S

skogen

Gast im Fordboard
servus leute!
setz mich grad ins auto, will starten.. nix.
komisches klackergeräusch, startet ned.

nach einigen minuten ratlos schaun, entschließe ich mich dazu einfch mal den motor zu öffnen und den ölstand zu kontrollieren: knapp 1 cm unterm minimum!
will jetzt also zur tanke und besorgen, doch das problem:
keine ahnung welches. haben alle ka's das gleiche? wenn nicht, wie kann ich das herausfinden?

kann das fehlende öl ein grund für das nichtsraten sein?
vor ca. 3 stunden lief noch alles komplett einwandfrei..

lieben gruß
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Welches Öl? Müsste in der Betriebsanleitung drin stehen! Und im Motorraum müsste ein Zettel rumhängen, wo der letzte Ölwechsel vermerkt ist, wo auch die Ölsorte drauf steht!

Fürs nicht anspringen weiß ich nicht, aber zu wenig Öl kann der Grund für eine Fehlende Schmierung der Hydros sein und dann klackerts! Das ist aber gar nicht gut. Also gleich korrigieren. Bei nem Astra G war das der Fall!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
danke für die antwort!
nur noch mal um sicherzugehen: ich _muss_ das gleiche öl nachfüllen das drinne is, oder? was passiert wenn nicht?

betriebsanleitung hab ich jetzt nämlich nicht hier, und komm ich auch ned in absehbarer zeit ran.. müsste im motorraum auch die sorte öl stehn?
und was würdet ihr mir empfehlen wenn nicht?

ich hab grad irgendwie nen mumliges gefühl...

gruß
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wie lange ist denn der letzte Ölwechsel her??

Es sollten nicht die Sorten gemischt werden, also Vollsyntetik und Teilsyntetik!
Wenn man das Öl komplett tauscht, ist es nicht ganz so schlimm, wenn man besseres Öl einfüllt, als drin war!

Aber irgendwo muss es vermerkt sein. Wenn den letzten die Werkstatt gemacht hat, muss ein Zettel drin sein.

Meistens haben die Fordmotoren 5w30 oder 10w40 drin. Ich fahr z.B. 5w40!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
nun, hab die knuku erst seit heute :)
drum.. kA, pickerl (bzw TÜV) läuft jänner 06 aus. vorbesitzer übergab mir den wagen mit den worten: "ölwechsel müsste gemacht werden undn neuen ölfilter bräuchte er" (achja, btw, wozu ölfilter?)
das auto war relativ billig, und das auch zurecht ^^

werde da heute abend oder morgen eh mal nen thread aufmachen mit genaueren details.

liebe grüße
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn Öl sowieso gewechselt werden muss, würd ich nicht jetzt nachfüllen, trocken ist er ja noch niecht, oder?
Ich glaube mit 5w40 kann man nicht viel verkehrt machen, wenn er nicht vollsyntetik brauch, aber davon gehe ich nicht aus, aber da können dir andere hier mit sicherheit mehr sagen, oder du frägst ganz scheinheilig in der Werkstatt nach!
Ich habe Castrol GT-X 7 drin! Ist super, kostet zwar 35€ fünf Liter und der Ölfilter um die 6€ und der muss bei einem Ölwechsel raus! Ich kauf das Zeug immer im Baumarkt, ist ja das gleiche Öl, steht ja auch drauf und du sparst die Kosten für den Fachhandel
Geht der Ölfilter kaputt, kommt der ganze Dreck zu den empfindlichen drehenden Teilen und das mag der Motor gar ned. Im schlimmsten Fall, hast nen Motorschaden, wegen eines nicht ausgetauschten 6€ Ölfilters!

PS auch die richtigen Zündkerzen und Luftfilter gibts im Baumarkt um einiges günstiger


Aber schau doch mal nach, ob in deinem Motorraum was rumhängt??
 
