Lichtmaschinensignal / Ladespannung, Woher? Zusatzbatterie

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Brauche das Signal der Ladespannung für mein Trennrelais für die Zusatzbatterie hinten. Gibt es irgendwo eine Quelle im Innenraum wo ich das abzapfen kann? Weiß das wer? Weiß sonst nicht wie ich an die Lima kommen soll :D
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Wollte nun morgen alles einbauen. Hat noch iwer eine Idee für mich wie exakt ich ein Trennrelais mit Zusatzbattrie im Cougar anschließen kann? Das LiMa Signal ist wohl das größte Problem, ich komme ja niemals an die Lichtmaschine dran...

edit: Also ich brauch eja eig. dieses D+ (Ladekontrolllampe), kann ich das nicht irgendwo vom Tacho direkt abgreifen? Der ist eh ausgebaut bei mir, darum komm ich da leicht dran (ok bei mir ist alles ausgebaut im Wagen :D).
Wenn mir wer sagen kann welches Kabel das am Tacho wäre, dann würde mir das ja schonmal viel helfen, dann muss ich nicht zur LiMa ;-
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
das laufsignal der Lima liegt auch im Sicherungskasten an. Ist zb notwendig für die Frontscheibenheizung.

Eigentlich kannste das Trennrelais auch weglassen, läuft er halt mit allem auf beiden batterien
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Ne das brauch ich schon, wenn ich von Treffen wieder wegfahren will.
Mhhhh ich guck dann mal an welcher sicherung das anliegt :)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
ahso ja ok wennde die eine leernuckeln lassen willst. Hoffe das is ne Gel batterie bzw trockenbatterie sonst wirds teuer auf die dauer :D
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Ja, habe da 2 x Stinger SPV20 eingebaut, die sollten das schon aushalten können.
Will es auch nicht darauf ankommen lassen, aber die Wahrscheinlichkeit ist auf Treffen eben hoch, dass es passiert.
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
Cosmic7110 schrieb:
das laufsignal der Lima liegt auch im Sicherungskasten an. Ist zb notwendig für die Frontscheibenheizung.

Eigentlich kannste das Trennrelais auch weglassen, läuft er halt mit allem auf beiden batterien


Beide Batterien parallel sollte man nicht machen auf Dauer. Man kommt um das Trennrelais nicht herum, denn jede Batterie hat einen anderen Innenwiederstand und da würden sich die Batterien gegenseitig leer ziehen.
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
wenn man Batterien vom gleichen Hersteller und Herstellungszeitraum nimmt mag das gehen, ich glaube aber kaum das sich Brain 2 neue Batterien zulegt
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Vergleicht nicht 2 Batterien in einem PKW mit einem LKW Bordnetz ;)
Bei nem Sattelschlepper oÄ liegt das Bordnetz schon bei 24v und die
Lichtmaschine passt dazu :)
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Cosmic7110 schrieb:
na erklär das mal ne Batteriebetriebenen Gabelstapler oder ner LKW zugmaschine...
Im Stapler und im Lkw sind die Batterien in Reihe geschaltet, um die nötige Bordspannung zu bekommen. Da kannst Du unterschiedliche Batterien nehmen. Das ist was anderes.

@Brain: Das D+-Signal von der Lima ist zu schwach, um damit direkt ein Relais anzusteuern. Das führt dann zu Störungen in der Ladekontrolle oder schlimmstenfalls bricht der Anreiz-Stromkreis der Lima zusammen und sie wird keinen Ladestrom mehr liefern.

Nimm stattdessen den Öldruckschalter vom Motor. Der liefert zwar kein D+ sondern schaltet andersrum auf Masse, aber mit ein klein wenig Elektro-Verständnis dürfte das kein Problem sein. Setze vor dem Verknüpfungspunkt, wo Du an die Öldruck-Signalleitung rangehst, zwei einfache Dioden ein, Flussrichtun hin zum Öldruckschalter. Welcher Pin am Kombiinstrument das Signal führt, findest Du über meine Kabel-Doku aus der Fordboard-Datenbank.

Grüße
Uli
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Uli schrieb:
@Brain: Das D+-Signal von der Lima ist zu schwach, um damit direkt ein Relais anzusteuern. Das führt dann zu Störungen in der Ladekontrolle oder schlimmstenfalls bricht der Anreiz-Stromkreis der Lima zusammen und sie wird keinen Ladestrom mehr liefern.
D+ kann das völlig problemlos ab, auf die Art wurden früher alle Motorlauf-Relais geschaltet. 86 auf D+, 85 auf Masse.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Ich habe keine Ahnung von den Sachen und will nur alles schnell einbauen.

