katalysatoren vom mk1 mk2 mk3

skorpion201150

Grünschnabel
Registriert
26 Dezember 2011
Beiträge
10
habe die frage ob die kats - vorne, hinten und am fahrzeugboden - von allen modellen motor 2,5i V6 24 V 125 kw in den mk3 passen ?

danke für alle hilfen
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
selbst wenn sie passen würden , haben alle eine andere abgasnorm ;)
und mit nen mk1/2 kat im mk3 besteht man keine AU ;)
da ab ca. 09/2000 alle kat mit einer nachgeschalteten lambdassonde versehen sind.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
60
Ort
Bernburg
die beiden Vorkats sind identisch. Beim Hauptkat fehlt beim MK1 und MK2 die Gewindebuchse für die Diagnoselambda. Bis 99 hatte der Hauptkat bei Schaltern noch einen anderen Flansch zum Hosenrohr.
Der MK2 kann als Schalter ohne jede Änderung auf D3 eingetragen werden und erreicht mit seinen Kats damit bessere Werte (lediglich NOX darf in D3 etwas höher sein als in Euro3) als es Euro 3 erfordert.
Die Vorkats vom MK2 können verwendet werden, dadurch wird die AU nicht gefährdet.
MfG

Andreas
 

skorpion201150

Grünschnabel
Registriert
26 Dezember 2011
Beiträge
10
vorkat und hauptkat

HAL-J586 schrieb:
die beiden Vorkats sind identisch. Beim Hauptkat fehlt beim MK1 und MK2 die Gewindebuchse für die Diagnosedatum. Bis 99 hatte der Hauptkat bei Schaltern noch einen anderen Flansch zum Hosenrohr.
Der MK2 kann als Schalter ohne jede Änderung auf D3 eingetragen werden und erreicht mit seinen Kats damit bessere Werte (lediglich NOX darf in D3 etwas höher sein als in Euro3) als es Euro 3 erfordert.
Die Vorkats vom MK2 können verwendet werden, dadurch wird die AU nicht gefährdet.
MfG


vielen dank für die große hilfe. ich hätte 2 vorkats gebraucht und müßte mir dann einen neuen hauptkat besorgen, wegen der Diagnoselambda. ist das richtig ?


 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
du kannst dir für die lambdasonde auch selber das gewinde schneiden...
 

skorpion201150

Grünschnabel
Registriert
26 Dezember 2011
Beiträge
10
habe mir gerade die beiden vorkats geholt. wenn ich von oben rein schaue, sehe ich das die porzelanwaben etwas schwarz sind.

kann ich die mit benzin durchspülen ????
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
nein , es sei denn du möchtest dir gleich wieder neue kats kaufen !
die werden eh wieder "schwarz"
 

skorpion201150

Grünschnabel
Registriert
26 Dezember 2011
Beiträge
10
hab ich schon beim skorpio 2 gemacht, kam schwarze dreckbrühe raus. immer durchgeschwenkt und dann mit luft ausgeblasen. eingebaut und alles tiptop.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
60
Ort
Bernburg
klar kann man die Kats spühlen und gut trocknen, aber wozu? Wenn der Kat Betriebstemperatur erreicht reinigt er sich selbst. Dazu reicht eine längere Fahrt. Wenn überwiegend Kurzstrecke gefahren wird bringt das Spählen auch nichts, binnen kurzer Zeit ist der Kat wieder versifft.

MfG

Andreas
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
44
Ort
Hamburg
Moin, also sind die Kats soweit kompatibel...!??

Bei meinem MK2 verabschiedet sich wohl gerad der Hauptkat, der klappert im Standgas schon.
Ok, solange es kein Vorkat ist, hab ich ja fast glück gehabt.

Aber dann kann ich ja auch nen Kat aus nem MK3 und damit jüngerem Baujahr
einsetzen.
Die Bohrung für die 3. Lamda lässt sich ja verschließen.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
60
Ort
Bernburg
@Shark: Schau Dir nur vorher an ob Dein Kat mittels Trompetenflansch oder Flexrohr mit dem Hosenrohr verbunden ist.
 

skorpion201150

Grünschnabel
Registriert
26 Dezember 2011
Beiträge
10
öffnung verschließen ..

Shark schrieb:
Moin, also sind die Kats soweit kompatibel...!??