S

skogen

Gast im Fordboard
sauber, danke vielmals!
heißt also ich kann, unabhängig von dem was drin is, 5w40 reintun?
versuchen will ichs auf jedenfall, hoffe einfach mal dass der nichtstart am öl liegt.

zum ölfilter: dass ich dadurch auchn motorschaden kriegen kann wusste ich ned; nehme das jetzt wohl ni bisschen ernster.. kann ich auch als laie den filter wechseln? wenn ja, wie?

ohja, abschließend noch, wieviel öl soll ich denn reintun?

lieben gruß
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also der Motorschaden ist der schlimmste Fall. Wie sagt Werner so schön?: "Midm Öl nich spöarsam sain!" Aber auch nicht zu viel, sonst plätschert die Kurbelwelle die ganze Zeit im Öl rum, ist auch nicht gut. Alles Wichtige würde in der Betriebsanleitung stehen!!! Hat die der Vorgänger verschmissen?
Also 5w40 ist bei mir drin, aber warte mal ab, was die anderen dazu sagen. Es sind auch einiger Mechaniker und Fordmechaniker hier herin vertreten! Abends werden sich dann sicherlich noch einige rühren. Das mit dem Öl sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn man länger Freude an dem Auto haben will!

Im Serviceheft steht da was drin??

Filterwechsel:
Am besten auf einer Grub oder Hebebohne zu bearbeiten.
1) Einen geeigneten Behälter unter die Ölablassschraube und Ölwanne stellen
2) Schraube öffnen (dazu sollt der Motor eher kalt sein)
3) Öl ablassen (schwarze Brühe kommt raus)
4) dann den Ölfilter abschrauben, aber Vorsicht, da saut es auch beim Abschrauben. Ich weiß nicht, wo der beim KA liegt, ob man da gut ran kommt. Ich muss beim Mondeo Rad und Radhausverkleidung ausbauen, um schön an den Filter zu kommen.
5) ausbluten lassen, aber jetzt keines Falls den Motor starten
6) beim neuen Filter die Dichtung mit Öl benetzen (zwecks Montage)
7) draufschrauben sehr gut Handfest, aber nicht wie irr anknallen!!! Aber sauber sollt er sitzen. Merkst ja, wieviel Kraft du bei der Demontage des Alten brauchtest!
8) Neues Öl langsam einfüllen. Da ist es am Besten, wenn zwei arbeiten, einer füllt ein, einer guckt unten. Erst die Ölablassschraube wieder drauf tun, wenn das schwarze Öl draußen ist, und schon das goldene kommt.
9) Schraube mit Drehmomrnt anziehen, wieviel es bei Dir ist, weiß ich nicht und ob Du die alte Schraube und Dichtung wiederverwenden darfst (ich schon :D ) Aber selbst wenn nicht, kosatet nicht viel, paar cent oder Euro.
10) Nötige Füllmenge einfüllen, vorerst kann man auch mit dem Messstab kontrollieren.
11) wenns annähernd passt, den Motor laufen lassen, damit das Öl umgepumpt und verteilt wird (aber dabei Messtab und Öleinfülldeckel wieder einbauen, sonst kanns rumsauen)
12) Motor aus und nochmal kontrollieren und bis kurz vor max auffüllen. Am besten zwischen Min und Max, aber nicht drüber und drunter!

Hoffe hab nichts vergessen!
Ob er dann besser anspringt musst schauen, kann auch an den Zündkerzen liegen, wenn die auch schon ewig drin sind! Ebenso Luffi!

EDIT

Original von skogen

nach einigen minuten ratlos schaun, entschließe ich mich dazu einfch mal den motor zu öffnen und den ölstand zu kontrollieren: knapp 1 cm unterm minimum!
will jetzt also zur tanke und besorgen, doch das problem:
keine ahnung welches. haben alle ka's das gleiche? wenn nicht, wie kann ich das herausfinden?


Erst ums Öl kümmern, dann fahren. Gleich den kompletten Ölwechsel machen. Bei der Tanke ist das Öl teurer! Wenn Du das Auto nicht für Arbeit oder Schule brauchst, machs morgen oder am WE in Ruhe, aber machs mit Proi 1!!!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
hrmph, das hört sich so an als wäre es besser das nicht selber zu versuchen..
zumal ich weder werkzeug, noch ne hebebühne hab 8[
am ende steht das auto halbzusammengebaut rum, und ich weiß nicht weiter. außerdem müsste ich das auto mal irgendwohin bringen wo ich sowas machen kann, is an ner hauptstraße geparkt.

