mal wieder temperatur!

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von dr_ford
Wie läßt sich das Kühlmittel denn überdosieren?
Es ist doch eine fertige Mischung.

Nicht immer. Ich habe mal ein Konzentrat beim fFh gekauft, welches mit Wasser verdünnt werden muss.

In Werkstätten wird meist auch nur Konzentrat und Leitungswasser nach dem Leeren des Kühlwassers eingefüllt. Fertige Mischungen im Fass würden zu viel Platz weg nehmen.
 

kapt.blaubaer

Jungspund
Registriert
30 September 2003
Beiträge
48
Alter
53
Ort
Herzogenrath
WICHTIG!
Sag mal wann genau trat das Problem das erste Mal bei Dir auf?
Was war vorher? Inspektion, Reparatur oder sonstiges oder trat es einfach so von heute auf morgen auf?
[/quote]

es trat von heut auf morgen auf. die letzte inspektion war vor dem phänomen ca. 6 monate her. da wurden beide keilriemen erneuert.
das ist jetzt ca. 2,5 bis 3 jahre her.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Original von dr_ford
Wie läßt sich das Kühlmittel denn überdosieren?
Es ist doch eine fertige Mischung.

Mit "Überdosierung" ist sicher eine zu geringe Wärmekapazität gemeint. Wenn du das Konzentrat (Es werden keine fertigen Kühlmittelmischungen verkauft!) mit zu wenig Wasser "verdünnst", dann kann das fertige Kühlmittel nicht genug Wärme (Energie) aufnehmen und transportieren.

Wasser hat eine spez. Wärmekapazität von ~ 4.1826 J/K*g, wärend Frostschutz eine Kapazität von unter 3 J/K*g aufweist!

Daher ist auf eine gute Mischung zu achten. In gemäßigten Regionen würde ich mich im Bereich zwischen 35-45% Frostschutz bewegen. Bei sehr geringerer Wasserhärte (3-5°dH) sollte man dann um 35-40% Frostschutz zusetzen, bei bis 10°dH 40-45% Frostschutz.

Bei höherer Wasserhärte sollte man einen Teil des Leitungswassers durch Dest.Wasser ersetzen, um die Wasserhärte zu verringern. (Nicht vollständig mit Dest.Wasser füllen, da sich sonst die "Mineralfänger" im Frostschutz das Material des Wagens als Bindungspartner sucht!)

MfG
 
Oben