Mk1 vs. Mk3 eine Bilanz

S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Ich möchte jetzt hier mal eine Bilanz ziehen nachdem ich jetzt 1,5 Jahre MK3 und davor 5 Jahre Mk1 gefahren bin. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.

Die Objekte

MK1 BJ 93 1,8 TD Ghia Fließheck 155000 bis 291000KM
MK3 BJ 02 2,0 TDCI 131 Ps Ghia Turnier 81000 KM bis 121000KM bis jetzt

Viele mögen jetzt denken, wie soll das denn fair sein, aber es sind einige Überraschungen dabei.

Fangen wir an mit dem Interiuer...

Beim MK1 war die Verarbeitung und die verwendeten Materialien nicht Highclass aber sie haben ihren Zweck erfüllt. Auch nach dieser langen Zeit waren die Sitze noch akzeptabel wenn nicht mehr so packend wie als ich ihn gekauft habe. Lenkrad, Schaltknauf alles hat einfach gehalten und funktionierte. Ich hatte in diesem Fahrzeug eine Wettbewerbsanlage verbaut welche die A-Säulen über 2 cm bewegt hat wenn Vollpegel anlag aber auch da gab es bis zum Ende keine Ermüdungserscheinungen.
Beim MK3 die Anfassqualität ist eine andere keine Frage, die Stoffe etc. fühlen sich gut an und mal fühlt sich sehr wohl. Es ist recht gut verarbeitet, allerdings wohl nicht auf langlebigkeit ausgelegt.
Der Fahrersitz ist mit dem vom MK1 nicht vergleichbar, eher ein Sessel der schon leicht schwammig wirkt. Es knarzt hier und da schon und was passiert mir dann. Auch in diesem Fahrzeug ist eine Anlage verbaut und dann BRICHT!!!!!! mir einfach der Innenspiegel ab... knack und ab... sowas hats beim MK1 nicht gegeben und der mußte einiges mehr ertragen. Die Elektrik führt gerne mal ein eigenleben, schließt und öffnet die Türen ab 0 Grad mal hier und mal da. Wenn es über 0 ist funktioniert alles, ein Fluch der Elektronik. Die Frontscheibenheizung ist eine hervorragende Sache und die Sitzheizung funktioniert sehr gut... hmm da tun sie sich jetzt nicht die Welt würd ich sagen.

Der Motor, OK da gewinnt der MK3 absolut deutlich, wobei im Thema Langlebigkeit muß er noch zeigen was geht.... beim MK1 war am Motor NUR die Lima defekt was auf meinen brutalen gebrauch im dB-Drag zurückzuführen ist. Sonst nur Zahnriemen und fertig... der hätte sicher noch einige KM gemacht. Sehr sehr robust, also bei mir jedenfalls.

Thema Rost und Zustand... mein MK1 hat selbst den letzten TüV OHNE jeden Mangel bestanden.... kein Rost am Unterboden oder sonst wo, ein Auto was wohl für die Ewigkeit sein sollte... 3 Unfälle hat er weggesteckt.. nur die Frontstoßstange naja, angucken und knacks, aber Panzertape ist da Retter in der Not. Beim meinem MK3 jap die Türen blühen... aber der Unterboden sieht sehr gut aus, das macht Hoffnung.

Bremsscheiben haben sie beide bis jetzt gefressen wie andere ne Tüte Chips, die haben so schnell nen Schlag....ob sich das bessern wird...

Mein Fazit, ich fahre gerne meinen MK3, viel Platz, schönes Cruisen, der Motor zieht gut durch und der Vebrauch läßt sich im Rahmen halten... was die Verarbeitung und die Details angeht, da denke ich öfters an meinen alten zurück der einfach unkomplizierter und einfach härter im nehmen war, da konnste auch mal ne Viehbunge ausm Acker ziehen...

Ich mag das Neue und Zukunfstvisionen, aber einiges aus alten Zeiten war nicht falsch und würde auch einigen Autos heute noch gut stehen.

Wir werden sehen was in 170000 KM ist, wenn er bis dahin hält kommt wohl die letzte Bilanz...