Daher würde ich gerne D+ im Innenrum irgenwo her holen, sollte das nicht gehen würde ich Zündungsplus nehmen (für Motorstart aber nicht Optimal wenn da die andere Batterie gleichzeitig mit dem Motor den Strom will).
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Verstehe dein Problem nicht ganz.
Du möchtest für beide Batterien eine Ladekontrollanzeige?
Warum ?
Ist die Starterbatterie voll gehts in die hintere.
Ok ,hab nicht so die Ahnung aber das hier bekomm Ich auch noch hin.

www.selfmadehifi.de
:bier:
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Ah cool, danke. Wusste nicht dass D+ Masse ist. Dann kann ich das + ja einfach überbrücken und brauch damit nur ein Kabel für D+ und dann das Powerkabel zur Batterie.
Werde Notfalls noch ein weiteres Kabel verlegen falls es nicht geht und ich mal umstöpseln muss. Habe eh überall, alles doppelt und dreifach gelegt :D
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
TheBrain schrieb:
Ah cool, danke. Wusste nicht dass D+ Masse ist.
Nicht so vorschnell, auf D+ bekommt die Batt-Leuchte Masse über die Wicklungen des Generators solange der Motor steht. Sobald der Motor läuft liegt da aber 12V an, daher geht die Batt-Leuchte ja auch aus wenn der GEnerator läuft, die Leuchte bekommt dann nämlich 12V von beiden Seiten (bzw 14V).
Also nichts überbrücken oder so.

Weiß niht was für ein Relais Du da hast, also mit Klemmenbezeichnungen (30, 85, 86, 87) oder mit anderer Beschriftung.
Wenn Klemmenbezeichnungen dann 30 an Batt 1, 87 an Batt 2, 86 an D+ und 85 an Masse.

Ach ja, nur der Form halber:
Ein Trennrelais gehört in die Nähe der Batterie in den Motorraum und nicht in den Innenraum und die LEitung die die beiden Batterien verbinden soll muss von BEIDEN Seiten her abgesichert sein, also Batt 1-Sicherung 1-Relais-Kabel nach hinten-Sicherung 2-Batt 2.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Im Motorraum? Och nö, was für ein Käse. Wollten den direkt an meine beiden Zusatzbatterien packen, da kann ich den wenigstens fest montieren am MDF.
Brandgefahr durch Funken?
Bezeichnung schau ich mir die Tage an, danke aber schonmal an euch.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

Sonic2000 schrieb:
D+ kann das völlig problemlos ab, auf die Art wurden früher alle Motorlauf-Relais geschaltet.
Früher ja, aber je neuer die Lichtmaschine, desto schwächer dieses Signal. Für moderne elektronische Kombiinstrumente braucht's nur ein minimales Statussignal. Mag sein, dass das beim Cougar noch "reicht", aber verlassen kann man sich nicht mehr unbedingt darauf.

TheBrain schrieb:
Ich habe keine Ahnung von den Sachen und will nur alles schnell einbauen.
Ein wenig Grundwissen solltest Du Dir aber in diesem Fall schon aneignen. Das ist mehr als nur ein Radio anzuschließen. Hier geht's um richtig viel Strom.

TheBrain schrieb:
Brandgefahr durch Funken?
Nicht durch Funken, sondern durch Feuer bei Überlastung. Und das sollte möglichst nicht im Fahrgastraum ausbrechen.

