krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Moinsens

Ich hätte gerne mal gewusst wie es sich verhält wenn man ein Motor einlagern tut. Sprich wenn ich mir nen Motor auf Reserve lege. Was muss ich da beachten? Ist es besser das Öl drinne zulassen oder rauszunehmen?

gruß
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...lasse das Öl ab, es hat beim Lagern keine sinnvolle Funktion.

Der Raum sollte absolut trocken sein, also keine oder ganz geringe Luftfeuchtigkeit.

Da man sowas meist nicht hat, bleibt nur den Motor vakuumverpackt einzuschweissen....
 

Mutschi

Jungspund
Registriert
27 April 2007
Beiträge
30
Alter
47
Ort
Leipzig
Hi,

Den Motor waagerecht stellen das öl lässt du drinne es hatt eine Konservierende wirkung ( Ölwanne und so).Sollte dein Motor noch ein Graugussblock haben Zünkerzen raus (Benziner) bzw. Glühkerzen, 10ccm Öl pro Zylinder gegen Korossion dann per hand Kurbelwelle durchdrehen so ein paar mal.In den Ansaugstutzen stopfst du einen Ölgetränkten Lappen damit kein dreck reinkommt das gleiche machst du auf der Abgas seite. Auf den Motor legst du zettel mit dem Datum wann du ihn eingelagert hast und mit dem Hinweis das da noch das alte Öl drinn ist. Decke druff und fertsch.

LG Mutschi
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
mh irgendwie komme ich selbst jetzt nicht mehr klar. Die einen (nicht nur hier. Hab mir noch anderen meinungen geholt) sagen Öl drinne lassen die anderen sagen Öl rausmachen dann gibt es wieder welche die sagen vorm einlagern Ölwechsel mit Filter machen.

Irgendwie ist mir das zu hoch momentan ;)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn Du ihn kühl und trocken lagerst, ist das tatsächlich egal. Grundsätzlich gilt, das Öl Wasser bindet. Zu chemischen Reaktionen muss auch Wärme vorhanden sein.
Es gibt spezielle Korrorsionschutzöle, die wenig Wasser binden und eine gute Haftfähigkeit haben. Es geht ja nur darum, die Oberflächen vor Korrosion zu schützen.

Egal ob mit oder ohne Öl, es gilt immer wenn der ganz sicher funktionstüchtig bleiben soll, der muss trocken bei möglichst konstanter Temperatur gelagert werden.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Motore auch nach 5 Jahren noch problemlos liefen, oblwohl sie noch eingebaut waren. Das sagt natürlich nichts über die Restlebensdauer aus, da ich die nie geprüft habe....
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Danke erstmal für die Infos von euch allen. Werde mal sehen was bzw. wie ich es am besten mache.
 
Oben