Meinen Zahnriemen hat´s dahingerafft

J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo liebe Gemeinde.

Da fahr ich so gut gelaunt mit meinem 1,8er TD durch den Sonnenschein, da knallt es heftig und nichts geht mehr.
Mir war sofort klar, daß es den Zahnriemen zerfetzt hat. Meine Vermutung war natürlich daß die von mir immer skeptisch beäugte Kunststoffspannrolle die Ursache war. Der letzte Wechsel des komletten Kits war bei 210 000 Km.Jetzige Laufleistung ist 280 000 Km.
Er hatte also erst 70 000 Km runter. ( Wechselturnus ist 100 000 Km ).
Wie auch immer, die Spannrolle wars nicht, war völlig o.K. Auch eine festgefressene Wapu scheidet aus. Fremde Flüssigkeiten etc scheidet ebenfalls aus, nicht zu finden.
Schlicht der ZR ist gerissen. Wie kann das sein ??. War ein Qualitäts Kit von SKF. Kein Billigschrott von ebay oder so.
Naja auf jeden Fall kapitaler Motorschaden. Neue Ventile, Lager, Kopf planschleifen ... das volle Programm. 1400 Euro war mir das Wert. ( lieb den Wagen ja.)
Jetzt der Hammer : Der Motorbauer bei dem der Zylinderkopf geplant wurde meinte, daß in letzter Zeit viele Ford mit gerissenen ZR reinkommen.Jedesmal vor dem Wechseltermin gerissen!!
Habt Ihr davon schon mal Wind bekommen ?
Mir auf jeden Fall geht der Zahnriemendreck schon lange auf den Eierbeutel.
War 100% der letzte Wagen mit Riemen. Der nächste hat KETTE !

In diesem Sinne... Tach
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von jockel
Jetzt der Hammer : Der Motorbauer bei dem der Zylinderkopf geplant wurde meinte, daß in letzter Zeit viele Ford mit gerissenen ZR reinkommen.Jedesmal vor dem Wechseltermin gerissen!!

Du machst mir Angst........... :angst
Naja, die Riemenbreite ist bei den 1,8TD's ja recht unterdimensioniert, vielleicht macht denen die Hitze auch noch so arg zu schaffen daß sie frühzeitig reißen? ?(
Muß grad mal schauen gehen wann ich meinen das letzte mal wechseln lassen habe............ :undwech

edit: bei 280 070 gewechselt, 323 045 aktuell...... hoffe mit den restlichen 17 025km (60000er Intervall beim MK1) gehört er noch nicht zu den gefährdeten..... :angst

Ob ich den Motor richten lassen würde weiß ich nicht, 1400 Euro ist ne Menge Holz, quasi wirtschaftlicher Totalschaden. Aber das ist auch schon ein Zahnriemenwechsel für knapp 500 Euro. :ausheck
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Jockel,
tut mir immer wieder Weh wenn hör wies jemandem aus der Gemeinde das Auto bzw. den Motor zerlegt ohne irgendwelches Verschulden - Als erst mal mein Beileid.

Mit dem Zahnriemen hast Du schon recht die Wechselintervalle sind einfach nur belastend (mein MK3 hat ja ne Kette im gegensatz zu meinem Zweitwagen - der ist aber von der Konstruktion als Freiläufer ausgeführt - sprich die Kolben treffen nicht auf die Ventile beim ZR-Riss), aber die Kette ist auch nicht unbedingt DIE Lösung - nen Onkel von mir arbeitet im Opel-Autohaus, der sagte mir auf meinen Kommentar hin "Zahnriemen ne ich hab ne Kette - brauch keine Angst zu haben...", dass sie in letzter Zeit mehrere Vectras mit Kettenriss hatten alle so um die 80000 - 90000km.

Gut ich fahr keinen O??l - aber es gibt mir auch zu Denken.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
Naja mit Steuerketten kann man auch richtig in die Sch.. greifen, wenn die Hersteller da sparen, schaut mal in die Scorpio Ecke, was die Jungs fürn Spass haben mit dem 95er 24V....
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo Thomas.

Naja für 1400 Euro bekomme ich noch keinen anderen Wagen. Der Motor ist ja jetzt quasi Top.Außerdem neue Wasserpumpe drin.
Alle anderen Teile sind auch in Ordnung.
Ich hoffe nun noch 100 000 Km mit dem Wagen runterzuspulen.
Sind bei mir ca 2 Jahre.
Was mich nur aufregt, ist, daß man penibel auf den Wechseltermin achtet und es einen dann trotzdem trifft.
Zum :kotz:
Ich erinnere mich reumütig an die 123 ér Zeiten. 240 ér Diesel 700 000 km ohne Probleme und Riemenwechel oder so nen Dreck.
Schade find ich daß gerade so ein robuster Motor wie der 1,8 TD durch so einen billigen Riemen zerstört wird.
Laut Aussage Schleiferei läüft der noch locker weitere 300 000 Km weiter.