Grüße
Uli
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Kleiner tipp als Elektriker. Es gibt von Kemo Bausätze, einer batteriespannungsüberwachung. Das macht das ganze überflüssig. Du besorgst dir 2x 30 Ampere Relais, legst die Relaiskontakte an das Relais des Schwellschalters und sobald du den Motor startest, arbeitet die lichtmaschine und die Bordspannung wird angehoben. Machst du ihn aus, sinkt sie wieder und die relais gehen wieder aus. da kannst du eigentlich die Batterie Leer ziehen bis zum geht nicht mehr... allerdings sicher das ganze mit 30 Ampere ab... Sonst haste wenn du pech hast feuerle in den Relais. 30 Ampere Relais kosten irgendwas um die 2 euro. Lasttrennrelais, die 100Ampere Trennen können kosten irgendwas um die 200€....
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Achim, ja, das wär eine, allerdings solltest dann mindestens nen AC3 Shütz nehmen... wenn du ihn dann aschließt auch gucken, das du net nur über einen Kontakt fährst, sondern über alle 3 Leistungskontakte und zwarin reihe und nicht parallel. DC (Gleichspannung) zieht gern lange lichtbögen und die können ab und an dazu führen, das die schaltkontakte zusammenschweißen oder ein brand entsteht durch zu kleine trennstrecke, und wenn du durch alle drei kontakte fährst, hast du die 3 Fache trennstrecke und ne sichere Trennung.... Wird in alten Plasmaschneidgeräten nach den Trafos auf der DC seite auch so gemacht...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich nehme an die Hochlastrelais wie das von Stinger, sehen nicht zum Spaß wie eine Dose aus.
Das Gehäuse ist wohl mit Öl gefüllt, um Lichtbögen/Funken zu vermeiden.
So wie man es kennt von Leistungsschaltern aus der Industrie.
Das ist jetzt aber Spekulatius ;)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Uli schrieb:
Guten Morgen,

Sonic2000 schrieb:
D+ kann das völlig problemlos ab, auf die Art wurden früher alle Motorlauf-Relais geschaltet.
Früher ja, aber je neuer die Lichtmaschine, desto schwächer dieses Signal. Für moderne elektronische Kombiinstrumente braucht's nur ein minimales Statussignal. Mag sein, dass das beim Cougar noch "reicht", aber verlassen kann man sich nicht mehr unbedingt darauf. Es reicht da das Signal auch das Relais der Scheibenheizung schaltet.

TheBrain schrieb:
Ich habe keine Ahnung von den Sachen und will nur alles schnell einbauen.
Ein wenig Grundwissen solltest Du Dir aber in diesem Fall schon aneignen. Das ist mehr als nur ein Radio anzuschließen. Hier geht's um richtig viel Strom.

TheBrain schrieb:
Brandgefahr durch Funken?
Nicht durch Funken, sondern durch Feuer bei Überlastung. Und das sollte möglichst nicht im Fahrgastraum ausbrechen.

Grüße
Uli
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Weiß jemand ob in den Hochlast-Relais auch Freilaufdiode verbaut werden ?

Ich hab mal eine Alarmanlage mit eine Relai ausgestattet und die Spannung die das Relai beim Abfallen erzeugte,
reichte aus, um die Alarmaanlage durcheinander zu bringen. Mal ging sie - mal nicht.
Erst die Freilaufdiode hat geholfen. (nochmal herzlichen Dank an den Industrieelektroniker - von hier aus).
Ich möchte damit auch nur sagen, dass man an vieles denken sollte.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Uli schrieb:
Früher ja, aber je neuer die Lichtmaschine, desto schwächer dieses Signal. Für moderne elektronische Kombiinstrumente braucht's nur ein minimales Statussignal. Mag sein, dass das beim Cougar noch "reicht", aber verlassen kann man sich nicht mehr unbedingt darauf.
Statussignal trifft´s nicht ganz, die Funktion der Batt-Leuchte war schon immer nur ein netter Nebeneffekt der Vorerregung, um die Lampe aus zu machen war schon immer null Strom nötig. Bei heutigen Kombiinstrumenten ist die Lampe völlig überflüssig für´s Ladesystem, die Vorerregung wird extern eingespeist. Ausnahme bilden natürlich neue Generatoren die abhängig von der Motorlast geregelt werden, also nur im Schiebebetrieb mit voller Leistung laden und beim Beschleunigen gar nicht, da stimme ich Dir natürlich zu. Da ist aber auch kein D+ mehr vorhanden, insofern kann man da schlecht was anklemmen. Von der Generation LiMa ist der Cougar allerdings noch meilenweit entfernt... ;) Wo D+ vorhanden ist kann man es auch nutzen, die paar mA eines Relais machen da nichts.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Cosmic7110 schrieb:
Uli schrieb:
Mag sein, dass das beim Cougar noch "reicht"...
Es reicht da das Signal auch das Relais der Scheibenheizung schaltet.
Es schaltet das Relais nicht, sondern liefert ein Statussignal an die Elektronik darin...

Gut, aber einigen wir uns darauf, dass es dennoch ein Standardrelais ansteuern kann.

Grüße
Uli
 
Oben