LiMa im A...?

F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

heute hat mich mein FoFi im Stich gelassen. Als ich zur Arbeit wollte, und den Zündschlüssel dreht, tat sich genau gar nix.
Mein Voltmeter sagte mir dann, dass die Batterie (6 Monate alt) nur noch 2Volt hatte. Da ich absolut keine Zeit hatte, habe ich mir Zähneknirschend eine neue Batterie gekauft um wenigstens zur Arbeit zu kommen. Ein Zwischenstop in der Werkstatt um die Ecke brachte nichts, ausser "die LiMa ist i.O."
Folgendes ist mir jetzt aufgefallen:

  • Wenn ich die Zündung einschalte, dann leuchtet die Batterie-Anzeige nicht (die bleibt auch während der Fahrt aus). Sollte die nicht leuchten (zumindest bei Zündung)?
  • Während der Fahrt bzw. bei laufendem Motor höre ich bisher nicht gehörte Geräusche aus dem Motorraum, so eine Art heulen/surren.
  • Die Batteriespannung bei abgestelltem Motor liegt bei 12V (nach insges. 70km Fahrt heute), bei laufendem Motor (Standgas) bei 12,4V und bei 3000 U/Min bei 13V. Bei eingeschalteter Zündung fällt die Spannung innerhalb von 2-3 Min auf 11.5V.

Bei der letzten ASU meinte der Meister übrigens, dass wohl eine Diode in der LiMa hin wäre, da ich eine sehr dreckige Bordspannung habe.
Jetzt habe ich den Kleinen ans Ladegerät gehängt, damit ich morgen pünktlich auf der Arbeit bin...
Aber woran liegts nun? LiMa kaputt oder nicht? Wie teuer ist eine neue?

Gruss
FoFi4Fun

[edit]
Der FoFi ist von 92 und hat jetzt rund 150t hinter sich. Die LiMa ist wohl noch die erste...
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die bekommst du doch günstig beim schrotter, ca, 30-40 euro schätze ich.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Surren/Heulen?
Was ist mit dem Keilriemen? Ist der noch stramm?

Ansonsten ist es wohl die Lima die das Geräusch verursacht.

Die Birne in der Batterieanzeige im Cockpit "kann" auch mal kaputt gehen. :idee
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Jo, der Keilriemen ist noch stramm. Sieht auch noch gut aus.
Wäre aber ein komischer Zufall, wenn die Ladekontroll-Lampe den Geist aufgibt und gleichzeitig die LiMa (ist das Nichtleuchten vllt. ein Zeichen für eine kaputte LiMa?).

Also, eine LiMa vom Schrottplatz wollte ich eigentlich eher nicht - ich hab weder Zeit noch Lust, die LiMa zu tauschen. Deshalb noch mal die Frage: Wie teuer ist denn der Tausch (meinetwegen ein Gebrauchtteil bzw. ein Aufgearbeitetes) in der Werkstatt?

Gruss
 
S

Samael

Gast im Fordboard
Hast du mal geschaut, ob irgendwo an den Kabeln was Oxydiert ist?
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wenn die Kontrolleuchte im Amaturenbrett im Eimer ist, hat man auch keine Ladespannung :idee

Diese Lampe ist die Masseverbindung für den Anschluss D+....

sprich wenn der Unterschied zwischen Masse und D+ zu groß wird, geht diese gar nicht erst an, wenn aber nun die Lampe hinüber ist, dann bekommt der Regler keine Masse und man hat keine Ladespannung...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Vielleicht solltest Du erstmal die Elecktronik der Lima austauschen wenn du in dem Laderegler eine oder mehrere Dioden verlohren hast sind deine Symptome normal, du mist im Stand 12,4 Volt hast aber in wirklichkeit vielleicht 11 Volt mit einer welligkeit (Wechselschpannungsanteil) von plus minus 3 oder 4 Volt.

Ich würde erstmal den Regler tauschen. (kleine meist Schwarze flache Plastikbox auf der Lima)

@ MarkusMondeo Lagespannung hat man trotzdem, da die Lampe ja nicht der Masseanschluß für 50, 60 oder noch mehr Ampere Ladestrom ist, nur die Ausregelung der Spannung bei der Gleichrichtung durch die Elektronik ist gestört, und dürfte je nach empfindlichkeit und sensibilität des Messgeräts jedesmal anders sein. (Das Spanungsnormal bzw. das Massepotential für die Regelung ist verschoben, oder einfach weg.)

Tschüß Hickey.
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Die Sache hat sich jetzt in Form einer neuen LiMa erledigt. Allerdings hat sich im Zuge des Werkstattbesuches ein neues, schwerwigenderes Problem ergeben. Siehe Thread Kompressionsverlust.

Gruss
Mario
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
DIe Cockpitkontrolleuchten kann man Überprüfen.
Taste vom Wegstreckenzähgler drücken und gedrückt halten und dann Zündung an und durch tippen bis im Display BULP angezeigt wird.
Der ASU Meister hätte dich schon warnen müssen da er versucht hat über die Oberwelligkeit deiner Lichtmaschine die Drehzahl zu erfassen und bei einem Diodenschluss beißt er dann auf Granit.
 
Oben