Mopar
Foren Ass
Was soll ich sagen. Hier ist mein neuer.
Neu ist zwar etwas weit her geholt, da er auch schon über 20 Jahre alt ist und ich ihn schon seit Anfang letztes Jahr habe.
Begonnen hat alles damit, dass ich für meinen weißen einen Satz 16" Schmidt TH-Line kaufen wollte, die aber nie im Leben drunter gepasst hätten.
Da reifte also der Gedanke, einen breiten Orion zu bauen. der weiße war mir dafür zu schade, auch wenn er nicht mehr im Top Zustand war und deswegen letztendlich ja auch nicht durch den Tüv gekommen ist.
Durch Zufall habe ich dann die grüne Stufe bei Ebay Kleinanzeigen in Dresden gefunden. Turmallardgrün mit beiger Innenausstattung und alles drin außer Leder und ABS. Sogar Schiebedach und Klima!
Dazu noch einer der ersten MK7 mit vielen kleinen Details, die ihn von normalen MK7 unterscheiden wie andere Clips, Kabelfarben noch wie beim MK6 usw.
Wie sollte es auch anders sein, war die Hütte natürlich etwas verranzt, stank nach Asche und hatte jede Menge Rost.
Also erstmal zerlegt und gelüftet.
Dann aufgebockt und den linken Schweller Stück für Stück raus, bis zwischen Spritzwand, hinterer Sitzbank und B-Säule nur noch ein Rohr übrig war, damit nicht alles zusammenfällt.
Bodenbleche und Innenschweller neu gebaut, Schwellerverstärkung soweit es ging entorstet oder neu gebaut, Sitzkonsolenhalter/-Verstärkungen entrostet und zum Schluss ein neues Außenblech drüber.
Die ganzen Fotos spare ich mir an dieser Stelle erstmal.
Mit viel Pause zwischendurch war die eine Seite dann Anfang dieses Jahres fertig und die Hütte konnte endlich mal wieder an die frische Luft.
Aus der Garage raus, umgedreht, wieder rein und wieder aufgebockt.
Jetzt das gleiche Spiel nochmal mit der rechten Seite, nur ohne längere Pausen.
Als auch das geschafft war, war schon Sommer draußen.
Aber da waren ja noch Kleinigkeiten für den Tüv zu erledigen, u.a. musste die Bremse hinten überholt werden.
Eigentlich wollte ich ja nur einen neuen Radbremszylinder verbauen und die Beläge erneuern, aber der große Klumpen Rost innerhalb der Trommeln hat das verhindert. Glücklicherweise stand ja noch mein Unfallfocus und ein Karton voll Focus Bremsteilen da.
Aus allem zusammen ist dann letztendlich eine funktionierende Focus Scheibenbremse an der Hinterachse geworden.
Alles zusammengebaut und nun endlich zum Tüv.
Im zweiten Anlauf dann auch ohne Mängel durch gekommen.
Anschließend erstmal 1 - 2 Wochen so gefahren.
Dank massivem Wassereintritt wars das dann aber auch erstmal.
Das hatte ich über die Zeit der Schwellerrestauration wieder vergessen.
Also wieder alles zerlegt und das riesen Loch vor der Spritzwand von einer ausgelaufenen Batterie gefunden.
Da wurden zwar schonmal ein paar Bleche drüber gepfuscht (genau wie auch im Fußraum, welche ich ja auch erstmal raus schmeißen musste), aber es hat halt drunter fleißig weiter gegammelt.
Nachdem auch das geschafft war, konnte endlich meine neue Innenausstattung Einzug halten. Von daher war die ganze Zerlegung gar nicht so schlimm.
Ich hatte Anfang des Jahres endlich einen MK6 Ghia Si mit beigem Leder bei Ebay gefunden.
Die Sitze wurden natürlich nicht einzeln verkauft, sodass ich halt das ganze Auto mitnehmen musste, was auch besser war. Viel zu schade zum Schlachten.
Während die Stufe mit der Ghia Si Ausstattung fährt, soll der Ghia Si aber auch eine neue bekommen.