service heft gibts nicht.
ich sagte ja, war sehr sehr günstig dafür, dass er komplett neu lackiert ist, servo elektr. FH und ZV und gradmal 89000 tkm gelaufen is.. jetzt weiß ich wieso :/

luftfilter, zündkerzen?
wie kann ich wissen was daran schuld is? bzw selbermachen möglich?
wieviel würde die werkstatt für son volles programm nehmen?

so, ich bin jetzt echt ratlos.. nachdem ich das jetzt gelesen habe glaube ich es wäre besser das auto stehen zu lassen, allerdings hab ich absolut keine ahnung wie ich das in meine werkstatt (40 km), oder überhaupt irgendwie mal bewegen soll.. außerdem würde ichs brauchen.
ich glaub ich probiers heut abend/nacht einfach nochmal zu starten.. wenn ich das hinkrieg werd ichs wohl morgen auch irgendwie in die werkstatt schaffen. wenn nicht...... tja, keine ahnung.

lieben gruß
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Es hört sich schwierig an, ist es aber nicht! Man muss natürlich gewisse Regeln und Reihenfolgen beachten. Wie überall. Beim Reifenwechsel machst ja vor der Montage ja auch erst den groben Rost weg und ziehst die Muttern/Radschrauben mit dem richtigen Drehmoment an!

Wieviel die Werkstatt verlangt? Keine Ahnung? Habs immer mit nem Kumpel gemacht! Aber ein Studienkollege hat auch nen KA und sagte, dass er für nen kompletten Ölwechsel immer um die 35€ bezahlt hat beim Fordhändler. Aber ein KA Motor hat ja weniger Öl als ein Mondeo. Und ich tu immer nur das Beste vom Besten rein. Zündkerzenwechsel könnt auch in der Preisregion liegen.

Ich schreib mal auf, was ich immer fürs Material bezahlt habe (selbst besorgt)

5 Liter Castrol GT-X 7 5W40 ca. 35€
Ölfilter Mahle ca. 6-7€
Luftfilter ca. 12€
4 Zündkerzen Bosch Platin ca. 29€

Aber fahr nicht mit zu wenig Öl in die Werkstatt, zur Not fahr zur Tanke und kipp vorher Öl nach, bevor du in die Werkstatt fährst, auch wenns teurer ist, aber immer noch billiger als ein Kaputter Motor und zu wenig Öl schadet, bei jeder Umdrehung!! Ruf zur Not vorher in der Werkstatt an und frag nach, oder frag den Tankwart ob 5w40 oder ähnliches passt. Hol das Öl von der Tanke mit dem Fahrrad, aber wenn Du wirklich so wenig drin hast. Ölwechsel können auch freie Werkstetten machen. Ich will Dir keine Angst machen, befolge nur die Anordnung von Werner! :D
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Neues Öl langsam einfüllen. Da ist es am Besten, wenn zwei arbeiten, einer füllt ein, einer guckt unten. Erst die Ölablassschraube wieder drauf tun, wenn das schwarze Öl draußen ist, und schon das goldene kommt.

tut mir leid aber darüber kann ich nur lol


viel wichtiger wäre jetzt zu erfahren, was für ein Motor eingebaut ist
ich vermute mal ein Endura E mit 50 bzw. 60PS
dann reicht 10W40 und die Füllmenge beträgt 3,25L, bei jedem Ölwechsel den Ölfilter erneuern und einen neuen Dichtring für die Ablassschraube verwenden
und dann sollte gleich das Ventilspiel eingestellt werden, dann klappert der Motor auch nicht mehr so extrem

Hydrostößel wurden bei diesem Motor nicht verbaut, also können die auch nicht leerlaufen

@skogen am besten suchst du dir eine freie Werkstatt, die machen alles fertig, gerade beim Ventilspiel einstellen sollte man wissen, wie es richtig gemacht wird
 
S

skogen

Gast im Fordboard
also, war eben unten bei meinem kleinen.. geht ned
hab gleich ma unter die haube geguckt um zu schaun ob da ne ölsorte dransteht.. gefunden hab ich in der hektik nix, hab aber aucn ur etwa 10 sekunde gesucht, denn es kübelt hier und finster isses auch.. morgen nochma.

