Mondeo nervt...

R

romtox

Gast im Fordboard
hallo,

endlich habe ich mal ein board gefunden, wo wirklich was los ist.

ich bin zur zeit ziemlich angenervt von meinen mondeo.

hier erstmal die daten.

mondeo turnier ghia 2,0 Td 115 Ps mit chip von Wolf auf 148 PS
ez.: 11/2001

Ford-Schutzbrief (der ist pflicht!!!!!!!!!!!!!!)

was nevt mich??

1. diese bremse ist für mich das letzte. pedalspiel, und weich wie .... aber laut fordwerkstätten ist das NORMAL.
habe nach 25000 km ringsrum neue scheiben und klötzer bekommen, weil die anderen verzogen waren.

2. die klasse motorcharakteristik :wand

unter 2000 upm geht nix. da fährst du um die kurve beim abbiegen im dritten und wenn da ein hügel ist geht die karre fast aus.

an der ampel gibt es auch nur möglichkeit a und b ,
a) gibst du zu wenig gas kommt die karre nicht aus der hose
und b) wenn man etwas mehr gas gibt, dann drehen die räder durch (225iger) und man bleibt auch nur stehen. da ich kein ESP habe, fehlt auch somit das ASR.

bei nässe ist es am schlimmsten.

3. verbrauch :wow

bei sparsamer fahrweise überland mind. 7-8 l, bei stadt 8-9. autobahn vollgas mindest 10 liter diesel.


HAT NOCH JEMAND SOLCHE SCHÖNEN ERFAHRUNGEN GEMACHT??


ich habe zur zeit richtig die nase voll und bin froh das ich noch ein 1er golf cabrio habe.
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
Hi,

bin zwar v6 fahrer bin aber schon einige TDI, TDCI TDDI und wie sie alle heißen gefahren.....

Zum Verbrauch... glaube die PD vom VW brauchen etwas weniger, aber nicht viel und Vollgas bis zu 10 litern klingt nicht so abnormal.

Das Anfahren bei den Dieseln nervt, da gebe ich dir recht, aber das ist nicht nur bei Ford so ganz schlimm finde ich es beim PD Skoda (130 PS) wennst beim anfahren aprupt aufs gas steigst tut sich erstmal nichts...

Untertourig mögens nicht die neuen Diesel, stimmt auch.

Zu den bremsen kann ich nichts sagen, fahren einen Mk2 V6 und fahre mit einem Satz bremsbelege ca 80tkm....

Scuba.duck

Ps lass mich raten, dein Cabrio ist ein Benziner, oder?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Habe auch schon verschiedene Dieselversionen probegefahren. Hat mich nicht überzeugen können. Bleib dem Benziner treu. Es geht halt nichts über V6.
:D
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

nun hilft es romtox sicher nicht, wenn ich als "Dritter im Bunde" auch von meinem V6-Benziner schwärme... :D

Mit unseren Verbräuchen hätte er sicher erst recht ein Problem, wenn 10 Liter Diesel ihn schon so aufregen. Ich denke, der Tuningchip wird hier auch seinen Tribut fordern! Von nix kommt nix.

Die ausgeprägte Anfahrschwäche ("Turboloch") ist ein tyisches Kennzeichen von Turbo-Dieseln. Es liegt hierbei am Turbo, nicht am Diesel. Es liegt in der Natur des Turbos, dass er erst ab einer bestimmten Drehzahl aktiv wird und dann den Ladedruck aufbaut. Dass dann gleich die Räder durchdrehen, ist durchaus nachvollziehbar, auch bei unseren V6-Benzinern kennen wir das Problem gut, auch wenn es hier kein "Turboloch" gibt...

