MondeoHeinzen
Grünschnabel
Hallo zusammen,
was kann bei meinem Mondeo Turnier MK1 BJ95 1,6 l 16 V 90 PS 156't' km der Fehler sein? Ich weiß mittelerweile weder ein noch aus, mein Mondi macht mir nur noch Sorgen. Folgendes Symptom:
Wenn der Motor warm ist und auch die Außentemperatur hoch ist(mittlerweile hat er das Phänomen auch bei nicht so hohen Temperaturen), man fährt an eine Ampel(Fahrstrecke bis dahin ca. 8 km), dann regelt er die Leerlaufdrehzahl von ca. 850 U/min auf ca. 1050 U/min hoch, dann wieder runter auf 850 und ein zweites Mal hoch und dann geht er aus, wenn man nicht rechtzeitig Gas gibt. :mauer
Er springt zwar sofort wieder an, würde aber ohne Gas gleich wieder ausgehen und man muß durch wechselndes Gasgeben den Motor bei Drehzahl halten, er hat aber in diesem Stadium nur eine sehr eingeschränkte Leistung, das reicht nicht mal um anständig loszufahren. :comp1:
Der Fehler kann bis zu 15 Minuten andauern, danach fährt der Mondi wieder als wär nix gewesen. Folgende Teile wurden bereits erneuert(vor etwa 1000 km): Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, LMM(alles Originalteile von Motorcraft), Leerlaufregelventil, Drosselklappenpoti, Nockenwellensensor, T-Stück(total vergammelt).
Der Fehler ist seit ca. zwei Jahren vorhanden, mal mehr, mal weniger???
Bei 130't' km(2 Jahre her) wurden erneuert: Zahnriemen(ob Wasserpumpe auch, weiß ich jetz nicht), Thermostat, Thermofühler, Lambdasonde, Kurbelwellensensor, Auspuff ab KAT. Ach ja, damals war auch ein Fehler in der ZV, da wurde die Beifahrertür nicht mehr mit abgesperrt und die rote LED neben der Digital Uhr leuchtete andauernd. Wurde von einer FORD Werkstatt repariert. Da war auch noch die Wasserleitung nach hinten zur Heckscheibe defekt, hinter dem Beifahrersitz tropfte es von oben bei Betätigung. Kann diese Reparatur was damit zu tun haben?
Zwei Fordwerkstätten waren dazu nicht in der Lage, diesen Fehler zu finden?
Jetzt meint der Meister meiner Werkstatt(klein aber fein) eventuell die Wegfahrsperre (WFS) hat eine Macke, das die die Benzinzufuhr unterbricht, oder die Zündung keinen Strom erhält. Weil der Meister hat den Fehler gleich zehnmal hintereinander auf der AB erlebt, der wollt schon(wie ich im übrigen auch), einen Vorschlaghammer nehmen und den Mondi kurz und klein schlagen.
Habt Ihr vielleicht noch einen Tip oder muß ich doch den Mondi dem Verwerter übergeben?
:
So, das war jetzt ein bißken viel, entschuldigt, aber da hat sich jetzt doch was angestaut.
LG MondeoHeinzen
:
was kann bei meinem Mondeo Turnier MK1 BJ95 1,6 l 16 V 90 PS 156't' km der Fehler sein? Ich weiß mittelerweile weder ein noch aus, mein Mondi macht mir nur noch Sorgen. Folgendes Symptom:
Wenn der Motor warm ist und auch die Außentemperatur hoch ist(mittlerweile hat er das Phänomen auch bei nicht so hohen Temperaturen), man fährt an eine Ampel(Fahrstrecke bis dahin ca. 8 km), dann regelt er die Leerlaufdrehzahl von ca. 850 U/min auf ca. 1050 U/min hoch, dann wieder runter auf 850 und ein zweites Mal hoch und dann geht er aus, wenn man nicht rechtzeitig Gas gibt. :mauer
Er springt zwar sofort wieder an, würde aber ohne Gas gleich wieder ausgehen und man muß durch wechselndes Gasgeben den Motor bei Drehzahl halten, er hat aber in diesem Stadium nur eine sehr eingeschränkte Leistung, das reicht nicht mal um anständig loszufahren. :comp1:
Der Fehler kann bis zu 15 Minuten andauern, danach fährt der Mondi wieder als wär nix gewesen. Folgende Teile wurden bereits erneuert(vor etwa 1000 km): Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, LMM(alles Originalteile von Motorcraft), Leerlaufregelventil, Drosselklappenpoti, Nockenwellensensor, T-Stück(total vergammelt).
Der Fehler ist seit ca. zwei Jahren vorhanden, mal mehr, mal weniger???
Bei 130't' km(2 Jahre her) wurden erneuert: Zahnriemen(ob Wasserpumpe auch, weiß ich jetz nicht), Thermostat, Thermofühler, Lambdasonde, Kurbelwellensensor, Auspuff ab KAT. Ach ja, damals war auch ein Fehler in der ZV, da wurde die Beifahrertür nicht mehr mit abgesperrt und die rote LED neben der Digital Uhr leuchtete andauernd. Wurde von einer FORD Werkstatt repariert. Da war auch noch die Wasserleitung nach hinten zur Heckscheibe defekt, hinter dem Beifahrersitz tropfte es von oben bei Betätigung. Kann diese Reparatur was damit zu tun haben?
Zwei Fordwerkstätten waren dazu nicht in der Lage, diesen Fehler zu finden?
Jetzt meint der Meister meiner Werkstatt(klein aber fein) eventuell die Wegfahrsperre (WFS) hat eine Macke, das die die Benzinzufuhr unterbricht, oder die Zündung keinen Strom erhält. Weil der Meister hat den Fehler gleich zehnmal hintereinander auf der AB erlebt, der wollt schon(wie ich im übrigen auch), einen Vorschlaghammer nehmen und den Mondi kurz und klein schlagen.
Habt Ihr vielleicht noch einen Tip oder muß ich doch den Mondi dem Verwerter übergeben?

So, das war jetzt ein bißken viel, entschuldigt, aber da hat sich jetzt doch was angestaut.
LG MondeoHeinzen