Bei meinem MK2 verabschiedet sich wohl gerad der Hauptkat, der klappert im Standgas schon.
Ok, solange es kein Vorkat ist, hab ich ja fast glück gehabt.

Aber dann kann ich ja auch nen Kat aus nem MK3 und damit jüngerem Baujahr
einsetzen.
Die Bohrung für die 3. Lamda lässt sich ja verschließen.
ja, da hast du recht. z.b. eine ölablaßschraube mit dichtring und alles wäre perfekt ;)



Zusamengefügt by der_ast


Beitrag erstellt: 22.1.2012, 12.10Uhr
so, ich bin nun gerade dabei den ersten vorkat des V6 2,5i - vorne richtung kühler - auszubauen.
dazu habe ich den wagen vorne aufgebockt, die räder runter und die innenkotflügel ausgebaut.
nun kommt der frontstoßfänger weg und dann der kühler raus .....

ich berichte danach die weiteren schritte und schraube nun ein bischen weiter :))



Zusammengefügt by der_ast

Damit der Thread übersichtlich bleibt, bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten-Taste rechts unten benutzen (siehe auch Regeln §2.4).
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 22.1.2012, 17.24 Uhr
hallo, man muß alles abbauen - mache diese arbeit nicht aus langeweile - aber man kommt nicht mit der endoskopkamera durch den eingang der lambdasonde ohne diesen akt.

wenn ich natürlich sofort an den ausbau des vorderen kats gehen würde, müßte ich schauen ob das anders geht, aber in diesem fall habe ich eine neue dichtung und den ärger , dass es dieser kat nicht war, gespart und das ist ja auch was wert.

alles nochmal ordentlich nachgeschaut und nachgezogen und jetzt der einbau ..... danach die prüfung des hinteren vorkats ....

werde weiter berichten


22.01.2012 - 20.00 uhr - so front vorkat war es nicht - habe das endoskop durch die öffnung der lambdasonde eingeführt. siehe bilder...
mache nun morgen am 2. vorkat weiter. ach ja, 2 schrauben am krümmer rechts waren so locker, dass ich sie faßt von hand aufdrehen konnte. :)
 

Anhänge

  • PICT0034.jpg
    PICT0034.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 199
  • PICT0038.jpg
    PICT0038.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 193
  • PICT0044.jpg
    PICT0044.jpg
    97 KB · Aufrufe: 185
  • PICT0045.jpg
    PICT0045.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 192
  • PICT0045.jpg
    PICT0045.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 187
  • PICT0044.jpg
    PICT0044.jpg
    97 KB · Aufrufe: 192
  • PICT0038.jpg
    PICT0038.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 171
  • PICT0034.jpg
    PICT0034.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 199
  • PICT0045.jpg
    PICT0045.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 189
  • PICT0044.jpg
    PICT0044.jpg
    97 KB · Aufrufe: 161
  • PICT0038.jpg
    PICT0038.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 180
  • PICT0034.jpg
    PICT0034.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 174
  • PICT0045.jpg
    PICT0045.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 182
  • PICT0044.jpg
    PICT0044.jpg
    97 KB · Aufrufe: 185
  • PICT0038.jpg
    PICT0038.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 178
  • PICT0034.jpg
    PICT0034.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 184

skorpion201150

Grünschnabel
Registriert
26 Dezember 2011
Beiträge
10
so hier das ergebnis: das auto lief beim vorbesitzer sehr schlecht und wurde immer langsammer. nachdem er in die werkstatt ging schraubten die am getriebe den rückwärtsgang - unten am getriebe ist eine große schraube wo jeder den ölstand kontollieren will - ab .... also intaktes getriebe demoliert ... der ganze grund war, nachdem ich den wagen kaufte und das getriebe bei HELO - sehr gute fachfirma ohne schnickschnack gehts da zur sache und es wird nur das repariert was kaputt ist - repariert nachdem der chef , herr hessenauer die diagnose rückwärtsgang abgeschraubt, kat defekt , abgab. das auto lief jetzt von der automatik her wieder einwandfrei, nur die leistung fehlte gewaltig. nach überprüfung bzw. ausbau aller 3 kats stellte sich heraus, dass der bodenkat - die 2 vorkats waren ok - defekz war. kat gewechselt, wagen läuft wieder wie die sau ..... :)
 
Oben