Über die Bremse konnte ich mich bisher überhaupt nicht beklagen, wenngleich die Automatikfahrzeuge ein völlig anderes "Bremsgefühl" haben. Verzogene Bremsscheiben kommen immer mal vor, das liegt teilweise an Materialfehlern, teilweise an Montagefehlern und teilweise auch an Fahrsituationen (z.B. starke Bremsung und dann ab durch die Pfütze). Im diesbezüglich sehr empfindlichen Scorpio oder auch meinem alten Volvo 740 habe ich bis zu fünf Sätze hintereinander gebraucht, bis endlich ein "guter" dabei war!

Ich persönlich würde meinen V6-Benziner übrigens auch nicht gegen einen Diesel eintauschen, Verbrauch hin oder her. Das ist allerdings eine Geschmacksfrage, über die man nicht streiten kann.
 
T

TDCi-Mk3

Gast im Fordboard
Hi,

ich bin mit meinem Mk3 absolut zufrieden, hatte vorher nur Benziner(Escort RS 2000 F1 Edition, BMW 520i touring) und bin von dem Durchzug des TDCi absolut begeistert.

zu 1.) Bin mit den Bremsen , auch bei Nässe, bisher zufrieden.

zu 2.) Das Ruckeln bei 2000 upm ist etwas nervig, ansonsten ist das Einsetzen des Turbo, beim Anfahren, etwas ungewohnt. :D
Die Fahreigenschaften bei Nässe gefallen mir gut, ASR und ESP brauch ich nicht wirklich.:gaehn

zu 3.) Fahre täglich ca. 100km( 30km Landstrasse,60km Autobahn 10km Stadt), Verbrauch liegt, trotz Tacho haüfig bei 180km/h, konstant 7,6 Liter.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Mein Verbrauch liegt bei Vollgas auf der Autobahn auch bei 7,6 Liter....

.....allerdings auf 50 km

lol
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
@romtox

wie schon HGWalther schrieb, von nix kommt nix - mit chiptuning zur leistungssteigerung ist der verbrauch logisch höher.

ich hab jetzt mal auf der autobahn S - DD (550km) 2 extreme verbrauchssituationen durchgespielt. auf der hinfahrt durchschnittsgeschwindigkeit 110 km/h (80-140): verbrauch 5,2 l.
zurück vollgas, wo geht (durchschnitt hier 130): verbrauch 7,3 l diesel.
ich fahre einen MK3 TDCi 130 PS Turnier, habe 11.000 km runter.

bremsen sind im vergleich C-klasse/A4 schlecht, muß ganz schön reintreten

anfahrprobleme habe ich mitunter auch, da muß man sich arg konzentrieren. das problem war bei älteren mondeos schlimmer, kann durch eine neue motor-software gelindert werden - vielleicht da mal beim händler nachfragen

gute fahrt
willi
 
R

romtox

Gast im Fordboard
@ alle v6 fahrer

bevor ich meinen mondeo diesel gekauft habe, hatte ich einen ford probe II und danach einen cougar. ich weiss auch nicht was mich da geritten hat mir einen "lahmen" diesel zu kaufen und den sound eines 6 zylinders gegen nageln zu tauschen.

naja egal. wenn mein leasing ausläuft werde ich wahrscheinlich trotzdem der marke ford den rücken kehren
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von HGWalther
.....
Ich persönlich würde meinen V6-Benziner übrigens auch nicht gegen einen Diesel eintauschen, Verbrauch hin oder her. Das ist allerdings eine Geschmacksfrage, über die man nicht streiten kann.

Ich persönlich kann Dir nur recht geben, aber die Haushaltskasse verlang nach einer günstigeren Version des Galaxy, also Diesel...



Original von romtox
.....
ich weiss auch nicht was mich da geritten hat mir einen "lahmen" diesel zu kaufen und den sound eines 6 zylinders gegen nageln zu tauschen. .....

Obwohl ich jetzt noch V6 fahre, werde ich als allererstes den Klang des Motors (beim anlassen) vermissen, wenn ich dann auch einen Diesel fahre...


