Mal wieder Xenon :(

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ christian
dann muss es tatsächlich eine 2. Variante geben.
Denn dann hast du auch ander Xenonbrenner im Scheinwerfer.
Dieses "Zundmodul" welches du offensichtlich hast, ist nur der Hochspannungsteil für den Brenner. Die Modulierung der Bordnetzspannung auf die ca. 35V, erfolgt dann im "silbernen Kasten".
Die Zünspannung wir direkt am Brenner erzeugt.
Du musst daher auch den D1S Brenner verbaut haben, welcher dann aber fix mit dem Hochspannungsteil verbunden ist, und ein Einheit bildet.
Diese werden übrigens bei fast allen Neuentwicklungen eingeführt, da in Summe wesentlich günstiger, dafür kostet aber der Brenner wieder mehr :wand

Eine andere Variant ist mir nicht bekannt.

Gruß aus Graz
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
Hi,

hier mal die andere Variante von Xenon-zündgerät.sowas hab ich jetzt auch in einem scheini drin.Das ist aber auch für D2S-Brenner.

Wie die neuen D1S-Brenner-System aussehen kann ich jetzt nicht sagen,vermute aber das Mondeo Mk4 sowas jetzt wohl drin hat,leider noch keinen scheini damit in ner hand gehabt wo das drin sein soll.anbei foto.

carsten
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@stevie_81: Ich muß mich wohl bei Dir entschuldigen, Du hast natürlich Recht!
Tatsächlich befindet sich im Scheinwerfer das Zündmodul (habe meinen extra aufgemacht, um nachzusehen) das äussere Bauteil ist das Steuerteil. Wobei die Unterbringung der gesamten Elektronik in einem Bauteil auch kein Problem darstellt, siehe die professionellen Nachrüstlösungen von Hella. Bei diesen befindet sich die komplette Elektronik samt Zündgerät in einem etwas mehr als zigarettenschachtelgroßen Kästchen.

Im übrigen gibt es die Zündgeräte sehr wohl einzeln zu kaufen. Für die alte Version (Bj. 10/00-08/03) muß man rund 80,-EUR berappen, die neue Version kostet etwa 120,-EUR. Bei Interesse kann ich gerne die entsprechenden Teilenummern posten.

Christian hat mit Sicherheit ebenfalls D2S-Brenner verbaut, andere Brenner wurden beim MK III nicht eingesetzt. Beim D1S-Leuchtmittel sind Leuchtmittel und Zündgerät eine Einheit (die Lampe hat am Fuß einen silbernen Kasten, der sich allerdings nicht entfernen läßt).

Es gibt zwei TSI's zu Flackern/Ausfällen von HID-Scheinis im Mondeo. Die erste bezieht sich auf die BJ 00-03, bei diesen wird im Fehlerfall das Zündmodul gegen die neue Version getauscht (die alte ist über ein Kabel und den entsprechenden Normstecker mit dem Leuchtmittel verbunden, die neue direkt auf die Lampe gesteckt). Die zweite TSI bezieht sich auf Ausfälle von HID-Scheinwerfern, eingesetzt bei Fahrzeugen von 03/04-09/04. Bei diesen muß das Steuergerät (also das Teil aussen am Scheinwerfer) erstetzt werden, offensichtlich gab es in diesem Bauzeitraum eine Serie fehlerhafter Steuergeräte.

Entgegen meiner früheren Aussage sind die Steuergeräte augenscheinlich baugleich, wobei nichtsdestotrotz ausschließlich im linken Scheinwerfer die Signale der LWR-Sensoren ausgewertet werden und von hier aus die Stellmotoren beider Leuchten angesteuert werden. Das ist zumindest mein jetziger Kenntnisstand.

MfG
Mick
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
moin.

kein problem.
laut meim fordhändler gibts das zündmodul nicht einzeln, nur komplett im scheinwerfer.
diese neue lösung, geht die dann quasi auch bei den v0r 03 gebauten?
weil mei xenon geht auch manchmal net an, also der rechte, und ich brauch da ne lösung, möglichst günstig.

gruß
stephan
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
laut meim fordhändler gibts das zündmodul nicht einzeln, nur komplett im scheinwerfer.

Ich frage mich wirklich, wozu einige ein Ersatzteilprogramm haben.

