6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Hallo

Mein MK1 wird glaub ich bald in den nächsten 1-2 Jahren das zeitliche Segnen (202'000km jetzt). Ich hatte schon 4 solche MK1 und habe es langsam gesehen.. kenne sie sehr gut, die Macken etc.aber sind mir langsam ZU gammelig, billig gemacht, brauche mal was neuerem Datum's... die MK2's finde ich POTThässlich und Innen gleich wie der MK1, also bleibt der MK3 (der MK4 kommt sicher aber erst in paar Jahren!). Wie sieht's mit denen aus? Gibt es viele Unterschiede was Motor, Aufhängung, Macken etc. anbelangt? Viele Probleme? Wie sieht es mit den TDI's aus? Was könnt ihr empfehlen, was nicht? Kenne die MK1's wie gesagt recht gut, bin absolut Neuling bei den MK3's...

danke
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Hi

ich muss erstmal gestehen das ich nix zum eigentlichen Thema beitragen kann!!

Aber ich habe gelesen das du einen CLX Mk1 hast!!

Da frage ich mich wie du das aushälst!!??
Ich habe nen MK2 Ghia und der war ab werk schon recht gut ausgestattet!!
Aber trotzdem kann ich es nicht lassen Extras nach zu rüsten!!!

Als da mal meinen RIESEN Respekt dazu!!
Das du so Auto PUR fahren kannst ohne Wahnsinnig zu werden!!!

Was ich weiss das beim MK3 so ist da weiss ich warscheinlich nicht mehr als du, halt das was man immer so liest!!

Kantenrost und beim Diesel schonmal das die Düsen schnell aufgeben!!

also viel Spass mit dem Neuen, so er dann kommt!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ach Jakob, Dein Beitrag hier ist nicht grad zielführend, sondern nur blah

@6o4o:
Im Grunde sind die MK3-Motoren die gleichen wie zuvor, nur in etlichen Kleinigkeiten weiterentwickelt. Insbesondere die Schadstoffreduzierung und damit auch die Besteuerung hat sich deutlich gebessert. Ob es Detailunterschiede in Sachen Aufhängung usw. gibt, kann ich auch nicht exakt sagen. Im Gegensatz zum MK1 ist (natürlich) auch deutlich mehr elektrische / elektronische Regelungstechnik dran und drin. Ganz neu ist nur der TDCI (Common Rail-Diesel), der im Gegensatz zum TDDI deutlich spritziger ist und mit jedem Benziner locker mithalten kann. Von dem soll es aber aus den ersten Bauserien noch Kinderkrankheiten gegeben haben - sagt man. Auch neu ist ein Direkteinspritzer SCI mit 1,8l, von dem hab ich aber hier noch nicht allzuviel gehört/gelesen.

Die restliche Verarbeitung des Fahrzeugs wurde ebenfalls in den dazwischenliegenden 8 Jahren verbessert (ok, nicht überall, und wo es Neuerungen gibt, gibt es auch neue Fehlerquellen). Bekannt ist, dass die ersten MK3 an den Türkanten rosteten, aber das konnten die Halter auf Garantie beheben lassen.

Wenn Du Dich für den MK3 interessierst, lass ihn Dir bei Händlern doch zeigen oder probefahren, da stehen genügend davon rum. Dann kannst Du auch etwas gezielter hier nachfragen. So pauschal ist es schwer, was zu antworten.