Aber: ein V6 kommt wieder - früher oder später. Und wenn es was altes mit 120PS oder so ist *gggg
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Guido,

> Aber: ein V6 kommt wieder - früher oder später. Und wenn es was
> altes mit 120PS oder so ist *gggg

was hast Du denn da im Sinn? *neugier*

@romtox:

> naja egal. wenn mein leasing ausläuft werde ich wahrscheinlich
> trotzdem der marke ford den rücken kehren

Na denn. Hoffentlich kommst Du nicht zu der Erkenntnis, dass alle anderen Marken nicht besser sind (gleiche Fahrzeugklasse vorausgesetzt) als ein Ford. Denn 80% der Wertschöpfung kommt bei allen europäischen Marken immer von den gleichen Zulieferern. Das nennt man "Lean Production" und "Reduktion der Fertigungstiefe". Größere qualitative Unterschiede gibt es da nicht mehr, der Rest ist Detailklauberei, Optik, Meinungsmache und - vor allem - Einbildung des Käufers.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von HGWalther
Hallo Guido,

> Aber: ein V6 kommt wieder - früher oder später. Und wenn es was
> altes mit 120PS oder so ist *gggg

was hast Du denn da im Sinn? *neugier*
.......


Weiß cih nicht. Ich träume von ner Badewanne, oder nem Granada Kombi 2.3 (V6 ? ), denn letzteren habe ich heute erst gesehen...
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Guido,

natürlich kann ich Dir zu allen Autos der http://www.scorpio-line.de nur unbedingt zuraten ;)

Du solltest aber sorgfältig suchen! Vor 1972 gab es so gut wie keinen Rostschutz. Angebote für Baureihen danach bis zum Scorpio ´95 sind in teilweise desolatem technischem Zustand, weil viele Fahrer billig ein großes Auto fahren wollen, aber große Ford leider nicht wirklich billig zu bewegen sind. Der Unterhalt ist teuer (sofern die Wartung richtig und sorgfältig gemacht wird), die Ersatzteile erheblich teurer z.B. als Ersatzteile von Mercedes-Benz oder Volkswagen, wobei viele Ersatzteile bei Ford inzwischen echte Mangelware geworden sind. Aber warum? Teilweise liegt es an der Oldtimer-Politik von Ford, teilweise gehen die Ersatzteile in den Werkstätten aber auch direkt in den Schrott, weil die Leute nicht bereit sind, für ein Ersatzteil auch echtes Geld zu bezahlen, schließlich geht es vielen eben nur darum, möglichst billig ein großes Auto zu fahren (siehe oben). Oft genug werden dann lieber verschlissene Teile durch andere verschlissene Teile aus Schlachtautos getauscht, bis der Schlachtauto-Markt leergekauft ist.

Gut gepflegte Exemplare wechseln hingegen kaum noch den Besitzer! Solche zu finden, gerade bei Oldtimern wie dem Taunus 17M P3 oder Taunus 20M P5 oder späteren Ford P7, ist inzwischen sehr schwer geworden.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
[offtopic]Will euch ja net den Spaß verderben, aber das Thema hieß "Mondeo nervt" und nicht "Oldtimer Kaufberatung" also

BACK 2 TOPIC[/offtopic]
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
[offtopic]@Markus: recht hast Du!
@HG: Ich weiß ja, bei wem ich Rat suchen werde, wenn´s soweit ist![/offtopic]
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Komisch

Habe auch einen TDCI 130 PS allerdings mit 5Automatic bj2004
km 7000

Ich komme sehr selten bis Garnicht über 8 Liter selbst bei Autobahnfahrten nicht.

zu den Bremsen kann ich nichts schlechtes sagen sie sprechen schnell nach kurzen pedalweg an und wenn man mal stärker reintritt meine ich das das auto einen anker schmeißt...

von der anfahrschwäche habe ich noch nichts gemerkt aber bei automatik wird das sowieso nicht so stark wargenommen.


