Mondeo 1,8l in Anhängerbetrieb?

M

mariot

Gast im Fordboard
Hallo Leute.

Habe demnächst vor einen Mondi MK2 zu kaufen. Fahre zur zeit einen Opel Omega B Caravan 2.0 16V. Soweit damit zufrieden. Aber nicht mit den Spritverbrauch. In der Stadt nicht unter 12,5l/100km (ohne Anhänger) :wand. Kann mir jemand Sagen ob der 1,8l Benziner von Ford für Anhängerbetrieb ausreicht. Anhänger hat ein Gewicht von 1350KG. Möchte damit kein Rennen gewinnen aber schon mal in 5 gang Schalten können ohne das er unter 80 sinkt. Vielen dank für eure Antworten.

MfG
 
C

chita

Gast im Fordboard
Ich habe auch einen MK2 1.8i Kombi und letzten Sommer hatten wir einen kleinen Campingwagen dran vielleicht 4m lang, Kg unbekannt und sind damit im Eifelraum unterwegs gewesen. Auf der auf und ab Autobahn Koblenz-Trier hatte der Wagen ganz schön damit zu kämpfen :rolleyes:

Ich würde sagen im Flachland ist es OK aber im Bergischen,nee

Vielleicht hilft dir das etwas weiter

Gruß Chita
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen...


Da muss ich meine Vorredner recht geben. Hatte auch nen 1,8er MK1 112 PS
und der musste hin und wieder ca 600-700 kg ziehen naja und bei Bergen wirds da eng. Da geht dem Motor ganz schön die Puste aus.

Also da sehe ich bei 1350 kg schwarz,zumal es sich bestimmt bei dir um eine Campinganhänger handeln wird. Da kommen jetzt noch Gepäck und Familie dazu... Vom Spritverbrauch ganz zu schweigen, der ja sowieso wesentlich höher ist,aber mit Anhänger in der Gewichtsklasse, säuft der dich Arm.

MFG
Ronnymondy
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
... aber wenn du es genau wissen willst, gehe zu nem Bekannten, der ein Auto hat was ähnlich schwer ist, und häng den hinten drann und fahr ne runde .(Warnblinker nicht vergessen)

Dann wirst du sehen was los ist(nich mehr viel). :wow

MFG
Ronnymondy
 
R

Rontiger

Gast im Fordboard
Ich sag mal so ich habe vor zwei Jahren mit meinem Mondi nen Seat Toledo aufm Hänger gezogen von Anklam Nach Berlin nur soviel im 5. bei 100 liegt er am ruhigsten er zieht schon mal 2t weg darf nur keine Steigung kommen. Also ich bin zufrieden kann ich dir sagen
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Ne Tonne hab ich auch schon gezogen.Für gelegentlichen Anhängerbetrieb würd ich sagen OK,auf Dauer lieber 2Liter oder 6Zylinder.
Zu deinem Omega,ist der Wartungsmäßig OK und auch alle Sensoren/Fühler wie Lamdasonde usw.
Ein Bekannter fährt auch einen mit 136PS und verbraucht höchstens 10l.Ach ja dabei ist er kein Verkehrshindernis.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Der wird am Berg nicht die Wurscht vom Teller ziehen, hab nen V6 und nen 1500KG Hänger, ist schon komfortabler.
Hab mal meinen Hänger mit meinem Focus 1,8 TDCI (115PS) gezogen, Flachland OK, aber nach Österreich über Berge war das schon ne Schalterei am Limit der Maschine.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@mariot:
Nun, ich habe einen MK2 1,8 und fahre meinen 1300 kg-Anhänger ohne Probleme damit. Klar muss man in Steigungen meist einen Gang weiter runter schalten wie ohne, aber dafür muss der Motor ja auch fast das doppelte (!!) Gewicht den Berg raufschleppen. Und dass das etwas mehr Sprit braucht, ist auch klar, bleibt aber im Rahmen, solange Du die Drehzahl einigermaßen hoch hältst. Denn untertourig hat er einfach zu wenig Drehmoment, und versucht das durch überfettes Gemisch auszugleichen, und das kostet Extra-Sprit. Deshalb wirst Du verm. auch nicht allzu oft in die Verlegenheit kommen, in den 5. Gang zu gehen. Da dreht er bei 80 km/h (Hg beladen bei meinem!) eh zu wenig.

Grüße
Uli
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn man alleine oder zu zweit unterwegs ist, ist der 1,8er O.K. Die Kriese bekommt man, wenn vier ausgewachsene Leute und Gepack im Kofferraum ist. da wirds mit Hänger ja noch unerträglicher!

Mein Tipp: Für Hängerbetrieb nen 4,8 is X5! :D :D :D



Spaß bei Seite: Für nen Hänger würd ich mindestens nen 2,0er oder sogar 6 Zylinder nehmen! ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Auch die Gewichtsbeschränkung beachten... lediglich der V6 darf uneingeschränkt bis 1500kg ziehen, die kleineren Maschinen nur unter Auflagen, wenn überhaupt. Ansonsten ist Anhängelast auf irgendwas um 1300-1350 beschränkt, also sicher gehen, dass das reicht.
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Moin,

ich hab lt. Papier eine Anhängelast von :

1250kg im Feld oben,

und unter Bemerkungen

1500kg bis 8% Steigung
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Ziehst du gelegentlich mal nen anhänger oder öfter?

Fürn gelegetnliches ziehen wirde der wohl reichen.

Hab mit meinem V6 des öfteren schwere Hänger gezogen.
12Liter sind dann normal...aber man muss selten schalten ^^

Muss jetzt auch sagen....(bitte schlagt mich net)
Mein Vater hat nen Passat Kombi TDI mit der 130PS Maschine drin.
Meine Eltern fahren recht häufig mit großem Wohnwagen in der Weltgeschichte rum (ca. 1500KG + Fahräder+Gepäck u.s.w)
Er ist vollauf zufrieden. Ständig 5. Gang...und selbst mit Klima grade mal 9 Liter bei durchschnittlich 90-100 KM/h.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Beim Hängerbetrieb zählt nicht die Leistung sondern das Drehmoment. Klar liegt der Trecker dabei vorne, ist und bleibt aber trotz allem immer ein Trecker. Dann doch lieber ein V6 LPG, sollte ausreichend Drehmoment haben und in den Verbrauchskosten den Trecker immer noch alt aussehen lassen, denn 9l Treckerstoff sind auch schon ein happiges Stückchen.
 
Oben