Also auch dafür wieder eine gute MK6 Innenausstattung mit fahrbarem Auto dran beim Fähnchenhändler besorgt.
Auch dies entpuppte sich wieder als Glücksgriff.
Der Schlachter ist einer der letzten MK6, welcher schon die MK7 ZEB drin hat und dazu trotz CLX Ausstattung aber vom Erstbesitzer reichlich aufgewertet worden ist.
Somit entfiel auch das lästige Armaturenbrettkabelbaum selber bauen weg, da ich den aus dem Schlachter einfach so auf die ZEB in der Stufe stecken konnte.
Auch wenn das nicht sofort richtig klappte, hat es die ganze Umbauaktion doch ziemlich vereinfacht.
Und so habe ich nun nach 20 Monaten einen patinierten grünen Orion mit beiger Ghia Si Leder Innenausstattung.
Hier mal die ersten Bilder vom "FordSchritt" in Chemnitz:
Da er am Tag vorm Treffen erst "fertig" geworden ist, gab es nun immernoch ein paar Kleinigkeiten zu tun.
Angefangen damit, dass ich die ganze Zeit seit dem Innenaussattungsumbau ohne Radio unterwegs war, da ich jetzt ja "nur" noch 2 Din Schächte hab, aber kein richtiges Radio dafür.
Eigentlich soll ja ein 2007 oder besser noch 2008 mit dem 2050 10-Fach CD-Wechsler rein. Dafür brauch ich aber den Verstärker. Der wiederum braucht einen Halter, den es leider nicht mehr gibt.
Escorts mit 2007/2008 Radios sind ja ohnehin schon selten, sodass ich bisher auch keinen gerbauchten gefunden hab.
Dazu kommt noch, dass ich garnicht weiß, wohin dann damit.
Und das Armaturenbrett muss ja dann auch wieder raus.
Also vorläufig erstmal ein 2006 mit defekter Displaybeleuchtung rein, damit wenigstens überhaupt irgendwas aus den Boxen kommt.
Als nächstes kamen alle schwarzen Leuchten vom weißen rein.
Die Heckleuchten werden sicher drinb leiben, bei der Scheinwerfern bin ich mir noch nicht so sicher, ob das mit der dunklen Farbe nicht doch so das gelbe vom Ei ist.
Die gammeligen Radmuttern konnte ich auch nicht mehr sehen.
Wie immer kann ich mich noch nicht so recht entscheiden, also wieder mal beide Seiten unterschiedlich.
Einmal Escort MK3 Nabenkappen mit Lugnuts und die andere Seite kleine Fiesta MK2 Radkappen.
Vielleicht pack ich auch mal die BBS Replikas vom weißen drauf...
Aber hier erstmal der aktuelle Stand:
Weitere Bilder folgen dann, wenn die nächsten Umbauten vollzogen und er endlich mal richtig gewaschen wurde.
Also wahrscheinlich erst zum Abzelten...
Für nächstes Jahr ist erstmal das Zender Paket mit der MK7 Front geplant, was ich ja beim weißen schon immer verbauen wollte, aber bis zum Schluss nie geschafft habe.
Der neue Innenraumkabelbaum, den ich für den weißen angefangen habe, soll auch mal Verwendung finden. Also Umbau auf 4xEFH, Funk Fernbedienung usw.
Und ein paar Kleinigkeiten gits ja auch noch zu tun:
Hitzebleche klappern alle, die Buchsen fangen auch langsam an, ich hab immernoch 3 Schlüssel für die Bude usw...
Danach gehts dann wieder richtig los. Ich kann die MK7 Front zwar jetzt schon nicht mehr sehen, aber o.g. Teile wollen endlich mal verbaut werden. Wenigstens ein Jahr. Dann kommt endlich eine MK5 Front ran und die Backen werden breiter a la Cosworth, damit endlich die Felgen drunter passen würden, mit denen alles angefangen hat. Auch wenn ich die Felgen nie gekauft habe.