Grüße an alle.

( PS : Hey Thomas bitte denk daran, ich hatte auch noch 30 000 Km Zeit )
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Jörg,

gerade das ist es ja was mich auch immer so aufregt, theoretisch bist du noch weit von irgendwelchen Wartungsaktionen entfernt und dann passiert so ein SCH??? .
Und von der Werkstatt erntest Du nur ein bedauerndes Schulterzucken mit dem Kommentar "Kann ja mal passieren".

Apropos, ich hätte meinen in dem Fall auch reparieren lassen.
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Original von Tomi-H
Hallo Jockel,
tut mir immer wieder Weh wenn hör wies jemandem aus der Gemeinde das Auto bzw. den Motor zerlegt ohne irgendwelches Verschulden - Als erst mal mein Beileid.

Mit dem Zahnriemen hast Du schon recht die Wechselintervalle sind einfach nur belastend (mein MK3 hat ja ne Kette im gegensatz zu meinem Zweitwagen - der ist aber von der Konstruktion als Freiläufer ausgeführt - sprich die Kolben treffen nicht auf die Ventile beim ZR-Riss), aber die Kette ist auch nicht unbedingt DIE Lösung - nen Onkel von mir arbeitet im Opel-Autohaus, der sagte mir auf meinen Kommentar hin "Zahnriemen ne ich hab ne Kette - brauch keine Angst zu haben...", dass sie in letzter Zeit mehrere Vectras mit Kettenriss hatten alle so um die 80000 - 90000km.

Gut ich fahr keinen O??l - aber es gibt mir auch zu Denken.

Schonmal nen Benz mit zerrissener Steuerkette gesehen ... ?

hab noch nichmal davon gehört....

Grüßle

Mike
 
J

jockel

Gast im Fordboard
@ FIWI

Schonmal nen Benz mit zerrissener Steuerkette gesehen ... ?


Und genau da geht meine Tendenz beim nächsten Wagen hin.
Da ich aber den neuen Dieseln ( TDI, CDI, TDCI , DCI, CDTI..... ) nicht so recht vertraue, dachte ich an einen E- 240 ér Benziner mit Kette und moderater Laufleistung umgebaut auf Gas.

Aber erstmal fahr ich den Mondi weiter. Hat mich bis jetzt ja nie im Stich gelassen und war die erste größere Rep.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
@FiWi


Schonmal nen Benz mit zerrissener Steuerkette gesehen ... ?

hab noch nichmal davon gehört....

Ne Fiwi hab ich noch nicht - dafür aber mit nen Haufen Elektronikproblemen wie in unserem Firmen-Benz E240 Automatik Bj 2001.
Ist ne lange Geschichte angefangen vom Telefonmodul - der irgenwann einfach frei vin der Leber weg anfing Verbindungen zu wählen - bis hin zur Wegfahrsperre die uns auf der Autobahn bei ca. 150-160 nicht mehr als Eigentümer anerkannte und einfach alles abstellte - ist ein ganz tolles Gefühl, wenn ein 6-Zylinder einfach so abbremst.
PS. Rost kennt der auch.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hallo Jörg,

willkommen im Club :( Bei mir war's genau das gleiche, mit meinem alten MK1 TD...allerdings ist meiner völlig geräuschlos gestorben. War mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs, linke Spur, plötzlich geht die Ladekontrollleuchte an. Ich denk' noch so bei mir "Shit, was ist denn jetzt?", da merke ich, dass der Motor aus ist. Und dann fing das große Schwitzen an bei dem Versuch, auf der 3-spurigen Bahn von ganz links nach ganz rechts rüber zu kommen...irgendwie habe ich's dann geschafft, mich durch die LKWs durchzumogeln, danach war ich fix und fertig!

Den Riemen hatte ich bei 120.000 wechseln lassen und bei knapp 180.000 isser dann weggeflogen. Hab's aber nicht reparieren lassen sondern hab' den Wagen verkauft.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
zahnriemen hab ich auch grad neu.
da war die spannrolle defekt.
teures vergnügen.

und davor hats den turbo gehimmelt.
war auch nicht billig.

jetzt mache ich nur noch das nötigste,
fahr den noch 2 jahre und dann wech...
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hey Andreas.

Und dabei fahre ich noch äußerst zurückhaltend.Du weißt schon was ich meine.Von wegen Spritmonitor... Immerhin Platz 1 MK2.
Aber Spaß beiseite, hab ich da richtig gesehen, Du bist unter die Salatölfahrer gegangen ?
Also ein bischen Schiß hätt ich da schon, von wegen Motorschäden usw.
Man hört da ja schon so einiges.

Grüße.

