Mondeo lahmt (P0443, P1131, P0171)

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
wat willlste beim TÜV, ist die HU fällig? Wenn du wieder einen 1,8er rein wirfst braucht ja nix eingetragen werden, somit kein TÜV und keine Zulassungsstelle.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ja geht um die HU, die ist zwar eigentlich erst im November, aber wenn ich jetzt den ganzen Aufwand treibe will ich auch für 2 Jahre TÜV.

----------------

Nachtrag:

Bin grad am Motoren suchen - dabei stell ich mir gerade die Frage: "Bringt Gewährleistung überhaupt was?" Also konret in meinem Fall, da es ja ein LPG Auto ist. Wird (falls wirklich irgendwas mit dem ATM ist) der Händler nicht immer auf den Standpunkt stellen, das das die "böse" Gasanlage war. Weil wenn es mir eh nix bringt - brauch ich auch kein zusätzliches Geld für ausgeben...

Ford Mondeo BAP BNP BFP 1,8 MOTOR GETRIEBE 70.000 km | eBay Ohne Gewährleistung, aber vom Gesamtpaket her nicht ganz uninteressant. Dann wäre auch gleich ein junges Getriebe drin. Bei der Laufleistung Antriebswellen auf Lager zu haben ist sicher auch nicht verkehrt. Ich frag mich nur "EZ 99", aber silberner Ventildeckel?! Ich brauche ja Silber - passt der?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Hast du 'ne Rechtschutz? Dann eher ja. Hast du keine? Dann eher nein. Abhängig natürlich vom Händler. So oder so, eine Gewährleistung ist ja keine Garantie! Die Gewährleistung greift für Mängel die bereits bei Übergabe zumindest verdeckt vorlagen. In den ersten 6 Monaten darf dann halt der Händler beweisen dass sowas nicht der Fall war. Danach kannste sie eh vergessen. Es gibt aber genug Fälle wo man die Gasanlage als Ursache ausschließen kann, z.B. Lagerschäden, Kolbenringe, etc. Sachen die vor dem Einbau nicht zu prüfen sind, auch übermäßiger Ölverbrauch. Ohne Gewährleistung stehste dann da, mit Gewährleistung kriegt der Verkäufer die Maschine wieder zurück. Gut wäre natürlich wenn dir eine Werkstatt den Einbau bescheinigen könnte, damit man dir keine Einbaufehler vorwirft, Pflicht ist es aber nicht unbedingt. Auf jeden Fall würde ich aber nach dem Einbau direkt eine Kompressionsprüfung und eine AU laufen lassen.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Also ich denke ich werde den hier nehmen: Ford Mondeo BAP BNP BFP 1,8 MOTOR GETRIEBE 70.000 km | eBay
Hab nachgefragt, ist ein RKB obwohl die Erstzulassung erst 99 war,
Ich werd auch gleich nen neuen Zahnriemen drauf machen und nen neuen Ölfilter.

a) Ich würde sagen der Motor passt, oder muss ich noch was anderes abgleichen ausser RKB=RKB und Silberdeckel=Silberdeckel?
b) Wie siehts mit der Wasserpumpe aus bei 70TKM?! Is die da noch gut? Soll ich die auch gleich Tauschen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn der Motorcode passt, dann ists gut. Sowas wie Oelfilter braucht man eigentlich gar nicht erwaehnen, der gehoert bei so einer Aktion immer neu, es sei denn die Karre ist einem voellig egal und wird direkt verschachert. Wapu... kommt drauf an wen du fragst ;-) Ich selbst hatte bisher nie eine defekte Wapu am Zetec, wuerde sie daher auch nicht vorher wechseln, insbesondere nachdem ich den Zahnriemen auch selbst wechseln kann. Andere haben weniger gute Erfahrungen gemacht und brauchten dann einen neuen Zahnriemen kurz nach dem letzten Wechsel und lassen sie daher immer mit wechseln.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hi,

Motor ist samt neuem Getriebe drin, aber verhält sich wie ne Automatik,... man tritt aufs Gas Drehzahl geht hoch, Geschwindigkeit nimmt langsam zu. Hab den Test mit 4. Gang und Anfahren bei Handbremse probiert, geht erst relativ spät aus. Haben nochmal versucht nochmal nachzustellen.
Nach 70TKM die Kupplung platt - damit haben wir einfach nicht gerechnet.