Aber das ist noch Zukunftsmusik...
Neu ist zwar etwas weit her geholt, da er auch schon über 20 Jahre alt ist und ich ihn schon seit Anfang letztes Jahr habe.
Begonnen hat alles damit, dass ich für meinen weißen einen Satz 16" Schmidt TH-Line kaufen wollte, die aber nie im Leben drunter gepasst hätten.
Da reifte also der Gedanke, einen breiten Orion zu bauen. der weiße war mir dafür zu schade, auch wenn er nicht mehr im Top Zustand war und deswegen letztendlich ja auch nicht durch den Tüv gekommen ist.
Durch Zufall habe ich dann die grüne Stufe bei Ebay Kleinanzeigen in Dresden gefunden. Turmallardgrün mit beiger Innenausstattung und alles drin außer Leder und ABS. Sogar Schiebedach und Klima!
Dazu noch einer der ersten MK7 mit vielen kleinen Details, die ihn von normalen MK7 unterscheiden wie andere Clips, Kabelfarben noch wie beim MK6 usw.
Wie sollte es auch anders sein, war die Hütte natürlich etwas verranzt, stank nach Asche und hatte jede Menge Rost.
Also erstmal zerlegt und gelüftet.
Dann aufgebockt und den linken Schweller Stück für Stück raus, bis zwischen Spritzwand, hinterer Sitzbank und B-Säule nur noch ein Rohr übrig war, damit nicht alles zusammenfällt.
Bodenbleche und Innenschweller neu gebaut, Schwellerverstärkung soweit es ging entorstet oder neu gebaut, Sitzkonsolenhalter/-Verstärkungen entrostet und zum Schluss ein neues Außenblech drüber.
Die ganzen Fotos spare ich mir an dieser Stelle erstmal.
Mit viel Pause zwischendurch war die eine Seite dann Anfang dieses Jahres fertig und die Hütte konnte endlich mal wieder an die frische Luft.
Aus der Garage raus, umgedreht, wieder rein und wieder aufgebockt.
Jetzt das gleiche Spiel nochmal mit der rechten Seite, nur ohne längere Pausen.
Als auch das geschafft war, war schon Sommer draußen.
Aber da waren ja noch Kleinigkeiten für den Tüv zu erledigen, u.a. musste die Bremse hinten überholt werden.
Eigentlich wollte ich ja nur einen neuen Radbremszylinder verbauen und die Beläge erneuern, aber der große Klumpen Rost innerhalb der Trommeln hat das verhindert. Glücklicherweise stand ja noch mein Unfallfocus und ein Karton voll Focus Bremsteilen da.
Aus allem zusammen ist dann letztendlich eine funktionierende Focus Scheibenbremse an der Hinterachse geworden.
Alles zusammengebaut und nun endlich zum Tüv.
Im zweiten Anlauf dann auch ohne Mängel durch gekommen.
Anschließend erstmal 1 - 2 Wochen so gefahren.
Dank massivem Wassereintritt wars das dann aber auch erstmal.
Das hatte ich über die Zeit der Schwellerrestauration wieder vergessen.
Also wieder alles zerlegt und das riesen Loch vor der Spritzwand von einer ausgelaufenen Batterie gefunden.
Da wurden zwar schonmal ein paar Bleche drüber gepfuscht (genau wie auch im Fußraum, welche ich ja auch erstmal raus schmeißen musste), aber es hat halt drunter fleißig weiter gegammelt.
Nachdem auch das geschafft war, konnte endlich meine neue Innenausstattung Einzug halten. Von daher war die ganze Zerlegung gar nicht so schlimm.
Ich hatte Anfang des Jahres endlich einen MK6 Ghia Si mit beigem Leder bei Ebay gefunden.
Die Sitze wurden natürlich nicht einzeln verkauft, sodass ich halt das ganze Auto mitnehmen musste, was auch besser war. Viel zu schade zum Schlachten.
Während die Stufe mit der Ghia Si Ausstattung fährt, soll der Ghia Si aber auch eine neue bekommen.
