Also der Motorschaden ist der schlimmste Fall. Wie sagt Werner so schön?: "Midm Öl nich spöarsam sain!" Aber auch nicht zu viel, sonst plätschert die Kurbelwelle die ganze Zeit im Öl rum, ist auch nicht gut. Alles Wichtige würde in der Betriebsanleitung stehen!!! Hat die der Vorgänger verschmissen?
Also 5w40 ist bei mir drin, aber warte mal ab, was die anderen dazu sagen. Es sind auch einiger Mechaniker und Fordmechaniker hier herin vertreten! Abends werden sich dann sicherlich noch einige rühren. Das mit dem Öl sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn man länger Freude an dem Auto haben will!
Im Serviceheft steht da was drin??
Filterwechsel:
Am besten auf einer Grub oder Hebebohne zu bearbeiten.
1) Einen geeigneten Behälter unter die Ölablassschraube und Ölwanne stellen
2) Schraube öffnen (dazu sollt der Motor eher kalt sein)
3) Öl ablassen (schwarze Brühe kommt raus)
4) dann den Ölfilter abschrauben, aber Vorsicht, da saut es auch beim Abschrauben. Ich weiß nicht, wo der beim KA liegt, ob man da gut ran kommt. Ich muss beim Mondeo Rad und Radhausverkleidung ausbauen, um schön an den Filter zu kommen.
5) ausbluten lassen, aber jetzt keines Falls den Motor starten
6) beim neuen Filter die Dichtung mit Öl benetzen (zwecks Montage)
7) draufschrauben sehr gut Handfest, aber nicht wie irr anknallen!!! Aber sauber sollt er sitzen. Merkst ja, wieviel Kraft du bei der Demontage des Alten brauchtest!

Neues Öl langsam einfüllen. Da ist es am Besten, wenn zwei arbeiten, einer füllt ein, einer guckt unten. Erst die Ölablassschraube wieder drauf tun, wenn das schwarze Öl draußen ist, und schon das goldene kommt.
9) Schraube mit Drehmomrnt anziehen, wieviel es bei Dir ist, weiß ich nicht und ob Du die alte Schraube und Dichtung wiederverwenden darfst (ich schon

) Aber selbst wenn nicht, kosatet nicht viel, paar cent oder Euro.
10) Nötige Füllmenge einfüllen, vorerst kann man auch mit dem Messstab kontrollieren.
11) wenns annähernd passt, den Motor laufen lassen, damit das Öl umgepumpt und verteilt wird (aber dabei Messtab und Öleinfülldeckel wieder einbauen, sonst kanns rumsauen)
12) Motor aus und nochmal kontrollieren und bis kurz vor max auffüllen. Am besten zwischen Min und Max, aber nicht drüber und drunter!
Hoffe hab nichts vergessen!
Ob er dann besser anspringt musst schauen, kann auch an den Zündkerzen liegen, wenn die auch schon ewig drin sind! Ebenso Luffi!
EDIT
Original von skogen
nach einigen minuten ratlos schaun, entschließe ich mich dazu einfch mal den motor zu öffnen und den ölstand zu kontrollieren: knapp 1 cm unterm minimum!
will jetzt also zur tanke und besorgen, doch das problem:
keine ahnung welches. haben alle ka's das gleiche? wenn nicht, wie kann ich das herausfinden?
Erst ums Öl kümmern, dann fahren. Gleich den kompletten Ölwechsel machen. Bei der Tanke ist das Öl teurer! Wenn Du das Auto nicht für Arbeit oder Schule brauchst, machs morgen oder am WE in Ruhe, aber machs mit Proi 1!!!