Mondeo unter Wasser, noch brauchbar?!

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Hallo

Jetzt nach den grossen Überschwemmungen habe ich ein paar Mondeos zum Verkauf gesehen, zum Teil für 50EUR, also fast gratis. Die Frage ist: wie schlimm ist ein Wasserschaden bei einem Auto?!

1995 Ford Mondeo 4x4 2.0 - 5gang, Teppich ist voll Schlamm, also Wasser kam bis zum Teppich, Sitze sind sauber, ist Motor&Getriebe und 4x4 noch gut bei so was?!

2002 Ford Mondeo 2.0-Automat - Wasser bis zu Armaturenbrett, also Motor und Getriebe wohl schon unter Wasser/Schlamm gewesen. Kommt Wasser in den Motor & Getriebe rein? Ist sowas überhaupt flickbar oder nur noch zum Ausschlachten gut?!

Hat Jemand erfahrung damit oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
Der 95er dünkt mich noch könnte mit Teppich & Sitzereinigung noch gerettet werden oder?
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Ich glaube nicht, das du den wirklich sauber bekommst, ohne das der Wagen das stinken anfängt.
Was den Motor angeht: Wenn der nur bis zur unteren Türkante im Wasser stand und nichts in den Motor gelaufen ist, kannst du ihn weiterverwenden.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
da war erst nen bericht in der aktuellen autobild.
kannste vergessen.
bis zur türkante ok.
alles drüber ist mord. da kannste den halben wagen
zerlegen.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Beide sind momentan gratis, vielleicht geht der Preis noch rauf (Auktion) aber sieht nicht so aus...
Ja, dachte mir auch dass der MK1 noch eher gut zu retten ist, der MK3 sieht eher nach Ausschlachten aus, aber für paar 100EUR könnte man viele Teile brauchen!
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Wenn der Wagen "nur" bis Unterkante Tür im Wasser stand, nun gut, Teppiche und alles was irgendwie Stoff ist wird man wohl austauschen müssen. Die Technik sollte weitestgehend unberührt geblieben sein außer Bremsen, Radlager, Auspuff.

Alles wo der Wasserstand höher war, also bis an den Motorblock ran oder sogar der Block richtig im Wasser war würde ich mit sehr viel Vorsicht genießen und begutachten.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...aus eigener Erfahrung:

Habe mal ein Motorrad gekauft, das zwei Wochen in einem Baggesee gelegen hatte auf 4m Tiefe (Versicherungsbetrug).
Habe spasseshalber alle Öle gewechselt, Vergaser gereinigt, den Tank gereinigt und neu befüllt und dann gestartet (Der Briefträger wollte leider nicht glauben, dass die anspringt :D ). Das Gerät habe ich ca. 10.000km selbst gefahren und dann verkauft. Keine Reklamation.

Aber bitte, dass muss nicht immer so sein....
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Also, sobald ein Fahrzeug mit den Türen im Wasser war, könnt Ihr es vergessen. Denkt doch nur mal an die Schweller/Hohlräume/ect. die mit Schlamm vollgelaufen sind.
Das bekommt Ihr so gut wie nie wieder da raus.

Beim Motor wäre ich genauso vorsichtig. Kann aber, wie bei gruffti, auch gut gehen...

Warscheinlich taugen BEIDE nur noch zum ausschlachten. Beim MK1ser werden mit Sicherheit auch einige Kabelbäume im argen liegen.
Der 3er ist wohl durch...

Schade...
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ok, danke für die Comments!
Ich überlege es mir noch... Preis wird wohl bei 0 bleiben für den MK1, der MK3 wird wohl für paar 100er gehen. Einfach zum Ausschlachten wäre der MK1 interessant, obwohl der 4x4 wohl doch einige Teile anders hat als mein 2WD MK1...
 