Also auch dafür wieder eine gute MK6 Innenausstattung mit fahrbarem Auto dran beim Fähnchenhändler besorgt.
Auch dies entpuppte sich wieder als Glücksgriff.
Der Schlachter ist einer der letzten MK6, welcher schon die MK7 ZEB drin hat und dazu trotz CLX Ausstattung aber vom Erstbesitzer reichlich aufgewertet worden ist.
Somit entfiel auch das lästige Armaturenbrettkabelbaum selber bauen weg, da ich den aus dem Schlachter einfach so auf die ZEB in der Stufe stecken konnte.
Auch wenn das nicht sofort richtig klappte, hat es die ganze Umbauaktion doch ziemlich vereinfacht.
Und so habe ich nun nach 20 Monaten einen patinierten grünen Orion mit beiger Ghia Si Leder Innenausstattung.
Hier mal die ersten Bilder vom "FordSchritt" in Chemnitz:


Da er am Tag vorm Treffen erst "fertig" geworden ist, gab es nun immernoch ein paar Kleinigkeiten zu tun.
Angefangen damit, dass ich die ganze Zeit seit dem Innenaussattungsumbau ohne Radio unterwegs war, da ich jetzt ja "nur" noch 2 Din Schächte hab, aber kein richtiges Radio dafür.
Eigentlich soll ja ein 2007 oder besser noch 2008 mit dem 2050 10-Fach CD-Wechsler rein. Dafür brauch ich aber den Verstärker. Der wiederum braucht einen Halter, den es leider nicht mehr gibt.
Escorts mit 2007/2008 Radios sind ja ohnehin schon selten, sodass ich bisher auch keinen gerbauchten gefunden hab.
Dazu kommt noch, dass ich garnicht weiß, wohin dann damit.
Und das Armaturenbrett muss ja dann auch wieder raus.
Also vorläufig erstmal ein 2006 mit defekter Displaybeleuchtung rein, damit wenigstens überhaupt irgendwas aus den Boxen kommt.
Als nächstes kamen alle schwarzen Leuchten vom weißen rein.
Die Heckleuchten werden sicher drinb leiben, bei der Scheinwerfern bin ich mir noch nicht so sicher, ob das mit der dunklen Farbe nicht doch so das gelbe vom Ei ist.
Die gammeligen Radmuttern konnte ich auch nicht mehr sehen.
Wie immer kann ich mich noch nicht so recht entscheiden, also wieder mal beide Seiten unterschiedlich.
Einmal Escort MK3 Nabenkappen mit Lugnuts und die andere Seite kleine Fiesta MK2 Radkappen.
Vielleicht pack ich auch mal die BBS Replikas vom weißen drauf...
Aber hier erstmal der aktuelle Stand:





Weitere Bilder folgen dann, wenn die nächsten Umbauten vollzogen und er endlich mal richtig gewaschen wurde.
Also wahrscheinlich erst zum Abzelten...
Für nächstes Jahr ist erstmal das Zender Paket mit der MK7 Front geplant, was ich ja beim weißen schon immer verbauen wollte, aber bis zum Schluss nie geschafft habe.
Der neue Innenraumkabelbaum, den ich für den weißen angefangen habe, soll auch mal Verwendung finden. Also Umbau auf 4xEFH, Funk Fernbedienung usw.
Und ein paar Kleinigkeiten gits ja auch noch zu tun:
Hitzebleche klappern alle, die Buchsen fangen auch langsam an, ich hab immernoch 3 Schlüssel für die Bude usw...
Danach gehts dann wieder richtig los. Ich kann die MK7 Front zwar jetzt schon nicht mehr sehen, aber o.g. Teile wollen endlich mal verbaut werden. Wenigstens ein Jahr. Dann kommt endlich eine MK5 Front ran und die Backen werden breiter a la Cosworth, damit endlich die Felgen drunter passen würden, mit denen alles angefangen hat. Auch wenn ich die Felgen nie gekauft habe.
Aber das ist noch Zukunftsmusik...