Grüße
Uli
 

Mondeo86

Mitglied
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
71
Alter
38
Ort
Hagen
Website
www.sauerland-mustangs.de
Das Problem mit dem Mk1 kenn' ich auch von unserem Alten. Der hat auch geklappert und geknarzt ohne Ende und das trotz Ghia-Ausstattung und trotz das es einer der letzten Mk1 (EZ Mai 96) war.
Bei ca. 135000 ist dann der Zylinderkopf gerissen.
:besserwisser Aber mit dem Mk3 sind wir bis jetzt sehr zufrieden.65000km und nich einmal ist was unvorhergesehenes passiert. Mit dem 2-Liter-Motor (Benziner) mit 145PS ist man meiner Meinung nach gut bedient. :]Der ist flott und säuft nicht so viel (mein Vater hat ihn schon auf 8,5L/100km gekriegt, und das trotz Automatik). Was den Diesel (TDCi) angeht, kann ich aus den Erfahrungen aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis nur abraten. :frown: Bei zweien ist die Motoraufhängung gebrochen (aufgrund des hohen Drehmoments des Motors und der Kostenersparnis von Ford) und bei einem hat zuerst die Wasserpumpe und dann der Turbolader den Geist aufgegeben. Also ich würde zum Benziner greifen. Der SCi-Motor soll auch nicht schlecht sein. Aber das wissen die Fahrer dieser Motoren sicher besser.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
der Mk3 liegt meiner Meinung nach noch etwas besser als der MkI auf der Strasse, und ist innen leiser....ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an.....Türkantenrostprobleme ja, aber kein wirkliches Problem da 10 oder 12 Jahre Garantie...bei den ersten TDCI war die Einspritzpumpe ne Schwachstelle, Düsen mögen langfristig kein schleichen und Kurzstrecke, ansonsten reiht sich der TDCI nahtlos zu den TDCI Motoren der anderen Hersteller...recht hochgezüchtet, recht komplex...aber Fahrspaß ohne Ende!
Wenn die Portokasse es zuläßt schau dich nach einem Facelift MKIII um...die sollen insgesamt besser verarbeitet sein, als die ersten MkIII.

...ach ja noch was schaut euch mal in Google um, was X5 Fahrer n Ärger mit den Turbos haben....denke da steht der Mondeo top da!


...heutzutage sind nunmal die Benziner im allgemeinen die robusteren Motoren geworden, da alte Technik, geringere Drücke ect...
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
viel Lob für den MKIII

Hallo, habe bis jetzt den 2. MKIII.
Der erste von 03/2003 mit 110PS als Kombi war von der Geräuschdämmung wesentlich ruhiger und besser verarbeitet.
Der zweite ist doch vom Fahrgeräusch wesentlich aufdringlicher, wahrscheinlich haben sich die Rotstiftfuzzys mal wieder ne goldene Nase verdient.
Vom Motorgeräusch (Leerlauf) sind sich der 110 PS und der 130SCI PS ähnlich, von der Motorcharakteristik völlig anders.
Reparaturen waren beim ersten lediglich ne neue Batterie (Garantie) sowie Abschmierung des Lenkgetriebes. Beim SCI war einmal der Abgassensor (A1 Garant.) defekt sowie einmal Kantenrost an einer Tür.
Die Probleme , die ich mit unrunden Motorlauf und Ruckeln hatte sind beseitigt.
Also ein schönes Auto und der Gebrauchtwagenmarkt ist voll zu günstigen Preisen.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,

also ich bin vom MK1 88PS TD auf einen MK3 mit dem 131 Ps TDCI gewechselt.

Ich kann bis jetzt nur positives über beide Autos sagen... mein MK1 hatte 267000 auf der Uhr.... OK er war von mir derbe runtergerockt worden, aber er hatte keine Reparaturen die bei dem KM stand nicht nötig gewesen währen.

Sehr robustes Fahrzeug, bei mir ohne jeden Rost... aber auch in gewissen Punkten sehr teuer, Steuer und Zahnriemen z.B. sind schon ein echtes Brett gewesen....

Jetzt der MK3 ist Fahrtechnisch natürlich nicht vergleichbar, geht sehr gut nach vorne, verbraucht bei mir zur Zeit 6,3-6,7 Liter je nach Expresszuschlag, es ist ruhig, das Vehikel hat eine leichte Tieferlegung und liegt wirklich hervorragend auf der Straße ohne Komfort zu verlieren.... die Klimaautomatik arbeitet bestens, aber Kinderkrankheiten hat er auch wie die Nummer mit der Tür... aber das ist eben bei jedem Hersteller immer zu finden....

Ich bin Diesel-fan und da ich direkt an der holländischen Grenze wohne ist es für mich eh keine Frage, bin gespannt wie gut der Motor durchhält... kenne auch welche mit knapp 200000 die sehr gut laufen, aber auch Benziner sind so extrem hochgezüchtet das es da Probleme gibt....

Ich bereue den Wechsel in keinem Fall und hoffe das es auch so bleibt.

