mondi wird zu heiß

O

olli29

Gast im Fordboard
hi habe ein ford monde v6 bj 1997. habe das termohstart schon ausgetauscht aber der modeo wird immer noch zu heiß (roter bereich) nun weiß ich nicht mehr weiter was kann es noch sein :aufsmaul:
 
O

olli29

Gast im Fordboard
ne wasserpumpe glaube ich nicht die ist erst letzes jahr neu gekommen :comp1:
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Na, da musst du uns schon etwas mehr mitteilen, was bei dir so los ist.

Dass die t° hoch geht kann viele Gründe haben.

Am schlimmsten wäre wohl - die ZKD

Wie läuft der Motor?
Irgendwelche Auffäligkeiten? Ungewöhnlich viel Rauch ausm Auspuff?
Wasser im Öl bzw Öl im Wasser?

Wasser überhaupt drin?
WasserKreislauf schlecht entlüftet
Keilriemen alt? Wasserpumpe viell doch am Ar***



:popcorn:
 
O

olli29

Gast im Fordboard
ich habe noch fest gestellt das, das wasser zurück in denn kühlbehälter zurück gedrückt wird es ist kein öl im wasser oder wasser im öl. ?(

Zusammengefügt von MucCowboy. Bitte EDIT-Funktion benutzen statt Doppelpostings.

keilrimen ist neu
 

hapu

Eroberer
Registriert
3 April 2008
Beiträge
85
Alter
57
Ort
46149, Oberhausen
Bleibt noch die Theorie vom verstopften Kühler.
Fühl mal an den Leitungen ob das Wasser überhaupt zirkuliert. :rolleyes:
 
O

olli29

Gast im Fordboard
Original von hapu
Bleibt noch die Theorie vom verstopften Kühler.
Fühl mal an den Leitungen ob das Wasser überhaupt zirkuliert. :rolleyes:
ja das wasser zirkuliert noch habe es heute ausprobiert :comp1:
 
O

olli29

Gast im Fordboard
Original von Dispo-Gott
Vielleicht ist auch nur der Geber, bzw die Anzeige im Eimer.

Kann man die Temp auch "extern" messen?
weiß ich auch nicht ob man das manuell messen kann
:aufsmaul:
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Werden denn die Schläuche zum/ vom Kühler richtig heiß? (Schau mal an Deiner Heizungs- Anlage im Keller, vieleicht hat die zufällig am Vor-/ Rücklauf Thermometer mit Federschellen die Du dafür nutzen kannst...

Springt der Lüfter an? Tritt die Temp. auch wärend der Fahrt auf (am besten bei ca. 120km/h auf der AB- da braucht der Motor am wenigsten Leistung bei großer Luftkühlung)
 
Oben