Du benötigst das geänderte Zündmodul aus der TSI (wenn es das nicht einzeln geben würde, wäre die TSI witzlos).

Zündmodul bis BJ 04: 1353893 (sofort lieferbar), UPE 79,49 inkl. St.
Zündmodul ab BJ 04: 1358618 (NL, Rückstand), UPE 117,50 inkl. St.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

MfG
Mick
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
wie bekommt man das zündmodul ausm scheini vor fl?
was muß man alles zerlegen? streuscheibe auch abnehmen?
was willst für so a zündmodul?
gerne per pn
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Hallo,

ich habe ja erst letzte Woche wie berichtet ein neues Zündkit beim Freundlichen erhalten. Hat mich inkl. Montage 200 Flocken gekostet!

Leider hat es mein Flacker- und Ausfallproblem nicht behoben. Es hat sich gar nichts geändert. Der Fahrerscheinwerfer flackert immer noch und fällt meistens nach ein paar Minuten aus (zündet aber nach Aus- und Einschalten wieder ganz normal).

Jetzt bin ich natürlich stinkesauer, da ich die 200 EUR auch hätte anzünden können und den gleichen Effekt gehabt hätte! :wand

Das nächste, was die in der Fordwerkstatt wohl machen würden wäre dann wohl das Steuergerät, was glaube ich über 300 EUR kosten würde!

Was meinen denn die Experten? Kann es außer dem Steuergerät noch was anderes sein? Lohnt sich das Teil-für-Teil-Auswechseln überhaupt oder soll ich mich gleich nach einem neuen Scheinwerfer umschauen? Kostet aber glaube ich auch über 500 EUR... ?(

Werde die nächsten Arbeiten aber wohl nimmer bei Ford machen lassen. Nach dem 200 EUR-Flop bin ich erst mal sauer...


Danke und Gruß
Armin
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also mit dem freundlichen würd ich mal a wort reden.
da ihre arbeit nichts gebracht hat.
flackern beide scheinis oder nur einer?
weil wenns nur einer ist kannst das graue äußere steuergerät eifnach mal tauschen. sollten links und rechts gleich sein.
wenn dann der andere flackert, dann weißt ja bescheid.
ich hab in motoso ein solches steuergerät für 90 euro gesehen.
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
Hi,

bei vFl muß der Scheini geöffnet werden.anbei bild wie das aussieht.

Hab bei dieser gelegenheit gleich mal die Blinkerkappen gelb gene farblos gewechselt und die reflektoren anders lackiert.
Steuerteile kann ich auch anbieten.nennt mir preis per Pn.


carsten
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Naja, habe den Freundlichen ausdrücklich vorher gefragt, ob ich auf den 200 EUR sitzen bleibe, wenn das Zündkit nicht der Fehler ist. Und er bejate dies (die wechseln die Teile nach den Vorgaben von Ford, bis der Fehler behoben ist und fangen mit den billigsten Teilen an blah blah blah). Hätte mir vielleicht noch eine zweite Meinung holen sollen. Aber hinterher ist man immer schlauer... :wand
Habe auch gefragt, ob sie das alte Zündkit wegwerfen. Er meinte, das Kabel muß bei der Demontage durchtrennt werden und das Teil ist dann hinterher Schrott. Tolle Konstruktion... :mauer

Da nur ein Scheinwerfer flackert könnte ich das mit dem Tausch der Steuergeräte mal probieren. Sind die Plug & Play oder muß man da richtig schrauben? ?(


Danke und Gruß
Armin
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
naja das silberne außen is mit drei torx schrauben befestigt, die scheinis müssen haller raus.
aber is in net mal ner halben stunde erledigt.
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
hi,

sind plug and play und mit 3 Torxschrauben gesichert.

die 3 schrauben rausschrauebn,etwas am steuerteil wackeln und dabei ziehen, runter ist es,das andere draufstecken und wieder festschrauben.

carsten
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Hey danke für die Tipps! :bier:
Ich werd's die Tage mal probieren. Muss ich da vorher die Batterie abklemmen oder geht's auch so?


Danke und Gruß Armin
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
ne, bat brauchst net abklemmen.
haube auf, scheinis raus und dann einfach umstecken.
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Update von meinem Xenon-Problem:

Habe vor einigen Wochen wie von euch vorgeschlagen die Xenon-Steuergeräte vertauscht. Ging übrigens ziemlich leicht und schnell.

