LMM Reinigen

M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
wie und womit kann ich am besten den LMM im TDCI Reinigen?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
:idee Bilde mir ein mal was davon gelesen zu haben, dass man ihn (natürlich nach dem Ausbau) mit Bremsenreiniger besprühen, aber auf keinen Fall vorne berühren soll, weil dort ein dünner Draht dran ist, der leicht abreisst.
Ob das aber auch stimmt ?(
 

Blackpanther

Triple Ass
Registriert
19 August 2006
Beiträge
289
Alter
50
Ort
Hamburg - Bergedorf
ja eigentlich mit Bremsenreiniger.....

ich habe bei meinem ST200 gestern für den LMM Waschbenzin
(oder auch Feuerzeugbenzin) mit einem kleinem Lappen genutzt...

aber vorsichtig wischen....

nun spinnt meine Drehzahl nicht mehr :applaus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Mondi-ST200
ich habe bei meinem ST200 gestern für den LMM Waschbenzin
(oder auch Feuerzeugbenzin) mit einem kleinem Lappen genutzt...
Würd ich aber trotzdem so nicht machen. Grad beim MK2 V6 liegen die Drähtchen sehr offen und die Gefahr einer Beschädigung ist hoch. Andere Modelle haben da einen Plstik-Schutz drüber und Du kommst garnicht mit dem Lappen dran. Pinsel ist mindestens genauso gefährlich.

Nimm Bremsenreiniger, das ist die Empfehlung.

Grüße
Uli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Nur die Drähte müssen sauber sein! (Diese bilden die Messeinrichtung) Das restliche Gehäuse ist piepegal!

MfG
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Danke :bier:

Sah bei mir eigentlich immer sauber aus, deswegen hatte ich gefragt.

mfg Rico
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Wenn man einen gepflegten Luftfilter hat, also regelmäßig wechselt, dann sind Probleme mit dem LMM kaum zu erwarten. Alle 15 tkm gewechselt und der LMM bleibt sehr lange clean!

MfG
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kommt auf den Zustand vom Filtereinsatz an und darauf, ob Du oft z.B. in der Stadt oder auf staubigen Straßen fährst, dann muss er mehr schlucken.

Grüße
Uli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Beim K&N kommt es auch auf die genaue Pflege drauf an! Viele die nen K&N haben, können dies nicht richtig und versiffen das Teil. Der Umgang mit dem Filter ist nicht gerade für Anfänger!

Auch sollte der nicht frei im Motorraum hängen, da er da mehr Dreck und auch warme Luft zieht. Gerade beim Anfahren merkt man dies bei warmen Motor! Lieber den orginalen Kasten modifizieren und da den Filter reinlegen! So zieht er kühlere Luft und hängt auch nicht in der direkten Schussbahn.

MfG
 
Oben