Mehr Leistung

C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Ich hab mich mal schlau gemacht und obwohl es dieses Thema bestimmt schon mal gab mach ich jetzt mal wieder nen neuen thread draus.

Sehr geehrter Herr Paul,
wir können Ihnen für den Cougar noch folgende Maßnahmen anbieten:
- Chip - siehe Anhang
- Sportauspuffanlage aus Edelstahl, ab Kat, ca. 3-4KW Mehrleistung
links-rechts-Ausführung, als Enddämpferanlage mit Endrohr
je 1x 120x80mm oval - 1149.- € oder als 4-Rohr Anlage, mit Endrohr
je 2x 90x80mm oval - 1209.- €
auf Wunsch auch als reine Enddämpferanlagen erhältlich
- evtl. Umbau auf 57i-Kit (offener Luftfilter), ca. 2-3KW Mehrleistung, mit
TÜV, aber sehr laut - 155.- €

Bearbeitete Mails können von uns nicht archiviert werden,
bitte fügen Sie bei Antworten immer den bisherigen Schriftverkehr bei.

Mit freundlichen Grüssen

Teile und Logistik-Zentrum Vellmar GmbH
Richter-Motorsport


Chiptuning für EECIV / EECV Module (Benzinmotor)
Moderne Verbrennungsmotore sind heute aus Gründen des Verbrauchs und der Umwelt fast immer mit elektronischer Zünd- und Einspritzanlagensteuerung ausgerüstet.
Ford verwendet hierzu bei fast allen Modellen das EECV Modul (bei älteren Fahrzeugen ist es das EECIV Modul). Um bei diesen Fahrzeugen den Wirkungsgrad des Motors entscheidend zu verbessern, wurde ein Chip entwickelt, der Kraftstoffzufuhr, Zündung und einige weitere Motorkenndaten beeinflußt. Hierdurch wird eine Mehrleistung von ca. 5-10 % und ein Drehmomentsteigerung von 10-15 % erreicht.
Weiter verbessert sich das Ansprechverhalten des Motors, bei etwa gleichem oder sogar geringerem Spritverbrauch. Teilweise kann auch das Magerruckeln vermindert werden, welches bei manchen Motoren auftritt.
Eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors ist nicht zu erwarten.
Der Einbau ist relativ einfach, da es sich bei dem “Chip“ um ein Zusatzmodul handelt,
welches auf der Rückseite des EEC-Moduls aufgesteckt wird. Allerdings sollte man beim Einbau etwas vorsichtig zu Werke gehen, da es sich um ein elektronisches Bauteil handelt, welches sehr schnell beschädigt werden kann. Bei neueren Modulen ist es teilw. nötig, 2 Brücken einzulöten.
Eine entsprechende Einbauanleitung wird mitgeliefert.
Neu: Der Grüne Chip
Durch den Einsatz einer neuen Software auf unseren Chips ist es jetzt nicht mehr zwingen nötig, Super-Plus-Bleifrei zu fahren, bis auf wenige Motoren (siehe Hinweise unten) können unsere Chips jetzt auch mit Super-Bleifrei betrieben werden. Diese neue Software wird ausschließlich bei unseren neuen Chips mit grünem Gehäuse eingesetzt. Falls Sie noch einen Chip mit blauem Gehäuse haben, müssen Sie weiterhin Super-Plus verwenden.