was ich dafür entdeckt habe... is ein für mich undefinierbares ding, sieht aus wie ne lampe..
is da einfach so rumgelegen, hab mal mitgenommen undn foto gemacht:

dings.JPG


du hast mir jetzt wieder etwas mut gemacht, danke!
bin nämlich jetzt nach dem kauf des autos _sehr_ knapp bei kasse (mehr als 100 euro für reperaturen sind jetzt einfach nicht drin).
das problem ist dass ich soetwas (zündkerzen-, luftfilter-, ölfilter-, ölwechsel und reifenabschrauben noch nie gemacht hab, und darum trau ich mich da ned drüber. und, wie schon gesagt, fehlt mir sowieso sämtliches werkzeug.

würd ich mir 100 prozentig sicher sein dass der wagen dann vorläufig mal läuft wenn ich öl nachfülle, würd ichs wohl kaufen, da aber wie du schon gesagt hast noch der luffi, der ölfilter und die zündkerzen schuldsein könnten wäre das pure geldverschwendung, weil ja beim wechsel sowieso alles wieder flöten geht.

mir bleibt glaub ich nix anderes übrig als mich bis zu ner werkstätte abschleppen zu lassen und dort dann halt mächtig zu blechen..

lieben gruß
 
S

skogen

Gast im Fordboard
motor..
ich vermute auch n endura-e, hab 60 PS (aufm motor steht jedoch ned endura-e drauf, gibts sowas?)

mit freier werkstatt meinst du ATU etc?

lieben gruß
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von Klingi
Neues Öl langsam einfüllen. Da ist es am Besten, wenn zwei arbeiten, einer füllt ein, einer guckt unten. Erst die Ölablassschraube wieder drauf tun, wenn das schwarze Öl draußen ist, und schon das goldene kommt.

tut mir leid aber darüber kann ich nur lol


viel wichtiger wäre jetzt zu erfahren, was für ein Motor eingebaut ist
ich vermute mal ein Endura E mit 50 bzw. 60PS
dann reicht 10W40 und die Füllmenge beträgt 3,25L, bei jedem Ölwechsel den Ölfilter erneuern und einen neuen Dichtring für die Ablassschraube verwenden
und dann sollte gleich das Ventilspiel eingestellt werden, dann klappert der Motor auch nicht mehr so extrem

Hydrostößel wurden bei diesem Motor nicht verbaut, also können die auch nicht leerlaufen

@skogen am besten suchst du dir eine freie Werkstatt, die machen alles fertig, gerade beim Ventilspiel einstellen sollte man wissen, wie es richtig gemacht wird


Was gibts bei der Vorgehensweise, wie man einen Ölwechsel macht zu Lachen?? :aufsmaul: (der Smilie ist einfach geil! :D )
Wie er schon gesagt hat, ist er Laie! Und da versuche ich halt das so gut wie möglich und bildlich zu sagen! Und mach das mal übers I-Net!
Außerdem hab ich ja gesagt, dass ich seinen Motor nicht kenne. Habe ihn aber auf die Risiken hingewiesen! Zerlegt habe ich noch keinen Fordmotor, aber lieber weise ich ihn auf Risiken hin, auch wenn sie nicht eintreten können, als dass er guten Glaubens weg fährt und es geht dann doch was kaputt! Drum sagte ich ja, warte ab, was die anderen sagen!

Wurden bei Fordmotoren Hydrostößel verbaut? Ich dachte zumindest bei den größeren!


So, und jetzt lach was das Zeug hält!!! lol lol lol lol lol lol ist mir Wurscht! :comp1:
Und wenns wieder geht, können wir einen :bier: :cola: gehen!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
UFF!

*erleichterung*

in meiner ratlosigkeit hab ich jetzt den öamtc angerufen und gefragt ob die nicht ne exklusive werkstätte fü+r kunden haben..
"nein, haben wir nicht, aber ich schicke ihnen gerne jemanden vorbei der sich das ansieht!"
okay, gesagt getan.

um es kurz zu machen: die batterie warn doch hin.
hab um halb 12 nachts für 90 euro ne nigelnagel neue batterie mit 3 jahren garantie, nen neues rücklicht (1 war kaputt) und nen liter öl nachgefüllt bekommen.

hätte nicht gedacht dass es die batterie wäre, mein alter ka hatte auch ne kapuitte batterie; das hat sich anders angehört.

lieben gruß
 
Oben