Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Hallo zusammen!

Ich habe ja eigendlich KFZ Mechaniker gelernt, aber ich arbeite seit 1993 nicht mehr in disem Job, ich habe damals in einem Autohaus gelernt das Honda und Nissan hatte wobei aber Honda immer die zuverlässigere Marke war! :)

Die Motoren von Honda bringt man praktisch nicht kaputt, und auch was den Rost betrifft sind sie nicht so anfällig wie z.B. Ford und Opel!!

Meine drei ersten Autos waren Hondas, ich hatte zuerst einen 81er Accord Hatchback Coupé, danach einen 81er Prelude und danach hatte ich einen 86er Prelude 2,0i-16V DOHC vom Typ BA2, der Prelude BA2 war der erste DOHC 16V von Honda, er war mit 135PS angegeben aber nach der Leistung die ich gespürt habe gehe ich davon aus das er mehr hatte! Mit einem BMW E30 M3 konnte ich von unten rauf mithalten und der Wagen ging laut Tacho zwischen 230 und 240Km/h!!

1993 habe ich dann in einem Autohaus angefangen das "nur" Honda hatte, wir waren die einzigen die damals den NSX bekommen haben, der NSX war ein Auto das seiner Zeit damals weit voraus war, er hatte eine komplette Aluminium Karosserie und damals den 3Liter V6 V-Tec Motor der von der Technik her vermutlich allen anderen V6 Motoren dieser Zeit weit voraus war!

Aber nun zum "Honda Legend", den Legend der zweiten Generation habe ich das erste mal schon gesehen als ich noch in dem alten Autohaus (Honda und Nissan) gearbeitet habe! Der Wagen war seiner Zeit weit voraus, die meisten hatten Vollausstattung, also Leder Klima und elektrisch verstellbare Sitze und ein Bose Sound System mit RC und CD Wechsler! Und tut mir leid wenn ich das so sagen muss, er wirkt vom Innenraum her nobler und hochwertiger als der Scorpio, ich mag den Scorpio auch denn sonst würde ichkeinen fahren, aber mit dem Legend kann er da nicht mithalten!

Wir hatten sogar ein paar Honda Legend zur Inspektion da deren Eigentümer die "BMW AG" war, was die damit wollten könnt ihr euch ja sicher vorstellen, sie waren scharf auf die Technik!

Aber heute ist der Legend der ersten und zweiten Generation seltener geworden als der Scorpio, aber irgendwann möchte ich trotzdem einen haben! :)

Aber wieder zurück zum Hauptthema, ich finde es traurig das nichtmal Ford selbst die Anhänger des Scorpio und des Granada unterstützt und den Besitzern hilft diese Autos zu Youngtimern und Oldtimern werden zu lassen! :)

Der Granada ist ja schon lange ien Oldtimer und der Scorpio speziell der 24V hat das Zeug dazu ein kommender Klassiker zu werden, aber wenn es nach Ford geht wären alle bereits ausgestorben wenn es so weit ist!
 

bernddasbrot

Doppel Ass
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
125
Alter
47
Leider kommen nur die wenigsten Leute darauf, sich eine Reisschüssel wegzustellen. Es gibt aber sicher Modelle, die dies verdient hätten, bevor sie in die (letzte) falsche Hand geraten, z. B. (zusätzlich zu den hier schon genannten) Mazda der Baureihen Xedos 6 und 9, frühe Wankel, einen 626 Comprex-D (nahezu ausgestorben), einen wunderbaren Nissan Laurel mit einem R-6-Diesel oder so schrullige Geräte wie ein Subaru XT. Aber man kann auch an einige Franzosen denken, z. B. Citroen BX oder Renault 25. Oder sogar an Modelle der "Neuzeit": Lancia Thesis oder Smart Roadster Brabus Xclusive....
 
C

cosworth mb

Gast im Fordboard
hallo an alle

Ich hatte auch so ein problem
ich habe mir mein cossi vor 2 jahren gekauft
da sagte der verkeufer mir da müsste nur ein wasser schlauch geweckselt werden sollte da habe ich gesagt na klar das kannst du
misst wo her soll ich den wissen das der schlauch durch den block geht :)
Dann fuhr ich zu ein meister werkstaat habe ich him alles ertzehlt was der auto hat.
Das einsichtste wort was er mir sagte runter von hoff.
Wo ich ihm fragte warum das, ich bezahle das doch alles meint er er packt kein cossi an .
Die siend so entfindlich von moteren her daher wolle er das nicht an fassen.
Natürlich musste ich alles aleine machen :-(
Das wahr mein schlimste arbeit an ein auto.

aber einmal cossi immer ein cossi


:applaus
 
Oben