Montagsauto oder alles normal?

K

kahaemm

Gast im Fordboard
Liebe Leserinnen und Leser,
obwohl erst seit kurzem Mitglied im Fordboard, habe ich doch schon einige Beiträge hinsichtlich der Fehler am Focus gelsen. Allerdings habe ich keine Übereinstimmung mit den Problemen gefunden, die ich mit meinem Focus Turnier (Datem am Schluss) inzwischen bekommen habe. Ich suche jetzt nach einer Erklärung, um sagen zu können, ob es sich um Focus-typische Fehler oder um Fehler eines Montagsautos handelt.

Bei 70.000 km mussten Schwungscheibe, Anlasser und Kupplung ausgetauscht werden. Kosten ca. 1500 Euro. Vorher aufgetauchte Geräusche, speziell beim Anlassen, wurden abgetan mit Bemerkungen wie "Ford-typisch" oder "kann man reparieren lassen, aber wenn es nicht stört, ..." und ähnlichen klugen Sprüchen von Werkstattangehörigen bei Ford. Erst eine freie Werkstatt, der ich schon viele Jahre vertraue, fand den Fehler auf Anhieb. Ich habe diese Werkstatt während der ersten 3 1/2 Jahre nach Neukauf nicht aufgesucht, bin aber jetzt wieder dort. Ach ja, alle meine bisherigen Autos haben, trotz Kilometerleistungen von bis zu 200.000 km, keine neue Kupplung benötigt. Ich glaube also nicht, dass ich ein zu ruppiger Fahrer bin.

Kurz nach dieser Reparatur blieb mein Auto an einer Kreuzung liegen, einfach so. Es sprang nicht mehr an, auch nicht nach dem Trick mit dem Tüschließen und Wiederöffnen per Fernbedienung. Es blieb aus, Anlasser gab sich alle Mühe, aber vergeblich. Kurz und gut, ADAC kam, diagnostizierte fehlerhaften Nockenwellensensor und das Auto wurde in eine Ford-Werkstatt geschleppt. Reparaturdauer 3 Tage, da Ersatzteil nicht verfügbar, Kosten 150 Euro.

Obwohl das Auto 3 Tage in der Werkstatt war, hat offenbar niemand bemerkt, dass sich unter dem Wagen eine kleine Lache bildete. Ich bemerkte es nachdem ich das Auto am Morgen aus der Werkstatt fuhr. Meine neue alte Werkstatt entdeckte dann nicht nur einen undichten Kraftstoffverteiler, sondern ebenfalls eine unrund laufende Wasserpumpe. Die Wasserpumpe ist inzwischen eingebaut, der Kraftstoffverteiler ist nach einer Woche immer noch nicht lieferbar.

Ich weiß wohl, dass Meckern hier nicht viel hilft, aber ich bin doch ziemlich fassungslos über diese Häufung der Ereignisse und suche nach guten Argumenten für einen Neukauf bei Ford.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder besitze ich tatsächlich das typische Montagsauto?

Hier die Daten zum Fahrzeug:

Focus Turnier 1,8 TDCI Futura
85 KW/115 PS
Erstzulassung April 2002 (Neukauf)
KM-Stand aktuell: 75.000 km

Ich freue mich über jede Antwort.
Danke dafür, KHM :)
 
S

schnari

Gast im Fordboard
also ich hab von den beschriebenen problemen eigentlich noch nichts gehört.

warum wurden denn das schwungrad usw. ersetzt? nachdrehen des anlassers?

und wie ist eine unrund laufende wasserpumpe zu verstehen???
 
