ukamolz

Newbie
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
9
Alter
66
Ort
Tornesch
Hallo Leute,



war heute mit meinem 97ér Mondeo (MK2, 1,8 Ltr Automatik Benziner) wegen ständigem Ausgehen nach dem Starten und zu niedrigem Leerlauf (teilweise bis zum Absterben) in der Werkstatt. Der fFH sagte mir, er hätte 2 Sachen gefunden.



1. Luftschlauch zum Kurbelgehäuse war gerissen, ist jetzt repariert.

2. Leerlauf ist wahrscheinlich auf defektes/verschmutztes LLRV zurückzuführen, er will für 200 € ein neues einbauen, wenn ich zustimme. Habe ich ersteinmal nicht, da ich hier schon öfter gelesen habe, dass das LLRV auch durch einfaches Reinigen zur Weiterarbeit bewegt werden kann.



Hier nunmehr meine Fragen:

- wo genau liegt das Teil

- kann ich es ohne Spezialwerkzeug zerlegen und

- womit reinigt Ihr die Teile???



Besten Dank im Voraus für alle Antworten.





Ulli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Auf meiner Homepage ist eine Anleitung zum LLRV zu finden! Den LMM kannst du gleich mit machen.

Auch ist dort eine Anleitung zum T-Stück (Teil der Kurbelgehäuseentlüftung) zu finden.

Wenn der Motor dann nicht vernünftig läuft, solltest du mal eine Kompressionsmessung machen lassen. Welches Öl ist in deinem Motor? (siehe meine HP!)

MfG
 

ukamolz

Newbie
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
9
Alter
66
Ort
Tornesch
Hi Leute,



Ihr seid aber fix! Danke ersteinmal für die schnelle Hilfe, werde mich morgen dransetzen und berichte dann über Erfolg/Mißerfolg.



Ulli
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
@Johnes

Auf Deiner Seite schreibst Du daß Du das LLRV im Ultraschallbad reinigst. Legst Du es komplett rein oder bleiben die elektrischen Anschlüsse draußen?

€: Was für ein Ultraschallbad hast Du denn?
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Den Anschluss lass ich meist draussen! Ist aber auch schonmal rein gerutscht und lag ne halbe Stunde unter Wasser. Funktionierte dennoch...

Mein eines Bad ist ein altes Teil mit 2x65W Piezo Schwinger mit Heizfunktion, das 2. Bad ist das Ding, was Aldi alle Jahre wieder im Programm hat.

MfG
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Bei unserem Astra zickt das LLRV auch regelmässig. Ich löse das Problem ebenfalls (mitsamt den Anschlüssen) im Ultraschallbad (Tchibo-Gerät) mit Bremsenreiniger. Es ist beim Bad darauf zu achten, dass das LLRV vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist ...

Danach komplett entleeren, evtl. mit Druckluft ausblasen und wieder einbauen. Der Leerlauf ist aufgrund der Bremsenreinigerreste in den ersten Minuten unrund bis nicht vorhanden, aber das gibt sich ruckzuck :D

Viele Grüsse!
 

ukamolz

Newbie
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
9
Alter
66
Ort
Tornesch
Hi Leute,

ich habe mich eben dran gemacht und LLRV, LMM und Drosselklappe gereinigt. Was soll ich sagen: läuft wieder wie ein Bienchen, auch ohne 200 € für ein neues LLRV! Selbsthilfe (mit Eurer Mithilfe) ist immernoch die kostengünstigere Variante. Dank nochmal an alle Beteiligten.

Ulli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Du hast aber hoffentlich nicht die schwarze Schicht unten in der DK komplett entfernt! Nur der Klebrige Dreck kommt wech! Darunter ist die DK schwarz beschichtet. (siehe Beschreibung auf meiner HP!)

Wenn dein Problem zurück kommt, das LLRV nochmal reinigen! Die ersten 2-3 Anfängerversuche sind öfters mal nicht erfolgreich! (zu zögerliches Vorgehen! :mua)

MfG
 
Oben