@ Kombifahrer :

Tröste Dich. Beim 1,4 ´er Golf ist das mit der Kunststoffspannrolle ganz normal das die wegfliegt. VW weiß davon und denen ist das egal. Kommt ja auch gut Geld rein. Profit ist eben alles.
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Kein echter Trost, aber trotzdem:
Bei meinem Kadett 1.6 ist zweimal der Riemen geflogen, war ein paar tausend km über dem Wechselintervall. Einmal nachts beim Anlassen auf einem Rastplatz (unser kleiner Sohn fand die Aktion mit Abschleppwagen unheimlich spannend...), einmal vor der Haustür. Weils ein guter alter 8-Ventiler war, keine großen Schäden. Beim Astra 1.6 (auch 8V) habe ich den Riemen alle 30.000 wechseln lassen. Die Kosten waren es wert, keinen Schiss zu haben.

Beim Mondeo (7 Jahre alt, 23.000) habe ich ihn wechseln lassen, bei dem Alter war das besser - wie ich hier im Forum erfahren habe.

Mein Vater hat früher Mercedes 200 D gefahren, erst /8, dann W123, dann den Nachfolger. Da hat keine Maschine ohne größere Sauerei die 200.000 erreicht.

Grüße, Christian
 
I

Insel-Driver

Gast im Fordboard
Hab momentan aus der Ecke Zahnriemen, bzw dem kleinen Pumpenriemen böse Quitsch-Scheppergeräusche, die lauter werden, wenn die Drehzahl hochgeht...

Hoffe mal, das ist nichts dergleichen. Mein Werkstattmeister sagte, das das Laufgeräusche sind..
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von jockel

Aber Spaß beiseite, hab ich da richtig gesehen, Du bist unter die Salatölfahrer gegangen ?

Hi Jörg,

yepp, nach langem Lesen im Internet hab' ich mich getraut :applaus Mittlerweile liege ich bei 45-50% PÖL und der Wagen läuft astrein. Angst habe ich eigentlich nur davor, dass mir die Einspritzpumpe kaputt geht. Aber wahrscheinlicher isses wohl, dass mir wieder der Zahnriemen flöten geht :rolleyes:

Wie ist das eigentlich beim MK2, irgendwo habe ich mal gelesen, dass der andere Wechselintervalle als der MK1 hat?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von KrischanDo
...
Beim Astra 1.6 (auch 8V) habe ich den Riemen alle 30.000 wechseln lassen. Die Kosten waren es wert, keinen Schiss zu haben.
...



Das ist doch n Freiläufer. :denk
Da kostet einmal Riemenwechseln fast das gleiche wie ein Riss des Zahnriemens. :D
 
J

jockel

Gast im Fordboard
@ Andreas :

Ja der Wechselintervall ist anders als beim MK1. Offiziell 105 000 Km wobei beim MK 1 der Intervall irgendwo zwischen 60 - 80 000 war glaub ich.
Aber das nützt ja wenig wenn er viel früher über den Jordan geht.

Deine Salatölaktion werde ich weiter bei Spritmonitor verfolgen.
Aber ich hab auch Angst vor kaputten Dichtungen Leitungen oder Einpritzpumpe.
Wie siehts eigentlich im Winter aus. Da braucht man dann schon eine Vorwärmung oder ?

Grüße nach ME.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Alle 105.000 hört sich gut an, dann hab' ich noch ein bißchen Zeit, für den Riemenwechsel zu sparen, ich fahre nicht soviele Km wie Du...

Salatöl-mäßig mach ich das nach dem Prinzip "Friss oder stirb!", d. h., ich kippe das Zeug einfach rein. Umbauen will ich nichts, das ist mir alles viel zu aufwändig. Ich werde beim nächsten Tanken mal auf 55% gehen, wenn der Wagen dann zickt, tank' ich einfach was Diesel nach. Und im Winter reduzier ich das PÖL auf 10-20%, sollte problemlos gehen.

Demnächst besorge ich mir mal ein paar 30 oder 50 Lite Kanister und fahr zur Pölhöhle (was für ein genialer Name :D ) nach Dortmund, 65ct der Liter, das sind 50ct Differenz zum Diesel.

Ich wünsch' Dir ein schönes Wochenende
Feieraaaaaaamt!
:undwech
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Nochmal zum Zahnriemen:

Mein zweiter Ford (Escort 92 1.8D Turnier) ist genau 100000km nach dem fälligen Wechselintervall gestorben. Eigentlich ganz ok.... War aber auch das einzigste Fahrzeug, wo ichs habe derart schleifen lassen....
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Bei meinen Escort Tunier ist der Riehmen bei 98000 gerissen, und es hat den Motor zerlegt....blöd war nur das ich den erst 1 Tag meine eigen Nennen durfte :rolleyes: Nun ja der Händler hat dann einen Austauschmotor reingepflanzt und alles war tuti und ich hatte 2 Wochen einen schönen Leihwagen :D
 
Oben