Tja und dann hatte ich erst mal keinen weiteren Ausfall der Scheinwerfer, obwohl der rechte vorher bei jeder Fahrt ausgefallen ist.

Das ging jetzt ca. 2 Wochen gut und nun fällt gelegentlich wieder der rechte Scheinwerfer aus. Also scheint es dann doch auch nicht am Steuergerät zu liegen!?

Was könnte jetzt eurer Meinung nach noch der Übertäter sein? Das Zündkit wurde ja schon ausgetauscht und das Steuergrät fällt jetzt auch flach...

Es könnte noch der Brenner sein, aber da der Scheinwerfer nach Aus-/Einschalten wieder einwandfrei läuft glaube ich das eher nicht...!?

Was kann ich jetzt noch probieren, ausser einen neuen Scheinwerfer zu kaufen? ?(


Danke und Gruß
Armin
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
welches steuergerät hast du getauscht?
das hinten außen am scheinwerfer oder innen das für die hochspannungssektion?
brenner tauschen ist ja kein problem, einfach links rechts tauschen, wenn dann der andere scheini zickt, dann is wohl der brenner.
sind beide gleich.

ich werd meinen scheinwerfer jetzt nachm winter komplett tauschen, also komplett mit leuchtmittel, brenner, allem.
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Ich habe die silbernen Steuergeräte hinten aussen getauscht.
Können die inneren auch einfach so getauscht werden?

Das mit dem Brenner kann ich ja auch nochmal probieren. Wenn's der nicht ist, kanns ja nur noch am Hochspannungsteil liegen!?

@stevie_81:

Wo beziehst du denn deine Teile? Gibt's da ne günstige Quelle im Internet?


Danke und Gruß
Armin
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also das silberne steuergerät hat nur was mit leuchtweitenregulierung und ausgleich zu tun.
das hochspannungsteil ist innen im scheini, dazu muß die streuscheibe runter.
womit wir schon beim problem sind. ich hab angst, dass der scheini nimmer dicht ist danach.
ich hab bei motoso geschaut, da kost der scheini komplett neu <400 euro.
oder ich hab glück und mir bummst endlich einer vorne rein.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
das hochspannungsteil ist innen im scheini, dazu muß die streuscheibe runter.

Ich habe das Zündgerät zwar noch nicht selber gewechselt, aber in der Arbeitsanweisung der TSI steht nichts von Entfernung der Streuscheibe, die ganze OP soll nach dieser Anleitung einzig und allein über den hinteren Verschlußdeckel des Scheinwerfers erfolgen.

MfG
Mick
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also bei der tsi wird aber bei den vfl oder so dsa steuergerät ersetzt.
und soweit ich das verstanden habe nicht ausgebaut sondern nur stillgelegt und das neue sitzt angeblich direkt am brenner hinten dran.
ich hab mein offen gehabt und ich wüßt net, wie man das ohne abnehmen der streuscheibe ab bekommt.
 
T

tkarte

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe letztens meinen Scheinwerfer getauscht,der vFL hat das Zündgerät im Scheinwerfergehäuse und der neue hat das Zündteil direkt auf dem Brenner sitzen.Habe allerdings nur getauscht,weil meine Streuscheibe igendwelche Flecken innen hat,funktioniert hat er Einwandfrei.Habe das neue Steuergerät noch zuhause liegen.

gruß Tobias
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
is es a rechter oder linker scheini?
was willstn für den mit der kaputten scheibe haben?
 
T

tkarte

Gast im Fordboard
Hallo,

es ist ein linker Scheini,das Glas ist heil.Wir haben ihn halt nur getauscht weil auf der Innenseite Flecken sind.Sonst ist er voll Ok.Wenn man ihn aufmacht könnte man die Lichtscheibe saubermachen und gut ist,traue ich mir nur nicht zu.

gruß Tobias
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
UPDATE:

Also, nachdem ich jetzt auch den Brenner rechts/links getauscht habe ist natürlich erst mal wieder einige Wochen nix passiert und heute ist (gottseidank) dann der rechte Scheinwerfer ausgefallen. Heißt also, ich brauche "nur" einen neuen Brenner!

