Motor springt kalt und heiß an, warm aber nicht

D

Der Lukas

Gast im Fordboard
Hallo Ford-Board,

ich habe mir am Sonntag einen Ford Scorpio von 1990 mit der 2,4i Maschine gekauft. Der Wagen läuft wunderbar und macht richtig Spaß. Allerdings hat er ein extrem mysteriöses Problem für das ich über diverse Suchen (Google und Forensuche) noch keine Lösung gefunden habe.

Wenn der Motor kalt ist (>2-3h seit der letzten Fahrt) springt er ohne Mätzchen zu machen an. Wenn er noch richtig heiß ist (0-10 Minuten nach der letzten Fahrt) springt er ebenfalls wunderbar an. In der Zeit dazwischen, wenn der Motor also noch eine gewisse Restwärme hat, aber nicht mehr heiß ist, springt er nicht an. In diesem Zustand dreht der Anlasser den Motor zwar durch, es scheint aber in den Zylindern nicht zu einer Verbrennung zu kommen.

Dem Motor fehlt also eine von zwei Sachen, entweder gibt es keine Zündfunken, oder keinen Sprit. Normalerweise würde ich erwarten, dass der Auspuff nach Benzin riecht, wenn zwar Treibstoff eingespritzt wird, dieser aber nicht zündet. Da ich aber keinen Benzingeruch nach mehreren Startversuchen wahrgenommen habe, gehe ich davon aus, dass irgend etwas den Motor daran hindert im warmen Zustand Sprit anzunehmen.

Was mich noch mehr wundert ist, dass der Motor nach einem Kaltstart ja auch irgendwann mal durch diesen "kritischen" Temperaturbereich fährt. Ich habe aber noch keinerlei Probleme festgestellt, dass er zwischendurch kein Gas annimmt, stottert, o.Ä.

Da ich zwar Ingenieur, aber leider bei Weitem kein Auto-Experte bin hoffe ich, dass jemand von euch hier im Board eine Idee hat warum der Motor nicht so will wie ich es gerne hätte. Über Tipps und Anregungen wo und wie ich den Fehler suchen könnte würde ich mich sehr freuen.
 
C

country_air

Gast im Fordboard
Hallo,

ich kann nur von mir selbst ausgehen:

Der erste Schritt ist für mich, wenn ich mir einen "Joungtimer" kaufe, mir
ein Fahrzeug-Spezifisches Reparaturbuch, zum Beispiel "So wird`s gemacht" von H.R. Etzold
zu kaufen.

Da stehen schon einmal die Fehleranalysen nebst Abhilfe drin. Ebenso die richtige Wartung,
die richtige Pflege, u.v.m..

Der zweite Schritt ist, zunächst von Anfang an zu überprüfen, ob die Zündkerzen den
richtigen Elektrodenabstand haben, ein neuer Luftfilter, ein neuer Kraftstofffilter, ein
neuer Ölfilter nebst Ölwechsel vorhanden sind.

Als dritten Schritt muss man erst einmal ein Gefühl für das Fahrzeug bekommen. Mein
Scorpio hat letztes Jahr 2013 zum Beispiel erst nach 5.000 km gemacht, was ich wollte,
und nicht umgekehrt.

Und dann geht man nach und nach auf Fehlersuche / -Analyse. Danach gibt man viel Geld aus ( :) )

Das mit den Startschwierigkeiten beim Anlassen kann leider 100-te von Gründen haben.

Mfg. Stephan
 

taz.dev

Grünschnabel
Registriert
13 Mai 2014
Beiträge
14
Hallo,
ich würde mal folgende Sachen prüfen:
- ECT- Sensor ( Kühlmitteltemperaturgeber ) sitzt direkt im Thermostatgehäuse
- Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe ( Dampfblasenbildung durch Druckverlust ), ist direkt in die Pumpe geschraubt

Je nach dem könnte auch der Kraftstofftemperatur-Sensor ( sitzt im Kraftstoffverteilerrohr ) das Problem verursachen,
bin mir aber fast sicher, dass der 2,4i den nicht hat.
 