F

Focus_Schatzi

Gast im Fordboard
Kann nur sagen das ich bisher kaum Ärger hatte und die Wasserpumpe hat jetzt nach 170000km den Geist aufgegeben...
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
ne also das prob mit der wasserpunpe sollte ford eigendlich kennen...

meiner hat grad mal 40tkm und leider muste da auch die wasserpumpe gewechselt werden :wand
das fängt mit som leichten klacken aussem motorraum an , was auch nicht dauerhaft da ist :wow
zudem ist es schwer zu hören wenn die musik etwas "lauter" ist .

ok bei mir war das noch nicht akut aber da ich eh zur inspektion musste :rolleyes:
aber jetzt bereu ich das schon , was da alles ausgebaut und getauscht werden musste , da haben se gleich ne 60tkm inspektion gemacht ...
und das hat rein gehaun :kotz:
 
J

jensel

Gast im Fordboard
Mein Focus, Bj 00 mit 90PS Diesel läuft und läuft. Mein einziges(*hoff) problem ist meine Klima! Siehe anderen Thread!

Was mir mal passiert ist, das mein Krümmer abgerissen ist und ich muste einen neuen Krümmer inkl. Turbolader(obwohl der Turbolader noch okay war) ersetzen 1300€* :wand
Aber sonst nach 6 Jahren und 240.000 keine Probleme!!!!*teuteuteu

Lg jensel
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Bei mir war mit 100 000 km das Radlager fällig und mit 104 000 km die Kupplung..alles innerhalb von 14 Tagen. Das mit der Kupplung kam plötzlich, hat im Vorfeld keiner gemerkt, ansonsten hatte ich bisher gottseidank auch noch keine Probleme.
 
J

jensel

Gast im Fordboard
Original von Sierrazicke
Bei mir war mit 100 000 km das Radlager fällig und mit 104 000 km die Kupplung..alles innerhalb von 14 Tagen. Das mit der Kupplung kam plötzlich, hat im Vorfeld keiner gemerkt, ansonsten hatte ich bisher gottseidank auch noch keine Probleme.

Radlager hatte ich auch bei ca. 230000km, war aber net so wild. Habe ich selber gemacht!

Lg jensel
 
K

kahaemm

Gast im Fordboard
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Die Werkstatt habe ich schon gewechselt, allerdings sind trotzdem die Ersatzteile nicht schneller verfügbar (gewesen). Nach fast 3 Wochen war endlich der Verteiler zwischen Einspritzpumpe und Zylindern lieferbar. Angeblich, weil solch ein Teil nicht kaputt geht.
Die unrund laufende Wasserpumpe wurde in meiner neuen Werkstatt erkannt, akustisch durch ein Tuckern bei laufendem Motor, optisch durch eine erkennbare Unwucht irgendwo an der Pumpe selbst (Tschuldigung, bin kein Experte).
Das Kupplungs-Schwungscheiben-Anlasserproblem hat sich offenbar langsam, aber nachhaltig aufgebaut. Es fing an mit gelegentlichen Poltergeräuschen beim Anlassen (Ford-Kommentar war mehrmals: "Beim Focus kann das normal sein, wenn es Sie nicht stört, können Sie das so lassen".
Nochmals vielen Dank.

P.S.: Vor ca. 2 Wochen habe ich mich bei Ford per eMail gemeldet. Bis heute ohne Antwort. Auch typisch? Oder haben das auch schon andere erlebt?
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Original von kahaemm
P.S.: Vor ca. 2 Wochen habe ich mich bei Ford per eMail gemeldet. Bis heute ohne Antwort. Auch typisch? Oder haben das auch schon andere erlebt?

yep! hatte ich damals auch! meiner ging zwischendurch mal gerne aus - beim kupplung treten! nicht nur in der stadt, auch auf der autobahn - nicht nur am tag - auch in der nacht. autobahnabfahrt bei ca. 100 km/h OHNE servo und OHNE licht macht schon spass. habe aber auch bis heute (ca. 3 Jahre her) nichts gehört.

hier am board wurde mir dann geholfen und deshalb bin ich auch geblieben! :bier:

gruss
 
A

andi

Gast im Fordboard
Also, ich habe mir vor ca. 6 Monaten einen 2.0 Turnier Titanium
gekauft und bin mehr als zufrieden. Bis jetzt keinerlei Mängel :applaus
Hat allerdings erst 6000 km auf dem Tacho.
 
Oben