Wir empfehlen allerdings generell Super-Plus-Bleifrei zu verwenden, da durch die höhere Oktanzahl eine bessere Verbrennung erzielt wird und Sie so die Optimale Leistung des Chips erreichen.
Zur weiteren Optimierung empfehlen wir den Einbau eines K&N-Sportluftfilters, sowie eines einstellbaren Kraftstoffdruckreglers.
Für sehr viele Modelle ist bereits ein Chip lieferbar, darüber hinaus wird unser Programm ständig erweitert und aktualisiert.
Für die Bestellung eines Chips benötigen wir die Kennummer (Code) des EECIV/EECV Moduls. Diese Kennummer besteht aus einer vierstelligen Buchstaben-Zahlenkombination, welche sehr dick auf einem Aufkleber am Modul steht, z.B. 1ADA / 2FBD / URAL / RARE.
Das Modul selber ist in den meisten Fällen im Fußraum auf der Fahrer oder Beifahrerseite,
teilweise hinter einer Verkleidung angebracht.
Das Chiptuning bei Ford-Motoren ist nur in Verbindung mit der Kennummer möglich, diese Nummer ist sehr wichtig, da es sonst zu Schäden am Modul oder am Motor kommen kann.
Nur Aufgrund der Kennummer können wir Ihnen sagen, ob ein Chip für Ihr Fahrzeug
lieferbar ist.
Rückgaberecht: Da Sie bei uns nicht “die Katze im Sack“ kaufen sollen, räumen wir Ihnen ein Rückgaberecht von 1 Woche ein, Voraussetzung dafür ist, fachgerechter Einbau und eine frachtfreie Rücksendung.
Wenn Sie bereits einen Chip von uns haben, benötigen Sie bei einem Fahrzeugwechsel (Ford) keinen neuen Chip, wir können Ihren Chip passend zum neuen Fahrzeug neu programmieren.
Hinweise:
1. Es ist aus verschiedenen Gründen möglich, daß Ihr Steuergerät in der Werkstatt mit einer neueren Version des Serienprogrammes bespielt wurde. In diesem Fall stimmt das Programm aber nicht mehr
mit dem Code überein, der sich auf dem Steuergerät befindet. Um für solche Programme einen Chip zu liefern, benötigen wir vorab Ihr Steuergerät, wir fertigen dann einen Chip an. Bitte setzen Sie sich aber auf jeden Fall mit uns in Verbindung, bevor Sie uns Ihr Steuergerät zusenden.
2. Bei DOHC-Motoren (nur 8V) muß Super-Plus-Bleifrei und spezielle Zündkerzen verwendet werden. (unbedingt angeben)
3. Bei älteren V6 - Motoren (Sierra, Scorpio) muß Super-Plus-Bleifrei verwendet werden.
4. Bei Ford Explorer Fahrzeugen muß Super-Bleifrei verwendet werden
5. Es besteht kein TÜV-Gutachten.

