Mal was anderes: Heizkörper und Co.

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo Leute

Ich hätte da eine frage wo ich gerne Eure Meinung zu hätte, ohne gleich wieder zum Anwalt gehen zu müßen. Vielleicht auch nur mal ein Ratschlag, nur eure Meinung oder was ihr machen würdet, ohne gleich böse zu werden ;)

Wie manche wissen habe ich einen neuen Vermieter der sich schon einiges geleistet hat (Kabelanschluss einfach gekündigt usw. =anderer Theard).

Nun ich wohne hinten in einem Anbau, eigendlich so für mich (und meinen Mann :D). Nun hat der Vermieter das Haupthaus, so nenne ich das mal, die wohnungen renoviert und hat auch die Heizungen ausgebaut mit sammt die Zähler die da dran sind, wo der Heizungsableser die Werte entnimmt. Wir haben die Digitale (s. Bilder). Weiß aber nicht was er da nun eingebaut hat. Nun sind unsere Bedenken, des wir evtl. mehr Heizkosten zahlen bzw. Nachzahlen müßten, da evtl. Werte fehlen könnten. Da im Haupthaus vorne schon seine Eltern, der Bruder und sonst wer wohnt denke ich wälzen die die Kosten auf uns ab, wenn etwas mit der ablesung nicht stimmt.

Da wir noch nicht all zu lange hier wohnen haben wir 1 Heizkostenabrechnungen und weiß nicht ob das zum Vergleichen reicht. Mein erster Vermieter ist ja verstorben und die Frau hatte dann das Haus verkauft. Da wurde nochmal abgelesen.

Meint ihr die Bedenken sind begründet und sollte mich intensiver erkundigen? Die Heizung ist auch schon an. Oder vielleicht kennt sich wer besser aus oder hat damit beruflich zu tun.

Wir suchen ja schon eine andere Wohnung, aber unser Hund ist das problem. Aber solange wir nicht raus müßen suchen wir ruhig weiter. Kann der Vermieter uns auch wegen Eigenbedarf kündigen? Die haben ja schon vorn das gesammte Haus. Können die uns trotzdem kündigen, auf Eigenbedarf?

liebe grüße Martina

PS: Hier 2 Ableser die ich meine:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Frage wäre, wer die Heizungen ablesen kommt. Läuft das über eine externe Firma oder betreibt der Vermieter eine eigene Heizanlage? Aber egal wie, wenn da neue Heizkörper reinkommen, dann müssen die Zwischenstände abgelesen werden. Ob bei dir auch eine Ablesung erforderlich gewesen wäre, vermag ich nicht sagen. Ich weiß nicht genau, wie die ihre Werte ermitteln. Als ich noch Mieter war, war mir die ganze Sache auch immer suspekt, vor allem, weil wir rund 25% Leerstand hatten. Da wette ich auch mal, dass einiges an Kosten auf die verbliebenen Mieter abgewälzt wurde.
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
Vllt kann ich dir ein bisschen helfen. Bin seid etwa 4 Jahren nebenberuflich Ableser bei Minol. So wie die HkV aussehen gehören die einer Gesellschaft. Bei dir ist es glaube ich Techem oder?? Weil die HKV nicht so im Laden zu kaufen gibt. Das heißt es kommt einer zu Ablesen zu dir. Bevor der Heizkörper demontiert wird, muß eine zwischenablesung erfolgen oder es wird der HKV gleich wieder montiert. Aber das kann nur die Firma machen weil die geschweißt sind. Wenn du aber Pech hast und die HKV nicht mehr montiert sind wenn der Ableser kommt wirst du geschätzt. Vllt konnte ich dir ein bisschen helfen. Bei fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Ja danke Leute!!!

@Misterandreas:
Richtig ist Techem. Es wurde nochmal abgelesen als meine Vermieterin auszog und paar Wochen später kam dann auch die Rechnung was auch bezahlt wurde. Da waren die Heizkörper auch noch drinnen. Der neue Vermieter hat dann die Heizungen abgebaut ohne das irgendwas passierte. Kann mir nicht vorstellen das er einfach die Heizkörper mit samt den Anzeigern (oder wie man die Dinger nennt zum ablesen :D sry komm jetzt nicht drauf) einfach entfernen darf.

Ok ich sprech mal mit meinen Mann vielleicht hat er noch eine frage. Aber vielen Dank für deine Bereitschaft!!! :applaus

PS; Und wenn geschäzt wird müßten die die im Vorderhaus wohnen auch geschäzt werden nehme ich an.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also haben sie nicht nur vorne sondern auch bei Euch neue Heizkörper rein?