Alptraum, bitte nicht nochmal den Motor raus,...

Ach ja und P0443 und P1131 als alte Freunde sind auch wieder da :-(

:nein
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kamen die Fehler auf Benzin, oder im Gasbetrieb? Letzterer sollte wohl eh nachgestellt werden.
War die Kupplung schon dran? Hattet ihr sie nicht geprüft? Prinzipiell kanns natürlich auch ein Montagefehler sein. Aber der Motor muss ja nicht raus... nur abgesenkt werden ;-)
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Nee, noch ist es ein "Benzinauto", kurzer Test unter Gas. Ich lass ihn erst wieder normal unter LPG laufen wenn er beim Einstellen war - ich hab keine Lust auf Risko.
Der P0443 kam sofort nach dem Rücksetzen wieder, und der andere nach etwas längerer Fahrt.

Tja, hmm, die Prüfung ist irgendwie unter den Tisch gefallen - bei 70TKM ham wir irgendwie nicht damit gerechnet dass die Kupplung ein Problem haben könnte. Motor und Getriebe ist zusammen geblieben.

Macht das überhautp Sinn, zum LPG Einstellen zu fahren wenn die Motorfehler da sind?

Edit: Bin grad noch mal ne Weile gefahren um etwas zu testen - ich hab nicht das Gefühl dass es besser wird. Kann es wirklich sowas wie Rost auf der Schwungscheibe sein?!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn die Fehler im reinen Benzinbetrieb kommen, dann auch erstmal da dafuer sorgen das sie behoben werden. Ansonsten stellste die Anlage ja nur auf die Fehlerzustaende ein.
Rost? Bezweifel ich, da kommt ja kein Wasser hin, nur Luftfeuchtigkeit. Der oberflaechliche Rost der da dann entsteht ist gerade bei rutschender Kupplung schnell dahin. Wie bei angerosteten Bremsscheiben auch.
Beim P0443 wuerde ich erstmal die Verkabelung vom Tankdaempfeventil pruefen. Das Ding hockt an der Spritzwand, ein Schlauch an den Ansaugkruemmer, einer zum Tank, und halt der elektrische Anschluss der zum Steuergeraet geht mit einem Pin, der andere sollte auf Zuendplus haengen. Durchpruefen, vor allem auch auf Kurzschluss gegen Masse von der Steuerleitung.

Der P1131 meldet halt mageres Gemisch. Auf Risse am Abgaskruemmer habt ihr ja sicher geachtet, neue Dichtung an Abgas- und Ansaugkruemmer habt ihr auch verwendet? Falschluft im Ansaugtrakt kanns noch sein. z.B. durch die Einschraubnippel der Gasduesen, natuerlich ein Teil auch durch den P0443, oder auch schlichtweg eine Lambda die das zeitliche gesegnet hat... wenn es noch die erste ist waere das nicht unwahrscheinlich.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ich habe vom neuen Motor noch den Kat extra, und deshalb einfach mal die Lambdas getauscht. der P1131 scheint weg zu sein, der Motorlauf aber immer noch unverändert.
Hab fleißig am Ansaugtrakt schön viel Bremsenreiniger versprüht, aber der Motorlauf hat sich nicht geändert.

Ich habe mal mit dem Multimeter am EVAP (das mit dem 2poligen Stecker - und dem runden Deckel) gemessen. Also ein Pin hat Zündspannung der andere scheint dauerhaft auf Masse zu liegen! Ich hab den Test aber ohne Motolauf sondern nur mit Zündung an getestet. Ist das jetzt der langgesuchte Fehler?
Das EVAP selbst hab ich einfach mal gegen das vom neuen Motor durchgetauscht, hat sich aber nix geändert.