Jetzt muss ich erst nochmals dieses Board hier loben! Denn ohne die guten Tipps wäre ich von meiner Ford-Werkstatt abhängig gewesen und die hätten nacheinander den kompletten Scheinwerfer getauscht und ich wäre arm geworden. :wand Und falls bei einem neuen Scheinwerfer kein Brenner dabei ist, hätten die bestimmt den alten eingebaut und das Teil wäre immer noch ausgefallen! Ähm, tut uns leid, wir können den Fehler leider nicht finden. Sie müssen sich ein neues Auto kaufen... :mauer Naja, werde denen bei der nächsten Inspektion die Story von der missglückten 200 EUR-Reparatur erzählen. Vielleicht fällt dann die Insprektionsrechnung ein wenig kulanter aus...!? :aufsmaul:

Naja, jetzt brauche ich nochmals eure Tipps zum Brennerkauf: ?(
Ich denke, ich muss sowieso zwei Brenner kaufen, da ich ja keine unterschiedlichen Farben haben möchte!?
Kann ich einfach nach D2S suchen und das passt oder muss ich noch auf andere Dinge achten?
Original sind glaube ich 4300 Kelvin drin. Kann ich da auch ohne Probleme etwas hellere mit z.B. 6000 Kelvin reinmachen (ohne die Zulassung zu verlieren)? Von so 10.000 Kelvin-Ebay-Angeboten halte ich aber eher nix...
Kann man mit den NoName-Billigteilen von Ebay was anfangen oder sollte es doch lieber Osram oder Philips sein?

Also, nochmals Danke für eure Tipps! :bier:


Gruß Armin

PS: Beim Tausch habe ich hinter der Abdeckung übrigens nur die beiden Reflektoren mit Fassungen und das Zündkit gesehen. Was das wie ein Steuergerät/Hochspannungsteil aussieht ist mir nicht aufgefallen. Kann also schon gut sein, dass man für den Wechsel die Scheibe entfernen muss und es vielleicht rechts aussen unterm Blinker ist!?
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
nimm die brenner, die ab werk verbaut wurden.
alles andere machts auch net besser, sonst würd man gleich ab werk andere nehmen.
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
Hi,

hab jetzt brenner mit 8000 kelvin drin und bin super zufrieden damit.die vom werk aus verbauten waren mit persönlich zu dunkel,kann aber auch sein,das es an der neuen wss liegt.

hab also somit einen satz xenonbrenner abzugeben.
-- D2S --

carsten
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Hallo,

da bin ich schon wieder - habe eigentlich gedacht, mein Xenon-Problem wäre erledigt.

Hier nochmal die komplette Leidensgeschichte. Mein Xenon-Licht bringt mich noch um den Verstand:

- Xenon links flackert und fällt aus -> Werkstatt tauscht Zündkit
- Xenon links flackert und fällt aus -> Ich tausche das Steuergerät rechts/links
- Xenon links flackert und fällt aus -> Ich tausche den Brenner rechts/links
- Xenon rechts flackert und fällt aus -> kaufe zwei neue Brenner
- Drei Wochen alles ok, dann leider
- Xenon rechts fällt komplett aus und zündet nicht mehr -> neuen Brenner reklamiert und Austausch eingebaut
- Xenon rechts funktioniert immer noch nicht -> Steuergerät rechts/links wieder getauscht
- Xenon links geht nicht mehr!

Jetzt fällt mir nix mehr ein!
Beim ersten Tausch vom Steuergerät ist der Fehler nicht mitgewandert, also bin ich davon ausgegangen, dass es nicht das Steuergerät ist. Jetzt wandert der Fehler mit dem Steuergerät mit... :wand

Auf meinem Streuergerät steht die Nummer 1 307 329 064. Bei Ebay gibt's viele Steuergeräte, die identisch aussehen, aber die letzten drei Ziffern der Nummer stimmen nicht überein. Funktionieren diese auch bei meinem Mondeo oder brauche ich die identische Nummer? Hat Ford später (habe noch vorFL-Scheinwerfer) andere Steuergeräte eingebaut?

Jetzt muss ich schnell was machen, da der Scheinwerfer gar nicht mehr geht und ich als einäugiger rumfahre. Vorher hat er ja nach aus/ein immer wieder gezündet...

Nochmals danke für eure Hilfe!


Gruß Armin
 
Oben