K
kahaemm
Gast im Fordboard
Liebe Leserinnen und Leser,
obwohl erst seit kurzem Mitglied im Fordboard, habe ich doch schon einige Beiträge hinsichtlich der Fehler am Focus gelsen. Allerdings habe ich keine Übereinstimmung mit den Problemen gefunden, die ich mit meinem Focus Turnier (Datem am Schluss) inzwischen bekommen habe. Ich suche jetzt nach einer Erklärung, um sagen zu können, ob es sich um Focus-typische Fehler oder um Fehler eines Montagsautos handelt.
Bei 70.000 km mussten Schwungscheibe, Anlasser und Kupplung ausgetauscht werden. Kosten ca. 1500 Euro. Vorher aufgetauchte Geräusche, speziell beim Anlassen, wurden abgetan mit Bemerkungen wie "Ford-typisch" oder "kann man reparieren lassen, aber wenn es nicht stört, ..." und ähnlichen klugen Sprüchen von Werkstattangehörigen bei Ford. Erst eine freie Werkstatt, der ich schon viele Jahre vertraue, fand den Fehler auf Anhieb. Ich habe diese Werkstatt während der ersten 3 1/2 Jahre nach Neukauf nicht aufgesucht, bin aber jetzt wieder dort. Ach ja, alle meine bisherigen Autos haben, trotz Kilometerleistungen von bis zu 200.000 km, keine neue Kupplung benötigt. Ich glaube also nicht, dass ich ein zu ruppiger Fahrer bin.
Kurz nach dieser Reparatur blieb mein Auto an einer Kreuzung liegen, einfach so. Es sprang nicht mehr an, auch nicht nach dem Trick mit dem Tüschließen und Wiederöffnen per Fernbedienung. Es blieb aus, Anlasser gab sich alle Mühe, aber vergeblich. Kurz und gut, ADAC kam, diagnostizierte fehlerhaften Nockenwellensensor und das Auto wurde in eine Ford-Werkstatt geschleppt. Reparaturdauer 3 Tage, da Ersatzteil nicht verfügbar, Kosten 150 Euro.
Obwohl das Auto 3 Tage in der Werkstatt war, hat offenbar niemand bemerkt, dass sich unter dem Wagen eine kleine Lache bildete. Ich bemerkte es nachdem ich das Auto am Morgen aus der Werkstatt fuhr. Meine neue alte Werkstatt entdeckte dann nicht nur einen undichten Kraftstoffverteiler, sondern ebenfalls eine unrund laufende Wasserpumpe. Die Wasserpumpe ist inzwischen eingebaut, der Kraftstoffverteiler ist nach einer Woche immer noch nicht lieferbar.
Ich weiß wohl, dass Meckern hier nicht viel hilft, aber ich bin doch ziemlich fassungslos über diese Häufung der Ereignisse und suche nach guten Argumenten für einen Neukauf bei Ford.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder besitze ich tatsächlich das typische Montagsauto?
Hier die Daten zum Fahrzeug:
Focus Turnier 1,8 TDCI Futura
85 KW/115 PS
Erstzulassung April 2002 (Neukauf)
KM-Stand aktuell: 75.000 km
Ich freue mich über jede Antwort.
Danke dafür, KHM
obwohl erst seit kurzem Mitglied im Fordboard, habe ich doch schon einige Beiträge hinsichtlich der Fehler am Focus gelsen. Allerdings habe ich keine Übereinstimmung mit den Problemen gefunden, die ich mit meinem Focus Turnier (Datem am Schluss) inzwischen bekommen habe. Ich suche jetzt nach einer Erklärung, um sagen zu können, ob es sich um Focus-typische Fehler oder um Fehler eines Montagsautos handelt.
Bei 70.000 km mussten Schwungscheibe, Anlasser und Kupplung ausgetauscht werden. Kosten ca. 1500 Euro. Vorher aufgetauchte Geräusche, speziell beim Anlassen, wurden abgetan mit Bemerkungen wie "Ford-typisch" oder "kann man reparieren lassen, aber wenn es nicht stört, ..." und ähnlichen klugen Sprüchen von Werkstattangehörigen bei Ford. Erst eine freie Werkstatt, der ich schon viele Jahre vertraue, fand den Fehler auf Anhieb. Ich habe diese Werkstatt während der ersten 3 1/2 Jahre nach Neukauf nicht aufgesucht, bin aber jetzt wieder dort. Ach ja, alle meine bisherigen Autos haben, trotz Kilometerleistungen von bis zu 200.000 km, keine neue Kupplung benötigt. Ich glaube also nicht, dass ich ein zu ruppiger Fahrer bin.
Kurz nach dieser Reparatur blieb mein Auto an einer Kreuzung liegen, einfach so. Es sprang nicht mehr an, auch nicht nach dem Trick mit dem Tüschließen und Wiederöffnen per Fernbedienung. Es blieb aus, Anlasser gab sich alle Mühe, aber vergeblich. Kurz und gut, ADAC kam, diagnostizierte fehlerhaften Nockenwellensensor und das Auto wurde in eine Ford-Werkstatt geschleppt. Reparaturdauer 3 Tage, da Ersatzteil nicht verfügbar, Kosten 150 Euro.
Obwohl das Auto 3 Tage in der Werkstatt war, hat offenbar niemand bemerkt, dass sich unter dem Wagen eine kleine Lache bildete. Ich bemerkte es nachdem ich das Auto am Morgen aus der Werkstatt fuhr. Meine neue alte Werkstatt entdeckte dann nicht nur einen undichten Kraftstoffverteiler, sondern ebenfalls eine unrund laufende Wasserpumpe. Die Wasserpumpe ist inzwischen eingebaut, der Kraftstoffverteiler ist nach einer Woche immer noch nicht lieferbar.
Ich weiß wohl, dass Meckern hier nicht viel hilft, aber ich bin doch ziemlich fassungslos über diese Häufung der Ereignisse und suche nach guten Argumenten für einen Neukauf bei Ford.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder besitze ich tatsächlich das typische Montagsauto?
Hier die Daten zum Fahrzeug:
Focus Turnier 1,8 TDCI Futura
85 KW/115 PS
Erstzulassung April 2002 (Neukauf)
KM-Stand aktuell: 75.000 km
Ich freue mich über jede Antwort.
Danke dafür, KHM