BTW: Ich bin ja grad übervorsichtig und fahr grad gar nicht auf LPG, aber ist das wirklich gefährlich/schädlich wenn man mit der schlecht eingestellten Anlage fährt? Meine Freundin moppert nämlcih wg. der Treibstoffkosten...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kannst deiner Freundin ja mal die Rechnung vom Motor unter die Nase halten und sie fragen ob sie lieber noch einen davon zahlen möchte. Es muss nichts passieren, es kann ggf. auch sein das die Einstellung passt, aber wenn du nur einen Codereader zur Verfügung hast würd ichs net riskieren. Wenn du ein anständiges OBD-Tool hast das dir Laufzeitwerte anzeigt kann man es probieren und sich die Fueltrim-Werte in den wichtigen Bereichen anschauen. Nur: wenn er neu eingestellt werden muss/sollte, dann musst du anschließend erstmal wieder die gelernten Parameter löschen und erneut zig Kilometer auf Benzin verfeuern um ihn neu darauf anzulernen.
Die Verbindung nach Masse kann gut dein P0443 sein. Mess nochmal bei abgeschalteter Zündung durch ob die Verbindung weiter da ist, wenn ja würde ich den Kabelbaum mal zerlegen, möglichst die defekte Stelle suchen und schauen ob weitere Kabel betroffen sind... bzw. eher welche weiteren Kabel betroffen sind, irgendwas Masseführendes muss ja auf jeden Fall betroffen sein, es sei denn im Steuergerät selbst hats den Ausgangstreiber geschossen. Das merkste wenn bei angeklemmten Steuergerät die Masse da ist, aber bei abgeklemmen nicht mehr... dann die Pins mal am Steuergerät selbst durchmessen.
Das Ventil selbst ist auch nicht das Problem, ob es wirklich offen oder zu ist kann die Maschine gar nicht erkennen. Nur seine Überwachung sieht das ein falsches Signal anliegt das dort nicht sein sollte.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hab OBD Gauge aufm PDA, das zeigt auch den Fueltrim an - auf einen Tag länger Benzin kommts jetzt nicht an, aber falls sich es noch länger hinzieht ists evtl ne Option schonmal ein bisschen zu "gasen".

Ich habe das Steuergerät abgesteckt, danach ist die Masse am EVAP weg. Hat das Steuergerät nen Schuss?

Wenn ich jetzt das Steuergerät nochmal abklemme, wie soll ich die Pinne da durchmessen? (Einfach gucken ob ~ 0 Ohm gegen Massepin?)

Was ist eigentlich der Nachbar rechts neben dem EVAP? Er hat auch 2 Schläuche aber nen Stecker mit 3 Pinnen. (ein metallener rechteckiger Kasten)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Es kann einen Schuss haben, bzw. ist wahrscheinlich, aber noch nicht bewiesen, es kann auch ein Kurzschluss mit einer anderen Leitung sein, die vom Steuergeraet gewollt auf Masse gezogen wird.
Steuergeraet ausbauen und den Pin vom EVAP gegen das Gehaeuse messen. Ist Durchgang da hats den Ausgangstreiber geschossen. In dem Fal... *huestel* vergessen das EVAP anzustecken *huestel* ;-) Fehlercode bleibt, hat dann aber keine Auswirkungen mehr auf den Motorlauf.
3-poliger Stecker und 2 nach unten abgehende Schlaeuche? Das ist der Differenzdruckwandler der AGR, dort wird ermittelt wieviel Abgase gerade in den Ansaugtrakt zurueckgefuehrt werden.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Das EVAP hatte ich vorhin schonmal abgesteckt, und da war der Motorlauf unverändert. (Ich glaub dann geht die Suche wohl in eine andere Richtung weiter - ich werd gleich mal das Leerlaufregelventil abstecken und gucken obs was bringt)

Aber ich messe trotzdem gleich nochmal den Pin vom Steuergerät; und Teste erneut wie er sich ohne EVAP verhält.

Nachtrag:

Steuergerät nochmal abgeklemmt, versucht im Baum nen kurzen zu finden. War nix da. Hab es wieder alles angeschlossen. Der P0443 ist jetzt magischerweise weg und kommt auch nicht wieder. Also laut Steuergerät gibts jetzt keine Fehler mehr.

Direkt nach dem Starten wenn die Drehzahl leicht erhöht ist klingt er eigentlich gut, erst wenn er ein bisschen gelaufen ist, dann ist der Leerlauf etwas niedriger und dann gibts hin und wieder so ein leichtes holpern.