Zusatzmodul (Chip)
Best.Nr. je nach Code E (Modulcode) € 399,00
Chip-Umprogrammierung bei vorhandenem “ Chip“ E 62226 € 75,00
(wenn Sie bereits einen Chip von uns haben)


PS: wenns jemanden interessiert kann ich euch mal noch ein paar dinge zu nem turboumbau unseres geliebten Kätzchens geben. nur soviel: wir hätten dann 250 PS mehr und rund 10000 euro weniger :wow
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von cougarpaule
...PS: wenns jemanden interessiert kann ich euch mal noch ein paar dinge zu nem turboumbau unseres geliebten Kätzchens geben. nur soviel: wir hätten dann 250 PS mehr und rund 10000 euro weniger :wow

Ja, genau das! Das einzig wirklich leistungssteigernde Gerät: Turbo oder Kompressor. Aber zusätzliche 250PS!!!!:frown: Sorry, aber selbst durch Vortech-Turbo gibt´s nich´ sooo viel plus!

Also reden wir `mal nicht vom Geld, aber die einzigen, die sonst noch den Ford 2,5l mit `nem gut funktionierendem Turbo versehen haben, sind die Jungs von NobleCars in GB, soweit ich weiß! :idee

Ich brenne also auf die Info, woher mein Coug mehr als insges. 400PS bekommen soll, schieß mal los & mach `ne Ansage!!!!! :happy:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Das war die Antwort auf meine Anfrage bei Turbomotors. Die gehen davon aus, dass 100 PS pro Liter Hubraum recht Problemlos machbar sind, ordentliche Peripherie natürlich vorrausgesetzt ( Bremsen, Kühlung etc. )
Also wie gesagt, ich stütz mich da auf deren Aussage, da sie spezialisiert sind auf den Umbau von Saugern auf Turbo.
Weiß allerdings net ob die sich so richtig über die Platzverhältnisse im Cougarmotorraum im klaren sind :D ?(
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ok der umbau auf turbo kostet 10000€. aber da kommen noch andere kosten dazu. ölkühler, bremsen, eintragung....... also billig wird das net.
da ist die frage ob es net sinnvoller ist den cougar zu verkaufen und das geld zu nehemen um einfach ein richtigen sportwagen kaufen.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Mit einem Turbo kommst Du beim Cougar auf knapp unter 300 PS - mehr auf keinen Fall.

Siehe Vortech Turbolader..... :D
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
300 PS reichen völlig im Cougar, meiner Meinung nach.
10.000€uro auf Turboumbauch kann ich mir nicht vorstellen? ?(


ab heute besitzer eines 155PS(Getestet bei Au**) I4 Cougar und das merkt man sehr! Wie schauts dan erst mit Chip, Fächerkrümmer und offenen LUFI aus. Bald 170 PS wie 2.5 l Cougar?!
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Also erstens, in den 10000€ ist schon der Rest größtenteils mit drin, die veranschlagen für den reinen Turboumbau ca. 8000, aber ist dann ja halt ein Biturbo, weil V6, naja, ihr wißt schon. Ich kann ja nochmal genau nachfragen.
Zweitens würde ich ja für 10000 eventuell nen gebrauchten Sportler bekommen, aber ich hab mein Herz an den Cougar verschenkt.
Allerdings will ich das ja gar net machen, war ja nur interessehalber.
Und drittens: wenn du jetzt nen 4-Zyl. mit 155 PS hast, kannst du mit dem Resttuning ca. 15 % Mehrleistung einrechnen, also kommst etwa auf 175 PS, vielleicht ein bissel mehr oder weniger...
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von LUX Cougar
300 PS reichen völlig im Cougar, meiner Meinung nach.
10.000€uro auf Turboumbauch kann ich mir nicht vorstellen? ?(


ab heute besitzer eines 155PS(Getestet bei Au**) I4 Cougar und das merkt man sehr! Wie schauts dan erst mit Chip, Fächerkrümmer und offenen LUFI aus. Bald 170 PS wie 2.5 l Cougar?!


Klaus, mit was hast Du denn die 155PS getestet?

"Nur" die Weapon R Box und Deine Auspuffanlage??
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
War bei Au** aufn Prüfstand. ab Kat wurde von einem guten KfZmeister etwas bearbeitet. Weapon R ist noch nicht verbaut... kommt noch :mua
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von LUX Cougar
War bei Au** aufn Prüfstand. ab Kat wurde von einem guten KfZmeister etwas bearbeitet. Weapon R ist noch nicht verbaut... kommt noch :mua

Sprich 25 PS Mehrleistung nur durch die Auspuffanlage?? :wow :wow
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
es wäre bestimmt billiger gewesen gleich nen v6 zu kaufen :D

und bevor ich 8000€ für nen turbo ausgebe kauf ich mir lieber nen auto das die leistung serie hat und hab auch keine weiteren probs und rennerrein ;)
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Bei ner AU werden des öfteren sowieso nur irgendwelche Standartwerte genommen(ohne wirklichen Test)...und wenn man da jemanden zufällig gut kennt, kommt man auch ohne Inhalt im Kat durch die AU:)...es gibt einige Leute die sich so ein paar PS verschafft haben...

MfG Stefan
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmmm ....

ich weiß nicht.

Bei mir war es bisher immer so dass SIE ganz normale AU gemacht haben.

Also ran an den Rechner und Abgase bei den verschiedenen Belastungsarten geprüft und dokumentiert !!!

Ohne die "Kurve" ging da nichts und alles andere wäre kriminell.

