L
lucky
Gast im Fordboard
Hey Leute,
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ford Escorts Kombi von 1998.
Der Wagen ist ein Benziner und hat 90PS, TÜV ist erst vor 2 Monaten gemacht worden.
Ich hab ihn bisher nur einmal betankt, da habe ich unglücklicherweise Benzin getankt, beim nächsten Mal achte ich drauf Super zu nehmen.
Ich habe ihn ja erst einige Tage, da unsere Garage jedoch bereits belegt ist, steht der Wagen draußen. Die letzten Nächte war es recht kalt und feucht (Frostbildung auf der Windschutzscheibe).
Nun zum Problem:
Wenn ich ihn morgens anlassen will, springt er nur sehr schlecht an, ich muss schon recht lange orgeln bis er dann anspringt.
Ist er dann einmal angesprungen, läuft der Motor aber ebenfalls nicht gerade rund, klingt ein bisschen wie ein Rasenmäher dem man zu viel zumutet.
Das geht für 10-15 Sekunden so, danach läuft der Motor gleichmäßig und rund.
Wenn der Wagen warm ist, springt er meist sofort an und das "unrunde" Motorlaufen ist ebenfalls nur von kurzer Dauer.
Nach 1-2 Minuten läuft der Motor dann jedoch meines Erachtens nach rund und gleichmäßig, auch bei längeren Standphasen (rote Ampel etc.) läuft der Motor weiterhin gleichmäßig.
Das Problem besteht also eigentlich nur beim Anlassen im kalten Zustand...
Ich dachte mir, bevor ich zu einer Werkstatt fahre, erkunde ich mich erstmal ein wenig in Foren wie diesen, in denen wohl die Leute mit Ahnung sitzen werden, woran das liegen kann und was ich tun kann.
Nicht, dass die mir bei der Werkstatt irgendeinen
erzählen, der vorn und hinten nicht stimmt und mich somit um mein (als Schüler) hartverdientes Geld bringen.
Ich würde nun also gern wissen:
- Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegt es da und da dran
- Wieviel muss ich ca. investieren um das Problem zu beheben
- Kann ich als absoluter KFZ-Neuling irgendetwas selbst überprüfen / Teile austauschen?
Falls weitere Informationen benötigt werden, bitte ich um Entschuldigung - Ich weiß als "Newbie" nicht wirklich welche Eckdaten für eine Analyse des Problems benötigt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichem Gruß
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ford Escorts Kombi von 1998.
Der Wagen ist ein Benziner und hat 90PS, TÜV ist erst vor 2 Monaten gemacht worden.
Ich hab ihn bisher nur einmal betankt, da habe ich unglücklicherweise Benzin getankt, beim nächsten Mal achte ich drauf Super zu nehmen.
Ich habe ihn ja erst einige Tage, da unsere Garage jedoch bereits belegt ist, steht der Wagen draußen. Die letzten Nächte war es recht kalt und feucht (Frostbildung auf der Windschutzscheibe).
Nun zum Problem:
Wenn ich ihn morgens anlassen will, springt er nur sehr schlecht an, ich muss schon recht lange orgeln bis er dann anspringt.
Ist er dann einmal angesprungen, läuft der Motor aber ebenfalls nicht gerade rund, klingt ein bisschen wie ein Rasenmäher dem man zu viel zumutet.
Das geht für 10-15 Sekunden so, danach läuft der Motor gleichmäßig und rund.
Wenn der Wagen warm ist, springt er meist sofort an und das "unrunde" Motorlaufen ist ebenfalls nur von kurzer Dauer.
Nach 1-2 Minuten läuft der Motor dann jedoch meines Erachtens nach rund und gleichmäßig, auch bei längeren Standphasen (rote Ampel etc.) läuft der Motor weiterhin gleichmäßig.
Das Problem besteht also eigentlich nur beim Anlassen im kalten Zustand...
Ich dachte mir, bevor ich zu einer Werkstatt fahre, erkunde ich mich erstmal ein wenig in Foren wie diesen, in denen wohl die Leute mit Ahnung sitzen werden, woran das liegen kann und was ich tun kann.
Nicht, dass die mir bei der Werkstatt irgendeinen

Ich würde nun also gern wissen:
- Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegt es da und da dran
- Wieviel muss ich ca. investieren um das Problem zu beheben
- Kann ich als absoluter KFZ-Neuling irgendetwas selbst überprüfen / Teile austauschen?
Falls weitere Informationen benötigt werden, bitte ich um Entschuldigung - Ich weiß als "Newbie" nicht wirklich welche Eckdaten für eine Analyse des Problems benötigt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichem Gruß