Nachtrag2:

Der P0443 ist doch wieder da :-(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was sprechen denn deine Fueltrim-Werte in den verschiedenen Drehzahlbereichen... also unruhiger Leerlauf, erhoehter Leerlauf, ggf. auch Fahrt? Ursache kann grundsaetzlich mal sowohl Zuendung als auch Kraftstoffversorgung sein, bei letzterem aber eher im Bereich der Sensorik oder Falschluft zu suchen als bei den Duesen selbst, da es ja wohl auf Gas das gleiche ist, oder?
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hi,

Auf der Webseite von Continuum gibt es den direkten Download auf ein ZIP-File. Da drin ist ein Ordner "PC" mit einer Windowssoftware womit man die Daten betrachten und Auswerten kann (keine Installation nötig), reicht Dir das so? Oder soll ich versuchen Bilder draus zu machen?

Log-benzin.dat war einmal Straße rauf und runter auf Benzin.
log-lpg.dat einmal mit LPG
log-fahrt.dat ist ein Stück Autobahn mit 80-100km/h und ein bisschen Stadtverkehr.

Danke Dir schonmal vielmals.

EDIT:
Ich hatte vergessen zu antworten: Ja, er läuft grad auch unter Gas schlecht.
 

Anhänge

  • daten.zip
    8,4 KB · Aufrufe: 238
  • daten.zip
    8,4 KB · Aufrufe: 213
  • daten.zip
    8,4 KB · Aufrufe: 206
  • daten.zip
    8,4 KB · Aufrufe: 228

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ok, ein "etwas" gewöhnungsbedürftiges Programm, insbesondere weil es auch verschweigt wenn da mal 30min Pause zwischen 2 Einträgen sind. Aber gut, aus den Rohwerten lässt sich so ein bissel was rauslesen... wenn die Maschine warm wird, dann magert der dir im Leerlauf tierisch weg, um die 20% Anfettung hast da dann drin, der steht kurz vor dem Fehlercode. In den höheren Drehzahlbereichen reduziert sich das ganze. Das heisst du hast ein Falschluftproblem, ich gehe mal sehr von saugseitig aus. LPG selbst scheint dann auch nochmal einige Prozent magerer eingestellt zu sein, und im Bereich um 2000 Touren rum z.B. noch was stärker daneben. Nix weltbewegendes, aber genau sagen kann man das erst wenn Benzin wieder passt.
Falschluftsuche beim EEC-V ist leider ein gewisses Problem. Bremsenreiniger/Starthilfespray zeigen leider erst dann eine Reaktion am Motorlauf, wenn bereits der ganze Motorraum geflutet ist, da das EEC-V sehr fix gegenregelt. Deine einzige Chance ist das Verhalten der Lambdasonde zu betrachten... wenn du den Logger umstellen kannst der er nur die Lamdbdasondenspannung abfragt und kontinuierlich anzeigt, dann sollte es klappen, dann solltest du ein paar Werte pro Sekunde erhalten. Lass sie sich normal einpegeln, dann sprüh auf verdächtige Stellen. Wenn sie dann relativ zeitnah nach fett abwandert und länger als normal da verbleibt heisst es an der Stelle mal genau zu untersuchen. Kurze Zeit später wandert sie dann etwas länger nach mager ab, wenn eben der Bremsenreiniger/Starthilfespray aufgebraucht ist.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Wow :kniefall
Hut ab. Ich hab ja mal kurz versucht das ganze Nachzuvollziehen - aber das hat auch mit der "Lösung" zusammen nicht geklappt.

Das nenn ich mal ne tolle Diagnose. Ich hab heute die Box über der Drosselklappe runtergenommen um besser an die Ansaugbrücke zu kommen.
Bei OBD-Gauge klappt das gut, dass man nur den einen Messwert anzeigen lässt, der hat dann auch denke ich hinreichend Auflösung um was zu sehen.
Danach war allerdings erst mal ganz undefiniert überall an der Ansaugbrücke die änderung der Lambdawerte - egal wo ich hingesprüht hatte - der Motor hatte einfach ob durch die Drosselklappe die Dämpfe angesaugt. Also hab ich die Box wieder drauf, dann war allerdings der Bremsenreiniger fast alle - mit den letzten Resten hab ich allerdings nix mehr Messen können.
Danach musste ich jetzt aber leider auch los, zum Bahnhof. Die Kupplung ist mittlerweile kurz vor dem Totalausfall, da muss ich notgedrungen auf den Zug umsteigen. In einer Woche fahre ich wieder nach NRW wo der Mondeo grad steht.