D

Der Lukas

Gast im Fordboard
Vielen Dank für eure Tipps! Das "So wirds gemacht" Buch habe ich bestellt. Den ECT-Sensor und das Rückschlagventil gucke ich mir an sobald ich (dank des Buches) weiß wo das Thermostatgehäuse und die Kraftstoffpumpe zu finden sind.

Einen Ölwechsel braucht der Wagen sowieso. Wenn der Zettel im Motorraum stimmt, ist das Öl noch von 2011. Außerdem werde ich den Wagen mal ordentlich frei fahren müssen. Bei den Vorbesitzern war der fast ausschließlich auf Kurzstrecken unterwegs.

Ich habe momentan nur etwas Schiss, mit dem Auto zum Tanken zu fahren und dort zwei Stunden lang die Zapfsäule zu blockieren, weil der Motor nicht mehr anspringt ;-)
 
D

Der Lukas

Gast im Fordboard
Manu schrieb:
Ölwechsel 2011?!?
Da wird es aber höchste Eisenbahn!
Ist mir voll und ganz bewusst. Allerdings weiß ich nicht, was eine Werkstatt dazu sagt, ein Auto auf der Rampe stehen zu haben, was dort herunter geschoben werden muss.

Auf der positiven Seite ist zu sagen, dass der Wagen vermutlich seit dem letzten Ölwechsel nur 5000km bewegt wurde ;-)

--- EDIT

Ich war vorhin übrigens Tanken und habe mich doch sehr gewundert. Normalerweise kenne ich Tanken so, dass man die Zapfpistole in die Tanköffnung hängt, feststellt und dann laufen lässt, bis der Tank so voll ist, dass die Pistole auslöst und die Spritzufuhr beendet.
Bei mir war es gerade so, dass das Benzin sich immer total stark gestaut hat beim Betanken. Auf mich wirkte es so, als käme das Benzin nicht gut an dieser großen grünen Platte, die im Tank etwa 10 cm hinter der Öffnung sitzt, vorbei.
Ich musste also die ganze Zeit mit filigranem Fingerspitzengefühl die Tankpistole bedienen, damit die nicht blockiert. Das ging so langsam voran, dass ich nach 30 Litern und 10 Minuten Tanken keinen Bock mehr hatte.

Ist das ein normales, bekanntes Problem beim Scorpio, oder kann das eventuell mit meiner Motorstartproblematik zusammenhängen? In anderen Threads habe ich bspw. etwas über mangelnde Tankentlüftung gelesen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wenn es so lange dauert, ist was an der Entlüftung faul. Selbst meinen Diesel (schäumt ja bekanntlich wunderschön das Zeug) betanke ich schneller.
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
57
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Gelegentliche Startprobleme wurden bei meinem Scorpio durch einen fehlerhaften Kurbelwellenpositionssensor verursacht. Den mal warm und kalt prüfen, auch mal mit gestreckten/gewackelten Leitungen. Wenn der Sensor nichts meldet, weiß das Steuergerät nicht, dass der Motor gerade vom Anlasser gedreht wird/gestartet werden soll. Wenn dein Motor an der Nockenwelle gesensort wird, ist es zumindest ähnlich. Gruß und viel Glück
 
D

Der Lukas

Gast im Fordboard
granada4ever schrieb:
Steck den Tankrüssel tiefer rein, die grüne Platte klappt weg !
Danke für den Tipp. Es ist nicht die gesamte grüne Platte, sondern ein kleiner, runder, weißer Teil davon, der wegklappen kann. Ist ja clever, dass Ford zwar jede Menge Zeug ins Handbuch schreibt, sogar dass man den Tankdeckel vor dem Tanken öffnen soll (echt jetzt?) aber nicht, wie man an der grünen Platte vorbeikommt. Das nächste Tanken wird dann hoffentlich erfolgreicher ;-)
 
Oben