Gruß Sascha
 
J

JBP

Gast im Fordboard
Hi!

Fahre auch nen 130PS TDCI Automatik Bj. 2003.
Ich hab den Wagen jetzt seit einem Monat und bin vorher Passat V6TDI gefahren (150PS), auch Automatik.

Die Bremsen vom TDCI fand ich auch anfangs echt schlecht, da man im Vergleich zum Passi echt weiter treten musste - allerdings habe ich mich schnell dran gewöhnt - und bin mittlerweile eher der Ansicht, dass die Bremsen "besser dosierbar" sind, als beim Passat. Und vor allem durch den Bremsassistent auch viel variabler...

Ich verbrauche momentan 7,2 Liter, auf ner Strecke, auf der ich mit dem Passi zwischen 9 und 10 Liter verbraucht habe!

Und was die Anfahrschwäche angeht: er dreht halt gerade unten raus bei weitem nicht so geschmeidig hoch, wie ein V6 TDI - aber trotzdem empfinde ich den Motor als etwas spritziger, als den Passat...

Also kurzum: ich bin rundum zufrieden - oder anders gesagt: andere Autos haben auch nicht nur vorteile...

Gruß
JBP
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Ich denke auch das alles nur Gewöhnungssache ist, fand das Fahrverhalten meines Gally`s früher auch irgendwie merkwürdig - jetzt finde ich es super.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

6zylinder und diesel sollte doch anfang 2005 kein problem mehr sein. dann soll doch der 207 ps aus dem jaguar in den mondeo. biturbo-diesel. feines teil :D
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Gerüchte

Hallo

Wie ich gelesen habe soll doch auch ein 2,2 TDCI kommen ich glaube der soll das Gegenstück zum st220 werden . ST TDCI mit 156PS .

Ich hatte auch den Passat gefahren ich meine auch das der V6 nicht so schön hochdreht aber ok

Gruß
 
R

R&S

Gast im Fordboard
Hallo,

habe auch eine Mk3 Ghia mit Wolf-Chip Bj: 4/01.

Zum Verbrauch kann ich nur sagen, daß dieser bei mir bei Vollgas bei 8 Litern liegt. Hatte vorher auch einen höheren Verbrauch, aber seit ich einen K&N Luftfilter benutze ist dieser um ca. 1 Liter gesunken. Nach der diviese was braucht ein Diesel: Viel sauber Luft und immer gutes Oel.

Wünsche dir alles Gute !

Jorg
 
R

romtox

Gast im Fordboard
@R&S

bei vollgas nimmt meiner gerne 10 liter und mehr. hast du eigentlich schon mal deine türen von unten angeschaut??? meine rosten da schon. ?(

wie bist du mit deinen bremsen zufrieden?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
[offtopic]Hallo R&S
Erstmal Herzlich Willkommen im Fordboard. :happy:

Bist du eigendlich männlich oder weiblich?
Wünsche dir alles Gute !

Jorg

klingt eher männlich, aber dein Profil sagt weiblich. :rolleyes: ;)[/offtopic]
 
R

R&S

Gast im Fordboard
Mondeo nervt

Erst mal Danke für den Willkommen´s-Gruß !

Auch wenn mein Profil weiblich ausfällt, so bin ich jedoch männlich.

Zum Thema Bremsen kann ich nur sagen, da ist alles tippi toppi. Bin jetzt ca.47000 km damit gefahren und habe keine Beanstandung.

Leider sind meine Türen auch am rosten. Bekomme aber nächste Woche vorne links und hinten rechts neue eingebaut. (Garantiefall).

Wenn du vor einiger Zeit die Auto/Bild gelesen hast, stellst du auch fest, daß unter dem Handschuhfach (kann man nach unten klappen) der Querträger mit Fugrost belegt ist.Kann man auch auf Garantie wechseln lassen. Ist aber nicht so tragisch.


chio
 
M

Meckli

Gast im Fordboard
Ich möchte auch mal den Frust mit dem Mondeo meiner Eltern loswerden. Allerdings haben wir einen von den allerersten Mondeos gleich nach Verkaufsstart. EZ.:02/01 Ist ein 2,0l Diesel mit 115PS. Noch kein TDCI sondern Duratorq oder so.

