Mal wieder Xenon :(

S

stevie_81

Gast im Fordboard
also die teilenummer sollte schon übereinstimmen.
steuergerät gibts zig verschiedene.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
So, jetzt hat es mich auch endgültig erwischt.

Nach dem bei mir voriges Jahr der linke Brenner geflackert hatte, habe ich damals links mit rechts vertauscht, und das Flackern ist mit nach rechts gewandert ==> Brenner defekt.
Habe damals den Brenner getauscht und bis vor ein paar Wochen hat alles funktioniert.
Bis vor einer Woche hat dann der linke Scheini (mit dem allten Brenner /5 Jahre alt) wieder zu Flackern begonnen, bis er vor ca. 2 Wochen ganz seinen Dienst quittiert hat.
Da ich von einem defekten Brenner ausgegangen bin, habe ich mir gleich zwei bei Ebay (original Phillips) gekauft und beide getauscht, aber der linke Scheinwerfer blieb finster.
Heute habe ich dann mal das Xenon Steuergerät ausgebaut und geöffnet und zumindese 1 SMD Widerstand ist völlig abgebrannt und ein keiner Trafo auf der Platine sieht auch nicht mehr ganz so gut aus.
==> also Steuergerät ist hinüber.

Da ich recht einfach an ein neuse SG rankommen könnte würde mir jetzt nur noch die TIS 70/2004 fehlen und ich könnte auch noch das Zündmodul erneuern.
==> Mick, du hast PN (DANKE)

Ach ja, meine Werkstatt meinte am Telefon, dass man da selber gar nichts machen kann! Wäre doch gelacht :D

Gruß aus Graz
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
der graue kasten hinten am sw ist aber nur die höhenverstellung, hat mit dem zünden und so nichts zu tun.
ich hab mir nen kompletten scheini gegönnt, seid dem is ruhe und das licht ist besser als je zuvor.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Das stimmt nicht ganz.
Die 85V Vechselspannung zum Betrieb der Xenon-Brenner werden im "grauen Kasten" = Litronik Steuergerät erzeugt. Nur die ca. 1200V Zünspannung werden im Vorschaltgerät erzeugt.

Und bei mir ist mit sicherheit nur das Litronik Steuergerät hinüber, da der linke Scheini mit der rechten Litronik leuchtet.

Gruß aus Graz
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Nein, eigentlich nicht.

Ich brauche nur die TIS und vielleicht noch die Info ob die Litronik von BMW auch passt.
In der Bucht wird z.B. die Litronik vom E39 auch für den MONDEO angeboten und vom Stecker und Gehäuse her sind sie gleich

Gruß aus Graz
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
was genau ist bei dir kaputt, welches steuergerät?
das außen am scheini, oder das innere?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Habe ich doch schon geschrieben, das silberne außen am Scheinwerfer.

Edit 03.11.08:

So, für alle die es interessiert.
Mit dem Steuergerät eines E46 funktioniert zwar die Xenon-Lampe wieder, aber mit die automatische Höhenstandsregelung funktioniert gar nicht.
Ich hoffe der FFH kann mir das Steuergerät neu anlernen.
Ach ja, die AL Teilenummer (Automotive lightning = Hersteller des "silbernen Kästchen") beim Mondeo endet mit 064 und die des E46 mit 074.
Hoffentlich funktioniert es trotzdem, sonst werde ich einfach die defekten Teile auf der Platine ersetzen und das alte wieder einbauen, bzw. meine Beziehungen zu AL spielen lassen.

Edit 04.11.08:

Leider ist es jetzt so, wie ich es schon befürchtet hatte.
SG läst sich von Ford nicht anlernen, ist wohl eine andere, BMW spezifische SW drauf.
Werde jetzt erstmals die offensichtlich defekten Widerstände auf der Platine umlöten und hoffen, dass das alte SG dann wieder tut.

Gruß aus Graz
 
Registriert
11 Mai 2009
Beiträge
2
Xenon

Original von wilma66
Hi,

hier mal ein Bild von den Teilen,welche ich im Mondeo drin hatte und habe.von der neuen Bauart hab ich leider kein bild.hoffe es klappt mit dem einstellen.

carsten


Dazu habe ich noch eine Frage, falls hier nochjemand mitliest...
Dieses rote Zündmodul. Kann es sein, daß es nur in dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite eingebaut ist? Bei mir ist das so... Wenn ja, wie zündet denn die Fahrerseite?
Mein Problem ist das gleiche wie bei allen hier... Fahrerseite geht das Licht mal an, mal nicht. Die silbernen Anschaltungen sind gewechselt, die beiden brenner ebenso. Nun bleibt ja eigentlich nur noch das rote Modul... aber eben, wieso gibt es da nur eins von?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Du musst in jedem Scheinwerfer ein Zündmodul haben.
Anders funktioniert es nicht

Gruß
 

nosxg

Newbie
Registriert
3 Mai 2009
Beiträge
3
Alter
38
Hast du vllt auf der einen Seite noch einen Scheinwerfer vor dem Facelift und auf der anderen einen danach ? Evtl. durch einen Unfall mal getauscht oder so ?

Habe den Thread hier jetzt auch komplett durchgekämpft.
In meinem Mondi habe ich auch das Problem des Flackerns. Jedoch nur auf schlechten Straßen.
Jedes mal wenn das Auto auf kurze Stöße reagieren muss, scheint es so als flackere das Licht ganz schwach. Neue Brenner hab ich seit 4 Wochen drin (Philips ColorMatch), Problem ist aber noch da.

Die Brenner hab ich allerdings getauscht weil ich das Licht für sehr dunkel für Xenon halte.

Ich habe auf jeden Fall die 2 größeren Rot/Schwarzen Zündmodule die direkt auf den Brennern sitzen. Ich würde, wie hier irgendwo schonmal erwähnt, denken, dass die Zündgeräte nicht fest genug sitzen und so der Stromfluss zum Brenner immer kurzzeitig unterbrochen wird.

Ich wollte das eigentlich über die Gebrauchtwagengarantie abwickeln doch ich befürchte das mir der Freundliche mit Verschleiß kommt...
 
Registriert
11 Mai 2009
Beiträge
2
so hätte ich mir das eignetlich auch gedacht... aber von diesem roten modul ist
nur im rechten Scheinwerfer einer... im linken ist keiner, trotzdem muss ja irgendwas
funktionieren, den manchmal gehen beide lichter an...
 
F

Fordschrauber77

Gast im Fordboard
Original von nosxg
Neue Brenner hab ich seit 4 Wochen drin (Philips ColorMatch), Problem ist aber noch da.

Die Brenner hab ich allerdings getauscht weil ich das Licht für sehr dunkel für Xenon halte.

Ich hab die 5000er von Osram drin....richtig hell ist was anderes. Hab also das selbe Problem.

Woher kann man noch die "alten" Brenner beziehen ??? Im Aftermarket gibts fast nur die 4000 Kelvin dinger.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@geistausbremen
Ich glaube jetzt habe ich dich erst verstanden. Du hast also in einem Scheinwerfer das Züngerät direkt am Xenon-Brenner, und auf dem anderen nur die schwarze Fassung. Beim Scheinwerfer mit der schwarzen Fassung sitzt das Zündgerät (ist ebenfalls ein Schwarzer Block) direkt im Scheinwerfer und kann nicht demontiert werden. Dieser ist übrigens auch eine Fehlerquelle für das Flackern, gibt dafür eine TSI. Sende mir eine PN mit deiner Email-Adresse und dir wird geholfen.

Gruß aus Graz
 
Oben