Mondeo 2 Kombi Zetec Kühler

P

pebby

Gast im Fordboard
Hallo,
was hat der Mondeo alles für Kühler eingebaut ??? Der Erste große ( vom Motorraum aus gesehen ist für die Kühlung, dann kommt noch ein großer dahinter und Winzling unten.
Einer der beiden letzgenannten leckt.
Gibt es davon einen der eine Rötliche dünnflüssige leicht ölige Flüssigkeit beherbergt ?
Mit wieviel Liter Flüssigkeit muß ich beim Ausbau rechen, und wo gibt es die Dinger Günstig.
Gruß Danke Jens
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Ohne es gesehen zu haben, tippe ich mal vom Motorraum aus, auf
- Wasserkühler
- Klimakühler, und der kleine
- Ölkühler.

Ich habe mal einen Qualitätskühler über ebay bezogen. Im Schnitt kosten die da zwischen 60 und 80 Euro.
Den ich mal gekauft hatte, war von der Firma Behr.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Hi..

was meinst du mit Mondeo 2 ? MK II oder Mondeo 2l?

Der MK II hat wohl orangene Kühlflüßigkeit.Reib es doch mal zwischen den Fingern.

Wenn es Ölig ist ist´s keine Kühlflüßigkeit..
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Also wenn der vordere von den großen lecken würde (technisch richtig tropfen), dann würde er dies nicht lange machen, weil da is nich viel drin, was raustropfen kann...dort ist nur ein bisschen Klimakompressoren Öl drin und der rest is Gasfömig...wenn der also Undicht sein sollte, dann düfte auch deine Klima nicht mehr funktionieren...

Dann denke ich mal, ist dein Ölkühler für die Servonlenkung defekt...kostet bei nem verbüntigen Teilemenschen so um die 50€....
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wie schon gesagt wurde, wenn es sich um Kühlflüssigkeit vom Motor handelt, wäre es das gelb-orange Zeugs!
 
P

pebby

Gast im Fordboard
Reparatur fast geschaft

Nuja,
ist eine Sauarbeit gewesen. und leider ziemlich fummelig da der Kühler genauer gesagt die Kühlschlange nicht mal eben so abzuschrauben ist.
Nebenbei erwähnt, ich habe nur das Orginalteil bekommen, der Zubehör hat da wohl nichts zu bieten.
An sich sollte man alles abschrauben was nach Kühler aussieht un komplett entfernen, dann könnte man von bequemen Ausbau reden.
Die Tatsachen ließen das nicht zu also wurde es extrem eng und zu einer Geduldsprobe.
Kühlerhalterungen unten beide entfernt Kühler abgelassen um Platz zu schaffen, Hupe ab um Platz zum Abnehmen der Schläuche zu gewinnen.
so dann ward genug Platz für meine Hand. Eine Freude war es sicher nicht, aber nach rund einer Stunde war das gute Stück getauscht. Warun es allerdings defekt war wundert mich wirklich da es von außen neuwertig aussieht.

Warum schreibe ich das alles Hier ?
Na um dem nachsten vielleicht so was wie eine Arbeitsanleitung zu geben.
Eng fummlelig aber zu schaffen.
Sicher über 100 Eur gespart.
wenn das nix ist
So long
Jens
 
Oben