer behörden in verbindung setzen, wie es aussieht wegen motortuning und motorersatz.

habe bereits beim TCS (touring club schweiz, bei euch adac) angefragt.

heute wird sich zeigen was los ist. hab auch etwas werkzeug nach hause genommen. müsste also passen.

wie sieht es mit den modernsten zetec aus wegen aufhängung? also st170, oder den 2.3 liter aus dem galaxy usw.

getriebe würde wohl nicht passen, müsste vermutlich das richtige genommen werden. wie sieht es dann aus mit den gelenkwellen, wären wohl zu lang, oder?
 
S

schnari

Gast im Fordboard
ok.
hab nun mal etwas angefangen
eine kleine zusammenfassung gibts auf meiner page unter project escort

kleine zusammenfassung der zusammenfassung
kopf war nach 20 minuten runter
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Futze baut grad wieder ein Auto rund um den Motor mit dem 16V-Kopf auf ;)

http://www.rs1600i.de/f2ff88973e0eeca07/f2ff88973d12577a0/f2ff88973d12eaca3/index.html



ST170: Geht, aber um das begrenzte Potential des Motors zu nutzen mußt Du die komplette Technik mit umbauen. Viel Spaß mit OBD-II

DOHC 2.3: geht, wurde im MK5+6 schon gemacht, RS2000 als ziemlich gleicher Motor paßt auch in den MK4.. Leistungsausbeute ist gemessen an dem Aufwand und den Kosten auch nicht der Reißer.

Bau einen Escort Turbo Motor ein, überhol den komplett und hab Spaß damit ;)
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von XR2
Futze baut grad wieder ein Auto rund um den Motor mit dem 16V-Kopf auf ;)

http://www.rs1600i.de/f2ff88973e0eeca07/f2ff88973d12577a0/f2ff88973d12eaca3/index.html



ST170: Geht, aber um das begrenzte Potential des Motors zu nutzen mußt Du die komplette Technik mit umbauen. Viel Spaß mit OBD-II

DOHC 2.3: geht, wurde im MK5+6 schon gemacht, RS2000 als ziemlich gleicher Motor paßt auch in den MK4.. Leistungsausbeute ist gemessen an dem Aufwand und den Kosten auch nicht der Reißer.

Bau einen Escort Turbo Motor ein, überhol den komplett und hab Spaß damit ;)

genau das hemmt mich ein wenig mit dem st motor. die ganze elektronik. man braucht ja nicht nur das motorsteuergerät, sondern noch x andere.

wegen turbo motor. dachte auch schon daran den cosimotor einzubauen. könnte dann aber evtl probleme mit den abgaswerten und lautstärke geben. muss mich noch weiter erkundigen.

aber die cosi technik wäre natürlich am besten. denn es kommt ja auch von einem escort. könnte so also gesammtes aggregat unf fahrwerk verbauen.

frage am rande. von wann bis wann wurden die cosi gebaut?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
aber der cossie basiert doch auf der bodengruppe vom sierra.
und der motor ist da längs eingebaut.
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von Kombifahrer
aber der cossie basiert doch auf der bodengruppe vom sierra.
und der motor ist da längs eingebaut.

ich meinte den escort cosworth, nicht den sierra. und um gleich noch auszuschliessen, den scorpio meine ich auch nicht
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo.
und trotzdem hat der ESCORT cosworth die bodengruppe vom SIERRA cosworth.
also auch den längs eingebauten motor.

alles klar??
 
Oben