Ok, ein "etwas" gewöhnungsbedürftiges Programm, insbesondere weil es auch verschweigt wenn da mal 30min Pause zwischen 2 Einträgen sind. Aber gut, aus den Rohwerten lässt sich so ein bissel was rauslesen... wenn die Maschine warm wird, dann magert der dir im Leerlauf tierisch weg, um die 20% Anfettung hast da dann drin, der steht kurz vor dem Fehlercode. In den höheren Drehzahlbereichen reduziert sich das ganze. Das heisst du hast ein Falschluftproblem, ich gehe mal sehr von saugseitig aus. LPG selbst scheint dann auch nochmal einige Prozent magerer eingestellt zu sein, und im Bereich um 2000 Touren rum z.B. noch was stärker daneben. Nix weltbewegendes, aber genau sagen kann man das erst wenn Benzin wieder passt.
Falschluftsuche beim EEC-V ist leider ein gewisses Problem. Bremsenreiniger/Starthilfespray zeigen leider erst dann eine Reaktion am Motorlauf, wenn bereits der ganze Motorraum geflutet ist, da das EEC-V sehr fix gegenregelt. Deine einzige Chance ist das Verhalten der Lambdasonde zu betrachten... wenn du den Logger umstellen kannst der er nur die Lamdbdasondenspannung abfragt und kontinuierlich anzeigt, dann sollte es klappen, dann solltest du ein paar Werte pro Sekunde erhalten. Lass sie sich normal einpegeln, dann sprüh auf verdächtige Stellen. Wenn sie dann relativ zeitnah nach fett abwandert und länger als normal da verbleibt heisst es an der Stelle mal genau zu untersuchen. Kurze Zeit später wandert sie dann etwas länger nach mager ab, wenn eben der Bremsenreiniger/Starthilfespray aufgebraucht ist.