Mal eine Frage an die Motorenfreaks

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also wie ja mittlerweile allgemein bekannt sein sollte, ist mein Mondi wieder da!!

Nun habe ich aber eine Frage ( ist ja das erstemal das "mir" ein Motor verreckt ist!!

Der Motor ist nach dem Starten und im Stand und im Leerlauf super unruhig und ich habe das Gefühl das, das gesammte Auto Vibriert in kurzen aber rythmischen Stössen!!!

Der Ford Mensch meinte das würde sich noch legen nach ca. 800KM das läge unter anderem daran das sich die neuen Kettenspanner erst einlaufen müssten!!!


ABER ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, nun meine Frage an Bombig, Dridders & Co. hat der Ford Meister recht und ich sollte dem Wagen erstmal ein wenig Zeit geben sich wieder ein zu laufen oder sollte ich ihm den Wagen direkt wieder auf die Bühne stellen!!???

Wäre sehr dankbar für eure Antworten / Erfahrungsberichte!!!
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von snakejake
Also wie ja mittlerweile allgemein bekannt sein sollte, ist mein Mondi wieder da!!

Nun habe ich aber eine Frage ( ist ja das erstemal das "mir" ein Motor verreckt ist!!

Der Motor ist nach dem Starten und im Stand und im Leerlauf super unruhig und ich habe das Gefühl das, das gesammte Auto Vibriert in kurzen aber rythmischen Stössen!!!

Der Ford Mensch meinte das würde sich noch legen nach ca. 800KM das läge unter anderem daran das sich die neuen Kettenspanner erst einlaufen müssten!!!


ABER ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, nun meine Frage an Bombig, Dridders & Co. hat der Ford Meister recht und ich sollte dem Wagen erstmal ein wenig Zeit geben sich wieder ein zu laufen oder sollte ich ihm den Wagen direkt wieder auf die Bühne stellen!!???

Wäre sehr dankbar für eure Antworten / Erfahrungsberichte!!!

Müssen sich bei einem neuen Auto auch erst die Kettenspanner
Einlaufen???????????????????

MFG Opa
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also ich habe jetzt schon in mehreren Foren die gleiche Frage gestellt und alles Antworten waren:

Das der Meister da wohl Käse erzählt!!!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Bin grad am überlegen: Wie sollen sich Ketten einlaufen? Die Glieder bestehen fixfertig, die Zahnräder ebenfalls, die Abstände sind somit vorgegeben. Eigentlich sollte da nix scheppern und wackeln können. Das einzige was gegen scheppern und schleifen helfen könnte: schmieren. Aber dann würds immer noch wackeln.
Ich denke der Meister redet MÜLL, will Dich nur abschachteln und jede Reklamation vermeiden.
Lass nicht locker! Mach Deinem Nickname Ehre, Schlange :mua
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Der hat Nerven.
So einen Quatsch zu erzählen.
Der soll Dir erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Kann der LMM sein, Lambda-Regelung oder auch das Steuergerät selbst...
Laß Dich bloß nicht abwimmeln.
Läuft er warm besser?

Klaus
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
IMRC fällt mir noch ein.
Falsch angeschlossen, oder klemmt, sodaß die kurzen Ansaugrohre im Eingriff sind...brächten bei niedrigen Drehzahlen auch nicht die ideale Füllung.
Gibt viele andere Möglichkeiten, laß mal auslesen.
Klaus
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

das hört sich nach Zündaussetzern (schwacher Funke) an. Bei mir waren die Kerzen mit schmutzigen Händen eingebaut worden. Dadurch ist die Hochspannung aussen an Isolator der Kerze abgeleitet worden. Da waren mit der Lupe wie dünne Bleistiftstriche zu sehen. Ich habe die Isolatoren und die Innenseiten der Kerzenstecker gründlich mit Nitroverdünnung gereingt. Seither habe ich keine Probleme mit Ruckeln im Lerrlauf und kurzen Aussetzern beim Beschleunigen.
Das mit dem Einlaufen der Kettenspanner ist natürlich völliger Unsinn. Hoffentlich ist dieses "Know How" nicht auch in die eigentliche Reparatur eingeflossen.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also ich habe heute ein paar Km gemacht und muss sagen das der Motor während der Fahrt einwandfrei ist!!

Auch ist der Motor tatsächlich ruhiger geworden!!!
Aber das Vibrieren ( wie der Bass bei einer guten Anlgae im Auto)
im Lenkrad und am Bremspedal ist weiterhin da!!
Aber auch das wird besser wenn ich auf N oder P stelle, in D+1+2 ist das Vibrieren stärker


Kann es sein das die Getriebeaufhängung mal gemacht werden sollte?
( auch wenn ich meine das, das bei der Motor-Reparatur hätte geschehen sollen)

Oder ist der Motor einfach nur nicht ganz sauber eingestellt, was meint IHR?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von snakejake
Auch ist der Motor tatsächlich ruhiger geworden!!!
Aber das Vibrieren ( wie der Bass bei einer guten Anlgae im Auto)
im Lenkrad und am Bremspedal ist weiterhin da!!
Aber auch das wird besser wenn ich auf N oder P stelle, in D+1+2 ist das Vibrieren stärker
Das lässt sich so erklären, dass bei den Stellungen "P" und "N" im Getriebe der Leerlauf eingelegt ist, bei "D", "1" und "2" ist der ersten Gang din und daher eine andere Belastung am Motor. Das merkt man auch, wenn man bei der Ampel steht und von "D" auf "P" stellt - ich kenn das von unseren Dienstwagen (sind auch alle Autmaten)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
So Leutz war heute wieder beim Freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen!!

2 Fehler abgelegt:

1 x IRMC

1 x Abgasdruckregelventil

Beide fehler gelöscht und nun soll ich mal was rumfahren und nächste Woche Bericht erstatten!!


IRMC habe ich noch im Keller :)

Abgasdruckregelventil: kann der fehler daher kommen das ich den Unterdruckschlauch von der AGR gezogen hab und den Schlauch nicht abgedichtet habe???
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Das Phänomen habe ich auch an meinem alten,
denn der Dicke läuft extrem unrund nach einem Kaltstart, neue Kerzen hab ich schon, aber den Unrunden lauf immer noch, wenn er kalt ist
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Naja bei mir sind ja die Kerzen und die Kabel gerade mal 6.000KM alt daran kann es nicht liegen!!!


Ausserdem ist der Verbrauch enorm estiegen!!
Habe am Donnerstag einen Termin zur Nachsicht und das IMRC wird getauscht!!

( habe ja noch eins im Keller liegen)
 
Oben