D

DU-XP 4000

Gast im Fordboard
Bau doch um, oder ist die Karosserie des 4WD so anders als die vom 2WD ?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Blöde Frage: Was meint ihr wohl, warum die Fahrzeuge noch zu haben sind? Wenns wirklich "die" Schnäppchen wären, würden wir gar nichts davon erfahren. Die gingen unter der Hand weg wie warme Semmeln. Meint ihr nicht?
:idee
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Solche Autos kann man nur noch zum Ausschlachten gebrauchen. Das meiste was nicht im Wasser war und nicht stoffig ist, kann man vielleicht noch gebrauchen, sowie ein paar Karosserieteile.
Alle Elektroteile, die nicht im Wasser waren und nachher auch nicht unvorsichtig in Betrieb genommen wurde, kann man auch noch gebrauchen. Jedoch sollte die Teile in nem warmen Ofen bei ca. 50° etwa eine Stunde getrocknet werden, weil es reicht schon, wenn sie durch Dunst angefeuchtet sind, dass sie später mal dahinscheiden.
Teile des Interieurs, die aus Plastik sind, kann man bestimmt auch noch gebrauchen, halt etwas auswaschen und gut ist. Jedoch Sitze, Tepiche etc, kannst getrost wegschmeissen.
Beim Getriebe braucht es nicht viel, wenn es komplett im Wasser war, kannst ihn auch wegschweissen, den Motor kann man da eher noch gebrauchen, müsste aber durch einen Fachman geprüft werden, denke ich.
Pneu und Felgen sind meistens auch noch ok, evtl. neu aufziehen und auswuchten, damit das Wasser auch draussen ist.

Edit, wenn man nur schon ein paar Teile rausnehmen kann, lohnt sich 100€ schnell mal.
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Da lohnt sich mein gestriger Kauf wohl sehr.
Hab mir für 200€ nen 93er Escort MK6 1,6 16V mit 102tkm gekauft.
Von drin Top gepflegt, Motor glänzt sogar richtig wenn man den Staub bisschen runterwischt, also nix vorher Motorwäsche. Auspuff ab Kat fast neu, und und und.
Halt nur die Karosse ist schrott, beide Schweller, beide Radläufe und Tankstutzen sind total Vergammelt, brauch ich eh net.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der MK3 hat bis zum Lenkrad im Wasser gestanden, man sieht bei dem einem Bild deutlich die Spuren auf der Motorhaube. Den kann man komplett wegschmeißen, so schade das auch ist. Wenns ein älteres Auto wäre, könnte man das retten, aber bei einem modernen Fahrzeug mit hunderten Steckverbindungen wird man nicht froh, das ist alles hin. Der MK1 müsste zu retten sein, aber stinken tut der noch ewig nach Fisch, also für mich wäre das nichts. Für nen 10er als Ersatzteilspender kann der aber noch nutzen, so tief im Wasser war er ja nicht.
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
den 3er müsstest du bis zur kleinsten schraube zerlegen auswaschen prüfen und alle brauchbaren teile wiederverwenden!z.b. das getriebe müsstest du zerlegen auswaschen und sehen das jedes noch so kleine rostfleckchen vorsichtig entfernen!alleine das wären mehrerewochen und so schnell kannste allein gar nicht arbeiten wie so manches da rosten tut!ach ja und alle blanken metallteile müsten danach kräftig eingeölt werden damit sie auch eingelagert werden können!denn das wären insgesamt bestimmt 2 jahre arbeit den wieder hinzukriegen und schlussendlich wirste da paar tausender los!das solltest du nochmal gut überlegen ob du dir das zutraust denn stahl hat schon nach wenigen tagen rostansätze da kannste nichtmal pause machen
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Ne, hab die Finger davon gelassen.. da hatte es paar Superspezialisten die weit über 2000EUR für so nen alten MK1 geboten haben, mehr als ich für meinen MK1 zahlte der in Top Zustand war, ohne Wasserschaden.. eh ja, hoffe ihnen schmeckt der 2000EUR Fisch :)

Habe aber noch paar MK1 Teile rumliegen, habe ja einen ausgeschaltet vor nicht all zu langer Zeit.. was brauchste denn?
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Schau mein Ava an :happy: - dann weiste das ich nix von dem MK1 wollte ;)

aber danke
 
Oben