Wenn der Austausch zu einer Zeit stattfand, in der die Heizung aus war (Sommer oder so), und die vorherige Zwischenablesung ebenfalls, dann geht es vermutlich auch ohne erneute Abledung - weil sowieso nix draufgekommen sein kann. Und: "wenn" geschätzt wird, dann jeder Heizkörper der einen neuen Zähler bekommen hat.

Bei Einem kann ich Dir beruhigen: Du brauchst nicht befürchten, dass der Vermieter höhere Kosten für seine eigenen Heizungen auf Euch abwälzt. Das ist doch der Vorteil dieser Einzelzähler: Du zahlst nur das was auf den Zählern DEINER Wohnung steht (etvl. zuzüglich eines festen Sockelbetrages, der aber für alle gleich ist und den der Vermieter auf Verlangen aufschlüsseln muss).

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nein, nicht jeder der einen neuen Zaehler bekommen hat, sondern JEDER! Dieses Ding hier kann keinen Absolutwert ermitteln, es kann nicht sagen du hast "3kW" verbraucht. Es kann nur sagen "du hast 1000 Einheiten verbraucht, alle zusammen haben 5000 Einheiten verbraucht, du darfst also 1/5 der Gesamtkosten tragen". Deswegen muessen die Zaehler zueinander kompatibel sein und es duerfen keine Luecken in der Ablesung sein. Du kannst natuerlich die Heizwerte einer einzelnen Heizung schaetzen, das macht aber nur Sinn wenn ein kleiner Datenbestand fehlt (also 1 Heizkoerper von 10, nicht 9 von 10 wie hier).
Im Falle der Schaetzung duerfte es aber fuer den Vermieter nicht gut ausgehen, da er quadratmetermaessig wohl weit ueber euch liegt, und bei der Schaetzung werden dann hauptsaechlich die Quadratmeter zu Grunde gelegt (zum Teil glaube noch Personen).
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Aha ok vielen Dank erstmal :happy:

Also wir haben keine neuen Heizkörper bekommen. Es wird nur im Vorderhaus renoviert (wie jetzt zb. die Heizungen, neue WCs und Badewanne, neu verputzt usw.). Mach mir eigendlich nur gedanken wegen dieser Heizkörper die mit dem Zähler abmontiert wurden. Da war die Heizung noch aus. Die Heizung wurde nochmal abgelesen als meine Vermieterin auszog und diese Rechnung ist beglichen. Jetzt ist die Heizung an, ja.

Ok wie immer seid ihr sehr hilfsbereit. Vielen Dank dafür. Deshalb bin ich gerne hier, weil viele nette Leute im Forum sind 8)

gruß Martina
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die korrektesten angaben wird die wohl die techem machen können. :D
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Das dachte ich mir schon. Aber ich wollte mich mal im Vorfeld umhören.

@Misterandreas:
Nein es werden bzw. wurden neue Heizkörper montiert. Die alten stehen hier im Hof mit Zähler dran. Er hat einen Erdgaßanschluss von der Stadt mit eigenen Heizkessel. Sorry kenne mich da zu wenig aus, deshalb frage ich ja Euch so Löcher im Bauch^^

Dann werde ich oder mein Mann uns mal mit Techem in verbindung setzen, weil es kommt mir echt spanisch vor. Hab echt keinen bock nachher für irgendwas mehr zu zahlen wegen dem. Der macht einfach immer irgendetwas einfach so. Genauso das er einfach so den Kabelanschluss gekündigt hat, nur weil wir ihn alleine nutzten und bot uns noch nicht mal an uns an seine Satellitenschüssel mit anzuschließen. Nun haben wir zwar DVB-T aber ich habe zb. immer Bundesliga im DFS gesehen da kommen Montagsspiele (BM Gladbach). Darauf muss ich jetzt schon vezichten, weil DSF nicht über DVB-T zu empfangen ist. Aber das ist ein anderes Thema.

Vielen Dank nochmal!!!!!!

gruß
 
F

freshprince1987

Gast im Fordboard
Original von Fiesta2003

Wir suchen ja schon eine andere Wohnung, aber unser Hund ist das problem. Aber solange wir nicht raus müßen suchen wir ruhig weiter. Kann der Vermieter uns auch wegen Eigenbedarf kündigen? Die haben ja schon vorn das gesammte Haus. Können die uns trotzdem kündigen, auf Eigenbedarf?

liebe grüße Martina

PS: Hier 2 Ableser die ich meine:


Der mieter kann euch je nachdem wie der vertrag ausschaut kündigen wann er will, und warum er will. Aber mit Frist. Also keine Panik. Habt eh mehr rechte als er.

Um genaueres zu sagen müsste ich aber den Vertrag kennen und wissen ob ihr nur untermieter seit oder nicht.

gruß

Jonas
 
Oben