Die erste Zeit war ja alles ok, aber dann kam alles nach und nach. 2 Monate nach Auslieferung stellten wir fest das der Querträger hinter dem Handschuhfach anfing zu rosten. So wie R&S das schon sagte. Ford meinte dann, ...können wir machen, können aber dann nicht sagen ob später das Amaturenbrett anfängt zu klappern wenn wir es auseinander nehmen sollen... . Nagut, haben wir gelassen. Dann nach ca. 20tkm fing die Motorsteuerung an zu spinnen. Motor lief ruckelig in der Stadt im 5.Gang beschleunigter er den Motor auf über 1100U/min und die komplette Bordspannung flackerte dabei. Hat die Werkstatt nicht abstellen können. War irgendwann von alleine weg. Dann nach 37tkm klappert die Vorderachse. Koppelstangen total ausgeschlagen. Nach 45tkm sind die werkseitigen Sommerreifen toatal abgefahren (haben in den Sommermonaten knapp 25tkm gehalten). Das kanns doch nicht sein. Jetzt beim letzten Service (45tkm) fängt die Motorsteuerung erneut an zu spinnen) Garantie abgelaufen. Jetzt bei 53tkm muß ich feststellen das ich nächstes Frühjahr neue Bremsbeläge aufbauen darf. Bei 60tkm??? Meine am Vectra B V6 halten 80tkm mit gelochten scheiben.
Dann ist uns im Winter mal die Dieselleitung eingefrohren. Unterwegs stehengeblieben. Dann sind die O-Ringe auf dem Ventildeckel undicht geworden und sauten Öl raus.
Jetzt fäng es auch schon an im Innenraum zu knatschen. Und das korioseste ist das sich an der A-Säule links und rechts solche Filzstreifen aus dem Amaturenbrett zeigen.

Naja, bis auf diesen Mängel ist Wagen aber trotzdem recht gut gelungen. Mit allem anderen sind wir sehr zufreiden. Nur der Verbrauch ist etwas höher als man uns damals sagt. Liegt so bei 7 Litern. Aber ist wohl so in Ordung wie ich das schon gelesen habe. Bin mal mit 4 Leuten nach Frankfurt damit gefahren und hatten einen schnitt mit 6,8 Litern. Sind damit teilweise 160 immer durch gefahren.
Die Anfahrschwächen hat unser auch. Habe den Wagen schon oft deswegen an Kreuzungen abgebockt. Aber wenn er läuft, dann läuft er.

Soviel erstmal dazu.

Gruß Andy
 
R

R&S

Gast im Fordboard
Mondeo nervt

Hallo Andy,

wie schon berichtet, habe ich auch eine mk3 der ersten generation.
habe letzte woche die 45000 inspektion machen lassen. dabei wurde mir gesagt das es für die motorsteuerung ein neues update gibt (nicht in verbindung mit wolf-chip) und die kinderkrankheiten damit beseitigt wären. einfach mal zum vertagshändler fahren und ihn darauf ansprechen. ansonsten ruckelfreie fahrt.

ps: sollte die klimaautomatik auch manchmal spinnen(braucht lange bis sie kalt wird, bläst ca. 5 km lang warme luft in den innenraum bei der einstellung "LO"), so gibt es auch hir ein update.

jorg
 
R

romtox

Gast im Fordboard
hatte meine probleme an wolf-tuning gemailt. diese anwort habe ich bekommen. hilft mir nicht unbedingt weiter, aber zeigt das ford noch mal am turbo was geändert hat (weniger Leistung???). also mit einem software update ist da nicht alles neu!



