Mondeo414
Grünschnabel
Hallo Leute,
ich hoffe, hier jemanden zu finden, der mir evtl. bei meinem Problem weiterhelfen kann.
Also folgendes: Mein Mk1 V6 nimmt zeitweise sehr schlecht Gas an. Ich fahre aus dem Stand an, drehe z.B. bis 2500upm, schalte in den 2. Gang und tippe das Gas an. Bis dahin ist alles ok. Trete ich dann das Gaspedal immer weiter durch, kommt einfach nichts. Manchmal gibts nach einer geiwssen Zeit dieser "Benommenheit" einen Ruck und er geht plötzlich ab wie sonst was, oder aber es passiert weiterhin nichts und erst ab 3500upm geht es dann vorwärts. Teilweise tritt das Problem auch im ersten Gang auf. Ich kuppel ein und halte das Gaspedal auf einer Stellung (sagen wir mal 10% durchgetreten), dann beschleunigt er, dann gibts einen richtigen Ruck und die Gasannahme bricht zusammen (als würde jemand den Wagen hinten festhalten) und nach einer gewissen Zeit gibt es wieder einen Ruck und er beschleunigt wieder gut durch.
Diese Phasen der einbrechenden Gasannahme sind unterschiedlich lang, sie treten auch teilweise gar nicht auf. Meinen Beobachtungen nach ist das Problem auch Temperaturabhängig. Ab ca. 20°C Außentemperatur und Sonnenschein steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Problem auftritt, auf 90%. Sollte ich dann noch im Stau stehen, tritt es 100&ig auf. Wenn es draußen kälter ist, stehen die Chancen ganz gut, dass es nicht auftritt. Auch mein Momentanverbrauch ist teilweise exorbitant hoch. Hatte ich damals meistens 0,9L pro Stunde, zeigt mir der BC jetzt teilweise bis 1,7L an.
Der Leerlauf schwankt auch gerne mal und die Schubabschaltung funktioniert auch nur wenn sie lustig ist. Ob das alles miteinander zusammenhängt, weiß ich nicht genau, ich vermute es aber mal.
Ich hatte vor 2 Jahren mal ein Problem mit einem Zündkabel, welches nicht richtig im Kerzenschacht steckte. Da ruckelte er allerdings. Das kann ich jetzt nicht behaupten, eben nur der Ruck wenn er plötzlich wieder Gas annimmt. Die Zündspule habe ich mal gegen eine andere getauscht, anfangs dachte ich, das Problem sei damit behoben. Aber Pustekuchen, es war draußen einfach zu kühl, sodass der Fehler nicht auftreten wollte.
Dann habe ich die NGK Zündkabel gegen gebrauchte (aus meinem Schlachtwagen) getauscht. Zwar geht er jetzt agressiver vorwärts, dass Problem besteht aber weiterhin. Kurioserweise steckten die NGk-Kabel fast alle nicht richtig im Kerzenschacht, obwohl ich sie einige Wochen davor richtig festgedrückt habe. Sie "klipsen" auch nicht richtig ein, die Kabel von Motorcraft dagegen schon.
Die Kerzen sind rund 20.000km alt und sehen alle soweit ganz gut aus. Die eine ist etwas dunkler, die Andere etwas heller, aber das sehe ich als nicht so dramatisch an. Die aus dem Schlachtwagen möchte ich nur ungerne benutzen (ich müsste die eh erstmal suchen, vielleicht habe ich sie auch schon weggeschmissen, da es BERU Kerzen oder sowas waren). Vor einigen Monaten musste ich eine neue, gebrauchte DK einbauen, da der Poti kaputt ging. Zu der Zeit bestand das Problem ebenfalls schon, allerdings nicht so häufig wie jetzt. Beim Kupplung treten hat der Motor aber unendlich hochgedreht (teilweise bis 4000upm), was definitiv am Poti lag... Nunja, hochdrehen tut er jetzt nicht mehr, das Problem mit der Gasannahme war meines Erachtens nach danach auch weg, was vielleicht auch am Wetter liegen könnte, oder einfach nur Zufall.
ASR ausschalten habe ich auch schon probiert, bringt auch nichts. Hatte auch damit damals mal meine Probllemchen, dort musste ich den Gaszug nachstellen.
Was ich jetzt noch vorhabe: ASR-Motor aus dem Schlachter bei mir einbauen. LMM von einem anderen Mondi einbauen. Ansonsten bin ich etwas ratlos. Saugrohrsteuerung kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, denn ich denke, auch mit offenstehenden Saugrohrklappen würde er halbwegs ausm Quark kommen.
Aktuell geht meine Vermutung wieder Richtung ASR-Motor, vielleicht fängt dieser ab einer gewissen Temperatur an zu spinnen. Könnte ja sein, dass mein Gasgeben im ASR.Motor "verpufft" und er erst nach einer gewissen Zeit merkt, dass er das Gas unbegründet wegnimmt und dann reagiert.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, dann muss ich nicht alles mögliche durchtauschen um am Ende dann immer noch mit diesem ätzenden Problem rumfahren zu müssen.
ich hoffe, hier jemanden zu finden, der mir evtl. bei meinem Problem weiterhelfen kann.
