Lichtmaschine oder Batterie kaputt?

R

Ronin

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Ford Orion CLX Bj. 91:

Vor ein paar Wochen hat es damit angefangen dass während der Fahrt der Drehzahlmesser plötzlich auf 0 gegangen ist, obwohl Leistung/Motorgeräusch völlig normal waren. Kurze Zeit später hat er wieder richtig angezeigt.
In letzter Zeit häufen sich aber die Phasen das der DZM auf 0 steht - Mittlerweile passierts mir schon dass er während der ganzen Fahrt nicht einmal die Umdrehungen anzeigt...

Gestern dann der völlige Mist: Ich fahre (ca. eine dreiviertel Stunde), DZM zeigt nix an, und plötzlich wird das Abblendlicht schwächer und schwächer bis es dann so gut wie komplett ausgeht - Gott sei Dank erst ein paar Meter bevor ich zu Hause war... Zusätzlich Innenbeleuchtung aus, Blinker nach einmal blinken aus etc. - Vermutlich ein Stromproblem.

Kennt das wer - Schon mal wem passiert? Tippt Ihr eher auf die Lichtmaschine oder auf die Batterie?
Zusatzinfo: Auto springt auch schwer an, gestern musste ich mir sogar Starthilfe geben lassen; Keilriemen quietscht auch schon einige Zeit...

Wäre über Hilfe und/oder Tipps sehr dankbar - Grüße aus Österreich!

Ronin
 

gidoca

Mitglied
Registriert
24 Januar 2006
Beiträge
58
Alter
42
Hallo!

Hatte in meinem Fiesta das selbe Problem. Bei mir wars die Lichtmaschine! Allerdings ging auch der Motor irgendwann aus weil die Batterie halt keinen Strom mehr für Zundfunken hatte!
Leuchten denn noch alle Kontrolllampen wenn Du Zündung anmachst?
 
C

Crawfish

Gast im Fordboard
Klingt ganz nach Lima... Das mit dem Drehzahlmesser hängt am Riemen, und wenn du sagst, dieser würde auch noch quietschen, solltest du da mal nachschauen, ob der noch richtig sitzt und wie der aussieht...

Aber meiner Meinung nach klingt das ganz nach Lichtmaschine!!!
 
R

Ronin

Gast im Fordboard
Hey, das ging ja flott - Danke für die Tipps!

@gidoca: Motor läuft an sich tadellos... Also wenn er mal läuft, die Glühstifte sind nämlich auch nicht mehr die neuesten und gehören getauscht, dazu kommt die abnormale Kälte bei uns in Ö (derzeit Nachttemperaturen bis -15 Grad...)
Die Kontrollampen leuchten auch noch einwandfrei - zumindest wär mir nix aufgefallen beim starten bzw. beim Zündung anmachen.
Allerdings gingen sie mir gestern während der Fahrt beinahe aus - Wie erwähnt begann's ja damit das Abblendlicht immer schwächer wurde. Und dann wurde es auch innen immer dunkler, also Tachobeleuchtung, Kontrolllampen etc.

@Crawfish: Das komische ist nämlich auch, dass ich gestern dann Licht, Lüftung, Radio mal ganz abgedreht hab (quasi keine Verbraucher in Betrieb waren) und nach einer Zeit ging dann das Licht wieder etwas stärker - Noch nicht normal, aber immerhin sichtbar.
Bezügl. Keilriehmen: Hab mir den dann eh gleich angesehen: Schaut an sich ganz normal aus, keine Risse oder so u. sitzt auch dort wo er hingehört. Spiel (also wenn ich in der Mitte wischen den Laufrädern draufdrück) hat er ca. 1-1,5 cm - Passt das oder ist das zuviel?!
Falls zuviel: Wie zieht man den Keilriemen nach? Kann ich das selber machen?

Danke Jungs, Ihr seid spitze!

LG, Ronin
 

gidoca

Mitglied
Registriert
24 Januar 2006
Beiträge
58
Alter
42
Achso, weil ja meistens das Batterielämpchen nicht mehr leuchtet wenn die Lichtmaschine kaputt ist.
Keilriemenspiel ist glaube ich OK. Kennne mich da aber leider nicht so aus. Ich glaube in der Werkstatt wird der mit nem Gerät nachgestellt, aber da müsten mal die Profis war zu sagen...
 
C

Crawfish

Gast im Fordboard
äääähm... normalerweise leuchtet das Batterielämpchen dauerhaft, wenn die Lichtmaschine defekt is.... Dass das Licht und alles ausging is ja klar.... wenn die Lima kaputt is lädt die Batterie ja nicht mehr.... das heißt: Du fährst nur noch auf Bat, und irgendwann is die mal leer...
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Ronin
Tippt Ihr eher auf die Lichtmaschine oder auf die Batterie?
Zusatzinfo: Auto springt auch schwer an, gestern musste ich mir sogar Starthilfe geben lassen; Keilriemen quietscht auch schon einige Zeit...

so gehst du vor:
riemenspannung prüfen!(daumentest)
ladespannung prüfen
ruhestrom prüfen

und falls er dann immernoch nicht richtig starten will: neue batterie.....
(die hats nämlich dann getötet, weil die lima ohne funktion war)
ich in deinem falle, würde mich als erstes um den riemen kümmern.....
 
Oben