Danke Dir auf jeden Fall schonmal. Ich berichte wenn ich wieder da bin und wenn es was Neues gibt.

Grüsse Tobias

PS: Hab noch ein paar Bilder vom alten defekten Zylinderkopf mit dem defekten Ventil angehängt.
 

Anhänge

  • P7168285.JPG
    P7168285.JPG
    109 KB · Aufrufe: 201
  • P7168284.JPG
    P7168284.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 191
  • P7168286.JPG
    P7168286.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 216
  • P7168285.JPG
    P7168285.JPG
    109 KB · Aufrufe: 197
  • P7168284.JPG
    P7168284.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 211
  • P7168286.JPG
    P7168286.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 224
  • P7168285.JPG
    P7168285.JPG
    109 KB · Aufrufe: 190
  • P7168284.JPG
    P7168284.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 205
  • P7168284.JPG
    P7168284.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 198
  • P7168285.JPG
    P7168285.JPG
    109 KB · Aufrufe: 197
  • P7168286.JPG
    P7168286.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 203
  • P7168286.JPG
    P7168286.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 209

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
hm, die Ventile scheinen mir schon arg tief zu sitzen, anscheinend ganz gut eingeschlagen. Aber vor allem auch sehr unterschiedlich... Mitte ok bis mager, der defekte eher veroelt... gut, das kann natuerlich daran liegen das du ihn stillgelegt hattest. Der linke sieht so aus als ob er verrostet waere... Kopfdichtung platt gewesen und Wasser eingedrungen?
Wenn du ihm den Resonanzkoerper abnimmst ist die Gefahr natuerlich gross das er direkt den Bremsenreiniger ansaugt. Genauso hast du ihm die Regelung eh durcheinander geworfen, weil er die Luft dann ja nicht mehr durch den MAF zieht.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Der Kopf stand jetzt schon ein paar Tage draussen mit Ventilseite nach unten, hatte ihn nicht selbst vom Block runtergenommen - ist wohl angeblich so angerostet. Ich hatte ja schon mindestens 1000km mit stillgelegtem Zylinder hinter mir gehabt - da würde ich das verölen schon irgendwie für realistisch halten.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Endlich gelöst!

So, bin wieder in der Nähe vom Auto, neue Kupplung ist jetzt drin.
Die Schläuche sahen so eigentlich nicht schlecht aus.
Ich habe auch eine neue Dose Schnellreiniger gekauft, und nochmal fleißig die Ansaugbrücke besprüht. An den Lambda Werten sieht man nix auffälliges.

Was mir mit der defekten Kupplung natürlich nicht aufgefallen ist, aber jetzt, wenn man kräftig gas gibt dann gibts auch hin und wieder nen holpern im Motorlauf.

---------------------

Arrgh, es war erneut bei einer Zündkerze der Keramikkörper gebrochen.
Dabei hab ich festgestellt, dass bei Ford direkt keine Platinkerzen mehr gibt! Ich hab jetzt erst mal ne gebrauchte vom Schrott drin, aber direkt ne neue Kerze online bestellt. Muss ich glaub ich ein paar Kerzen auf Lager legen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Endlich läuft er wieder so wie er soll.

---------------------

War beim Gas Umrüster, mein Stecker vom LPG-Steuergerät ist durch Feuchtigkeit weggegammelt. Ich werde da Ersatz beschaffen, und das erst mal flicken. Der Umrüster hat nur ganze Kabelbäume, und das ist mir zu teuer.
Ansonsten hat er mit seinem OBD Prüfer getestet, und gesagt er läuft ein kleines bisschen zu fett, aber das wäre vorerst nicht so tragisch. Ich schau in ein paar Wochen wieder bei Ihm vorbei wenn ich wieder im Ruhrpot bin.
 
Oben