Also folgendes: Mein Mk1 V6 nimmt zeitweise sehr schlecht Gas an. Ich fahre aus dem Stand an, drehe z.B. bis 2500upm, schalte in den 2. Gang und tippe das Gas an. Bis dahin ist alles ok. Trete ich dann das Gaspedal immer weiter durch, kommt einfach nichts. Manchmal gibts nach einer geiwssen Zeit dieser "Benommenheit" einen Ruck und er geht plötzlich ab wie sonst was, oder aber es passiert weiterhin nichts und erst ab 3500upm geht es dann vorwärts. Teilweise tritt das Problem auch im ersten Gang auf. Ich kuppel ein und halte das Gaspedal auf einer Stellung (sagen wir mal 10% durchgetreten), dann beschleunigt er, dann gibts einen richtigen Ruck und die Gasannahme bricht zusammen (als würde jemand den Wagen hinten festhalten) und nach einer gewissen Zeit gibt es wieder einen Ruck und er beschleunigt wieder gut durch.
Diese Phasen der einbrechenden Gasannahme sind unterschiedlich lang, sie treten auch teilweise gar nicht auf. Meinen Beobachtungen nach ist das Problem auch Temperaturabhängig. Ab ca. 20°C Außentemperatur und Sonnenschein steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Problem auftritt, auf 90%. Sollte ich dann noch im Stau stehen, tritt es 100&ig auf. Wenn es draußen kälter ist, stehen die Chancen ganz gut, dass es nicht auftritt. Auch mein Momentanverbrauch ist teilweise exorbitant hoch. Hatte ich damals meistens 0,9L pro Stunde, zeigt mir der BC jetzt teilweise bis 1,7L an.

Ich hatte vor 2 Jahren mal ein Problem mit einem Zündkabel, welches nicht richtig im Kerzenschacht steckte. Da ruckelte er allerdings. Das kann ich jetzt nicht behaupten, eben nur der Ruck wenn er plötzlich wieder Gas annimmt. Die Zündspule habe ich mal gegen eine andere getauscht, anfangs dachte ich, das Problem sei damit behoben. Aber Pustekuchen, es war draußen einfach zu kühl, sodass der Fehler nicht auftreten wollte.
Dann habe ich die NGK Zündkabel gegen gebrauchte (aus meinem Schlachtwagen) getauscht. Zwar geht er jetzt agressiver vorwärts, dass Problem besteht aber weiterhin. Kurioserweise steckten die NGk-Kabel fast alle nicht richtig im Kerzenschacht, obwohl ich sie einige Wochen davor richtig festgedrückt habe. Sie "klipsen" auch nicht richtig ein, die Kabel von Motorcraft dagegen schon.
Die Kerzen sind rund 20.000km alt und sehen alle soweit ganz gut aus. Die eine ist etwas dunkler, die Andere etwas heller, aber das sehe ich als nicht so dramatisch an. Die aus dem Schlachtwagen möchte ich nur ungerne benutzen (ich müsste die eh erstmal suchen, vielleicht habe ich sie auch schon weggeschmissen, da es BERU Kerzen oder sowas waren). Vor einigen Monaten musste ich eine neue, gebrauchte DK einbauen, da der Poti kaputt ging. Zu der Zeit bestand das Problem ebenfalls schon, allerdings nicht so häufig wie jetzt. Beim Kupplung treten hat der Motor aber unendlich hochgedreht (teilweise bis 4000upm), was definitiv am Poti lag... Nunja, hochdrehen tut er jetzt nicht mehr, das Problem mit der Gasannahme war meines Erachtens nach danach auch weg, was vielleicht auch am Wetter liegen könnte, oder einfach nur Zufall.

ASR ausschalten habe ich auch schon probiert, bringt auch nichts. Hatte auch damit damals mal meine Probllemchen, dort musste ich den Gaszug nachstellen.
Was ich jetzt noch vorhabe: ASR-Motor aus dem Schlachter bei mir einbauen. LMM von einem anderen Mondi einbauen. Ansonsten bin ich etwas ratlos. Saugrohrsteuerung kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, denn ich denke, auch mit offenstehenden Saugrohrklappen würde er halbwegs ausm Quark kommen.
Aktuell geht meine Vermutung wieder Richtung ASR-Motor, vielleicht fängt dieser ab einer gewissen Temperatur an zu spinnen. Könnte ja sein, dass mein Gasgeben im ASR.Motor "verpufft" und er erst nach einer gewissen Zeit merkt, dass er das Gas unbegründet wegnimmt und dann reagiert.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, dann muss ich nicht alles mögliche durchtauschen um am Ende dann immer noch mit diesem ätzenden Problem rumfahren zu müssen.