Nur mal so zur Info !!!!!!
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
ohne kat inhalt zu fahren ist definitiv kriminell!
das ganze nennt man dann Steuerhinterziehung da das auto keine abgasnorm mehr schafft.
und das fälschen von AU Protokollen ist eine Urkundenfälschung also genau so kriminell...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Genau so isses !!!


Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung sind kein Kavaliersdelikt !


Das sollte jedem klar sein !!!!!!!!



Denkt mal drüber nach ... unbedigt !
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Sorry folks, also mehr Leistung hätt´ ich auch schon gern, aber immer auf´m Teppich bleiben; man sollte die Spielregeln schon einhalten. Das sehe ich genau so wie Achim! ...Und kann da auch nicht wirklich Witziges dran finden, "ohne" alles durch die Gegend zu cruisen; find ich eher irgendwie Schei**. Aber das muß ja jeder selber wissen...-

Und nur `mal so, als bei NobleCars noch der 2,5l verbaut wurde, war mit Turbo bei 354PS Ende im Gelände!!!

Bei Customcougars lief `mal so `ne Art "Selbstversuch" (anders kann ich das "Gewurschtl" im Motorraum nicht beschreiben), die kamen auf ca. 274PS!

Also schätze ich `mal, dass nicht `mal eine ganz scharfe Nockenwelle & Vollkammerflutung, nebst geändertem Zylinderkopf und allem PiePaPo da noch annähernd 400PS schafft.


Btw- Sobald Geld für sowas da ist, sofort, da ich den Coug ansonsten so mag, wie er ist (schnittig / Raumwunder / fehlt nur noch ->schnell!! :mua)
 
O

okkolyth

Gast im Fordboard
Man sollte beim Autokauf halt von vorneherein nicht am falschen Ende sparen. Meiner Meinung nach ist der Cougar 2,0i untermotorisiert, hätte man das vor dem Kauf bedacht, müsste man es jetzt nicht durch illegales Tschuchentuning ausgleichen.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Oh wieso? Da musste dir nur mal ansehen was allein schon ABT für die Audi/VW-Motoren anbietet. Wenn man das mal realisiert, dann merkt man schnell das man durchaus aus 2,5 Liter noch weitaus mehr als 400 PS rausholen kann. Alles garkein Problem - nur eine Frage des Geldes. Für 600 PS müsste man da schon so 30.000-50.000 EUR hinlegen, aber möglich ist das.


Trotzdem finde ich es auch immer viel sinnvoller, sich für die Kohle dann lieber gleich ein Auto zu kaufen was ordentlich PS hat. Ist viel sinnvoller und daran wird man auch viel länger Freude haben.
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Tja...ich hab ja nicht gemeint das ich sowas mit meinem Kat machen würde, aber es machen mehr Leute als ihr vielleicht denkt, dass das kriminell ist ist klar...aber es hat nunmal nicht jeder Probleme mit seinem Gewissen auch auf illegalem Weg die Leistung seines Autos um die 5PS, oder wieviel auch immer man ohne Kat mehr hat, zu steigern.
Das mag nicht in Ordnung sein, ist aber nunmal eine Tatsache.(und "kriminelle"Prüfer gibt es nun mal auch)


So, nun mal zurück zum eigentlichen Thema...gibt es denn eigentlich für den Cougar auch Sportnockenwellen oder ähnliches??(auch für den V6?)
MfG Stefan
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
@cougar_master: ok, natürlich kann ich theoretisch aus 2,5 Liter Hubraum auch ca.900PS `rauskitzeln, aber ohne den gesamten Motor (sprich: inkl.Kurbelwelle/Kolben/Zylinderwände/Nocken&Ventile mit samt Motorelektronik) zu ersetzen, sondern vorhandenes Material weitestgehend zu belassen, ist dann doch deutlich eher Schluss.

Ok. Es war offtopic. back to->Die Motoren sind ja nicht nur im Cougar verbaut worden, daher mag es sowas geben (Nockenwelle, etc.), aber ich kenne da nix, sorry (& nach GB kann deswegen ja nicht extra reisen, um´s `rauszukriegen :D).
 
Oben