Mfg Dirk
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
:applaus
Wenn Du möchtest kannst Du ja per PN konkret nachfragen - oder anrufen... Hab da eigentlich alle Fakten zu... ;-)
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Auto pur fahren, ein MK1? Das ist doch nicht pur fahren.. meine 2 Oldtimer mit 500PS, DAS ist pur! :) Den einzigen Luxus den ich beim 500PS Plymouth habe ist Servolenkung, ansonsten wurde der ohne vielen schnick-schnack bestellt (früher konnte man ALLES haben bei den Amerikanern, war nur ne Preisfrage). Ach ja und die für 1972 total neue elektronische Zündung! ;)

Ne, ich bin ein GROSSER Gegner von Elektronik in Fahrzeugen, das ist ein Krebs, der immer grösser wird.. ich komme selber aus dieser Sparte und weiss wie das dort läuft... mehr Elektronik = mehr Probleme und die wird man NIE in den Griff kriegen...
Hatte jetzt nen Touran für die Ferien nach Frankreich, 1.4liter 140PS und zieht 2x besser als mein 2.0 Mondeo (etwa gleich schwer beladen gewesen), soviel zum hochzüchten und es gibt noch ne 170PS Version aus dem 1.4liter! Das hat mich eben schon etwas ins grübbeln gebracht, wenn nicht diese ganze Elektronik wäre! Sch+"ç Ding fing an nervig zu piepsen wenn ich im Camping unangegurtet 20km/h fuhr und hörte nicht auf, es ist doch MEINE Verantwortung wenn ich ohne Gurt 20km/h fahren will? Dann der Blinker, bei nem Opel denn ich vorgestern fuhr, der Hebel hängt nicht mehr ein und er blinkt einfach, um es abzustellen muss man nochmals in die gleiche Richtung bewegen glaub ich, auf jedenfall ich und Kollege fanden es in den 2h Autobahn einfach nicht raus... absolut nervig. Dann diese ganze Klimautomatikmist, unnütze Elektroscheiben, unnützer Tempomat, unnütze elektr. Sitzverstellung (sind wir schon zu faul einen Finger am Hebel zu ziehen um nen Sitz nach vorne/hinten zu schieben????), elek .Spiegel (wie blöd ist das??) etc etc. ALLES unnützer Mist, der irgendwann mal kaputt geht und dann wird's richtig teuer! Selber kann man dann meistens nichts mehr machen.

Vorletztes Jahr überfuhr ich nen Fuchs, Fazit, Kühler total verrissen.. in 30min ausgewechselt... mit Klima: viel Spass! Jetzt ist die vordere Stossstange kaputt.. Wechseln: 30-60min, mit Klima: 3-4h? Viel Spass!

Nene, ich will ein Auto das fährt, etwas Komfort bietet aber all dieser unnötige Schnickschnack gehört nicht in ein Auto, das Sofa hab ich daheim! Das nervt mich tödlich...
Aber der MK1 ist echt langsam ne Gurke... hoffe gibt MK3 ohne soviel Schnickschnack (manuelle Scheiben etc.)
Aber wenn sie den alten 2.0 Zetec reingebaut haben, halt etwas überarbeitet, dann ist das positiv, diese Motoren scheinen wirklich gut zu sein ausser die Wapu! :)

Aber danke für die Tips, hatte paar gute Punkte! Werde mir das mal bei Gelegenheit genauer anschauen oder in paar Jahren ein MK4, optisch kann sich der wirklich sehen lassen...aber der wird wohl von Elektronik wimmeln!

Ach ja, bei den VW wird man auch im Minutentakt mit nem piepsen genervt wenn das Wischwasser unten ist, wenn der Service dran ist, wenn es unter 4 Grad ist, wenn ich mal so ein Auto habe reisse ich gleich als erstes den Piepser raus!:)
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
WAS ich total vergass zu fragen:

Wie sieht es mit Laderaum aus, hat der MK3 wenn die hinteren Sitze runtergeklappt sind gleich viel Tiefe, Breite und Höhe wie ein MK1? Soviel müsste ich nämlich schon haben, der MK1 finde ich dort durch eben schon angenehm geräumig...
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

meiner Meinung nach hat der MK3 sogar mehr Laderaum als der 1ser.Aber einen MK3 ohne Elektoschnackschnick wirst du wohl nicht bekommen.Ist ja groß in Mode.
mfg,cab
 
Oben