Mfg Dirk
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
morgen!

hatte es ähnlich wie du, vorher einen MK7 escort und jetzt den mondeo.
hab meinen alten nur schweren herzens abgegeben, aber in der hoffnung, dass der neue besser is hab ichs getan!

naja, bis auf ein paar kleinigkeiten is ers ehrlich gesagt auch, die türen sind bearbeitet, hat lange gedauert! auch sonst hat er mir noch nicht viel kummer beschert.
was wohl die größten erungenschaften sind: der neue motor (springt auch im winter an ^^) und die frontscheiben heizung!

wünsche dir weiterhin gute und problemlose fahrt!

btw. das mitm verriegeln ist glaub ich nur eine kleine sache, siehe SuFu. meiner hats nämlich nicht!
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
kann mich Son_of_Thor nur anschließen, meine Bilanz sieht ähnlich aus:

Mk1 BJ 95 (gek. 12/98_) 1,8 TD Turnier von 68 tkm - 302 tkm,

Mk3 BJ 05 (gek. 12/08_) 2,2 TDCI Turnier mit 45 tkm.

Ich fand es unglaublich, wie der "alte" bis zum Schluss gehalten hat, bis auf Radbremszylinder hinten war nie was an dem Auto, was nicht normaler Verschleiß war. Leider war zuviel zum Schluss fällig und deshalb mußte ich ihn weggeben. Hoffe, dass der "neue" ähnliche Nehmerqualitäten hat und auch soviel Freude macht.

Gruß Lars
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
auch ich hatte zuvor einen MK1 (turnier, benziner 1,8l, 115PS) : BJ 1996, gekauft 2002 mit 90'km bis 2008 mit 186'km.

jetzt habe ich einen diesel MK3 BJ 2003 (turnier, 2.0l, 115 PS) gekauft 2008 mit 110'km.

mein fazit nach ca. 3 monaten:

der MK1 hat an den radläufen hinten gerostet - das ist die kinderkrankheit bei diesen autos. die stoßstange hat bei uns auch nur ca. 1/2 jahr gehalten, ab da ist das auto mit schwarzem gewebeband gefahren, welches wir ca. jedes jahr erneuert hatten! :)

was ich beim MK3 gegenüber MK1 als nachteil sehe:

- kein schloß auf der beifahrerseite und in der heckklappe (ich habe den schlüssel ohne fernbedienung!).
- heckklappe: schließen mit dem microschaltern ist eine zumutung, mechanisches schließen des MK1 fand ich besser!
- heizung: beim MK3 habe ich eine klimaanlage, mit der ich nicht so gut zurecht komme -> beim MK1 fand ich die heizung besser.
- gurtschloß hinten: beim MK1 konnte ich unsere tochter auf dem rücksitz (kindersitz) vom fahrersitz aus bequem (!) anschnallen. jetzt beim MK3 geht es nicht, ich komme einfach nicht hin. der wagen ist länger, oder die rückbank ist weiter weg und das gurtschloß ist tiefer im sitz.
- die rückbank quitscht beim fahren, wenn jemand drauf sitzt (ich muß die scharniere einschmieren, vielleicht wird's dann besser).
beim MK1 hatte ich eine sitzheizung, ich dachte, beim MK3 gehört diese zum standard - leider nicht. ich hatte bei beiden autos die frontscheibenheizung, was ich als angenehm emfinde.
- MK3 keine ablagemöglichkeiten auf der konsole (vorne). beim MK1 konnte ich mein handy oder schlüssel vorne rechts auf dem armarturenbrett ablegen, beim MK3 ist zwar eine riesen fläche, aber dort kann man nichts ablegen.
- die eingebaute analoge uhr beim MK3 ist in der nacht eher eine zumutung - ich kann keine uhrzeit ablesen.
- die doppelbelegten schalter für die fensterheber sind beim fahren nicht gerade einfach zu bedienen: wenn der druckpunkt zu groß ist, reißt es das fenster gleich ganz auf!
- staufächer hinter den sitzen (fahrer + beifahrer) sind sehr klein geworden, ich kann dort nicht mehr meinen dicken autoatlas reinschieben.
- autoradio (incl. navi): wenn ich den 3-ten oder 5-ten gang drin habe, komme ich an die tasten des radios nicht mehr dran (der schalthebel stört).
- mittelkonsole: beim MK3 ist der nippel abgebrochen (beim MK1 war er bis zum schluß dran). ich kann auch die klappe nicht ganz nach hinten aufmachen und getränke reinstellen - das fand ich beim MK1 besser (praktischer).
- die haken für jacke-aufhängen (hinten im griff oben) sind beim MK3 total fummelig (integriert). ich muß immer den haken suchen, bis ich meine jacke aufhängen kann. im MK1 war dies besser: hacken war größer und stand weiter vor.

es sind natürlich auch einige dinge im MK3, die mir besser gefallen (z.b. xenon), allerdings sehr viele details, die im MK1 besser gelöst waren.
der MK1 wirkte in der tat robuster, zumindest ist es mein eindruck.
 
Oben