Sehr geehrter Herr Naumann,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten. Bitte
entschuldigen sie die verspätete Antwort, aber aufgrund einiger Tage
Abwesenheit vom Büro, bin ich erst heute zur Beantwortung Ihres Mails
gekommen.

Nun aber zu Ihren Fragen:

Die Reduzierung der Leistung ist Produktionsbedingt. Die ersten Mondeos
waren mit einer anderen Specification des Turboladers ausgerüstet,die Ford
aber später abänderte. Im Zuge dieser Bauartänderung wurde bei uns die
Leistungssteigerung des Ford Mondeo reduziert was mit der Abänderung des
Turboladers zusammen hing.

Wie ich aus Ihrem Mail entnehme, haben sie Probleme mit der
Leistungsentfaltung unter 2000 RPM. So wie sie das Problem schildern haben
sie ein Problem in der Pheripherie des Fahrzeuges, da eine solche
Leistungsentfaltung nicht üblich ist, wie sie aus den Leistungsprotokollen
entnehmen können. Eine telefonische Diagnose ist leider nicht möglich, da es
sich bei Ihrem Problem um viele Ursachen handeln kann.
Ich würde, falls das Problem zu groß für sie wird, vorschlagen uns zu
besuchen. Aber hier ist natürlich die Frage, wo sie zuhause sind.

Eventuell sollten sie eine Fehlerauslese bei Ihrem Ford Händler durchführen
lassen.

Falls sie weitere Fragen haben, so stehe ich Ihnen jederzeit gerne für
Rückfragen zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Uwe Wolf

Tel. +49(0)7942/9446-15
Fax. +49(0)7942/9446-44
e-Mail: Nik.Gledic@wolf-concept.de
Internet: www.wolf-concept.de
 
M

Meckli

Gast im Fordboard
Mit der Klima hatten wir bisher keine Probs. Teu teu teu. Was das Update betrifft werde ich mal nachhacken. Aber soweit ich weiß hat er erst deswegen vor einem Jahr schon ein Update bekommen. Aber in einem Jahr kann viel passieren. Werd mal rüber fahren.

Auch noch ne Anregung zum Turbo. Auch der wurde damals wegen der Geschichte mit gewechselt. Aber Leistungseinbußen hatten wir dadurch nicht. Wir haben aber auch keinen Chip drauf.
Da habe ich aber auch nochmal ne Frage an die Leute mit Chip drauf. Hat sich was an der Endgeschwindigkeit was getan???
Ich meine unser MK3 der ersten Generation mit 115PS Diesel läuft ""laut Tacho"" seine 215km/h mit Serienbereifung 205/55 R16. Und dabei dreht er aber schon fast am roten Bereich vom Drehzahlmesser. Da finde ich, hätte Ford schon ein 6-Gang Schaltung einbauen können.

Gruß Andy
 
R

romtox

Gast im Fordboard
also zum thema v/max kann ich nur sagen: der chip bringt so 1-4 km/h mehr. :D deswegen macht man es aber nicht

er hat halt mehr dampf im mittleren drehzahlbereich.

meiner fährt mit winterreifen (205/55 R16) auf der geraden so 210-220(dauert aber dann schon). leicht berab mit rückenwind über 220 km/h. allerdings ist war der rote drehzahlbereich erreicht und ich habe aufgehört. aber vielmehr geht da auch nicht. (achja, klima war aus)

mit den sommerschlappen (225/40R18) geht er nicht so schnell. auf der geraden zwischen 200 - 210 km/h. bergab ab 220 km/h.

zum thema chip kann ich aber sagen, das wolf die mehrleistung nicht durch ladedruckerhöhung oder sonstige sich auf die lebensdauer einens motors negativ auswirkende änderung schafft.

also wenn jemand sowas vor hat, dann kann ich wolf nur empfehlen!

hände weg vom billig-tuning!!!!! :applaus
 
Oben